Läuft Öl aus dem Turbo?

  • Hallo liebes Forum,
    mein Aircross macht wieder einmal Probleme, vielleicht habt ihr ja eine Idee da mir die Vertragswerkstatt nicht weiterhelfen kann.
    Aus den Ritzen des Hitzeschutzblech was über dem Turbolader verbaut ist läuft eine leichte Öl spur raus. Speziell sehe ich diese Spur wenn ich von der Autobahn gekommen bin. Als ich das Blech runtergeschraubt habe, musste ich feststellen das am Turbo alles trocken war. Nun frage ich mich woher kommt das Öl??
    Es sammelt sich zwischen Lader und Motorblock wo es dann langsam runterläuft. Was mich noch wundert ist das im Schlauch zwischen Turbo und Ladeluftkühler ebenfalls ein leichter Öl Film ist.


    Bei Citroen wurde mir gesagt das bei der Inspektion etwas Öl daneben gekippt wurde also sprich übers Hitzeschutzblech geschüttet wurde. Der Mechaniker sagte das Blech sei Gebördelt und aus den Schichten läuft jetzt das Öl raus, was aber bald aufhören wird.


    Nun Ca. 3 Monate nach der Inspektion, und unzähligen reinigungsarbeiten am und unter dem Blech läuft immer noch Öl raus. Und wie gesagt im Schlauch ist auch etwas Öl. Nach unzähligen besuchen bei Citroen komme ich mir langsam Verarscht vor weil man immer wieder vertröstet wird. Der Beste spruch war noch als der Chef vom Autohaus mir sagte "ist doch egal wenn der Motor ihnen um die Ohren fliegt, ist ja Garantie drauf".


    Der Wagen hat jetzt 19000 Km gelaufen, ist 1 Jahr alt und wird immer warm bzw kalt gefahren.
    C4 Aircross HDI 115 4WD.


    Bitte um hilfe.


    Mit freundlichen grüßen. :wm:

  • Hallo,
    zuerst einmal unbedingt die Werkstatt wechseln!!!
    Es kann ja wohl nicht wahr sein, das bei der Öleinfüllung Öl an das Hitzschutzblech gelangt...! Wie bitte füllen die denn das Öl ein???? Noch nie etwas von einem Öl-Einfülltrichter gehört, oder wie??


    Und wenn tatsächlich durch deren Dummheit Öl daneben geht, dann ist ja wohl zu erwarten, das dieses Öl dann auch von der Werkstatt vollkommen und sachgerecht beseitigt wird....!


    Sorry, aber was ist das denn für ein Laden????


    Also, andere Werkstatt aufsuchen und das Problem dort schildern...!
    Gruss
    Desaster


    P.S.
    Ein paar Bilder von der "Sauerei" wären ganz nett, damit man das Ausmaß des Ölverlustes auch erfassen kann. Ohne ist das etwas schwierig.
    Hast Du mal den Ölstand kontrolliert? Evtl. haben die auch zuviel Öl eingefüllt, das nun aus dem Motor herausgedrückt wird....!

  • Da gebe ich Desaster vollkommen Recht. Auch ich wuerde da unbedingt eine andere Werkstatt aufsuchen.


    Solche Antworten kenne ich bei meinem :) auch ueberhaupt nicht.


    Und bei dem Alter und der Laufleistung darf ein Oelverlust nicht vorkommen.


    Gruss vom Jadebusen


    Bernd

  • keine Ahnung wie das beim Aircorss HDI genau gelöst ist aber ist es nicht üblich, dass Öl/Öl Dampf aus der Kurbelwellenentlüftung aus Umweltgründen in den Ansaugweg zurückgeführt wird und Kondensat somit der Grund für Öl im LLK oder halt im Schlauch zwischen Lader und LLK ist?
    Beim 2l Turbo von Mitsubishi ist das auf jeden Falls so gelöst und ölige LLK sind keine Seltenheit.


    Eine Erklärung zur Ölspur am Hitzeschutz ist das nicht, aber das Öl im Schlauch könnte daher kommen.

    Einmal editiert, zuletzt von 4xtier ()

  • Ja, das ist richtig...! Deshalb ja auch meine Frage nach dem Ölstand, denn überschüssiges Öl wird auf diesem Weg dann auch aus dem Motor gedrückt.
    Desaster

  • Also der Ölstand ist auf der max. Anzeige der Skala. Allerdings habe ich grade festgestellt das der Öl Deckel am tanzen ist wenn er bei laufendem Motor lose aufliegt.
    Deutet doch auf erhöhten Druck hin oder ?


    Bilder setzte ich morgen rein habe zwar nicht so eine Hightech Kamera aber hoffe man kann was erkennen.