LED's in die Gläser der Heckklappe

  • Klar halten die Kabel man muß es nur sauber verlegen mit Schutzschlauch und die Schrauben kann man mit Unterbodenschutz versiegeln ausserdem schraubt man die rann um das wars die wechselt man doch nicht wöchendlich.


    Und wenn du so eine Angst vor dem Winter hast.... nicht persönlich


    Versiegelt euer Auto lieber komplett von unten denn das Satzwasser ( die Luft ) war nicht gut für den ASX ich habe alles versiegelt und Hohlraumversiegelung nochmal mit gemacht




    Die Rückleuchten kann man unter dem rücklicht mit LED's ausstatten find ich sieht nicht so gut aus weil das Rücklicht nur im obern Teil ist lieber in der Ecke ganz aussen Schaut auf meinen Fotos


    Aber das muß warten erst kommen die Seitenblinker raus mag die nicht genauso wie R-Spiegelblinker. (Fotos)

  • Habs ausprobiert,
    Bilder in der Galerie.
    Materialeinsatz keine 10,-€ ist aber verbesserungsfähig.


    Naja für den ersten Versuch....
    Sind natürlich nur zu Showzwecken montiert ;-)

  • Hallo,
    wirken schon fast zu hell, falls man da noch mehr einbaut ist es sicher zuviel des guten.
    Gruss
    Desaster

  • Naja für den ersten Versuch....
    Sind natürlich nur zu Showzwecken montiert ;-)

    Hallo, hast Du denn einen Schalter dazwischen gebaut, dass Du sie je nach Show oder Fahrbetrieb zu oder abschalten kannst, oder musst du immer alles komplett aus und umbauen?

  • wann sind die LED s denn an, sobald Du die normale Beleuchtung anhast? oder wie ist es gedacht.. wenns denn mal endgültig sein sollte?


    Ich frag nur weil ichs verstehen möchte ( ganz unabhängig davon, ob es genehmigt ist oder nicht)


    und wenn es denn irgendwann aúch im Fahrbetrieb benutzt werden soll... müsstest Du dafür eine Sonderabnahme haben und dann eine ABE?

  • mit nem schalter, klar.


    Später ans Fahrlicht gekoppelt-
    Abnahme kein Problem, hab nen TÜVprüfer der sagt wie es erlaubt ist und trägt es nach...

  • aus dem Schneider, wenn der TÜV es absegnet und einträgt... und Deine ABE bleibt erhalten... viel Erfolg dabei....


    Berichte mal, wenn alles erledigt ist.... Danke

  • Hallo Ruby-426, ich hatte mir für die Heckklappe LED Stipes besorgt ( 2Stck. je 26 LED's ), wenn Du zufällig auch nach Helsa kommst könnten wir ein wenig über den Einbau fachsimpeln. L.G. chudzi54

    Dateien

    • Stripe.JPG

      (36,9 kB, 243 Mal heruntergeladen, zuletzt: )

    :thumbsup: " Seit 2020 einen der letzten für Europa:wm:" :thumbsup:

  • Na also, die sehen doch klasse aus! Gefällt mir und wenn die dann ganz rum gehen... richtig schön! Und ich denke auch, dass der TÜV keine Probleme damit hat, denn Audi hat genau das selbe serienmässig, da scheints ja auch keinen Verkehrsteilnehmer zu irritieren oder gzu gefährden.
    Grüßli, Mikka

  • Ganz herum gehen Sie leider nicht sind nur 240mm lang, aber dafür mit 8,--€ Stck. preiswert, man kann ja auch jeweils 2 Stck. nehmen. Nachteil ist der Enbau, es müsste ein gleichbreiter Streifen aus dem Lampengehäuse (auf der Rückseite) rausgetrennt werden um die Stripes einzukleben und wenn da was schief geht kostet ein neues Gehäuse 125,-€. Mal sehen ob ich das trotzdem versuche. chudzi54
    PS.: zu beziehen bei http://www.led-mg.de

    :thumbsup: " Seit 2020 einen der letzten für Europa:wm:" :thumbsup:

    Einmal editiert, zuletzt von Chudzi54 ()

  • Ich habs getan :D ! Ist nicht so ganz einfach die Plastikkrümel wieder herauszubekommen, sieht aber nicht schlecht aus. Nun muß ich "nur noch" ein Kabel vom Tagfahrlicht nach hinten legen. Für Helsa werde ich erstmal an's Standlicht anschliessen. chudzi54

    Dateien

    • LED Heck01.JPG

      (40,08 kB, 249 Mal heruntergeladen, zuletzt: )
    • LED Heck03.JPG

      (42,82 kB, 253 Mal heruntergeladen, zuletzt: )
    • LED Heck02.JPG

      (145,44 kB, 240 Mal heruntergeladen, zuletzt: )

    :thumbsup: " Seit 2020 einen der letzten für Europa:wm:" :thumbsup:

  • Nun muß ich "nur noch" ein Kabel vom Tagfahrlicht nach hinten legen. Für Helsa werde ich erstmal an's Standlicht anschliessen.

    Hallo,
    nun verwirrst Du mich aber, dachte die LED´s sollen zusammen mit dem Abblendlicht leuchten, oder nicht?
    Die Anschlüsse dafür liegen doch hinten in den Rückleuchten gleich nebenan, da braucht man nicht viel Kabel verlegen.
    Als Kombination mit dem Tagfahrlicht macht das doch auch keinen Sinn:
    1. Sieht man das am Tag doch (fast) garnicht
    2. Tagfahrlich + Rücklicht könnte als Standlicht gewertet werden. Dessen Nutzung ist wiederum nicht erlaubt, nur Abblendlicht.


    Gruss
    Desaster

  • Hast Recht, ich hatte gehofft man kann die LED's auch am Tag gut sehen. Hab das mit nem 12V Akku getestet, sind im Hellen zu schwach also kommen Sie ans Stand- bzw. Abblendlicht. Habe schon Fotos gemacht, leider im Dunkeln vewackelt :whistling: ! Die Rückfahrlampen sind auch gewechselt, sind im Dunkeln sehr schön hell. chudzi54

    Dateien

    • Heckklappe01.JPG

      (46,17 kB, 306 Mal heruntergeladen, zuletzt: )
    • Standlicht02.JPG

      (77,57 kB, 271 Mal heruntergeladen, zuletzt: )
    • Rückfahr01.JPG

      (54,95 kB, 258 Mal heruntergeladen, zuletzt: )

    :thumbsup: " Seit 2020 einen der letzten für Europa:wm:" :thumbsup:

  • Hallo Ruby-426, ich hatte mir für die Heckklappe LED Stipes besorgt ( 2Stck. je 26 LED's ), wenn Du zufällig auch nach Helsa kommst könnten wir ein wenig über den Einbau fachsimpeln. L.G. chudzi54


    Hi, na das sieht doch nicht schlecht aus.
    Hätte man sie nicht eventuell seitlich reinschieben können (Abmaße?)
    Komme nicht nach Helsa, kannst Du mir mal die Maße schicken?

  • Ist das Ganze Wasserdicht? Wie bekommst du es dicht? Auf jeden Fall sieht das Klasse aus! Gefällt mir richtig gut.
    Kompliment, liebe Grüßli, Mikka

  • Hallo Ruby-426, von der Seite einschieben währe schön, dann sitzen die Dinger leider nicht fest und wackeln. Die Maße - 240mm lang, 15mm hoch und 7,5mm breit ( 24 led's ).L.G. chudzi54
    Hallo Mikka, habe von hinten mit Silikon befestigt und eingedichtet.( erst nach dem Foto, deshalb nicht sichtbar ).L.G. chudzi54

    :thumbsup: " Seit 2020 einen der letzten für Europa:wm:" :thumbsup:

  • Da hast du wohl Recht mit dem wackeln. 15x7 ist eh zu groß zum reinschieben.
    Halte uns auf dem laufenden bzgl. Temperatur und Dichtigkeit.


    Ausserdem sollten wir nen Verbessungsvorschlag nach Japan schicken 8)
    Aber wahrscheinlich "strahlen" die nachfolgenden Modelle ganz ohne Licht :( :( :(

  • Ich habs getan :D ! Ist nicht so ganz einfach die Plastikkrümel wieder herauszubekommen, sieht aber nicht schlecht aus. Nun muß ich "nur noch" ein Kabel vom Tagfahrlicht nach hinten legen. Für Helsa werde ich erstmal an's Standlicht anschliessen. chudzi54

    beim Treffen in Helsa waren ja viele der Teilnehmer angetan von Deiner Umbauversion... ich auch... das Licht macht schon einen guten Eindruck.
    Du hast uns erzählt , dass am Abend die LED s nach unten zum Rückscheinwerfer etwas zu stark leuchten, und Du evtl. noch die LEDs nach unten hin abdunkeln wirst.
    Falls Du also noch einmal an die " Baustelle" kommst und an den LEDs etwas änderst, könntest Du davon noch mehr Bilder machen , z.B. im ausgebauten Zustand?....
    Ich glaube, dass Deine Lösung einige von uns interressiert und das Du Nachahmer finden wirst.

  • Na Logo, wird aber ca. 2 Wochen dauern, da ich am 1.10. für eine Woche nach DK in den Urlaub fahre. Bin selbst schon gespannt wie es dann wirkt. L.G. chudzi54

    :thumbsup: " Seit 2020 einen der letzten für Europa:wm:" :thumbsup:

  • Wenn es zu einen Unfall kommt z.B. dir fährt einer hinten drauf, kommt der Unfallgegner mit seinem Anwalt und schiebt die Schuld auf dich und deine Basteleien und du kannst nichts machen vor Gericht. So ist das.