Navi App für Android mit Sprachausgabe via Autoradio

  • Hallo zusammen,


    ich bin auf der Suche nach einer Navi App für Android, bei der die Sprachausgabe über das Autoradio (via Bluetooth) des ASX erfolgt.


    Ich hatte auf meinem iPhone die App von Navigon, die konnte das. Da ich aber von der Navigationsleistung dieser App nicht sonderlich angetan war, vor allem nicht in Ausland, suche ich jetzt eine Alternative.


    Getestet habe ich bislang Scout (Skobbler) und Nokia Here. Beide haben diese Funktion leider nicht, bzw. können das nur, wenn man gleichzeitig Musik vom Handy streamt.


    Ich würde mich über Tipps freuen ;-)


    Grüße


    Boris

  • ich weiss ja nicht welche Version Du von Navigon hattest, mit der neuesten Version und den Vorgängerversionen bin ich vor allem auch im Ausland. Ostblock und auch UK , Benelux und Österreich am besten zurecht gekommen.
    Vorher hatte ich NOKIA und die hatten immer Probleme bei Auslandsadressen , wenn man nicht genau die Reihenfolge usw beachtete, konnte man die Adressen nie finden.
    Das ging soweit, als dass ich, wenn ich aus Erinnerung dann vor Ort war, mir den Standort angesehen habe... und die hatten bei Nokia Platz und Strassennamen so verdreht, dass man es hier in Deutschland , wenn man die Verdrehung nicht kannte, die Adresse nie finden konnte.


    Da ist Navigon beispielhaft : nur ein Teil der Adresse... und man findet es.


    Also für mich nur NAVIGON


    Viele Grüsse
    ASX13

  • Hallo,


    hier mal eine kleine Übersicht in einem Test bzw. einer Bewertung verschiedener Navi-Apps (Kostenlos/Kostenpflichtig):


    Klick


    Ob die von Dir gewünschte Sprachausgabe über Bluetooth funktioniert, kann man bei den kostenlosen Varianten ja leicht ausprobieren.


    Gruss
    Desaster

  • Habe ein Samsung S5, jetzt mit Android version 5, vorher mit android 4.xx und zuvor ein Samsung S4 auch mit android, S2 auch mit Android und davor Nokia....


    Kein Vergleich was die Navigon Software alles besser macht.... aber vielleicht ist Nokia jetzt ja auch besser geworden....


    Gruss ASX13

  • Ich hatte die neuste Navigon-Version die es gab auf meinem iPhone und bin damit in Holland und Kroatien letztes Jahr im Frühjahr und Sommer unterwegs gewesen. Die Streckenführung war oft - gelinde gesagt eine Katastrophe - zumal wir mit einem Wohnmobil unterwegs waren. Die App hat uns durch die schmalsten Bergdörfer und auf sonstige Irrwege geschickt, obwohl es jeweils eine besser ausgebaute Straße gegeben hätte (hab ich natürlich erst später gesehen). Ich hatte dazu auch extra das LKW Profil aktiviert - hat aber auch nichts genützt.


    Hier zu Hause kenne ich eine Strecke, da schickt mich die App jedes mal von der Autobahn runter und sagt dann "bitte wenden" - klar wenn ich den Weg kenne, falle ich auf so einen Mist nur einmal rein, aber im Ausland kenne ich leider nicht alle Straßen ;-)


    Grüße


    Boris

  • hier mal eine kleine Übersicht in einem Test bzw. einer Bewertung verschiedener Navi-Apps

    Eddy, wenn ich die Bewertung lese, kann ich dem nur zustimmen: Navigon Nr 1, und Testsieger.....


    danke für den Beitrag, den ich nicht kannte.


    Gruss ASX13

  • Hallo,
    man muß bzw. sollte hier natürlich berücksichtigen, das die Apps nicht in einem Langzeitversuch getestet wurden.
    Kann natürlich gut sein, das die Eine oder Andere Navi-App auf bestimmten Strecken und/oder in gewissen Regionen Schwächen aufweist.
    Dazu gibt es dann aber auch immer die Möglichkeit, dem Hersteller abweichende Erfahrungen/Gegebenheiten mitzuteilen.
    Wenn dies von den Nutzern konsequent genutzt würde, dann könnten solche Schwächen auch leichter verhindert bzw. ausgemerzt werden.
    Sich nur darüber zu ärgern hilft da nicht weiter....!
    Gruss
    Desaster

  • ...naja soweit die Theorie..., ich habe schon vor Jahren an verschiedene Hersteller gemeldet, dass die Straße, in der ich wohne eine Sackgasse ist - diese ist durch Stangen verbaut. ...diese Änderung ist bis heute noch von keiner Firma übernommen worden...


