Nach fast 4 Jahren und 100.000km nehme ich demnächst Abschied vom meinem ASX 1.8 Di-D 4WD Instyle. Er blieb fehlerfrei. Vorne waren mal neue Bremsscheiben und Beläge fällig sonst gabs keine Arbeiten außerhalb der Wartung. Das Auto macht immer noch Spaß. Der Motor ist jetzt richtig frei und zieht nahezu linear bis über 200 km/h, wenn man es mal wissen will. Meine Reisegeschwindigkeit auf der Autobahn liegt bei zirka 160 km/h und der Verbrauch bleibt dabei stets unter 8l. Insgesamt weist meine Buchführung einen Verbrauch von 6,4l aus. Das alles sollten gute Gründe sein sich wieder für einen Mitsubishi zu entscheiden, aber wo Licht ist, ist auch Schatten. Ich hatte mich schon dazu geäußert. Die Wartungszyklen sind unzeitgemäß kurz und wie ich feststellen muss, vergleichsweise teuer. Aber das
größte Mitsubishi-Problem ist offenbar der Rost. Ich empfehle jedem ASX Neuwagenkäufer einen professionellen Unterbodenschutz auftragen zu lassen, ansonsten ist die Korrosion an Fahrwerksteilen kaum beherrschbar. Der Auspuff präsentiert sich nach 100.000 km als Rostklumpen, ich frage mich was ihn zusammenhält. Nun
stelle ich auch Rost an der Karosserie fest. Linksseits der Rückfahrkamera ist der Lack unterrostet, sieht böse aus. Meine Werkstatt stellte einen Kulanzantrag an
Mitsubishi zwecks Reparatur, der wurde postwendend abgelehnt. Begründung: das Blech ist ja noch nicht durch. Es gibt ja nur Garantie gegen Durchrostung….
Hallo geht’s noch? Jetzt soll ich warten bis die Heckklappe durch ist, dann kann ich mich wieder melden. Für mich ist damit das Maß voll. Tschuldigung, habe mich sehr darüber geärgert. Hallo Mitsubishi so verliert mann Kunden. Wollte mir einen Outlander kaufen, aber nach der Erfahrung bin ich doch tatsächlich bei der Konkurrenz gelandet
Gruß an alle ASX`ler und
lasst euch nicht unterkriegen