Mitsubishi Pinin

  • Hallo


    Jetzt erstmals vorweg


    Ich bin auf der suche nach einem kleinen Geländewagen da ich ein Stückchen Wald habe
    und das Auto dann brauche um mein Holz heimzufahren !
    Bevor jetzt fragen kommen wegen für was brauchst du ein Auto mit Geländeuntersetzung
    es geht um das ich im Wald halt langsam fahren muss da ich da mit Anhänger mein Holz
    zusammen fahre und das geht mit einem ASX nicht , weil der zu lang Übersetzt ist
    oder es geht halt auf die Kupplung.
    Da es ein Zweitauto sein soll wollte ich halt was kleiners und nicht so ein grosses wegen den Kosten
    Habe nun mit Suzuki angefangen erstmals den Samurai, Vitara und Jimny !!
    Sind aber schon recht Teuer und da ist mir halt auch der Pinin untergekommen
    den gibt es ja in zwei Motoren varaianten einmal den 1,8 und den 2,0 !
    Den 1,8 gibt es aber mit Gelände untersetzung nur bis ende 2001 dann nur noch mit Allrad ?(
    Laut Sparmassnahmen von Mitsu ist die Untersetzung weggefallen, diese bekommt man dann
    nur noch beim 2,0 und im Jahre 2005 ist die Produktion komplett eingestellt worden !
    Ich finde das ja schon schade das die den dann nicht weitergebaut haben denn von der
    Größe her ist der schon nicht schlecht !
    Weiss einer warum denn Mitsu nicht so einen kleinen Geländewagen baut ???


    wollte ich halt mal loswerden
    deswegen habs ich auch hierher geschrieben wenns nicht passt dann einfach löschen oder verschieben
    danke harry

  • Moinsen Harry,
    da du das Wägelchen nur auf deinem Grundstück fährst und nutzt, muss er angemeldet werden? Wenn nein, reicht ja denn jedes billige (egal ob Benziner/ Diesel, groß/ klein, viel/ wenig PS oder Verbrauch, TüV ja/nein) geländetaugliche Allradfahrzeug, oder? Hauptsache Allrad :thumbup: dafür sollte dann auch ein älteres Modell ausreichen wie z.B. Isuzu Trooper, Ford Maverick, Nissan Terrano, Opel Frontera und dgl. - dabei mal km-Stand und sonst was außer acht gelassen. Den bekommt man dann schon für sehr kleines Geld. Nur mal so by the way angemerkt :rolleyes:
    Was den Bau eines kleinen Mitsu SUV angeht - kleiner Markt und Mitsu's Modellpalette war und ist immer schon sehr schmal gewesen ;)
    Grüße BigM

    Egal, wie tief man die Messlatte für den menschlichen Verstand legt,


    es gibt jeden Tag mindestens Einen, der aufrecht darunter durch gehen kann.


  • Hallo,
    wenn es wirklich nur für den Wald gedacht ist, dann würde ich mir mal den LADA TAIGA (Früher NIVA) anschauen.


    Da bekommst Du ein Fahrzeug mit Untersetzungsgetriebe und Differenzialsperre für wenige EURO.


    Einen Blick solltest Du mal riskieren.


    Gruss
    Desaster

  • Stimmt Eddy :thumbsup: den NVA Lada -unverwüstlich- hatte ich grad gar nicht auf der Kappe :rolleyes:

    Egal, wie tief man die Messlatte für den menschlichen Verstand legt,


    es gibt jeden Tag mindestens Einen, der aufrecht darunter durch gehen kann.


  • Für den Lada solltest du schrauben können. Mein Schwager ist Jäger, und hat seinen jetzt abgestoßen. Irgendwas ist halt immer. Nichts kompliziertes, aber schrauben solltest du eben doch können. Jetzt fährt er einen kurzen Pinin und ist happy. In der Gewichtsklasse mit dem Pajero-Allradunterbau gibts wenig vergleichbares, was derartig Geländegängig ist: Untersetzung, drei Differentialsperren (vorne, mitte, hinten) - das bietet so einfach keiner. Dazu eine beachtliche Verschränkung. Suzuki Jimny wäre da zu nennen, der ist Gebraucht aber unbezahlbar. Beim Penin solltest du drauf achten, dass es kein GDI Motor ist. Da verkokeln gerne mal die Einspritzdüsen. Der 1.8 mit 114 PS ist ein alter, aber solider Motor. Allgemein ist das Auto (besonders mit kurzem Radstand) eh nicht wirklich Straßentauglich. Ab 80km/h fühlt man sich beim hoppeln wie auf dem sprichtwörtlichen Ritt auf der Rakete. Seinen Trumpf spielt er im Wald aus.


