Pinout Radiostecker

  • Hallo liebe Forengemeinde,


    bis dato war ich stiller mitleser und bedanke mich herzlich für das hier angesammelte Fachwissen was mir schon so einige Nerven gespart hat



    nun muss ich jedoch mal was fragen


    ich habe folgendes Pinout für den radiostecker gefunden


    http://www.asx-forum.de/index.…b1fbdb3ad6fe429883e80b696


    jedoch steht bei "bis BJ 2012"


    Da ich einen 2013er fahre wollte ich nun versuchen in erfahrung zu bringen ob dies Korrekt ist



    Ich bin Klangfetischist und bin mega enttäuscht selbst von der "Top Ausstattungs Anlage"


    daher wird diese grade ausgebaut und es werden feine Sachen verbaut


    Da ich meinen Prozessor jedoch per Orginalem Radio speisen möchte benötige ich das Signal der Vorderen Lautsprecher sowie die Einschaltspannung



    Würde mich über eine Antwort freuen


    gruß und Danke


    Thomas



    PS Verwendet wird das Orginale Radio "W12" (MMCS ? )


    Einmal editiert, zuletzt von Leadtech ()

  • Na da kann doch bestimmt einer unser Elektronikfachleute was dazu sagen ?


    Willkommen an Bord, Leadtech !

    style7,ASX.png


    :P Wer mit der Herde geht, kann nur den Ärschen folgen :P

  • Habe eigentlich nicht vor an meinem MMCS rumzuschrauben, gefällt mir so wie es ist ...


    LS Leitungen sollte man ja als Fachmann erkennen. Sind ja auch alle unterm Beifahrersitz bei der Endstufe zu finden.
    Dort sollte man auch einfach einen Schaltplus finden.

    AAHK - Webasto Standheizung - Bosch PDC vorne + hinten

  • Hat dein ASX :


    Start/Stopp Automatik
    Subwoofer + Verstärker unter dem Beifahrersitz


    Dann kann ich mal schauen ...

    AAHK - Webasto Standheizung - Bosch PDC vorne + hinten

  • ja hat er


    jedoch ist hinterm Radio meines erachtens nach "nur" 2 nicht fadebare nicht lautstärkeregelbare tonsignale welche die stufe speisen und der rest geht über einen Regelkreis


    man kann sich nun das Signal hinter der Stufe abgreifen für HI LO


    jedoch ist dieses vorraussichtlich gefiltert


    (Frage am Rande : Ist es möglich auf diesen Verstärker/ Prozessor zuzugreifen und Trennung etc zu zu ändern ?)


    An den Vordereren TMT habe ich gemessen mit dem oszilloscop und wenn es mich nicht täuscht ist der Sub bereich 1 2 DB leiser als der Grundton und so ab 7 KHZ flacht auch der Hochton einiges an DB ab


    was jedoch nicht tragisch wäre da die Differenz in der Referenzfrequenzkurve für carhifi eh einen ca 10 db versatz hat zwischen grundton zu 1 khz dann linear


    (ergo rest mit Equalizer möglich)



    ich habe es so nun probiert und muss erstmal meine TT und MT aufnahmen weiter bauen und dann kann ich wenn es jemanden interessiert berichten


    gruß Thomas

  • das Problem ist gelöst


    man nehme einen günstigen externen Hi lo wandler wie den SLI2 von audison


    dann hänge man in jeden Strang 2 Keramikwiderstände parallel (5W 33 Ohm) und man hat ruhe und ein sauberes Signal


    hoffe es hilft irgendwann jemandem weiter =)


    gruß Thomas