Schalten vom 1. in den 2. Gang hakt

  • Super, dann bin ich doch nicht zu doof zum Schalten.


    Habe gleiches Problem und werde meinen :) beim Räderwechsel mal darauf ansprechen und hoffe er kann mir eine Lösung oder Erklärung präsentieren.



    VG


    gloin

    Lebe Deine Fantasy!

  • Hallo,
    na dann viel Glück beim Reklamieren, du kannst dann ja später mal berichten was der :) gesagt/unternommen hat.


    Es liegt nicht am Fahrer!


    Gruß Oxebo

  • werde meinen :) beim Räderwechsel mal darauf ansprechen

    Hallo,
    wirst sehen, der kann da auch "angeblich" nichts feststellen! :thumbdown:
    Haben einige auch schon reklamiert und dann diese Totschlag-Antwort bekommen. :cursing:
    Gruss
    Desaster

  • Aber kauft einfach einen VW dann habt ihr anstatt einer knackigen Schaltung eine Rührschüssel mit Kochlöffel!


    In allen Tests in Zeitschriften wird die knackige präzise Schaltung der neuen Mitsubishis immer als GUT eingestuft!


    In meinen alten Colt von '98 hatte ich mir sogar eine Schaltwegsverkürzung und eine Schaltkulissenversteifung eingebaut um dieses Rührschüsselphänomen auszuschalten!
    Und dennoch musste ich mich an das Schalten im Lancer erst gewöhnen!


    Ihr wollt immer Sachen reklamieren die einfach Hersteller und Fahrzeugtypisch ist, daher kommt auch immer euer so genanntes TOTSCHLAGARGUMENT "Ich kann nix feststellen"!


    Denn da gibt es nix festzustellen, da alle Getriebe von Mitsubishi so knackig sind!



    Disclaimer:
    Dies ist nur keine persönliche Meinung und ist nicht als Beleidigung zu interpretieren!

    ICH BIN NICHT GEBOREN, UM SO ZU SEIN WIE DU MICH HABEN WILLST

  • Ihr wollt immer Sachen reklamieren die einfach Hersteller und Fahrzeugtypisch ist, daher kommt auch immer euer so genanntes TOTSCHLAGARGUMENT "Ich kann nix feststellen"!


    Denn da gibt es nix festzustellen, da alle Getriebe von Mitsubishi so knackig sind!

    Hallo,
    ein "knackiges" Getriebe ist aber nun mal etwas vollkommen anderes als ein "hakeln" bei Schalten, das nur beim schalten vom 1. in den 2. Gang auftritt.
    Da unser Mitglied oss, im übrigen ein ehemaliger Kfz-Mechaniker (glaube sogar bei Mitsubishi), dieses hakeln ebenfalls bemängelt, handelt es sich sicherlich nicht um eine "normale" Erscheinung.
    Auch ich habe schon viele verschiedene Fahrzeuge gefahren, doch ein immer mal wieder auftretendes hakeln kann auch ich nicht als normal bezeichnen.
    Offensichtlich hast Du, wie viele andere eben auch, dieses hakeln nicht, sonst würdest Du sicherlich mehr Verständnis für diese Problematik haben.
    Es ist ja offensichtlich kein "durchgängiges" Problem, sondern betrifft nur einzelne ASX.
    Gruss
    Desaster

  • Hallo ASX Freunde,
    ich hab 18 Jahre als KFZ Mechaniker gearbeitet, davon 5 Jahre vermehrt auf Mitsubishi Fahrzeugen.
    Der 1-2 Gang ist sehr oft doppelt synchronisiert da hier auch ein hohes Dnrehmoment, beim Schalten, auftritt.
    Das Schalten 1-2 war bei Mitsubishi Getrieben scon immer spürbarer als die anderen Abstufungen 3-4-5-6.
    Ist auch bei anderen Herstellern so!
    Beim AX ist es aber sehr ausgeprägt und darum hab ich das mal reklamiert.
    Hat sich bei meinem auch noch nicht geändert.
    Es wird von Seiten der Werkstatt als normal angesehen und manch einer merkt es nicht, oder will es nicht merken!
    Ich werd mich nicht dran gewöhnen weil es nicht NORMAL ist!
    Bin gespannt auf weitere Infos!


