Abgasanlage; Partikelfilter

  • Servus Ralf,
    werf bitte auf jeden Fall, das "reseten" des Systems (zumindest DPF-System) ins Rennen ! Notfalls sollen die bei der Technik von MMD um Rat fragen. Was ich auch checken würde ob irgend welche Sensoren Spacken und falsche Werte übermitteln, somit die ständigen Regenerationen anstoßen.


    Liebe Grüße
    ASX-Gauner

    :thumbsup: Das ist total logischer Scheiß, das muss ins Internet !! :thumbsup:

    :wm:

    Es gibt 3 Dinge die Du im Leben machen solltest !!
    1. einen Asx kaufen !

    2. dem Forum beitreten !

    3. zum ASX - Treffen kommen !

  • Die Peugeot Jungs sollten das im Griff haben mit dem reseten und ist auch vorgeschrieben nach Tausch des Filters. Das die Sensoren, hier in dem Fall, der Differenzdrucksensor, sehe ich ebenso als selbstverständlich an.


    Gruß
    Sascha


    wmfr

  • Zitat Meister: "Mit dem Fahrzeug haben wir nicht soviel Erfahrung" ... schon mehrfach von ihm gehört. :vertrag:


    Partikelfilter gereinigt ...es bleibt bei der (Fehler)Meldung. :evil:


    Jetzt versuchen sie sich an den Sensoren, die evt. falsche Messwerte liefern. Ersatzteile kommen erst morgen. X(


    Werde mal auf den "Reset"-Tip hinweisen.


    Nebenbei schaue ich mir auch andere Autos an. :deliver:


    Gruß

  • So,


    Sensoren sind es auch nicht, Software soll aktuell sein und der Partikelfilter konnte wohl nicht wirklich gereinigt werden (das sagt er mir jetzt, der Meister) ... daher soll (er hat wohl auch mit Peugeot und Mitsubishi kommuniziert) jetzt der Partikelfilter (und ein paar Leitungen, die da auch vergammelt sein sollen nach 90000KM) getauscht werden.


    Für mindestens 2000€ ... ich fall um und muss jetzt wirklich überlegen, wie es weitergeht. :heul:

  • die frage ist jetzt vielleicht etwas frech:
    bist du sicher das dein :) ein fachmann mit erfahrung ist?
    ich habe leider sehr oft mit sehr grossen garagen die erfahrung gemacht, das es nur um profit geht.
    warst du schon mal bei einem anderen :) ?
    gruss anmuht

  • Das Problem ist einfach, das der Motor mit seinen Anbauteilen im Bereich von Peugeot und auch Citroën ein totaler Exot ist. Dieser Motor kommt halt nur beim 4008 vor. Ich würde auch vermuten das die meisten der frz. Ableger mit dem 1.6er Diesel on Tour sind. Warum der DPF nicht einfach getauscht wird, erschließt sich mir nicht und es mit einer Reinigung versucht wird.


    Würde mit dem Wagen auch in einer anderen Werkstatt mal vorstellig werden.


    Gruß
    Sascha

  • Servus Ralf,
    Software ist aktuell , kann sein, es kann aber immer irgendwas "hängen" im Systems ! Auch wenn immer gesagt wird von den :) das kann nicht sein, software beleibt software und da können sich Fehler bilden. Egal ob im Handy oder Kfz. Darum reset! Erst dann kannst gescheid fehlerherde abklappern .



    Liebe Grüße
    ASX-Gauner

    :thumbsup: Das ist total logischer Scheiß, das muss ins Internet !! :thumbsup:

    :wm:

    Es gibt 3 Dinge die Du im Leben machen solltest !!
    1. einen Asx kaufen !

    2. dem Forum beitreten !

    3. zum ASX - Treffen kommen !

  • Software soll aktuell sein, "reset" durchgeführt, Reinigungsversuch unternommen aber ohne Erfolg ... sagt man mir.


    War auch ohne die "Karre" bei Citroen und Mitsubishi ... alle nett aber mehr Tipps haben sie auch nicht für mich.


    Jetzt wird auf den anscheinend nicht einfach bestellbaren Filter, der mich mit Leitungen schlappe 2100,- kosten wird, seit 10 Tagen gewartet. Bravo Peugeot.


    Wenn es das nicht gewesen sein soll, will man weiter suchen ... Injektoren, ...


    Den alten Filter lasse ich mir aushändigen und werde ihn aufflexen um zu sehen, ob er wirklich in der "Mitte" verschmolzen sein soll.


    Es kotzt mich langsam an ... und wenn der Wagen endlich läuft: weg damit und einen langen Brief an Peugeot.


    So, es wird weiter berichtet.


    Gruss vom Niederrhein,


    Ralf mit ohne 4008

  • Habe MEINE Beiträge dazu mal kopiert und auch bei Peugeottalk.de reingesetzt. :fechten:

  • Nochmal Update Teil ...?


    Also, bei der Flut der Einträge kann man das ein oder andere überlesen:


    Anlage und Motor Mitsubishi


    Reset gemacht


    Update aktuell


    Reinigung bemacht (ohne Erfolg)


    Zwangsregeneration


    Testfahrten


    ...



    Und da halt das ganze auf Mitsubishi-Basis gibt es das Ding nicht einzeln und nicht im Austausch ... somit ca. 2100,-€.


    Und jetzt: Bestellversuche seit Mitte letzter Woche ... meinen Wagen sehe ich seit über einen Monat nur defekt beim ADAC oder jetzt beim "Freundlichen" auf der Bühne ... das Teil ist erst im NOVEMBER lieferbar! Habe ich da einen absoluten Exoten gekauft (nebenbei, der Wagen ist top von der Ausstattung)? "Leck mich fett!".


    Aber wie sagte die nette Frau am Telefon: Eine schlechte und eine gute Nachricht habe sie. Das da oben war die schlechte. Die "gute": Peugeot gibt mir einen kostenlosen Leihwagen bis dahin. Mir ging das auch langsam auf den S..., meine Frau oder Tochter um ihre Autos zu fragen und zu koordinieren wie man zum Dienst kommt.


    Also, ich harre der Dinge und überlege, mal bei Mitsubishi anzufragen ... wie lange das über sie dauern würde.


    Gruß aus Kleve,


    Ralf

  • So,


    da ich die Schn.... voll habe von diesem Auto, habe ich ihn meinem Händler angeboten und bin umgefallen, was er mir beim Kauf eines 26.000,-€-Autos für meinen


    top ausgestatteten 4008er noch geben will: 11.000,-€ ohne Reparatur und 13.000,-€ wenn ich ihn (auf meine Kosten reparieren) lasse. Respekt. Im Netz gehen


    vergleichbare erst bei 17.000,-€ los.


    Habe das "Angebot" ausgeschlagen und werde ihn reparieren lassen und dann schauen wir mal.


    Über ein Kulanzantrag oder gerichtliche Auseinandersetzung (wegen des reinen "Ablassens" der Brühe ohne Wechsel und der Folgen) denke ich nach. Wie seht Ihr


    das?


    Gruß aus Kleve



    :wm:

  • Tja Ralf, erst mal ist es schade daß es soweit kommen mußte und Du soviel Ärger damit hast. Ich würde da auf jeden Fall nicht locker lassen und auch den Rechtsweg zumindest prüfen. Ich hoffe für Dich daß Du aus der Nummer gut rauskommst, das Vertrauen in die Marke und die Technik dahinter leidet dann logischerweise. Vielleicht findest Du ja noch jemanden mit ähnlichen Erfahrungen ?

    style7,ASX.png


    :P Wer mit der Herde geht, kann nur den Ärschen folgen :P

  • Er steht noch immer auf dem Hof und ich habe PEUGEOT-Deutschland per Einschreiben und E-Mail angeschrieben. Bislang noch nichts gehört.


    Habe bei einem anderen Händler mal eben 2500,--€ mehr geboten bekommen aber letztendlich wäre es immer noch ein derber Verlust.


    Soll ich die Werkstatt nochmals bitte, nach "Reset" und "Differenzdrucksensoren" zu fragen, auch wenn sie dies nachgeschaut haben wollen?


    Ich fahre sicher noch über Weihnachten mit dem geräumigen 208er durch die Gegend.


    :-)

  • Ich hatte auch sehr erhebliche Probleme mit dem erworbenen C4 Aircross.


    Die Werkstatt bzw. der Händler meines Fahrzeuges ist äußerst kunderfreundlich und serviceorientiert zu beurteilen. Ungeachtet dessen hatte ich mich seinerzeit unmittelbar den Geschäftsführer von Citroen Deutschland GmbH gewandt. In der Folge wurden sämtliche dargelegten Problemstellungen behoben. Bei Bedarf kann ich Dir meinen Schriftsatz als Vorlage für Deine Fallgestaltung elektronisch übersenden / e-mailen.


    Angesichts der erheblichen unstreitig vorhandenen qualitativen Mängel und Verarbeitung, insbesondere hinsichtlich der vollständigen Übernahme der nicht ganz zeitgemäßen Mitsubishi-Ausstattung und Technik, hatte ich in diesem Jahr meinen C4 Aircross - natürlich auch mit Verlust - verkauft, da jedes weitere Jahr einen beachtlichen Wertverlust zur Folge hätte.


    Ich habe mich für einen Mercedes GLA 200 CDI 4matic entscheiden. Da ist eine bedeutend andere Fahrzeugklasse und Niveau.


    Meinen Rat: Erstellung eines Schriftsatzes an den Hersteller mit konkreter Aufforderung der Behebung der Problemlage; bei negativen Verlauf Verkauf des Fahrzeuges auch unter Inkaufnahme des Verlustes.


    Beste Grüße FrancoCrosser

  • hallo francocrosser
    interessant ... was hat denn der schöne gla gekostet wenn ich fragen darf?
    heute hab ich übrigens beim nachfüllen des dieseladditivs bei einem 508 geholfen.
    ziemliche schweinrerei das ganze.
    und gestern hat mir ein ford mechaniker von motorschäden aufgrund von diesel im motorenöl berichtet!
    wenn ich das alles vor dem kauf gewusst hätte ...
    gruss anmuht

  • morgen anmuht


    das mit dem diesel würde den asx doch dann auch betreffen !!??
    nur wer entscheidet das denn dann das es vom diesel kommt ??


    ich hatte ja schon mal anfang mit der hot line von mitsu teleofniert und hatte da einen techniker am telefon
    den hatte ich da auch mal gefragt wegen dem steigenden diesel im motorenöl das des ja nicht gesund sein
    kann ? er meinte das würde nichts machen nur wenns dann über die x marke ging dann würde es kritisch !!
    ich bin mir da aber nicht so sicher denn das öl ist ja verdünnt ! aber gut ich habe das auch nicht gelernt


    gruss harry

  • Guten Morgen harry und anmuht,
    wir sind hier im Bereich der PSA Töchter/Brüder bitte nicht abdriften mit ASX Problemen denn dafür gibt es einen eigenen Bereich.
    Danke und Grüße BigM

    Egal, wie tief man die Messlatte für den menschlichen Verstand legt,


    es gibt jeden Tag mindestens Einen, der aufrecht darunter durch gehen kann.


  • hallo


    dachte das ist der gleiche motor deswegen hab ich das hier
    mal reingeschrieben !
    denn es betrifft ja dann eh alle `?


    gruss harry

  • Moin Moin,
    stimmt schon Harry. Ich habe aber vor einiger Zeit entschieden dies getrennt zu halten. a) weil bereits ein ellenlanger Thread für den ASX schon bestand und b) es abzusehen war das PSA Konzerne eh bald ihr eigenes Ding machen werden.
    Von daher ........ ;) alles klar :?:
    Grüße BigM

    Egal, wie tief man die Messlatte für den menschlichen Verstand legt,


    es gibt jeden Tag mindestens Einen, der aufrecht darunter durch gehen kann.