Brodit-Halter für Handy / Navi

  • Hat jemand von euch zufällig einen Brodit-Halter für das Handy/Navi verbaut bzw. im Einsatz. Mich würde mal interessieren, ob die Montage wirklich ohne bleibende Kratzer oder Schäden möglich ist und wie sich der Halter im ASX bewährt hat.
    Vielleicht habt ihr ja sonst irgendwelche Alternativen zur klassischen Saugnapfhalterung


    Danke und Gruss aus Berlin

  • Hallo,
    also der Brodit-Halter für den ASX ist meiner Meinung nach viel zu teuer!
    Denn zu dem Halter gehört ja dann zusätzlich noch ein Brodit-Handy-Halter!
    Und schwupps bist Du locker bei gesamt 100 Euro.
    Das ist mir zuviel, da bleibe ich lieger beim Saugnapfhalter.
    Zumal das Kabel für die Stromversorgung trotzdem vor dem Armaturenbrett herumbaumelt.
    Gruss
    Desaster

  • hallo canisac,


    ich hatte meinen asx noch nicht,aber die brodit-halterung hatte ich schon zu hause liegen! bei der brodit-halterung muß nicht gebohrt oder geschraubt werden.oben,über den lüftungsschlitzen wird sie eingehangen und unten klickt sie ein und wird durch ein klebepad (ähnlich powerstrips) gehalten.


    das ganze sitzt bombenfest.in all meinen anderen autos hatte ich mir diese halterung auch bestellt.der ProClip kostet ca. 21€,ich hab ihn mir über amazon bestellt,da hab ich mir noch die versandkosten gespart !!! Hersteller Artikel Nr.: 854528


    der ProClip ist die halterung für deinen asx,um dein handy oder navi zu befestigen brauchst du noch eine gerätehalterung (preis ca. 20-30€) diese gerätehalterung wird auf die ProClip-halterung geschraubt und läßt sich später wieder mühelos entfernen ohne kratzer o.ä.


    ich selbst hab ein tomtom xxl-navi verbaut und hab mir eine sogenannte richter-halterung auf diesen ProClip geschraubt.es sieht gut aus und das gebammel an der scheibe entfällt.wenn interesse besteht kann ich auch mal fotos machen.(weiß aber nicht wie ich die in die galerie hochlade) ?(


    mfg kawasemi

  • Hallo


    Habe auch die brodit- Halterung. Montage problemlos .


    Habe sie gewählt weil der Saugnapf an der Scheibe entweder zu weit weg ist (touch-bedienung) oder wenn man ihn näher haben will, ist er mir zu mittig an der Scheibe und somit für mich störend.


    lg


    Micado

  • Die Brodit-Halterung für's Navi ist absolut TOP ! Da klappert nichts und sie hält bombensicher !


    Ist auf jeden Fall ihr Geld wert !


    MfG

  • Hallo zusammen,


    erst einmal vielen Dank für eure Antworten.
    Meine größten Bedenken bei der Montage des Brodit Halters sind, ob das Montieren wirklich ohne Beschädigung möglich ist.
    Denn bei dem Basishalter über den Lüftungsschlitzen wird dieser ja oben in die Amatur eingeklemmt und dafür wird wohl so ein Hebel benutzt.
    Hier gut zu sehen:
    http://www.amazon.de/Brodit-Pr…2011-854528/dp/B004NDPC9O



    Kann mir daher schwer vorstellen, dass das nicht zu sehen sein soll und auch rückstandslos wieder entfernt werden kann, ohne das da nachher Schlitze oder Beulen bleiben ?(


    Kann mir dazu noch jemand was sagen


    Danke und noch einen schönen Sonntag

  • Hallo canisac,


    deine Ängste sind unnötig! Vorm Einbau hatte ich die auch, was an der optischen Täuschung liegt, die der Übergang vom Panel zum geschäumten Plastik vermittelt. Das Panel setzt sich nicht unter der geschäumten Plaste fort, sondern endet an ihr! Damit kann mit einem Schraubenzieher (oder dem mitgelieferten Gap-Opener) von oben eine Fuge zwischen Panel und Plasteschaum geöffnet werden. Mit dem Öffnungswerkzeug also nicht parallel zum Panel sondern im fast 90°-Winkel ansetzen - wie in der Brodit-Montageanleitung abgebildet! Es erleichertert die Arbeit, wenn man das Ganze zuvor mit einem Fön ordentlich erwärmt. Entfernt man den Brodit-Clip später mal, verschließt der Plasteschaum die ca. 1 mm-Fuge wieder.


    Wichtiger Hinweis:
    Bei einem anderen ASX-ler hat das dem Brodit-Clip beiliegende Surface-Cleaner-Tuch die Farbe des Panels angegriffen. Da ich das Tuch nicht verwendet habe (und man es eigentlich auch nicht braucht), kann ich dazu nichts sagen. Also wenn überhaupt, dann nur mit lauwarmem Spüli-Wasser abwischen.


