Schalten vom 1. in den 2. Gang hakt

  • Ich dachte wenn man zu niedertourig fährt ist das schädlich für den Motor und man sollte immer so zwischen 2000 und 3000 Drehzahl sein...

    Hallo,
    wer hat Dir denn das erzählt?


    Solange Du "untertourig" nur so dahin rollst, ist das keinesfalls schädlich. Nur solltest Du zum starken beschleunigen dann kurz runterschalten, denn das starke Beschleunigen wäre ansonsten tatsächlich schädlich. Wenn Du aus niedrigen Drehzahlen sanft beschleunigst, passiert dem Motor nichts.


    Mit dem Gangwechsel vom 1. in den 2. Gang haben einige Leute Probleme. Liegt vermutlich an den Syncro-Ringen. Solltest Du auf jeden Fall reklamieren, wenn es wieder auftritt.


    Gruss
    Desaster

    Einmal editiert, zuletzt von Desaster ()

  • Ich hab einen 2011 ASX 1,8 Diesel 116 PS.
    Ich muss morgens immer vom Berg runter, wenn ich dann unten an der Kreuzung vom 3. In den 2. Gang schalten will verzweifel ich fast. Um so kälter es wird desto schlimmer wird es.
    Beim hoch schalten vom 2. In den 3. Gang habe ich das Problem auch, aber nicht so schlimm.
    Ich bin ein eher defensiver Fahrer, schalte eigentlich nicht mit "Schwung".
    Hat von euch schon jemand eine Lösung?
    :wm: :wmat:

  • herunterschalten ist bei jedem getriebe schwieriger als hochschalten.
    du kannst dem entgegenwirken, indem du die drehzahl vor dem herunterschalten ca. um 500 u/min anhebst.
    wie auch immer, ich kann dir empfehlen das getriebeöl zu wechseln, ganz egal wieviele km es abgespult hat.
    mit liqui moly hab ich sehr gute erfahrungen gemacht.
    http://www.liquimoly.de
    gruss anmuht

  • Die hakelige Schaltung wird auch nach vielen Tausend km (bei mir fast 200 Tkm) nicht gänzlich verschwinden. Ich kann dir zumindest aus eigener Erfahrung berichten dass das Schalten vom 1. in den 2. / 2. in .1. Gang mit der höheren Laufzeit etwas besser flutscht :rolleyes: ;) für mein Empfinden war immer die Drehzahl und das richtige "durchtreten" des Kupplungspedal sehr wichtig. Der ASX ist bekanntlich kein Rennwagen von daher ist die defensive Fahrweise angebracht. Einen Ölwechsel beim Getriebe schloss mein Freundlicher aus. Da ich schon einige Mitsu's gefahren bin erscheint es mir eher eine hausgemachte Macke zu sein.
    Grüße BigM

    Egal, wie tief man die Messlatte für den menschlichen Verstand legt,


    es gibt jeden Tag mindestens Einen, der aufrecht darunter durch gehen kann.


  • An meinem alten Corsa-D den ich vor dem ASX fuhr, hatte ich das auch.
    Etwas "Fett" (evtl. auch Reinigung) am Schaltgestänge/Züge und Umlenkungen half da Wunder.
    Als ich selbst dort alles sauber gemacht hatte und neu gefettet, war das Schalter besser wie je zuvor.

    AAHK - Webasto Standheizung - Bosch PDC vorne + hinten

  • Ich denke das ich bei knapp über 10.000 km keine Schaltung neu fetten lassen muss.
    Aber das eventuell falsches GetriebeÖl drin hab, halte ich für möglich, vielleicht war das Auto ja nicht für den österreichischen Markt gedacht.
    Und defensiver fahren als ich ist kaum möglich, ich hab einen Verbrauch von 5,5 Liter, bei meistens Kurzstrecke, unter 20 km.
    Mfg und schönen Sonntag :wm: :wmat: :deliver:

  • vielleicht war das Auto ja nicht für den österreichischen Markt gedacht.


    denke da wird nur EU, US, usw. unterschieden.


    Du glaubst nicht was Heutzutage bei einem Neuwagen alles vergessen werden kann ... z.B. kaum Motoröl z.B. !!!
    Da ist ein nicht gefettetes Gestänge harmlos.


    Geh doch einfach zu deinem Händler und reklamiere es? Wenn der ASX neu ist?

    AAHK - Webasto Standheizung - Bosch PDC vorne + hinten

  • Da ist das Problem, er ist fast 4,5 Jahre alt.
    Der Vorbesitzer ist nur 4000km in 4 Jahren gefahren.
    Deshalb hab ich auch noch alle Kinderkrankheiten.
    Ich bin immer noch auf der Suche nach einer kompletten Werkstatt im Bereich Bodensee (Lindau). :wm: :wmat: :deliver:

  • Dann würde auf alle Fälle das Gestänge überprüfen, das kann man leicht selbst machen .... wenn man nicht ganz unbegabt ist.

