Hardware, Software, Virus, Internet und Co.

  • bei den meisten Laptops/Notebooks sind die Scharniere

    Beim Kauf sollte man sich unbedingt die Bauweise der Scharniere am Laptop genau ansehen.

    oft ein Problem, und man sollte wenn man die Geräte zuklappt es vorsichtig machen.
    Solange ich an meinem 17 Zoll Notebook arbeite, bleibts das auch geöffnet, da sort auch parallel ein zweiter Monito 19 Zoll dauerhaft per HDMI angeschlossen ist.
    Meine transportablen Notebooks schliesse und öffne ich immer sehr vorsichtig, wobei ich bis dato Glück hatte , keinen Scharnierschaden zu haben.
    Bei einem alten Fujitsu war irgendwann mal das Scharnier ganz geblieben aber die Gehäuse Rückseite unter Spannung gerissen. Beim Googeln habe ich dann feststellen können, dass diese Amilo Serie alle das gleiche Problem hatten. Die Scharniere waren gut aber schnell zu stramm und das bedingte das Einreissen der Gehäuserückseite.


    ASX13

  • Hallo ASX-Gauner,


    Wenn man nicht gerade ein Gamer ist, sollte man beim Notebookkauf nicht nur auf werbewirksame GHz-Power und GB-RAM schauen, sondern lieber die vielen kleinen Dinge im Auge behalten, die einem die Arbeit am Notebook so richtig vermiesen können. Nichts ist nerviger, als an einem Notebook zu arbeiten, dessen Lüfter unter Last lautstark pfeiffen oder in dessen Display sich alle möglichen Lichtquellen spiegeln.


    Zu einem guten Notebook gehören neben einer präzisen Tastatur auch ein verwindungssteifes Gehäuse und stabile Metallscharniere am Display. Das Display sollte matt sein und schon bei mittlerer Einstellung ein ausreichende Helligkeit besitzen, damit man im Freien, bei Tageslicht noch etwas Reserve hat.
    Ein Gehäuse aus Metall kann einen Teil der Wärme nach außen abführen, die Prozessor, Chipsatz und Grafikkarte produzieren und damit die Lüferdrehzahl senken. Außerdem sollte ein gutes Notebook ausreichend Schnittstellen und einen problemlos zugängigen Akku besitzen. Für den stationären Betrieb ist eine Dockingstation sehr empfehlenswert - hier kann man Netzteil, Maus, Drucker, Netzwerk oder einen externen Bildschirm fest angeschlossen lassen, wenn man den Rechner ‘mal mobil benötigt.
    Neben guter Verarbeitung sollten auch Service und ein möglichst langer Support mit Treibern und Ersatzteilen bei der Kaufentscheidung eine Rolle spielen.


    Notebooks, die z.B. diese Eigenschaften besitzen, gehören zur etwas gehobenen Business-Klasse der Hersteller.


    Im Elektromarkt findest Du überwiegend nur Geräte der sogenannten Consumer-Klasse - endlose Reihen von Plastikflundern, die bestenfalls als Schminkspiegel taugen. Hier kann man sich schnell durch spektakuläres Design und markige Werbesprüche zu einem Fehlkauf verleiten lassen.


    Nahezu uneingeschränkt empfehlen kann man Notebooks vom Lenovo, Dell und HP. Auf deren Websites findest Du oft Sonderverkäufe und Rabattaktionen, wo Du für Deine 600€ ein weitaus wertigeres Notebook bekommst.
    Hier sollte man nur bei den sogenannten Einsteiger-Business-Geräten aufpassen - diese sind zwar auch gut verarbeitet, die Performance dieser Klasse reicht aber meist nur einfache Büroarbeiten.


    Kein Geheimtipp mehr ist Lapstore.de. Hier bekommt man für kleines Geld sehr gute gebrauchte Geräte - mit Umtauschrecht und Gewährleistung. Dabei handelt es sich z.B. um hochwertige Business-Notebooks großer Konzerne, die die PC-Technik ihrer Führungskräfte nach einer gewissen Zeit regelmäßig durch neue ersetzen.
    Die Geräte kann man auch noch konfigurieren, wenn man mehr Speicher oder eine größere HDD braucht.

  • Hallo,
    versucht man diesen Virus zu analysieren, dann schlägt dieser Fiesling brutal zurück:


    Klick


    Man merke sich den Namen: ROMBERTIK


    Gruss
    Desaster

  • infiziert ist kann man aber schon testen:


    Wer sich nicht sicher ist, ob sein Rechner infiziert ist, der sollte den Taskmanager starten im Reiter Prozesse nach „yfoye.exe“ suchen. Die Datei befindet sich im Ordner „%AppData%\rsr\“.



    Grundsätzlich gilt weiterhin: Keine E-Mail-Anhänge öffnen, die von unbekannten Absendern stammen. Und keine Anhänge öffnen, die ungefragt verschickt wurden!


    Wie man aber ein evtl. von Rombertik befallenes System bereinigen kann, steht noch nicht fest.
    Kaspersky Virenscanner erkennen den Schädling bereits und bieten Schutz gegen eine Infektion... vermutlich werden andere Virenscanner schnell nachziehen.


    Die Info über das Auffinden per Task Manager habe ich der Computerbild entnommen.


    Klick


    ASX13

  • Servus,
    Heute ging es ins Finale ! Hatte am Feiertag nochmals online relativ viele Angebote verglichen, an der Stelle nochmal riesigen Dank an asx13, der mich per eigenen "Newsticker" beinahe täglich mit Hammer Angeboten aus dem ganzen Netz versorgte ! Am Ende meiner letzten Recherche, stolperte ich immer wieder über die Seite cyberport, die auch einen großen Laden, den ich bis dato nicht kannte, in Stuttgart haben.
    Heute wurde ich also vorstellig und ließ mich nochmal persönlich beraten. In meinen Augen ein sehr fittes und kompetentes Team !
    Es wurde ein Asus f555ln ....
    i5 Prozessor
    8gb Arbeitsspeicher
    1tb hdd
    Intel Grafik + dezidierte GeForce 2gb
    Mattes Display weil ich gerne auf der Terrasse sitze mit dem Teil
    ...uvm.....
    Als Sahnehäubchen habe ich eine 250GB SSD genommen, die via Ext. Gehäuse gespiegelt und anschließend verbaut werden soll und die aktuell eingebaute HDD wird dann eine zusätzliche extrene für beide Geräte ( Desktop und Notebook )
    Der Laptop war ein Angebot im Geschäft, für 599€ die SSD 110€ und 10€ das Ext. Gehäuse !
    Ich glaub mir den Deal kann ich ganz gut leben und werde die nächste Zeit Hardware mäßig damit gut zurecht kommen.


    Ich danke allen für die Tollen und sehr hilfreichen Tipps !!
    Muss mich jetzt erstmal mit win 8.1 vertraut machen und ein bisschen ins Thema Festplatten spiegeln einlesen ?(
    Auf meinem Desktop mit win. 7 setze ich auf norten 360 beim Thema Internet-Sicherheit, gibt's von euch ggf. Erfahrungen mit Systemen die besser, sicherer oder der gleichen sind ? Ich meine Tests im internet sind je immer eine Richtung, aber diese Richtung kenne ich ja auch von Autobild und co. :rolleyes::thumbdown:


    Liebe Grüße
    ASX-Gauner

    :thumbsup: Das ist total logischer Scheiß, das muss ins Internet !! :thumbsup:

    :wm:

    Es gibt 3 Dinge die Du im Leben machen solltest !!
    1. einen Asx kaufen !

    2. dem Forum beitreten !

    3. zum ASX - Treffen kommen !

  • Moinsen Stefan,


    hört und liest sich nach einer guten Entscheidung an. Was das Thema Security angeht, seid Jahren nutzen wir AVAST Free Antivirus, läuft auf allen Systemen (Laptop, Desktop) bei uns ohne Probleme und kostet nix :thumbsup: im Bereich Firewall setzen wir ganz einfach auf die mitgelieferte völlig ausreichende von Windows.


    Grüße Michael

    Egal, wie tief man die Messlatte für den menschlichen Verstand legt,


    es gibt jeden Tag mindestens Einen, der aufrecht darunter durch gehen kann.


  • Hallo Stefan,
    ja, Cyberport ist ein günstiger Shop, der auch immer günstige Angebote hat.
    Dort habe ich mein Zweit-Notebook Lenovo E531 gekauft, war damals weit und breit das günstigeste Angebot.
    Aufgrund meiner Shop-Bewertung bin ich dann ja auch noch in eine Verlosung gekommen und habe ein iPad Air gewonnen.
    Also Du siehst, der Laden ist mir sympatisch.....! 8)


    Und viel falsch machen kannst Du mit einem ASUS-Gerät wohl kaum, ist auch ein großer Player auf dem Notebook-Markt.


    Na dann mal viel Spaß mit dem Notebook, Win 8.1 und dem Einbau der SSD, sowie der Spiegelung der Systempartition.....!


    Frage: Gehört ein Datenträger mit Windows 8.1. im Lieferumfang des Notebook (Falls was schief läuft)...?


    Gruss
    Desaster


    P.S.
    Hier Klick kann man sich eine PDF herunterladen, die Informationen über Backup / Restore liefert. (Man kann kauch Fake-Daten eingeben :D ) Wenn man es noch nie gemacht hat sicher hilfreich.