    Aber egal, besten Dank schon mal für die Hinweise, dann werde ich wohl noch weiter experimentieren müssen ;-)


    Grüße


    Boris

  • Eine Frage hätte ich aber noch an die Navigon-Nutzer. Was ich auch recht seltsam fand: Wenn ich von zu Hause zu einem Ziel navigieren möchte, bekomme ich mehrere Alternativen angezeigt - navigiere ich aber von einem Ziel nach Hause, wird nur EINE Route angezeigt. Ist das bei euch auch so?

  • Ja , bei Eingabe einer Adresse als neues Ziel werden Dir immer 3 Möglichkeiten angezeigt, woher Du fahren möchtest.


    Und Ja, bei der Fahrt von irgendwo per Klick auf "nach Hause" fahren, wird Dir nur eine 1 Strecke angeboten.


    Aber: Wie bei allem, es gibt weitere Möglichkeiten, wie Du fahren möchtest.
    Auf langen Strecken ( auch auf Kurzen) kannst Du Routenpunkte setzen, dann wählt er die Zwischenziele an.


    Und :
    In den Einstellungen der App kannst Du zuvor angeben, welche Strecken, Brücken oder Autofähren Du meiden möchtest.


    Zu Deinen Bedenken kann ich nur sagen ohne es im Detail zu wissen:
    Unter Android sind die Einstellungen wirklich einfacher vorzunehmen als unter Apple.
    Ich bin zwar kein Apple Kenner, aber bei meinen Freunden , die Apples I Phone haben, stelle ich auch immer wieder fest, dass es Ihnen bei Einstellungen oft sehr schwer fällt, in die Apps richtig zu den Einstellungen zu gelangen... Einige Beispiele hätte ich parat, aber das würde ausufern...


    Vielleicht sind aber diese Apple Freunde auch keine Profis auf Ihren I Phones, was ich fast vermute.


    Was auch immer man sich kauft, man muss sich schon damit beschäftigen, wie es auch im zitierten Artikel von Desaster zu lesen ist.


    Kein System ist so super, dass sich hier oder da nicht auch Fehler einschleichen. Das sieht man auch immer wieder bei Zwischenfällen, wo LKW oder auch PKW Fahrer per Navy nachts in den Rhein hineinfahren, da dort eine Fähre eingezeichnet ist, die Fahrer es aber nicht bemerkt haben und ohne zu Denken eben ins Wasser fahren.


    Wenn ich Navy gläubig wäre, müsste ich auf der Fahrt zu meinem ASX Kolllegen Desaster bei Kerpen - auf der Strecke Köln - Aachen, alle 100 mtr. die Autobahn an einem Feldweg verlassen.
    Grund: Die Autobahn wurde um 5 km neu verlegt...... Das gleiche galt lange auf der Strecke- Eisenach Erfurt Dresden... als dort die A4 auf ins Feld verlegt wurde.


    Ich handhabe es meist so, dass ich bei neuen Zielen zuvor daheim ins Google reinsehe, ob sich und wo sich etwas getan hat. Zudem kann man sich wenn man auf Nummer sicher gehen will, auch dort die Wegstrecken ausdrucken lassen....


    Übrigens , wer wirklich noch einen Atlas benötigt... der benötigt vermutlich für unterwegs auch noch Telefonhäuschen um zu telefonieren.


    Denn was die Navys nicht kennen, kennt Google oder die Suche per Google ganz bestimmt, seien es die Verkehrsnachrichten , die meist auch gutes Kartenmaterial haben, oder auch Infos zum Strassenbau.... und bei mir geht das Internet auch unterwegs auf dem Smartphone.... so ganz alleine bin ich nie


    ..... und die eierlegende Wollmilchsau hat noch keine Firma erfunden.


    Allen immer eine gute Fahrt und eine sichere Strecke und wenig Hindernisse


    ASX13

  • also ich hatte mir Ende 2014 für mein Samsung S3 die App von TomTom Europa runtergeladen ( kostenpflichtig ).
    Hab sie installiert und die Sprachausgabe funktioniert auch über das Radio von meinem ASX. Muß allerdings sagen, wenn ich das
    Radio anhabe und es kommt jetzt zum Beispiel eine Fahrbahnänderung oder ich soll in z.B. 300 m abfahren, geht der Ton der Sprachausgabe
    gegenüber dem Radio zurück. Z.B. Radio Lautsprecherstärke steht bei 24, dann schaltet der Lautsprecher für die Navisoftware auf 16 und das
    ist dann eben ein bißchen leise.
    Aber ich schätze, das könnte man eventuell vom :) einstellen lassen über dessen Tester. Nach der Ansage von Seiten Navi geht es wieder automatisch in den Radiomodus.


    Vielleicht hat aber wer von euch einen Tip ob man die einzelnen Lautsprecherausgaben für beide gleich abstimmen kann. Habe aber kein MMCS.



    Gruß Werner :thumbup:

    Wenn du eine weise Antwort verlangst, musst du vernünftig fragen.


    Johann Wolfgang von Goethe



    :thumbup: :thumbup: :thumbup:

  • Ist das bei euch auch so?

    Hallo,
    das liegt wohl daran, das Du für die Hinfahrt schon eine entsprechende für Dich passende Alternative ausgesucht und genutzt hast.
    Daher geht das System wohl davon aus, das Du diese einmal ausgewählte Strecke dann auch für die Rückfahrt nutzen möchtest.
    Ansonsten einfach mal die gespeicherte Route löschen und den Zielpunkt für die Rückfahrt nicht über den "Nach Hause-Button", sondern über die erneute Adresseingabe anwählen.
    Dann sollte eigentlich auch wieder eine alternative Auswahl angeboten werden.
    Gruss
    Desaster

  • Muß allerdings sagen, wenn ich das
    Radio anhabe und es kommt jetzt zum Beispiel eine Fahrbahnänderung oder ich soll in z.B. 300 m abfahren, geht der Ton der Sprachausgabe
    gegenüber dem Radio zurück. Z.B. Radio Lautsprecherstärke steht bei 24, dann schaltet der Lautsprecher für die Navisoftware auf 16 und das
    ist dann eben ein bißchen leise.

    alles soweit richtig. ( ich habe auch kein MMCS). aber, beobachte mal wenn Du Radio hörst und eine Verkehrsfunkdurchsage kommt, kann es sein dass die Verkehrsmeldung auch in der Lautstärke zu gering ist. Bei mir ist es so dass ich die dann hochregel, und siehe da beim nächsten mal erklingt die Durchsage eben auch laut, ganz so wie ich sie bei der letzten Durchsage eingestellt hatte.... nach dem Wechsel auf Musik oder Radio ist dort auch die voreingestellte Lautstärke geblieben.


    Versuch doch einfach mal , wenn sich das Navy meldet , in dem Moment die Lautstärke nachzuregulieren.... es müsste danach eigentlich funktionieren...


    Gruss ASX13

  • GENAU SO IST ES

    Ansonsten einfach mal die gespeicherte Route löschen und den Zielpunkt für die Rückfahrt nicht über den "Nach Hause-Button", sondern über die erneute Adresseingabe anwählen.

    Wenn man die Heimatadresse dann mit vielleicht einer höheren Hausnummer ( anstelle Beispiel 121 auf 123 angibt ) werden ebenfalls 3 Routen angeboten.
    Wenn man die echte Hausnummer nimmt, wählt er schnell die im System gespeicherte Route " Nach Hause".
    Ansonsten habe ich nie gespeicherte Routen benutzt.... denn soweit ich weiss, speichert er nur die Adressen selbst . aber nicht die gefahrenen Routen.
    ( Ich mag mich täuschen, aber gespeicherte Routen habe ich nie benutzt und vordefiniert, das hatte ich früher mal bei PAL GO2 von Medion. )
    Wenn ich eine gespeicherte Adresse eingebe.... bietet er mir immer 3 Routen an... jedesmal neu.


    Gute Fahrt
    ASX13

  • Hallo ASX13,
    so, habe heute auf der Heimfahrt mich mal von meinem Handy und der angesprochenen TomTom Europa Software nach hause leiten lassen.


