Geschwindigkeitsanzeige im Display

  • Hallo Gemeinde,
    weiß jemand ob man die aktuell gefahrene Geschwindigkeit in das Armaturendisplay bekommt. Bei vielen anderen Herstellern ist das üblich. Der Tachometer hat nicht mal rote Markierungen bei 50 und 130.
    Zur Zeit lese ich die Geschwindigkeit an meinem externen Navi ab.
    Gruß an alle ASXler

  • Die richtige Geschwindigkeit wirst Du wohl weiterhin nur im Navi angezeigt bekommen, da die Tachos vom Gesetzgeber her VORgehen müssen. Meines Wissens um max. 10%


    Von Tachos die beides anzeigen ( Muss-Wert und Ist-Wert ) habe ich nich nie gehört.

    style7,ASX.png


    :P Wer mit der Herde geht, kann nur den Ärschen folgen :P

  • Hallo,
    nein, eine digitale Anzeige von Km/h im Display des BC ist nicht darstellbar.
    Aber Geschwindigkeit ablesen geht doch auch ganz normal mit der analogen Anzeige mittels der Tacho-Nadel, oder..????
    Desaster

  • Klar geht das! Aber eine digitale Anzeige in der Lenkermitte hat was, besonders wenn man gerne an der Grenze des Erlaubten fährt. Außerdem ist es für die Augen besser. Auf dem Tacho muss ich erst die Zahlen suchen, insbesondere ohne Markierung ist das nicht ergonomisch. Die Information der Momentangeschwindigkeit liegt im System vor. Die Frage ist, ob man den BC so umproprammieren kann, das er sie auch auf das Display bekommt. Im Zubehör gibt es ODBC Geräte, die die Momentangeschwingkeit auf die Innenseite der Windschutzscheibe projezieren. Aber: Kabelsalat und nochn Gerät.

  • @ ASXellent. Die 10% schlage ich grundsätzlich drauf ;)

  • Aber eine digitale Anzeige in der Lenkermitte hat was, besonders wenn man gerne an der Grenze des Erlaubten fährt.

    Ähm, durch eine digitale Anzeige ändert sich an den erlaubten Grenzen aber nichts, egal ob analog oder digital...!?


    Auf dem Tacho muss ich erst die Zahlen suchen, insbesondere ohne Markierung ist das nicht ergonomisch.

    Fahr zu einem ADAC-Teststand der den Tacho messen kann. Die kleben Dir dann auf Wunsch auch eine Markierung auf den analogen Tacho, damit Du immer die tatsächliche Geschwindigkeit bei 50, 70 und 100 Km/h zielgenau ablesen kannst.


    Desaster

  • ist doch gar nicht schwierig.

    Auf dem Tacho muss ich erst die Zahlen suchen, insbesondere ohne Markierung ist das nicht ergonomisch.

    Du erzählst uns, dass Du momentan die echte Geschwindigkeit am externen Navy abliest.
    Wie zuvor bereits geschildert haben alle Tachometer einen gesetzlich geregelten VORLAUF.


    Fahre mal laut Navy genau 50 kmh und schau af deinen Tacho. Hier siehst Du beispielsweise , dass der auf 55 Steht. Jetzt hast Du exact deine 50 kmh.
    Das gleiche mache bei 100 kmh, und Dein Tacho steht z.B.auf 110.
    Jetzt weisst Du wenn Dein Tacho 110 anzeigt, dass Du echte 100kmh fährst. ( die Werte sind in etwas gewählt, da unterscheiden sich die Fahrzeuge bei der Anzeige)
    So kannst Du es mit allen Geschwindigkeiten machen, wenn Du den Ratschlag von Desaster zun ADAC zu fahren nicht machen willst.
    Und kleine Pfeile oder Markierungen als Aufkleber kannst Du aus roten Aufklebern selbst schneiden und kleben.



    Warum Du zum Ablesen einen digitalen Tacho benötigst, kann ich nicht verstehen. Ich bin mehr als 3 Millionen km in meinen 50 Jahren mit vielen Fahrzeugen gefahren und habe nie Probleme gehabt meine Geschwindigkeit genau zu finden. ( oder hast Du Probleme mit den Augen, da Du die Geschwindigkeit immer erst suchen musst.... vielleicht hilft in solch einem Fall dann eine Brille )


    ASX13

    Einmal editiert, zuletzt von ASX13 ()

  • Servus,
    Ich glaube es geht unserem neuen Sportster, bei der Gelegenheit auch ein herzlich willkommen von mir, nicht unbedingt um die Tachotoleranz! Vermutlich liegt ihm ein digitaler Tacho einfach mehr ! Sieht Twingo oder ähnliches, da schaust drauf und siehst sofort 56kmh zum Beispiel,beim analogen Tacho musst da schon einen Augenblick mehr investieren ...! Ich glaube darum geht es.
    Das sein Tacho nicht die tatsächliche gefahrene Geschwindigkeit anzeigt, dürfte ihm ja klar sein, wenn er mit dem "Navi-Tacho" fährt. Ich persönlich vertrete auch die Meinung, dass unser Tacho völlig ausreicht, bin aber auch schon einen caddy gefahren, mit einer blauen Tachobeleuchtung, da hab ich echt Probleme gehabt und viele Zahlen nicht sofort erkennen können..! Jeder wie er es gewohnt ist eben ..! :thumbsup:


    Liebe Grüße
    Asx-Gauner

    :thumbsup: Das ist total logischer Scheiß, das muss ins Internet !! :thumbsup:

    :wm:

    Es gibt 3 Dinge die Du im Leben machen solltest !!
    1. einen Asx kaufen !

    2. dem Forum beitreten !

    3. zum ASX - Treffen kommen !

  • Hallo,
    ich kenne beide Varianten, da unser RCZ auch zusätzlich zum analogen Tacho eine digitale Anzeige im BC hat.
    Trotzdem komme ich mit der analogen Anzeige des Tacho prima zurecht und ich muß mich keineswegs anstrengen, um die gerade gefahrene exakte Geschwindigkeit zu ermitteln/abzulesen.
    Und, der analoge Tacho zeigt exakt die gleiche Geschwindigkeit an, wie der digitale.
    Das diese angezeigte Geschwindigkeit nicht der tatsächlich gefahrenen Geschwindigkeit entspricht, wurde hier ja schon mitgeteilt.
    Ich denke, als versierter Autofahrer sollte man keine Probleme haben, die derzeit angezeigte Geschwindigkeit von einem Tacho abzulesen.
    Das Tacho-Display im ASX bereitet m.E. aufgrund der guten und klaren Anzeige auch keinerlei Probleme bei der Ablesung.
    Desaster

  • Der Gauner versteht mich :love:
    Ich möchte diese Anzeige in der Mitte gerne haben. Da zählt kein Argument, dass mir erklärt warum ich sie nicht brauche und es ist doch gut wie es etc..
    Ich wollte auch gerne einen ASX , unbedingt brauchen tu ich ihn aber nicht. Ein Dacia tut es auch, ich will aber keinen.
    Da das Thema hier leider noch nicht durch ist, suche ich mal einen fachkundige Werkstatt.
    Gruß an die Gemeinde
    Sportster

  • Den Wunsch nach einem digitalen Tacho kann ich gut verstehen. Wer jahrelang Fahrzeuge mit digitalem Mitteltacho (in Mitte des Armaturenbrett und hoch gesetzt) gefahren hat, kann das verstehen. Habe noch nie verstanden, warum man Tacho und andere Instrumente in teilweise tiefe und dunkle "Tunnel" verbirgt. Die noch ungünstig hinter dem Lenkrad versteckt sind. Bei einem Mitteltacho brauche ich nur die Augen bewegen, um z.B. die Geschwindigkeit abzulesen. Und da hilft eine digitale Anzeige ungemein. Denn wenn ich eine 6 als erste Ziffer sehe, weiß ich dass ich zu schnell bin, wenn nur 50 km/h erlaubt sind. Bei "Tunnelinstrumenten" muß ich unter Umständen von einer sehr hellen Umgebung in eine dunklere Umgebung heruntersehen, um herauszufinden ob der Zeiger bei 60 oder 50 steht. Mit Sonnenbrille nicht besonders erfolgreich.
    Heute mit den neuen ergonomischen Erkenntnissen aus anderen Bereichen, wird für eine genaue Ablesung von Werten eine digitale Anzeige bevorzugt. Das bei Geschwindigkeiten im KfZ absolut der Fall. Bei Anzeigen wo ich nur die Tendenz schnell erfassen muß, werden Balken oder Zeigerinstrumente bervorzugt. Siehe Flugzeug- Cockpits. Das müssen im allgemeinen Anzeigen für Druck, Temparatur usw. sich in einer bestimmten Stellung befinden, z.B. alle Zeiger senkrecht, wenn der Normalwert erreicht ist.
    Deswegen ist beim ASX sicherlich noch die gute alte Balkenanzeige vorgesehen für Wasser-Temp. und Tankinhalt. Denn es interresiert mich nicht besonders ob das Kühlwasser 87,8 °C hat, sondern nur ob die Temparatur sich im Normalbereich befindet.


    Soweit mein Echo hierzu :D

    Viele Grüße
    Thomas


    Für die Abi Angeber auf der Heckscheibe:
    1974 Gefreiter 1982 Meister 2001 Opa. Für was hätte ich dann ein Abi gebraucht? :D

  • Deswegen ist beim ASX sicherlich noch die gute alte Balkenanzeige vorgesehen für Wasser-Temp. und Tankinhalt. Denn es interresiert mich nicht besonders ob das Kühlwasser 87,8 °C hat, sondern nur ob die Temparatur sich im Normalbereich befindet.

    Und genau hier würde ich mir eine digitale Anzeige wünschen.
    Es ist ja heute so, das die angezeigten Temperaturen fast keinen Schwankungen mehr unterliegen, da die Anzeigeinstrumente in einem Temperaturbereich (von-bis) gepuffert werden und so keine Veränderung der Temperatur signalisieren, obwohl tatsächlich eine Temperaturveränderung vorliegt.


    Mich würde aber schon interessieren, ob z.B. mein Öl die erforderliche Betriebstemperatur von 90 Grad erreicht hat, da ich dann erst sicher sein kann, das ich dem Fahrzeug ab da die Sporen geben kann.
    Leider hat kaum noch ein Hersteller eine entsprechende Anzeige im Display.


    Die Balkenanzeige der Kühlmitteltemperatur sagt mir hier auch zuwenig aus da mir nicht bekannt ist, welchen Temperaturbereich der Hersteller für den "Normalbereich" denn überhaupt vorsieht bzw. hinterlegt hat.


    So unterschiedlich sind eben die Ansprüche.
    Desaster

  • Hallo Desaster,

    Mich würde aber schon interessieren, ob z.B. mein Öl die erforderliche Betriebstemperatur von 90 Grad erreicht hat, da ich dann erst sicher sein kann, das ich dem Fahrzeug ab da die Sporen geben kann.
    Leider hat kaum noch ein Hersteller eine entsprechende Anzeige im Display.


    da stimme ich Dir vollkommen zu. Bin in letzter Zeit wieder vermehrt dienstlich mit div. Mietwagen unterwegs gewesen, und bei einigen VW Modellen konnte man am BC die Öltemperatur und die aktuelle Geschwindigkeit ablesen. Für den Hersteller dürfte das technisch kein Problem sein und außerdem ohne zusätzliche Kosten. Eigentlich schade, daß sich nicht mehr Hersteller dazu durchringen können :thumbdown: .


    Gruß Oxebo

  • Mit einem Bluetooth Elm und dem App Torque kannst Du Dir die Geschwindigkeit und viele andere Daten auf deinem Smartphone anzeigen lassen.
    Hatte ich in meinem Fiat als Ladedruckanzeige. Im ASX noch nicht getestet, müsste aber gehen.

  • Ich bin heilfroh, dass mein Smartphone in der Mittelkonsole verschwindet und ich alles vom Lenkrad steuern kann.