    Einmal editiert, zuletzt von Desaster ()

  • Servus ,
    @ BigM , deine genannte Variante AVAST + Standard Firewall wurde mir unabhängig deiner Meinung auch schon wärmstens empfohlen ! :thumbup: das wird es dann wohl werden ..!
    Mit meinem dektop pc fahre ich seit Jahren immer die norten Schiene, aktuell das 360, ist auch viel Schnickschnack dabei, zieht mir aber Jahr für jahr einen "fuffi" für die Lizenz aus der Tasche :thumbdown:


    @desaster,
    Kann ich nich nicht genau sagen, das "unboxing" findet erst heute im Laufe des Tages statt! Hatten gestern noch eine Feier, waswegen ich Ihn verpackt in die Warteschleife schieben musste ;( ich vermute aber eine recovery Partition, genau kann ich es aber nicht sagen.


    Liebe Grüße
    ASX-Gauner

    :thumbsup: Das ist total logischer Scheiß, das muss ins Internet !! :thumbsup:

    :wm:

    Es gibt 3 Dinge die Du im Leben machen solltest !!
    1. einen Asx kaufen !

    2. dem Forum beitreten !

    3. zum ASX - Treffen kommen !

  • Hallo,
    wenn man selber mehr Einfluß auf die integrierte Windows-Firewall haben möchte, so bietet sich z.B. sowas an:


    Klick


    oder nur ein App-Blocker, mit dem man einzelne Anwendungen sperren und wieder freigeben kann:


    Klick


    Man braucht diese Ergänzungen aber nicht unbedingt.


    Gruss
    Desaster

  • Servus,
    Also war recht übersichtlich im Package !
    Notebook, Ladegerät und kruzbeschreibungen sonst nix. Wird sich also um eine recovery Partition handeln


    Liebe geüße
    ASX-Gauner

    :thumbsup: Das ist total logischer Scheiß, das muss ins Internet !! :thumbsup:

    :wm:

    Es gibt 3 Dinge die Du im Leben machen solltest !!
    1. einen Asx kaufen !

    2. dem Forum beitreten !

    3. zum ASX - Treffen kommen !

  • Hallo,
    ist denn der Win Key irgendwo hinterlegt? Ansonsten mit diesem Tool auslesen und irgendwo sicher Bunkern:


    Klick


    Gruss
    Desaster

  • Ich bin seit ein paar Jahren bei Kaspersky hängen geblieben, seit diesem Jahr gibt es auch endlich eine taugliche Bedieneroberfläche zum Programm. Eine Lizenz für drei Endgeräte.


    Norton und insbesondere McAfee haben mich verloren, unter anderem wegen dem was Desaster schon oben beschrieben hat. Beide Unternehmen haben ein gewisses Selbstwahrnehmungsproblem mit sich als reinem Dienstleister auf meinem Rechner.

    style7,ASX.png


    :P Wer mit der Herde geht, kann nur den Ärschen folgen :P

  • im Deutschen Bundestag waren trivial und konnten schnell behoben werden...
    jetzt sind auch Millionen Router angreifbar geworden, die im Linux Kern das Programm NETUSB verbaut haben eine Software aus Taiwan.


    Viele nahmafte Router Hersteller sind betroffen



    Klick


    ASX13

  • Hallo,
    na das ist wohl mal eine herbe Klatsche für Apple:


    Klick


    Gruss
    Desaster

  • Hallo,
    mal eine gute Nachricht.


    Klick


    Doch bitte immer daran denken:


    In öffentlichen WLAN´s immer an die Sicherheit denken, Schutzmaßnahmen sind dort Pflicht (VPN)...!


    Gruss
    Desaster

  • Hallo,


    durch Mozilla wurde ein Update des Firefox auf die Version 39.03 herausgegeben:


    Klick


    Grund: Eine schwere Sicherheitslücke die bereits aktiv ausgenutzt wird.....!


    Gruss
    Desaster

  • Hallo,
    mit Windows 10 wird die Sammelwut leider enorm verstärkt. Es wird daher dringend empfohlen, die Sammelwut durch gezielte Einstellungen zu verhindern/einzuschränken.


    Hierzu zählt vor allem, nicht die Express-Einstellungen beim Upgrade bzw. bei der Neuinstallation zu verwenden.


    Klick


    Nach der Installation kann man zusätzlich unter Start - Einstellungen - Datenschutz weitere Datensammlungen einschränken.


    Gruss
    Desaster

  • Hallo,


    nun wurde der angekündigte Gesetzentwurf tatsächlich verabschiedet:


    Klick


    Gruss
    Desaster

  • Hallo,


    wer Vodafone-Kunde ist, sollte mal genauer hinschauen:


    Klick


    Gruss
    Desaster