    AAHK - Webasto Standheizung - Bosch PDC vorne + hinten

  • man hat bei problemen zwei möglichkeiten ... wie im ganzen leben:
    man kann sich jahrelang ärgern und nix tun, oder man tut etwas dagegen.
    bei meinen bisherigen autos war der zweite gang immer der heikelste und neues öl hat immer wunder gewirkt.
    nebenbei: das liqui moly hat bisher immer beim motor zur folge gehabt, das er ruhiger gelaufen ist, und gleichzeitig hat sich der ölverbrauch massiv reduziert.
    gruss anmuht

  • man hat bei problemen zwei möglichkeiten ... wie im ganzen leben:
    man kann sich jahrelang ärgern und nix tun, oder man tut etwas dagegen.
    bei meinen bisherigen autos war der zweite gang immer der heikelste und neues öl hat immer wunder gewirkt.
    nebenbei: das liqui moly hat bisher immer beim motor zur folge gehabt, das er ruhiger gelaufen ist, und gleichzeitig hat sich der ölverbrauch massiv reduziert.
    gruss anmuht


    hallo!


    auch ich habe noch immer meine probleme mit dem 1.- 2. gang, speziell bei kalten getriebe. nur ein motor ölwechsel wird da nichts bewirken,den motoröl und getriebeöl sind zwei verschiedene paar schuhe.


    hans45

  • Hallo hans45,


    nur ein motor ölwechsel wird da nichts bewirken,den motoröl und getriebeöl sind zwei verschiedene paar schuhe.


    In seinem Beitrag Nr.83 hat anmuht aber auch einen Wechsel des Geitriebeöls empfohlen. Von Motoröl war keine Rede.

    ich kann dir empfehlen das getriebeöl zu wechseln, ganz egal wieviele km es abgespult hat.

    Gruß
    qwertzy

  • Eine Frage beschäftigt mich gerade:


    Hat Desaster Recht, wenn er im Beitraq Nr. 81 schreibt:


    "Solange Du "untertourig" nur so dahin rollst, ist das keinesfalls schädlich. Nur solltest Du zum starken beschleunigen dann kurz runterschalten, denn das starke Beschleunigen wäre ansonsten tatsächlich schädlich. Wenn Du aus niedrigen Drehzahlen sanft beschleunigst, passiert dem Motor nichts".


    In der kurzen Zeit, in der wir beide Mitglied im Forum waren, habe ich ihn als fachkundigen Menschen kennen gelernt.


    Aber: ist das wirklich so und warum eigentlich? Schließlich verführt doch gerade der ASX durch seine frühen Schaltempfehlungen zum recht niedertourigen Fahren!


    Kann mir jemand diese Frage beantworten?


    Danke und viele Grüße aus Rheinhessen


    John 67

  • Ich kann der Meinung grundsätzlich zustimmen. Wenn Du zu niedertourig fährst und dann voll Stoff im hohen Gang durchstarten willst, passiert halt recht wenig. Insofern macht es allein deswegen schon wenig Sinn. Eine höhere mechanische Beanspruchung ist vorstellbar...


    Die "Schaltempfehlungen" des ASX beruhen meiner Beobachtung nach auf der Tatsache, daß das Gaspedal berührt wird. Ich stimme Dir zu, das niedertourige Fahren hat seine Reize im ASX.

    style7,ASX.png


    :P Wer mit der Herde geht, kann nur den Ärschen folgen :P

  • Meiner Meinung nach ist es nicht gut, wenn man untertourig fährt und dann den Motor "belastet".
    Denn der Motor kann dann sehr sehr schlecht hochdrehen, weil die Last die dranhängt zu groß ist.
    Aber von "oben" die Menge an Kraftstoff verbrannt wird.

    AAHK - Webasto Standheizung - Bosch PDC vorne + hinten

  • Hallo, ASXellent und MagicBugsBunny!
    Danke für Eure Antworten. Ich denke, ich werde das beherzigen und zukünftig vielleicht doch etwas weniger aus dem Drehzahlkeller heraus beschleunigen, was ich manchmal getan habe, wenn es möglich war. Ich habe da nie darüber nachgedacht bzw. angenommen, dass dies auch eine größere Belastung für den Motor sein kann.


    Viele Grüße


    John67

  • N'abend !


    Um das alte Thema etwas aufzuwärmen - ich fahre meinen ASX jetzt seit einem Monat, Kilometerstand rund 35.000 Kilometer. Das Kratzen vom 1. in den 2. Gang habe ich ebenfalls immer wieder... hat mittlerweile jemand dieses Ärgernis erfolgreich behoben bekommen ?


    Gruß aus OWL


    Stephan

  • Hi Stephan


    Mit den Klemmen und Kratzen glaube ich, werden wir weiterhin leben müssen. Das ist die Eigenheit beim ASX, die auch mich gewaltig STÖRT. X(


    Gruß, hans

  • Bei meinem (1,6 l Benzin) schaltet es sich ohne Kratzen und metallischen Eindruck wenn ich den Schalthebel nicht in einer Linie nach unten ziehe, sondern nach dem halben Weg ganz leicht nach rechts ziehe. Nicht viel, sozusagen nicht auf halb (wenn man sich eine Uhr vorstellt), sondern auf kurz vor halb. Ich hoffe das war verständlich.


    Hatte vorher einen Mazda 323, da war es genauso. Gibt's da vielleicht eine Getriebe-Verwandschaft?


    Viele Grüße
    RaNue

  • also gerade eben ist meine Frau dazugekommen und hat sich unseren Thread durchgelesen und hat sich totgelacht . . . ich dann auch, nachdem sie mir verraten hat, warum sie so lacht 8o . Sie sagte nämlich: Dass sie kein Problem mit der etwas "härteren Schaltung" . . . vom ASX hätte.

    Verständlich!
    Sollte uns "harten" ASX Fahrern solch eine Aussage einer Frau nicht zu denken geben? ;)
    Bis knapp 2000 KM hat mein Getriebe auch etwas zickig reagiert, vor allem wenn es etwas kühler war.
    Hat sich jetzt bei 5000 KM ziemlich gelegt!
    Da kenne ich andere Karren, wo man den Gang reinprügeln musste!

    Gruss Horst.