    Für einen anderen Freund, der gelegentlich holzt, haben wir nun ebenfalls einen Pinin besorgt. Der Wagen ist derzeit noch recht günstig, weil Geheimtipp. Den hat im Gegensatz z.B. Subaru Forester noch niemand wirklich auf dem Schirm. Wenn du günstig einen ergattern kannst, solltest du zuschlagen. Aber drauf achten, was der Vorgänger damit gemacht hat. Wenn der schon 10 Jahre im harten Geländeeinsatz samt Hänger gewesen ist, ist er durch. Die Schutzblechfalzen sind ein bisschen Rostanfällig. Da drauf gucken.

  • Für den Lada solltest du schrauben können.

    Stimmt, das wäre angebracht. :D
    Ist aber gleichzeitig auch ein Vorteil, denn da kann man eben noch fast alles selber fixen.....! :thumbup:
    Gruss
    Desaster

  • Morgen


    Nein ich brauche den nicht nur zum Holzmachen ;)
    Will den auch um auf die Arbeit zu fahren nutzen, das sind aber nur
    25km täglich und nur Landstrasse !
    An den Lada habe ich auch schon mal gedacht aber da habe ich schon
    öfters gelesen das die schneller rosten als du mit fahren kannst :D :D


    Deswegen bin ich ja auf den Pinin gekommen da er ja noch bezahlbar ist !


    Aber da muss man halt auch gucken denn die rosten ja auch gerne mal am Federbein
    ganz oben wos halt an der karrosse fest gemacht ist !
    Und eben die Radläufe :S


    Naja ich habe ja Zeit und muss nicht auf die schnelle einen kaufen


    grüße harry

  • Also für dein Setup würd ich dir eher nen Subaru Forester oder Outback empfehlen. Sind durch den niedrigen Boxermotor sehr straßen- und Alltagstauglich und haben dennoch gute Geländeeigenschaften. Zumal die Motoren nicht die Probleme haben wie die GDI. Allgemein sind Jimny und Pinin auf längeren Landstraßenfahrten (und 25km ist schon ein Stück) nicht wirklich angenehm. Würde da zur Probefahrt raten, ob du damit zurechtkommst.

  • Hallo


    Der Forester ist doch mehr ein Kombi ?
    Da ich aber auch Rückegassen befahren muss komme ich damit nicht durch.
    Naja ich hatte ja vor Jahren mal eine Suzuki SJ 410 und daher kenne ich den
    Fahrkomfort !
    25km ist aber schon hin und zurück gerechnet ^^


    Das mit dem verkokeln des Motors ist aber nur wenn du ihn immer nur mit halbgas fährst
    also dann halt mal das Gas richtig durchdrehten dann dürfte ja nichts passieren ?


    gruss harry

  • Ja, bei deinem Fahrprofil dürfte das hinhauen. Dauernde Kurzstrecke ist allerdings Gift für den GDI, da verhält er sich wie ein Diesel. Das Problem beim Gebrauchtwagen, du weisst eben nicht, was der Vorbesitzer gemacht hat. Forester ist so ne Art Geländekombi, ja. Aber durch die Sperre an der Hinterachse und die Untersetzung recht Geländegängig. Meinen Forester hab ich regelmäßig samt 2t Hänger am Haken durch Rückegassen gejagt und das nicht mal mit AT Reifen, sondern mit den schnöden Geolandar. Vorteil ist sein Gewicht, der wiegt mit 1,3t nicht mehr als ein Kleinwagen und das trotz der ganzen Allradbaugruppe unten rum. Bei uns fahren die Förster hier entweder nen Jimny oder nen Forester und das sicher nicht ohne Grund.


    Beispielbild :D


  • Hallo


    Ja das weiß man nie was du als gebrauchten kaufst !
    Mein Händler der auch Suzuki hat, der hat mir sogar zum neuem Jimny geraden!
    So teuer wäre der neu nicht und ich wüsste wer das Auto fährt und nicht wer es vorher mal gefahren ist !!!
    So gesehen hat er ja recht :)
    Nur würde ich mich schon ziemlich ärgern wenn ich mal nen Kratzer reinfahre, denn im Wald ist es schon
    recht gross das es passiert !


    Weiss ja nicht was da genau verkokelt bei dem Motor aber vielelicht kann man das sogar selbst reinigen ?


    gruss harry

  • Hallo Harry,


    noch günstiger, aber auch halt etwas älter dürfte der Hyundai Galloper sein, den es auch als Mitsu zu kaufen gab.


    http://de.wikipedia.org/wiki/Hyundai_Galloper


    Bezüglich des Niva habe ich erst gestern einen netten Netzfund gemacht, auch wenn die Beschreibung wohl nicht ganz stimmt:


    https://www.youtube.com/watch?v=yeIhbOLKO0Y


    Mit seeeehr viel Unterbodenschutz soll sogar das Rostproblem beherrschbar sein und die Teilesituation ist wohl auch noch ganz gut.