    Übrigens, bin gerade 6 Wochen auf Reha und schreib da nicht viel ins Forum.


    sg 0ss :wmat:

  • Hallo zusammen,
    da kann ich mich den Beiträgen 65 und 66 nur anschließen. Die Schaltung beim ASX empfinde ich als knackig und präzise, aber der Gangwechsel vom 1. in d. 2. ist hakelig, dies ist im Schalthebel deutlich fühl- und zeitweise sogar hörbar!!!
    Zur VW Schaltung:
    Ich fahre häufig auch einen Bora TDI mit 130 PS, und diese Schaltung ist selbst nach 130000 km noch sehr präzise und dabei nicht hakelig (und ich bin sicherlich kein Freund von VW Fahrzeugen).


    Gruß Oxebo


  • Hallo Leute, gibt es mittlerweile neuere Informationen zu diesem Thema? Ist bei Euch das Problem nach wie vor akut bzw. vielleicht sogar schlimmer geworden? Gibt es jemanden bei dem Abhilfe geschaffen wurde? Wenn ja, wie? (Additiv, Getriebeölwechsel, Kupplung neu justiert o.ä.? )

    The difference between theory and practice in practice is bigger than the difference between theory and practice in theory.

  • bei meinem ASX ist das Problem beim Hochschalten vom 1. in den 2. Gang unverändert vorhanden :heul: . Werde es bei der 45000 km Inspektion, steht im Oktober noch an, aber erneut ansprechen. Habe aber keine großen Hoffnungen auf Abhilfe :thumbdown: .


    Gruß Oxebo

  • ... nach 100.000 km flutscht es :D

    Egal, wie tief man die Messlatte für den menschlichen Verstand legt,


    es gibt jeden Tag mindestens Einen, der aufrecht darunter durch gehen kann.


  • ... nach 100.000 km flutscht es

    Upps, ist es wieder aufgetreten? Denn hier:


    Kleiner Zwischenstand nach nunmehr 63 Tkm - es hakt nix mehr - es fluscht nur noch

    hattest Du doch schon "Oki-Doki" gemeldet????


    Desaster

  • Hallo,


    es hakt auch weiterhin ...


    Es fällt mir nicht mehr negativ auf, weil ich mich schon daran gewöhnt habe. :rasta:


    Grüße,
    White Beauty

  • So ist es,mann gewöhnt sich an die Schaltung.
    Ich habe mich allerdings auch ein paarmal dabei erwischt,
    das ich nicht sauber durchgekuppelt hatte......
    dann kann es natürlich nicht ohne hakeln gehen...
    Aber: Wergibt sowas schon gerne zu ???


    Grüsse: Bernd aus HH

  • Hallo ASX'ler,
    bei meinem ASX hat sich das eher verschlechtert!
    Teilweise ein sehr gut spürbarer Widerstand vom 1. in den 2.ten., aber nicht immer ?(
    Ich vermute der "Fehler" liegt in der Synchronisierung.
    Abhilfe ist, solange da nicht echt was kaputtgeht, nicht in Sicht :cursing:


    LG oss :wmat:

  • Das Flutschen hatte ich absichtlich zweimal gepostet, weil es für mich ja immer nur eine Momentaufnahme ist 8o :D

    Egal, wie tief man die Messlatte für den menschlichen Verstand legt,


    es gibt jeden Tag mindestens Einen, der aufrecht darunter durch gehen kann.


