Anhängerkupplung FL/VFL Unterschiede?

  • Hallo Forumler,


    nachdem ich mich nun buckelig gesucht habe, wende ich mich an euch!


    Ich will ne AHK an meinen ASX (E.Z.3/2015) schrauben. So weit so gut... nun finde ich allerdings keine Kupplung für das Faceliftmodell, welches sich so einfach montieren lässt wie die vergleichbaren AHK`s fürd Modell bis 2012.


    Bei allen muss ein Kabel bis vorne gezogen werden und es muss der Auspuff ab, oder der Stoßfänger, oder gleich beides :cursing:


    Wurde beim Fl so viel geändert dass eine "einfache" Montage nicht mehr möglich ist?

  • Sehr interessantes Thema. Kann dir leider nichts dazu sagen, bin aber auf die Antworten gespannt. :uglyup:

    Gruß,
    Anny :)

  • Nun ich habe das Vorfacelift Modell, und mir damals ( 3/2011) eine Westfalia Automatic mit abnehmbaren Kugelkopf Kupplung anschrauben lassen.
    Da ich zwar handwerklich geschickt bin, da aber auch die Stoßfänger abgeschraubt werden mussten, die Rückleuchten abgebaut werden mussten und der Elektrosatz verbaut werden musste, alles in allem also sehr viel Arbeit, und eben auch der Anschluss im Motoraum sowie in der rechten Kofferraum Innenverkleidung ein Relais verbaut werden musste, habe ich es eben machen lassen.
    Zum Zeitpunkt des Einbaus waren mal gerade 400 bis 600 ASX auf deutschen Strassen und die ersten Fremdkupplungen waren gerade auf den Markt gekommen.
    In den Einbauanleitungen stand zudem geschrieben, dass man in den Stoßfänger auch einen kleinen Ausschnitt - von aussen nicht sichtbar, man muss sich schon unters Fahrzeug legen - anbringen muss.
    Ich habe damals meine Kupplung bei der Firma Rameder gekauft, und mir die Kupplung von den " Autodoktoren- bekannt aus der TV Sendung -Sonntags 17 Uhr bei Vox " anbringen lassen , da ich diese Herren aus meiner eigenen Fernseh TV Produktion recht gut kannte.
    Die haben mir dafür 3 Stunden Arbeitszeit in Rechnung gestellt und es fachmännisch gemacht.


    Nun habe ich mal eben bei "Rameder" das Konfigurationsprogramm durchlaufen lassen und keinen Unterschied zwischen den Modellen gefunden.
    Wenn Du sagst, dass es verschiede Anbaumethoden gibt, mag das angehen, aber dann würden ab 2013 sicherlich unterschiedliche Modelle von AHKs angeboten werden.
    Wenn die Änderungen erst ab 3 -2015 stattgefunden hätten, könnte ich es verstehen, aber 2013 wie Du sagst..... da wäre sicherlich eine zweite Kupplung im Angebot.
    ( klar auch jetzt gibt es bei Rameder 7 verschiedene Kupplungen, von der Starren bis zur abnehmbaren- von Westfalia bis zur Oris Kupplung)
    Ich würde mal Rameder ansprechen oder eine gute andere Firma.... die sollten Dir genauer einen Unterschied erklären können, falls es denn für einen ASX 3-15 wirklich Änderungen gibt.
    Ich habe eben den alten ASX. Und parallel kannst Du Deinen MM Händler mal fragen, ob er einen neuen ASX aus 2015 hat mit einer AHK und Dich mal drunter legen und dann evtl. vergleichen. Falls Dein Händler den nicht hat, es gibt ja noch mehr andere Händler und zur Not kannst Du die MM Zentrale ansprechen.


    Viel Erfolg
    ASX13

  • Hallo ASX13,


    herzlichen Dank für Deine Erläuterungen.


    Wenn man sich bei den folgenden AHK`s die Einbauanleitungen ansieht, bemerkt man die Unterschiede:


    Ebay bis 2012


    Ebay ab 2012


    Rameder meint, dass sie nur AHK`s für den ASX vertreiben die von Bj. 2010 - heute passen und eine Demontage des Stoßfängers oder des Endschalldämpfers immer notwendig ist :thumbdown: und in jedem Fall ein Anschluss im Motorraum nötig wäre.
    Schade aber o.k., dann werd ich wohl in den vielbeschworenen sauren Apfel beissen und den Stoßfänger demontieren.

  • ch habe meine AHK incl. Jäger e-Satz verbaut. Die Kupplung ist eine abnehmbare von Auto-Hak. Montage war ohne Demontage der Stoßstange von unten möglich. Ganz kleiner Schnitt von unten in die Schürze war nötig. Sieht man aber nicht. Die Kupplung selber ist von hinten Sichtbar. Ist mir bei dem günstigen Preis aber egal. Der E-Satz von Jäger passte auch prima. Ich musste keine Kabel nach vorne ziehen und die Sitzbank konnte drinnebleiben. Ich habe nur die hinteren Seitenteile gelöst und konnte so an alle Kabel ran.
    Alles komplett gut 210 Euro und ein paar Stunden Arbeit.

  • ch habe meine AHK incl. Jäger e-Satz verbaut. Die Kupplung ist eine abnehmbare von Auto-Hak.


    Servus Holzapfel,


    hast Du nen Link zu der AHK?

  • Hier ist der Link zum Hersteller mit den ASX-Produkten:


    Klick


    Nun brauchst Du nur noch die genaue Bezeichnung der AHK.


