Wartungsintervalle

  • 1.


    Beim C4 Aircross HDI 115 beträgt das Wartungsintervall 20000 km. Liegen im Forum Erfahrungswerte vor, in welchem Umfang das Intervall überschritten werden kann. Durch den :) wurde mir mitgeteilt, dass eine Überschreitung von bis 10 % bzw. bis zu 2000 km grundsätzlich möglich ist, um vorhandene Gewährleistungsrechte nicht zu beeinträchtigen. Mich interessiert vielmehr, bis zu welcher Grenze die Intervalle ohne Entstehung von Schäden am Motor ausgedehnt werden können, da ich nach Ablauf des Garantiezeitraumes die Intervalle nach Vorgabe nicht so eng bemessen einhalten möchte.


    2.


    Dem Wartungsplan entsprechend erfolgt bei Fahrzeugen mit Allradfunktion eine vollständige Achsvermessung. Ist dies notwendig und kann man dies auch bei einer freien Werkstatt durchführen lassen?




    Ich habe bislang 2 Wartungen (20000 km und 40000 km) beim :) beauftragt mit der Folge eines Rechnungsbetrages von jeweils 400 EUR ohne weitere Reparaturarbeiten.


    Deswegen hoffe ich preisgünstige Alternativvorschläge aus dem Forum.

  • bis zu welcher Grenze die Intervalle ohne Entstehung von Schäden am Motor ausgedehnt werden können

    Sind wir Hellseher?

    Ist dies notwendig und kann man dies auch bei einer freien Werkstatt durchführen lassen?

    Klar, man kann die Wartung auch bei anderen Anbietern durchführen lassen, sofern dieser bestätigt, die Wartung gem. den Richtlinien des jeweiligen Herstellers vorzunehmen.


    Es gibt im übrigen keinerlei Garantie dafür, das bei einem überzogenen Wartungs-Intervall die Garantie des Herstellers bestehen bleibt. Das liegt im Ermessen des Herstellers, da kann Dein :) sicherlich keine verbindliche Aussage zu treffen.


    Da die Intervalle rechtzeitig im BC angezeigt werden, gibt es m.E. auch keinen Grund, die Wartung zu "verpassen".
    Desaster

  • Gerade beim 1.6 HDI ist die Einhaltung des Wartungsplans lebenswichtig fuer den Turbo.


    Hintergrund:
    In der Ölversorgungsleitung ist ein Sieb eingebaut. Wird das Wechselintervall überschritten bildet scih ein Art Gelee aus Motoröl, Russ und Diesel. Dieses setzt das Sieb zu und verhindert eine saubere Versorgung des Turbos mit Öl. Wichtig ist es auch ein C2 Öl mit 5W30. Am besten das vom Hersteller vorgeschriebene Total Ineo TCS. Catrol Magnatec C2 5W30 oder Liqui Molly Top Tec 4300 gehen auch.


    Fazit:
    mindestens alle 20.000km frisches Öl und entsprechenden Filter.


    Gruss
    Sascha