    So man kein Smart-Key-System hat, kann man übrigens das Kabel zum Splitter (Strom, AUX) durch den Blindstopfen für den Start-Stopp-Knopf hinter die Lenksäulenverschalung und dort in den Fußraum des Fahrers führen. Damit baumeln keine Kabel an der Mittelkonsole herum. Der Blindstopfen lässt sich nur entfernen, wenn man mit einem Schraubenzieher von oben ansetzt (etwas dünnes dahinterlegen, damit das Intrumenten-Panel nicht zerkratzt!). Die erforderliche Gesamtkabellänge vom Brodit-Clip bis zu den Anschlüssen unter der Mittelarmlehne beträgt auf diesem Weg ca. 1,80m.


    Also dann viel Erfolg beim Einbau (so nicht schon geschehen...)!

    Dateien

    • Brodit_Mitte.JPG

      (113,88 kB, 328 Mal heruntergeladen, zuletzt: )
    • Verkabelung.JPG

      (121,15 kB, 342 Mal heruntergeladen, zuletzt: )

    Einmal editiert, zuletzt von Arthur ()

  • hi Arthur


    schön deine Beschreibung und dazu die Bilder...


    ich habe von der 1 Woche an ( März 11) meinen Brodit Halter.. da ich ein Navigon Navy mit Blue Tooth habe, musste ich noch die runde Grundplatte für 10 Euro dazu bestellen, da ich den Saugnapf nicht benutze.Alles schön an den Brodit Halter verschraubt, und es klappt einfach super... ( Gesamtkosten Brodit und Navigon Grundplatte = 30,-- )


    Werde mal ausmessen ob ich das Kabel auch durch die Abdeckung ( Runde Öffnung ) bekomme, aber dann an den vorderen Anzünder verlegen kann, da ich die Stromversorgung meines Navys nicht zerstören will, weil darin auch die TCM Antenne verbaut ist. Wenn ich es also wie du auf dem Bild gemacht habe, muss ich auch noch feststellen, ob meine TCM Antenne so versteckt noch Empfang hat....


    Danke für Deine Tips..

  • Dank Arthurs Idee gibt es nun doch eine sehr schöne Lösung für alle, die kein Keyless System haben und auch kein MMCS oder Bluetooth ....


    Mit dem richtigen Navy, welches Blue Tooth hat, und evtl. ein eigebautes TCM System wie z.B. das Navigon ( haben andere aber auch) kann man Arthurs Idee aufgreifen und den Blindtopfen öffen ( siehe Bild und seine Beschreibung) und das stromführende Kabel zum Navy (fast) verschwinden lassen.


    Bei meinem Kabel ist auch die TCM Antenne integriert, und um das Kabel nicht zu zerschneiden oder zu verlängern musste ich das Kabel durch die Öffnung des Blindstopfens von unten nach oben durchführen. Selbst bei schmalen Händen ist es etwas schwieriger.


    Lösung: Wenn der Blindstopfen entfernt ist , kann man durch das Loch bis zum Gaspedal sehen. habe einen starren Draht durchgesteckt, unten dann das Ende des Stromkabels leicht angetaped , das ganze nach oben gezogen, das Kabel mit dem Blindstopfen wieder fixiert und am Brodit Halter angelegt.


    Das untere Ende des Kabels mit Stecker an der Seite ins Mittelfach gezogen, wo ich es bei Bedarf jetzt in die Steckdose einstecken kann. Nichts ist ansonsten zu sehen.


    Und : beim Fahrtest wurden die TCM Sender auf dem Navy super erkannt.... Also eine Toplösung .... Danke Arthur

  • Die Halterung ist gut.


    ABER nimm BLOSS NICHT die beiliegende Flüssigkeit zum Säubern der Klebestelle. Die ist so aggressiv, dass das Plastik angegriffen wird. Sowohl Händler als auch ich sehen den Schaden, Brodit ist langsam dabei einzusehen, dass das grandiose braune weiche Masse ist, die die da geliefert haben und deren Anwendung im Handbuch einzufordern.


    Also: die Halterung halten wirklich super, aber das Handbuch direkt wegschmeißen. Oder direkt nen Anwalt anrufen und die 650 EUR Schaden, die das Zeugs anrichtet, einklagen.


    Das ist kein Scherz.

  • Hallo,
    dann ist die "Flüssigkeit" nur zum Entfetten der Klebestelle?
    Da bieten sich doch Hausmittel an, wie z.B. Brennspiritus, oder?
    Damit dürfte eigentlich auch kein Schaden am Plastik entstehen.
    Und reiben sowieso nicht, tupfen reicht doch völlig.
    Gruss
    Desaster

  • Ich weiß nicht, wofür die Flüssigkeit zu gebrauchen ist. Laut Brodit zum Reinigen VOR dem Kleben. Meiner Ansicht nach eher zum Wegwerfen oder zum Fliegenreste aus den Felgen ätzen.