    Gruss
    Desaster

  • Bin gerade im Ausland unterwegs. Wenn ich heute Abend daheim bin gebe ich die genaue Typbezeichnung hier ein

  • Habe damals gleich beim Kauf (08/2013) die von MM empfohlene Kupplung vom :) anbauen lassen. Das war/ist eine abnehmebare Thule AHK. Auch hier war ein Ausschnitt am Heckfänger durchzuführen. Verbaut wurde ein E-Satz 13-pol für den ASX von E. Jäger. Wenn man sich die Anleitung von Jäger ansieht (siehe HP) muß nach deren Ausführung in jedem Fall eine Leitung nach vorne gezogen werden. Scheint nach der Anleitung nicht allzu schwierig zu sein. Der E-Satz wird für alle Kupplungsfabrikate gleich sein, außer irgend jemand macht Jäger Konkurenz :D

    Viele Grüße
    Thomas


    Für die Abi Angeber auf der Heckscheibe:
    1974 Gefreiter 1982 Meister 2001 Opa. Für was hätte ich dann ein Abi gebraucht? :D

  • Wenn man sich die Anleitung von Jäger ansieht (siehe HP) muß nach deren Ausführung in jedem Fall eine Leitung nach vorne gezogen werden.

    Stimmt nicht, wurde doch hier berichtet:


    Der E-Satz von Jäger passte auch prima. Ich musste keine Kabel nach vorne ziehen und die Sitzbank konnte drinnebleiben.


    Desaster

  • Hallo,
    ich interpretiere hier garnichts, sondern beziehe mich auf die praktischen Erfahrungen des Mitgliedes Holzapfel mit dem Jäger E-Satz, der sicherlich keinen Unsinn verbreitet.
    Da er die AHK mit dem Jäger E-Satz verbaut hat ohne ein Kabel nach vorne ziehen zu müssen.....!
    Evtl. kann er ja auch mal die genaue Bezeichnung des verwendeten E-Satzes mitteilen.
    Desaster

  • der Unterschied, mit dem Kabel nach vorne verlegen darin, dass ein Unterschied besteht, wenn man einen 7 poligen E Satz verbaut oder einen 13 poligen E Satz verbaut, wo ein Dauerplus zum Anhänger geschleift werden muss...


    Gruss ASX13

  • Und wie interpretirst Du die Anleitung...


    Also, ich würde es so interpretieren, dass hier tatsächlich nichts nach vorne gelegt werden muss, sondern nur ein zusätzlicher Stecker angebracht wird.


  • Also, ich würde es so interpretieren, dass hier tatsächlich nichts nach vorne gelegt werden muss, sondern nur ein zusätzlicher Stecker angebracht wird.


    Richtig. Beim Jäger E-Satz 13 Polig musste ich nur im Motorraum eine Verbindung von der Batterie zu einen dort schon von Mitsubishi verlegten Kabel herstellen. Wie ASX 13 schon richtig schilderte, muss nur ein Kabel gezogen werden, wenn Dauerplus für den Anhänger benötigt wird. Die Jäger Art.-Nr. war bei mir 13MIO33.


    Die AHK von Auto-Hak hat die Nummer Z41A. Endtopf muss ab, sind aber nur zwei oder drei Schrauben. Wer sich das nicht zutraut, der sollte von einer AHK Montage besser die Finger lassen. Das ist nämlich eine der einfacheren Tätigkeiten bei der gesamten Montage. Zu zweit geht das in 2 Min.
    Da ist die E-Satz Montage schon ein wenig komplexer. Aber alles gut zu erledigen, gute Anleitungen sind dabei und werden durch die Erfahrungen hier im Forum perfekt ergänzt.


    Also viel Spaß beim Schrauben. :)

  • Ich hab am 2015er ASX von meinem Dad die von unten gesteckte Auto-Hak-AHK verbaut, zusamen mit dem 13-poligen Jäger-E-Satz (ohne Dauerplus für Wohnwagen). Da muss man wirklich kein Kabel
    nach vorn verlegen.


    Die hierbei notwendige Demontage der Stoßstange nebst Rückleuchten ist ja nun wirklich ein Kinderspiel beim ASX, dafür kann der ESD dran bleiben. Löcher für den Kabelbaum muss man auch nicht bohren. Und die Montage des E-Satzes ist ebenfalls easy, die Verkleidungen lassen sich spielend leicht ausbauen. Alle notwendigen Infos und Tricks hierzu findet man im Forum.


    Der (nur von unten sichtbare) Ausschnitt in der Stoßstange ist allerdings deutlich größer zu machen, als in der Auto-Hak-Anleitung vorgesehen. Das ist aber auch schon das einzige "Problem". Von hinten sieht man davon gar nichts.


    Von der ganzen AHK sieht man, wenn man sich bückt, nur eine winzige Ecke der Öse für das Fangseil, wenn der Haken abgenommen wird.


    Alles in allem war die Montage beim ASX die einfachste, die ich je bei irgend einem Auto gemacht habe.


    kc85

  • @kc85


    kannst du den verbauten Typ nennen? Bin auch auf der Suche.


    Bin bei der Westfalia stehengeblieben, da ich diese schon seit Jahren von meinen VW T5 kenne, die ist einfach zu bedienen.



    Gruß Michael

    AAHK - Webasto Standheizung - Bosch PDC vorne + hinten