  • Hallo zusammen,

    bei meinem ASX hat sich das eher verschlechtert!
    Teilweise ein sehr gut spürbarer Widerstand vom 1. in den 2.ten., aber nicht immer
    Ich vermute der "Fehler" liegt in der Synchronisierung.
    Abhilfe ist, solange da nicht echt was kaputtgeht, nicht in Sicht


    100%ige Zustimmung meinerseits :thumbsup: . Werde mich bei der nun anstehenden Inspektion aber nicht so einfach abspeisen lasse :D . Sehe das aber auch als echte Wertminderung bei einem späteren Verkauf des ASX an.


    Gruß Oxebo

  • Fahre nun seit ca. 4 Monaten einen gebrauchten ASX aus 2010 mit aktuell 60.000 km auf der Uhr. Habe das gleiche Problem, habe aber eine Lösung gefunden, wie ihr das "hackeln" umgehen könnt. Klappt zumindest bei meinem.


    Im ersten Gang nicht zu hoch drehen lassen und nach kurzem Anrollen (dabei die Kupplung noch nicht bis zum Ende kommen lassen) gleich wieder voll durchtreten und mit Gefühl in den Zweiten schalten. Und ganz wichtig, nicht direkt runter sondern 1.Gang-Leergang-2.Gang. Damit habe ich null "hackeln" allerdings ist so auch kein Schnellstart möglich. Hoffe Ihr versteht meine Erklärung und könnt sie nachvollziehen.


    Schreibt mir mal ob es euch geholfen hat.



    Gruß



    RockShow

  • Hallo Freunde des ASX,


    hab das "Problem" seit Anfang bei meinem ASX Bj. 07/2011
    Es hat sich auch nix daran geändert, nerven tuts mich immer noch ein wenig!
    Da machens aber nix :P


    @ Rock Show: Wenn du das so machen willst ok, kommt für mich so nicht in Frage ^^


    LG oss :wmat:

  • Schreibt mir mal ob es euch geholfen hat.


    frühes Hochschalten und kurzes Verharren im Leerlauf hatte bei meinem ASX die Schaltprobleme etwas minimieren können. Wenn man gemütlich zur Arbeit fährt ist es so praktikabel, wenn man es eilig hat, eher nicht :D .


    Wünsche frohe Weihnachten


    Oxebo

  • Hallo zusammen,


    wollte mich auch mal zu dem Thema äußern, da ich das Problem mit dem 2. Gang auch von Anfang an hatte.


    Mein Freundlicher meinte das wäre alles ok so. Sie würden nichts komisch merken. Hatte das kurz nach Kauf und den ersten beiden Inspektionen bemängelt.Nun gut dachte ich. Mal kurz auskuppel und behutsam in den 2. Gang schalten oder auch beim Rückschalten vom 3. in den 2......


    Aber jetzt kommt´s! Ich war nicht mehr (oder noch nie wirklich richtig) zufrieden mit dem Freundlichen und ging gestern zu einem neuen um die 75er Inspektion machen zu lassen. Dazu muss ich sagen ich bin alle 8 Monate zur Inspektion weil ich viel fahre. So weit so gut. Also beim neuen Händler wieder brav alle kleinen Macken und Mucken aufgezählt und hoffte das die kleine Inspektion nicht viel kostet. War auch so 297€ mit Ölwechsel usw. Aber er sagte mir nun, das mein Getriebe einen merklichen Verschleiß aufweißt! Seine Worte waren: nach dem Schaltgefühl und den Geräuschen würden wir sagen sie haben schon 250T km gefahren. Sie stehen kurz vor dem Getriebeschaden!!


    Ach du schei*e!!! Ich bin noch in der Garantiezeit aber übernehmen würden sie das nicht. Also selbst zahlen, ab 2000€ kostet das. Genaueres können sie erst nach Sichtung sagen.


    Er macht jetzt einen Fall bei MMD auf und wir sehen weiter.


    Also Leute nicht auf die leichte Schulter nehmen.

    "Mitch" :love: :love: