Anzeige "Motorölstand Überprüfen"

  • Hallo




    Mein C4 zeigt seit letztem Donnerstag immer " Motorölstand überprüfen" im Armaturenbrett an. :evil:


    Die Anzeige kommt nach jedem Motorstart und kann mit der Taste Info entfernt werden, jedoch bleibt ein Ausrufezeichen bestehen. :thumbdown:


    Der Motorölstand ist ca. 2 mm über max. und das Motorenöl wurde vor 600 Km ausgetauscht da starke Ölferdünnung festgestellt wurde. ( Öl auf höhe der X Markierung.)


    Gemäss meines freundlichen konnte er die Anzeige auch nicht mit angeschlossenem Werkstattcomputer löschen obwohl ihm die Fehlermeldung Angezeigt wird.


    Auch soll der Motor keinen Ölstandfühler eingebaut haben, wieso diese Anzeige erscheint sei ein Rätzel. ?(


    Sie haben die Fehlermeldung an Citroen gesendet was aber erfahrungsgemäss sicher 2 Wochen geht bis man eine Antwort erhält. :thumbdown:


    Kennt einer von euch dieses Problem?

    Dateien

    • Foto 1.1.jpg

      (298,46 kB, 44 Mal heruntergeladen, zuletzt: )
    • Foto 2.1.jpg

      (313,53 kB, 43 Mal heruntergeladen, zuletzt: )

    Grüsse aus der Innerschweiz :wmch:


    Andy

  • Auch soll der Motor keinen Ölstandfühler eingebaut haben, wieso diese Anzeige erscheint sei ein Rätzel. ?(

    Und woher kommt dann diese Meldung, wenn doch angeblich keine Vorrichtung für die Ölstandsmessung vorgesehen ist?
    Klar gibt es Messfühler für zu hohen und/oder zu niedrigen Ölstand...!
    Wie sollte sonst diese, für diesen Fall vorgesehene Meldung, im Display aktiviert werden???


    Der Motorölstand ist ca. 2 mm über max. und das Motorenöl wurde vor 600 Km ausgetauscht da starke Ölferdünnung festgestellt wurde. ( Öl auf höhe der X Markierung.)

    Wurde denn auch das passende Öl eingefüllt??? Der Zusammenhang mit dem Ölwechsel macht mich da doch sehr stutzig.....!


    Gruss
    Desaster

  • Servus,


    Der Motorölstand ist ca. 2 mm über max. und das Motorenöl wurde vor 600 Km ausgetauscht da starke Ölferdünnung festgestellt wurde. ( Öl auf höhe der X Markierung.)

    Wurde beim letzten Ölwechsel, der Ölstand zurückgesetzt/Resetet ? Mein freundlicher sagt, das nach jedem Ölwechsel dem Auto quasi gesagt werden muss wieviel Öl er drin hat, damit diese Anzeige keine Fehlermeldungen produziert ! Vielleicht liegt darin das Problem.


    Liebe Grüße
    Asx-gauner

    :thumbsup: Das ist total logischer Scheiß, das muss ins Internet !! :thumbsup:

    :wm:

    Es gibt 3 Dinge die Du im Leben machen solltest !!
    1. einen Asx kaufen !

    2. dem Forum beitreten !

    3. zum ASX - Treffen kommen !

  • Hallo Stefan,


    genau!
    Daher ja auch meine Vermutung, das da beim Ölwechsel, evtl. auch beim passenden Öl, etwas total schiefgelaufen ist....!


    Die Leute bei Citroen scheinen über die notwendigen Arbeiten am Mitsubishi-Motor nicht allzugut präpariert/informiert zu sein, wie mir scheint...! :thumbdown:


    Da bekommt man ja Bauchgrimmen, wenn man das so liest...!


    Gruss
    Eddy

  • Da möchte ich auch noch mal in das gleiche Horn tröten:


    Hier gabs in einem anderen Thread auch noch den Hinweis, dass im Bordbuch von Citroen der Maximal Ölstand zwar behandelt würde, aber das nun erwähnte X ( etwa 1,5 cm oberhalb der Maximalgrenze für den Ölstand gar nicht erwähnt würde, wie es beim ASX ja beschrieben wird.


    Scheinbar sind nicht nur die Werkstätten schwach informiert, scheinbar informiert Citroen von Hause aus auch die Fahrer und nicht nur die Händler schwach.....


    schwaches Bild....
    ( wobei ja einige MM Händler auch nur schwache Informationen haben, was die Technik des ASX anbetrifft, bzw sie sich die vorhandenen Informationen erst gar nicht besorgen oder eben nur gelegentlich. Bin mal gespannt, ob und wann die neue MM Organistation mit dem neuen Eigner es schafft, auf den Zug aufzuspringen um die Händler ONLINE auf den neuesten Stand zu bringen. Damit meine ich eine online Vernetzung der Diagnose Werkzeuge, die zur Zeit noch nach Gutdünken der Händler upgedatet werden, sodass man nie weiss, wann ein Händler welche Updates seiner Diagnosesoftware vornimmt oder vorgenommen hat. - Also auch bei MM ists nicht wesentlich besser als bei Citroen)



    Gruss
    asx13

  • Wurde denn auch das passende Öl eingefüllt???

    Da bin ich mir 100% sicher da ich beim Ölwechsel anwesend war.


    Wurde beim letzten Ölwechsel, der Ölstand zurückgesetzt/Resetet ?


    Das ist eine gute Frage ?( Auf jeden fall wurde der Diagnose Coputer angehängt da alle Motordaten ausgelesen und an Citroen gesendet wurden.


    Ich war letzten Samstag 2 Stunden beim Freundlichen und er versuchte den Fehler zu finden.
    Sie haben den gesamten Motorenaufbau sowie das Schmiersystem in den Technischen Zeichnungen nach Sensoren abgesucht und ausser dem Öldrucksensor nichts gefunden.

    Grüsse aus der Innerschweiz :wmch:


    Andy

  • Da bin ich mir 100% sicher da ich beim Ölwechsel anwesend war.

    Gut, dann kann es nur der unterlassene Reset des Ölstandes sein, der beim letzten Ölwechsel wohl nicht vorgenommen wurde.


    Mit einem nachträglichen Reset nach Deiner Reklamation wegen der Warnmeldung, hätte der Fehler im System sicher auch zurückgesetzt werden können.
    Aber offenbar kennen die diese Möglichkeit garnicht.


    Gruss
    Desaster

  • Ich muss vieleicht noch ergänzen das der Ölwechsel nur aus dem Grund der Ölferdünnung stattgefunden hat ( 3500 Km nach Service ) .
    Seit meinem regulären Service bin ich erst ca. 4100 Km gefahren.


    Ich habe sogar einen Ausdruck der Fehlermeldung erhalten.
    Die lautet:


    P252F Fehler Ölstand


    Ursache: Lokal
    Status: Permanent
    Beschreibung: Motorölstand zu hoch

    Grüsse aus der Innerschweiz :wmch:


    Andy

  • Ich muss vieleicht noch ergänzen das der Ölwechsel nur aus dem Grund der Ölferdünnung stattgefunden hat

    Hallo,
    das habe ich schon richtig verstanden, doch muß der Ölstand immer dann zurückgesetzt werden, wenn ein Ölwechsel (aus welchen Gründen auch immer) vorgenommen wird.
    Ich gehe stark davon aus, das die Unterlassung zur Fehlermeldung geführt hat.
    Ein Reset sollte auf jeden Fall durchgeführt werden.
    Gruss
    Desaster

  • Bin mal gespannt wann sich mein freundlicher meldet, werde dann mitteilen was der Grund für die Anzeige war.
    Währe ja lachhaft wenn es nur das rücksetzten wäre.

    Grüsse aus der Innerschweiz :wmch:


    Andy

  • Servus Andy,
    Also ganz wichtig !


    Es muss nach jedem Ölwechsel, im System der Ölstand zurückgesetzt werden!
    Software muss up to Date sein !
    Bei unseren Inspektionen werden die einspritzdüsen neu kalibriert (anlernen kleine einspritzmenge), dass könnte im Übrigen durch unterlassen auch ein Grund für deine Ölverdünnung gewesen sein.


    Das sind mal ein paar Ansätze für deinen freundlichen, mit denen er sich befassen sollte/muss. Ich hoffe dass deine "rennsemmel" bald wieder flott ist ! Good luck..!


    Liebe Grüße
    Asx-gauner

    :thumbsup: Das ist total logischer Scheiß, das muss ins Internet !! :thumbsup:

    :wm:

    Es gibt 3 Dinge die Du im Leben machen solltest !!
    1. einen Asx kaufen !

    2. dem Forum beitreten !

    3. zum ASX - Treffen kommen !