    Besser wäre wohl nen Lappen mit Wasser gewesen oder Augenscheibenreiniger äh Brillenputztücher.

  • Ich habe deinen neuen Beitrag wegen dem externen Navy in den vorhandenen Thread verlegt..... wenn Du in diesem Thread weiter oben die Beiräge durchliest, kannst Du genau Deine Lösung finden.... es sind sogar Bilder vorhanden..... Brodit Halterung in der Mitte für Dein Navigon.... ZUführung des Stromkabels ( incl. der eingearbeiteten TCM Antenne beim Navigon ) durch den Blindstopfen an Deinem ASX ( auch bebildert)....


    schau einfach alle beiträge an und dann hast du Deine Lösung

  • Hallo AXS-13, danke für Deinen Tipp, ich hab mir heute einen Brodit-Halter bei AMAZON bestellt. Vielleicht bekomme ich ihn noch vor meinem Urlaub und kann ihn dann noch an mein Navi anpassen. L.G. chudzi54

    :thumbsup: " Seit 2020 einen der letzten für Europa:wm:" :thumbsup:

  • auf den Halter musst Du noch einen Navyhalter befestigen... ich habe meine Navigon Halterung selbst gebastelt , angebohrt und alles klappt.
    Wenn Du den Brodit Halter hast... innen ist ein kleiner Klebestreifen... ich würde das Schutzpapier nicht entfernen, dann klebt der Halter auch nicht fest... er klemmt auch so zur Genüge... und Du kannst ihn leichter mal wieder entfernen..
    ansonsten gibts nichts besseres für mich, der Brodit Halter ist für nachträgliche Navys etc. schon das beste... nah am Lenkrad, leicht zu montieren, leicht wieder abzunehmen, keine Saugglocke kann von den Scheiben abfallen, Bedienung des daran angebrachten Navys wegen guter Erreichbarkeit besser als jede Scheibenhalterung..


    da hast Du Dich nicht verkauft....

  • Hallo zusammen,


    es sind zwar schon einige Fragen zur Montage des Clips gestellt und auch beantwortet wurden, aber mich würde folgendes interessieren:


    Ist bei euch der entstandene Spalt durch den GapOpener nach der Montage noch zu sehen? Wenn man bei mir genau hinschaut, sieht man in der Nähe des montierten ProClips einen etwas größeren Spalt als an der restlichen Armatur. Ich hoffe, das ist nach einer späteren Demontage nicht mehr erkennbar. Ich bin auch gespannt, ob man das Teil nach 4-5 Jahren problemlos entfernen kann. Ein paar heiße Sommer schaden den Klebestreifen hoffentlich nicht.


    Ach und noch was: Ist euch nach der Montage bei der Fahrt ein leichtes Knarzen / Knistern des Armaturenbrettes aufgefallen? Evtl. habe ich aber auch nur sehr empfindliche Ohren ;-)


    Grüße,
    asx-fan

  • Habe auch den Brodit Halter, jedoch ist mir ein etwas grösseren Spalt noch nicht aufgefallen, muss da mal nach schauen.
    Wenn du den Halter wieder entfernst sollte da keinen Spalt mehr sein, wen du die Abdeckung nicht beschädigt hast.
    Da die ganze Blende nur mit Clips befestigt ist.


    asx-forum.de/attachment/639/

    Gruss CerberusASX :thumbup:

  • @ asx-fan, ich hatte meinen Halter zum Reinigen der Lüftungsschlitze mal abgenommen, es blieb kein Spalt zurück.
    @ CerberusASX, super PDF, jetzt kann ich wenigstens das Ganze ausbauen um eine LED für die Filterregeneration einzubauen. :thumbsup: chudzi54

    :thumbsup: " Seit 2020 einen der letzten für Europa:wm:" :thumbsup:

  • Moin Gemeinde


    Ja ich weiß, ein Kommentar nach einem gefühlten Lichtjahr.


    Ich hab für den Apfel auch ein Brodithalter mit Platte verbaut.
    Das Kabel habe ich auf der linken Seite ind die senkrechte Fuge gedrückt.
    Unten bin ich oberhalb der Lüftung, nach dem mittleren Lüftungsrad nach unten in den Zigarettenanzünder gegangen.
    Verklebt ist das mit ca. 2 mm dickem durchsichtigem beiseitigen Klebeband.
    Ich denke das ist so akzeptabel.


    Ich versuche mal 2 Bilder in die Galerie zustellen.


    Grüße Harald

    und immer ein fingerbreit Öl auf dem Meßstab !

  • So man kein Smart-Key-System hat, kann man übrigens das Kabel zum Splitter (Strom, AUX) durch den Blindstopfen für den Start-Stopp-Knopf hinter die Lenksäulenverschalung und dort in den Fußraum des Fahrers führen.

    Sehr gute Idee - danke Arthur :D