    Beste Grüße aus dem Harz von Harry.

    "Freundlichkeit ist eine Sprache,
    die Taube hören und Blinde lesen können."
    Mark Twain

  • harry22: Neuer Jimny macht Sinn. Den gibts für 11 bis 13k €. Gebraucht mit fünf Jahren und x km sinds immer noch 6 - 8k € :D

  • Nur mal gesponnen: wir wärs mit einem Quad statt Zweitwagen ? Nicht so eine Straßenversion, sondern die Dinger mit denen man wirklich durch Wald und Rübenacker fahren kann. Für Dein Holz gibt es Anhänger. Kommt natürlich darauf an, wieviel Holz Du im Wald so liegen hast.

    style7,ASX.png


    :P Wer mit der Herde geht, kann nur den Ärschen folgen :P

  • Nur mal gesponnen: wir wärs mit einem Quad statt Zweitwagen ?

    Hallo,
    und dann nur bei schönem Wetter mit dem Ding zur Arbeit fahren?
    Gruss
    Desaster

  • Nur mal gesponnen: wir wärs mit einem Quad statt Zweitwagen ? Nicht so eine Straßenversion, sondern die Dinger mit denen man wirklich durch Wald und Rübenacker fahren kann. Für Dein Holz gibt es Anhänger. Kommt natürlich darauf an, wieviel Holz Du im Wald so liegen hast.


    Hallo
    Diese Idee hatte ich auch schon !
    Habe ich aber wieder verworfen da es mehre Gründe dagegen gibt !
    Den Wald den wir haben ist ca. 16 km von uns weg und da ich ja auch im Winter Holz mache
    ist es nicht so gut wenn man da dann bei Minus Graden hinfährt :rolleyes:
    Die man erstmals zum Holzmachen nehmen kann die fangen dann bei 500ccm an und ca, 40 ps mit allrad !
    Dann kann ich das Holz ja keine 16 km mit dem Quad und anhänger auf der strasse nach Hause fahren
    müsste dann doch wieder ein Auto nehmen.
    Der Preis von Quads ist auch nicht ohne X(
    Dann ist es noch ein Platzproblem bei unseren ganzen Fahrzeugen 8o


    @ Desaster
    Wenns Wetter passt fahre ich ja schon mit dem Moped auf die Arbeit !
    Nur brauche ich dann für den Winter doch wieder ein Auto also das
    gibt dann mein Geldbeutel nicht her !

  • Hallo Harry, na die Idee war einen Versuch wert. Aber ich denke trotzdem nochmal ne Ecke weiter:


    Vielleicht gäbe es ja eine Unterstellmöglichkeit für das Quad in Waldnähe. Ein Hof oder ähnliches, manche Landwirte sind sehr empfänglich für solche Anfragen sofern Platz vorhanden ist. Vielleicht gibt es auch einen Förster im Nachbarrevier, der schon so ein nettes Gerät sein eigen nennt.


    Just my 5 Cent. Wäre halt alles irgendwie billiger als ein Zweitwagen, den Du zum Holzholen brauchst. Das rechnet sich ja aus meiner Sicht gar nicht, fällt somit unter die Rubrik "Papa´s Hobby" :D

    style7,ASX.png


    :P Wer mit der Herde geht, kann nur den Ärschen folgen :P

  • hallo
    glaube jetzt kommt ein missverständniss auf !!
    Wir haben ja eh zwei Autos unseren ASX den meine Frau fährt und ich
    habe einen VW Lupo mit dem ich auf die Arbeit fahre denn wir wohnen auf
    dem Land da fahren mal selten Busse und deswegen brauchen wir zwei Autos ! :|
    Mein gedanke ist halt der Lupo kommt weg und dafür ein
    kleiner Geländewagen welcher des werde ich sehen wenn ich den
    Wagen vor mir sehe.
    Kling jetzt vielleicht doof aber so ist es denn ich will mich jetzt nicht auf
    eine Marke versteifen !! :D :D


    grüße harry

  • Wie wäre ein zweiter ASX 4WD 8o :rolleyes: :D sind gebraucht günstig zu bekommen :thumbup:

    Egal, wie tief man die Messlatte für den menschlichen Verstand legt,


    es gibt jeden Tag mindestens Einen, der aufrecht darunter durch gehen kann.


  • Hallo,
    das schließt sich doch schon durch seine Mitteilung im Eröffnungsbeitrag aus:


    Bevor jetzt fragen kommen wegen für was brauchst du ein Auto mit Geländeuntersetzung
    es geht um das ich im Wald halt langsam fahren muss da ich da mit Anhänger mein Holz
    zusammen fahre und das geht mit einem ASX nicht , weil der zu lang Übersetzt ist
    oder es geht halt auf die Kupplung.

    Gruss
    Desaster