Hallo zusammen,
nachdem ich nun 850 km abgespult habe, gibt es nun den versprochenen Zwischenbericht.
Mit einer Länge von 4543 mm fällt das Fahrzeug erheblich größer aus, ist aber sehr übersichtlich und zusätzlich vorne und hinten mit Parkpiepsern ausgestattet. Im Gegensatz zum ASX sind sie in der Lautstärke einstellbar und reagieren wesentlich exakter. Beim Einlegen des Rückwärtsganges wird die Radiolautstärke reduziert. Welche Parksensoren gerade ansprechen ist auf dem Navi Display zu sehen. Bei Anhängerbetrieb werden die hinteren Sensoren automatisch abgeschaltet. Der Radioempfang ist absolut rauschfrei, hatte ich so bisher noch in keinem Auto.
Der 2,0 Ltr. TDI kennt fast kein Turboloch und zieht über ein weites Drehzahlband sehr gleichmäßig. Den Turbokick des ASX bei 2000 1/min gibt es nicht. Mit einem ausgewachsenen Anhänger an Steigungen anzufahren geht wesentlich einfacher.
Der Bordrechner zeigte einen Durchschnittsverbrauch von 6,1 Ltr./100 km, nach dem Tanken hatte ich 6,3 Ltr. errechnet. Der Verbrauch entspricht also dem meines alten ASX. Da ich noch in der Einfahrphase bin, hoffe ich noch auf leichte Besserung .
Das Fahrwerk ist sportlicher abgestimmt und nicht so komfortabel wie im ASX, wird aber vermutlich auch mit der Bereifung zusammenhängen. Sommerräder 225/45 R 18 und Winterräder 225/45 R 17.
Die BT Telefonanbindung an das Radio ist sehr umfangreich und komfortabel, direkte Anwahl der Telefonnummern über den Touchscreen, außerdem wird auf dem Display die restliche Akkuleistung des Mobiltelefons und die Netzstärke angezeigt.
Der BC ist äußerst umfangreich zeigt z. B. auch die Öl- und Wassertemperatur des Motors an. Es können div. weitere Einstellungen vorgenommen werden, z. B. Helligkeit der Fußraumbeleuchtung (wer es braucht ), Dauer der Comming home/leving home Funktion der Scheinwerfer usw.
Die Voll LED Scheinwerfer haben ein sehr gutes Fernlicht, das Abblendlicht ist zwar besser als Halogen kommt aber nicht an das geniale Xenon Licht des ASX heran, Reichweite und besonders die Breite fehlen etwas . Die Ausleuchtung in der Breite kann jedoch bei entsprechender Witterung durch die Nebelscheinwerfer ausgeglichen werden.
Ganz wichtig: die Gurtwarner arbeiten nicht beim rangieren! Erst bei einer Geschwindigkeit von geschätzten 10 km/h erfolgt die Warnung. So sollte es sein!
Die Leder/Alcantara Sportsitze sind sehr bequem und haben eine wesentlich längere Oberschenkelauflage, hatte ich beim ASX immer etwas vermisst.
Der Seat ist mit einem genialen Abstandstempomaten ausgestattet, der die Geschwindigkeit auch an das vorher fahrende Fahrzeug anpasst und auch den Einsatz der Bremse nicht scheut.
Die Kfz Steuer ist ca. 20,- € teurer, obwohl der CO2 Ausstoß mit 129 g niedriger ausfällt und es sich um einen EURO 6 Diesel handelt . Der Dieselpartikelfilter ist übrigens direkt an den Turbolader angeflanscht, ich hoffe daher auf weniger Probleme mit den Regenerationen
.
Die Kfz Versicherung fällt deutlich günstiger aus, hoffentlich bleibt das auch so .
Zwei kleinere Probleme gibt es auch schon : Ein Funkschlüssel funktionierte von Anfang an zeitweise nicht, auch neues Anlernen führte nicht zum Erfolg. Der Ausschnitt in der Stoßstange für die AHK wurde extrem stümperhaft und schief von der Werkstatt ausgeführt. Beim Werkstatttermin am 25.11.14 wird der untere Teil der Heckstoßstange ersetzt und der 2. Funkschlüssel instand gesetzt/erneuert.
Fazit:
Bisher bin ich mit dem Seat Leon X-Perience sehr zufrieden, ich hoffe daß das so bleibt .
Gruß an alle ASX Fahrer/-innen und weniger Probleme mit dem ASX als ich sie zuletzt hatte.
Oxebo