ASX II - Facelift ab 9.2016

  • Spätestens seit dem Concept XR war ja zu erkennen, wohin die Reise geht. Das es gleich so seriennah war/ist, Chapeau! Dynamicshield vs Jetfighter-Grill. Mir gefällt beides.


  • Aber wären se mal so mutig geblieben, den Concept würde ich glatt gleich mit nach Hause nehmen 8)

    style7,ASX.png


    :P Wer mit der Herde geht, kann nur den Ärschen folgen :P

  • Aber wären se mal so mutig geblieben, den Concept würde ich glatt gleich mit nach Hause nehmen 8)


    Ja genau. Aber nur mit dem ursprünglich gezeigten Heck.

  • Zitat

    Ich stelle fest:
    Die Oldie - ASX'ler - Fraktion steht eben auf den Ur-ASX mit "dem" Jetfighter gesicht


    Darum habe ich mir einen ASX gekauft

    AAHK - Webasto Standheizung - Bosch PDC vorne + hinten

  • Dafür haben sie das Interior nun wirklich aufgebrezelt. Das sieht mir nach geschäumten Kunststoff aus. Die Autobild sollte aus dem Häusschen sein.


  • Dafür haben sie das Interior nun wirklich aufgebrezelt.


    Jap... sehr schön. Das Interieur hat mich uns Grübeln gebracht, ob ich wirklich noch das aktuelle (Jetfighter) Modell nehmen soll, oder das Facelift abwarte.


    Habe mich dann doch für das aktuelle Modell entschieden.

  • Dafür haben sie das Interior nun wirklich aufgebrezelt. Das sieht mir nach geschäumten Kunststoff aus. Die Autobild sollte aus dem Häusschen sein.

    Na ja, Klavierlack am Lenkrad. Für meinen Geschmack recht unglücklich gewählt. Ein ASX-Fetischist wird ewig am überwischen sein um die Fingerabdrücke zu beseitigen. Hände sind ja kaum am Lenkrad zu finden, waaa 8| ;( :D

    Egal, wie tief man die Messlatte für den menschlichen Verstand legt,


    es gibt jeden Tag mindestens Einen, der aufrecht darunter durch gehen kann.


  • Als Fan der alten Mitsu-Wurzelholz-Lenkräder kann ich das durchaus verschmerzen :thumbup:


    In meinem Waldpajero hab ich so eins drin und es ist wirklich problemlos.


  • Da gebe ich dir recht. Ist dann aber Holzoptik, waren in meinen MBs auch verbaut, die völlig pflegeleicht und unproblematisch sind. Aber hier reden wir über Klavierlack und diesen empfinde unglücklich, nicht nur im Hinblick auf Fettfinger sondern der ist sehr empfänglich für Kratzer 8| wie schnell geht das wohl mit dem "Ehe-/Verlobungs-/Freundschaftsring" ?( Aber ich vermute dass Mitsu alternative Lenkräder wahrscheinlich je nach Ausstattung verbauen wird.

    Egal, wie tief man die Messlatte für den menschlichen Verstand legt,


    es gibt jeden Tag mindestens Einen, der aufrecht darunter durch gehen kann.


  • Ich bin ansonsten aber auch generell kein Fan von dem aktuellen Klavierlack-Wahn in den Interiors.

  • Das Klavierlack Lenkrad hat meiner auch schon, bzw. wird seit (ich glaube) den 2016er Modellen verbaut. Neu ist, dass das Hartplastik durch geschäumten Kunststoff ersetzt wird. Fühlt sich hochweriger an und ist nicht so Kratzer empfindlich.

  • Wo soll an diesem angeblichen neuen Cockpit der Unterschied sein? Außer zwei Farben?
    Kann keinen Unterschied zu meinem erkennen ....

    AAHK - Webasto Standheizung - Bosch PDC vorne + hinten

  • Merkt man erst, wenn man die Oberfläche berührt... bzw. live sieht.

  • Klavierlack OPTIK hat meiner schon.
    Das ist allerdings eher mit Klarlack aufgepimptes Plastik.
    Geaschäumter Kunststoff wurde bei meinen doch auch schon eingesetzt.
    Nur nicht über dem Tacho. Die Platte ist hart und kantig.

    :thumbup:

  • Mit dem Klavierlack war ich ursprünglich auch skeptisch und hatte vermutet dass man da jeden Finger drauf sieht und permanent irgendwie das Gefühl hat was nachwischen zu müssen. :S
    Es ist nicht so - erstaunlicherweise. Den Test mit dem "Fangeisen" habe ich noch nicht gemacht und wollte es auch nicht unbedingt ausprobieren. Wird sich im weiteren laufenden Gebrauch weisen, aber ich glaube nicht das es so empfindlich ist.


    Triple-Superfour-Grüße von big-one3

    Henry Ford I.:
    "Denken ist die schwerste Arbeit, die es gibt...
    Deshalb beschäftigen sich auch nur wenige damit..."

  • Erkenne da jetzt auch keinen merklichen Unterschied. Klar sieht schön aus mit der abgesetzten hellen Seitenverkleidung aber sonst???


    Mir gefällt meiner so wie er ist.

  • Unterschied geschäumter Kunststoff (weich) zu Hartplastik erkennst du sofort, wenn du drin sitzt. Mein Outlander II hat ja noch das Hartplastik-Interior. Meine Mutter hat noch einen alten SpaceStar mit geschäumten Kunststoff, das sind einfach Welten in der Wertigkeit, nicht nur in der Haptik. Wirkt einfach viel satter, voluminöser - auch farblich viel kräftiger.

  • Bin ich nun im falschen Film?
    Mein Cockpit ist auch zur Hälfte aufgeschäumt sowie meine Türverkleidung auch? Dann noch die Leder/Kunstledereinlagen?

    AAHK - Webasto Standheizung - Bosch PDC vorne + hinten

  • Die von Mitsubishi sollten hier mal ne Umfrage starten.
    Was kann/darf man Verändern?
    Was sollte man so lassen, wie es ist?

    :thumbup:

  • Anscheinend ist der nächste/ neue ASX für 2018 geplant ......... so AUTO Express in UK :!:

    Dateien

    • 001.jpg

      (94,03 kB, 378 Mal heruntergeladen, zuletzt: )
    • 002.jpg

      (100,29 kB, 334 Mal heruntergeladen, zuletzt: )
    • 003.jpg

      (128,01 kB, 346 Mal heruntergeladen, zuletzt: )
    • 004.jpg

      (104,53 kB, 335 Mal heruntergeladen, zuletzt: )

    Egal, wie tief man die Messlatte für den menschlichen Verstand legt,


    es gibt jeden Tag mindestens Einen, der aufrecht darunter durch gehen kann.