    Folgendes:
    - Anschluß über Bluetooth, funktioniert da ich auch eine Freisprechanlage fürs Handy habe.
    - den Kommentar für den Streckenverlauf der Navisoftware höre ich aber nur über die Einstellung Bluetooth/Audio., dabei muß ich aber meinen Musikordner auf dem Handy deaktivieren, da sonst gleich erstmal die auf dem Handy gespeicherten Musiktitel abgespielt werden.
    - Kommt nun die Ansage von der Navisoftware habe ich mal sofort auf Lautstärke 26 geregelt. Nach der Ansage geht es bei nicht deaktivierten Musiktiteln weiter mit der gleichen Lautstärke ( allerdings hören sich die Musiktitel lauter an, liegt wahrscheinlich daran wie ich die Musiktitel aufgenommen habe )


    Aber nun mal was anderes ASX13; du schreibst wegen dem Umschalten von der Navisoftware auf Radio. Das funktioniert bei mir nicht, da hör ich gar nichts mehr, da mir dann die Kopplung mit Bluetooth fehlt.


    Gibt es noch irgendwo eine Einstellung, damit ich auch bei Radiobetrieb die Bluetooth - Verbindung habe ?


    Hab mal noch Foto´s beigefügt, wo man erkenn kann, das nur bei Verbindung Bluetooth/Audio eine Verbindung besteht.






    Vielleicht kann mir wer sagen, ob es mit Radio funktioniert oder wirklich nur über die Bluetooth Schnittstelle.



    Gruß Werner :thumbup:

    Wenn du eine weise Antwort verlangst, musst du vernünftig fragen.


    Johann Wolfgang von Goethe



    :thumbup: :thumbup: :thumbup:

  • Ich nutze auf meinem Handy die App CoPilot und bin davon begeistert.
    Lebenslanges Kartenupdate und gute Navigation.


    Vorher mit HansHans, Google-Maps und dem ASX-Navi gearbeitet. Und meiner Meinung nach kommen die nicht an CoPilot ran.


    Ob es über die Lautsprecher funktioniert weiss ich nicht aber kann es mir gut vorstellen. Einfach mal die Testversion probieren.

  • Hallo,
    hast Du mal in der Navigon-App unter Einstellungen - Navigation - Sprachausgabe über Bluetooth den Kanal gewechselt?
    Dort besteht ja die Möglichkeit:


    - AUS
    - Kanal 1
    - Kanal 2


    Gruss
    Desaster

  • Sorry,

    Hallo ASX13,
    so, habe heute auf der Heimfahrt mich mal von meinem Handy und der angesprochenen TomTom Europa Software nach hause leiten lassen.

    ich habe nie eine TomTom Europa Software angesprochen, ich sprach von NAVIGON ( ich kenne die TOMTOM software nicht um darüber Auskunft zu geben )



    Eine Antwort bzgl, der Kanalwahl 1 oder 2 habe ich bei Navigon.... Das hatte aber Desaster bereits gesagt. ( TOMTOM ????)


    Die Lautstärke Regelung hatte ich anhand des Verkehrsfunk erklärt und nicht anhand der Navigation.
    Die alten ASX Modelle aus 2010/ 2011 hatten keinen Bluetooth adapter,( sofern sie kein MMCS hatten) sodaß ich das Beispiel des Verkehrsfunks beschrieben hatte und den Hinweis gab, es mal analog auch so bei Deiner Navigation zu versuchen.


    Für mich gilt das nicht, da mein Radio keine BT Anbindung hat und ich dazu ein Zusatsgerät von Parrot verbaut habe.


    Gruss ASX13

  • Deinen Wunsch kann ich gut nachvollziehen, aber: lass es sein! Mein erstes Navi (Festeinbau) hatte ich vor über 18 Jahren in einem Space Star. Das Teil hat die zwei folgenden Pinins überlebt und würde wohl auch noch funktionieren (Datenstand 1999 ?), wenn ich es denn anwerfen würde. Allerdings bin ich seit mindestens 10 Jahren mit separaten Navis unterwegs, weil die Festeinbauten zu teuer und technisch meist überholt sind. Navi-Funktionen per Smartphone zu nutzen wäre auch machbar, ist aber immer mit diversen Hindernissen (Sprache ja/nein etc.) verbunden. Wenn Dich einer anruft, siehst Du im Kreisverkehr plötzlich doch nicht, wo Du abbiegen wolltest. Gleiches passiert, wenn Du kurz mal nach einem Termin oder Kontakt blättern willst (was man ja nicht soll). Insofern ist mir die separate Funktion eines Scheibenklebemodells immer angenehmer. Muss ja kein sog. HighEnd- oder Premium-Modell mit DVBT und sonstigen Extras sein. Eine Auffassung, die man natürlich nicht teilen muss ... Was ich allerdings bisher bei jedem Navi (unterdessen in 18 Jahren ca. 6 bis 7 Stck.) immer mit als erstes ausgeschalten habe: die Sprachfunktion. :catch: