Überprüfen im Display

  • Hallo liebe Forum Mitglieder,
    bei meinem C4 Aircross HDI 115 4WD erscheit ab und zu mal im Display zwischen den Tachos die Anzeige "Überprüfen".
    Im Handbuch steht das man den Info Knopf gedrückt halten muss damit man sieht was man genau Überprüfen soll.
    Nur leider tut sich da nichts! Ich war schon 2x in verschiedenen Citroen Vertragswerkstätten wo aber auch nichts festgestellt werden konnte wo das Überprüfen herkommt und was es zu bedeuten hat. Der Wagen ist jetzt genau 1/2 Jahr alt und die Anzeige ist ca. 3x in verschiedenen abständen aufgetreten. So ca. nach jedem 30-40x mal Starten des Wagens. Sobalt "Überprüfen" erscheint starte ich den Motor neu und es ist Spurlos Verschwunden. Im Fehlerspeicher ist auch nichts hinterlegt. Alle Flüssigkeitsstände sind im Optimalen bereich.


    Hat jemand evtl. das gleiche Problem oder eine ahnung wo dran es liegen könnte?
    Danke für eure hilfe. :wm:

  • Aufgrund der gegebenen Mangelhaftigkeit der japanischen Billigware habe bereits eine Vielzahl von Fehlern an dem Fahrzeug erkennen müssen. Der von Ihnen aufgeführte Mangel war bislang noch nicht vorhanden, zumal ich das gleiche Fahrzeug fahre. Weder Kundenbetreuung und der Kundenservice vor Ort wird Ihnen helfen können. Letztlich wird man mit einem mangelhaften Fahrzeug allein gelassen. Ich werde die fortwährenden Mängel erneut gegenüber dem Verkäufer vortragen, um eine Minderung in erheblichen Umfang zu erzielen oder das Fahrzeug gegen Erstattung ded Nutzungsverhaltens zurückzugeben.


    Übrigens kann die Bestellung von Ersatzteilen gleichfalls gewisse zeitliche Lage in Anspruch nehmen. Der Service bei Händlern deutsche Fabrikate ist hier nicht im entferntesten zu unterstellen.


    Aircross

  • Hat jemand evtl. das gleiche Problem oder eine ahnung wo dran es liegen könnte?

    Hallo Svenschulze1991, ist mir aus eigener ASX-Praxis und zweijähriger Mitgliedschaft in diesem Forum gänzlich unbekannt. Eventuell ein spezifisches Problem bei dem Citroen. Aber wenn Du nichts machst wenn die Meldung erscheint, solltest Du als erstes ein Foto schießen und es Deinen Vertragswerkstätten vor die Nase halten. Schulter zucken und Kundendiagnose ignorieren funktioniert dann nicht mehr !

    style7,ASX.png


    :P Wer mit der Herde geht, kann nur den Ärschen folgen :P

  • Aufgrund der gegebenen Mangelhaftigkeit der japanischen Billigware habe bereits eine Vielzahl von Fehlern an dem Fahrzeug erkennen müssen.

    Deine negative Einstellung, die allerdings bisher jeglicher handfester Beweise entbehrt, ist nun hinlänglich bekannt! :thumbdown:


    Da keinerlei konstruktive Hinweise/Tipps von Dir zu erwarten sind, solltest Du künftig vollkommen darauf verzichten, auch weiterhin solche negativen Behauptungen hinsichtlich der Markenqualität des ASX bzw. dessen Baugleichen Brüdern/Schwesten zu äußern!


    Desaster


    P.S.
    Der Beitragsersteller fährt ein Fahrzeug mit einem Motor aus dem PSA-Konzern. Von daher kann die Fehlermeldung wohl kaum einem Mitsubishi-Bauteil aus japanischer Produktion unterstellt werden. Hast Du wohl übersehen....! :thumbdown:

  • Du hast ja bereits einige Antworten lesen können, ich denke aber, dass weitere Citroen Aircross Fahrer sich melden werden und Dir vielleicht eine Auskunft geben können.
    Im Forum gibt es ja einige C4 Fahrer, die meisten davon sind mit Ihren Wagen zufrieden.
    Dass Dir ausgerechnet der Miesmacher AIRCROSS zuerst geantwortet hat, sollte Dich nicht beunruhigen. Er hat sich noch in keinem Beitrag konstuktiv verhalten, geschweige eine fachliche Antwort gegeben, da er sich scheinbar tagein-tagaus in den Hintern beisst, sich diesen Wagen gekauft zu haben. Innerlich hat er sich schon vom Fahrzeug getrennt, und uns allen in Aussicht gestellt, wenn er denn seinen Wagen verkauft bekommt, sich einen Mercedes kaufen zu wollen.


    Von Beginn an schimpft er auf Billigware aus Japan, und das soll Ihm unbenommen bleiben, wo er in Zukunft vielleicht ja ein Fahrzeug aus dem Hause Daimler fahren wird, jenem Automobilhersteller, der im Bereich Elektronic weiterhin bei Mitsubishi einkauft.
    Die Infotainmentsysteme von Mitsubishi Electric führen Sie nicht nur zielsicher zu den attraktivsten Orten der Welt – mit der gewünschten Musikuntermalung erhalten diese darüber hinaus eine ganz besondere Atmosphäre.


    „Just a perfect day“. Die Lösungen von Mitsubishi Electric sind so beliebt, dass sie in Autos von Mercedes-Benz und anderen Premium-Marken zum Einsatz kommen. DaimlerChrysler hat Mitsubishi Electric im Jahre 2007 dafür die Auszeichnung „Global Supplier Award“ verliehen.
    Die leistungsstarken und robusten Lichtmaschinen und Anlasser verrichten unter so mancher Motorhaube oft unerkannt ihren zuverlässigen Dienst, damit Sie immer sicher und entspannt ans Ziel kommen.
    Beachtlich auch ist die Kooperation der PSA Gruppe, die gemeinsam mit Mitsubishi in Russland eine eigene Fertigung vom Outlander usw. gemeinsam betreibt.
    Lass Dich also besser von C4 Aircross Fahrern beraten oder informieren, die mit Ihren Fahrzeugen zufrieden sind und keinen kurzfristigen Wechsel geplant habe.


    Natürlich sind auch Fahrzeuge wie der ASX oder auch der Citroen C4 Aircross oder der Peugeot 4008 nicht mängelfrei, aber welches Auto hat nie einen Mangel.
    Schau in den entsprechenden FOREN anderer Hersteller rein.... NOBODY ist PERFECT
    Gute Fahrt und eine schnelle Problemlösung
    ASX13

  • bezüglich der -- ( -"Aufgrund der gegebenen Mangelhaftigkeit der japanischen Billigware" - -- Zitat des Japankenners @Aircross aus unserem Forum...)
    Qualität der Japanischen Billigware nun noch eine Anmerkung:


    NIKON , diese Kamerafertigung im Hochpreissegment und ständig ausgezeichnet für die TOP Qualität gehört demnach auch zur japanischen Billigware, wenn man @AIRCROSS glauben darf.


    ... und für die, die es noch nicht wissen : NIKON ist eine 100% Tochter der Mitsubishi Corporation. ( Siehe Bild)


    .... und wenn wir beim Auto bleiben wollen.....
    Weil er eben aus der japanischen Billigware stammt, war der bis letztes Jahr gebaute Mitsubishi COLT der Beste (Import)Kleinwagen nicht nur beim viel gescholtenen ADAC, nein auch beim TÜV stach er hervor, weil die Billigproduktion aus Japan gar so wenig Mängel aufwies.
    .... oder der neue Kleinwagen Mitsubishi Space Star : Auch im „Eco Test“ des Klubmagazins „ADAC Motorwelt“ (Ausgabe 9/2013) gab Mitsubishis Kleinster eine glänzende Figur ab. „Ganz groß zeigt sich der Space Star bei ADAC EcoTest“, heißt es dort. „Mit einem Verbrauch von 4,4 l/100 km (eigener ADAC Eco Test) und niedrigen Abgaswerten zählt er zu den Besten in seiner Klasse. Damit ist der Mini-Japaner als preiswertes Stadtauto erste Wahl.“


    Ich freue mich, wenn so ein Miesmacher @AIRCROSS endlich ein anderes Fahrzeug schlecht machen kann, damit wir von dummen Sprüchen in Zukunft verschont bleiben.


    Allen Gute Fahrt
    ASX13

    Dateien

    • mmhp.jpg

      (194,54 kB, 16 Mal heruntergeladen, zuletzt: )
  • Hallo svenschulze1991,


    zu der Fehlermeldung "Überprüfen" kann ich Dir leider auch nichts sagen, da auch ich sie aus meiner ASX-Erfahrung nicht kenne.


    Aber:

    Im Handbuch steht das man den Info Knopf gedrückt halten muss damit man sieht was man genau Überprüfen soll.
    Nur leider tut sich da nichts!

    Hast Du das nur während der Fahrt probiert? Im BC des ASX gigt es auch Menüs, in die man aus Sicherheitsgründen nur bei stehendem Fahrzeug (mit angezogener Handbremse) gelangt. Also wenn die Meldung erscheint bleib mal bei nächster Gelegenheit stehen, zieh die Handbremse an und halte dann den Infoknopf gedrückt. Eventuell geht es ja dann.......ist nur so eine Idee :whistling:


    Gruß
    qwertzy

  • Hallo,
    also in der BA des ASX wird darauf hingewiesen, das System/-Fehlermeldungen auf zwei Arten (je nach schwere) wieder auf dem Display zur Anzeige gebracht werden können:


    Methode 1
    - Mehrfacher leichter Druck auf die Info-Taste


    Methode 2
    - Längerer Druck auf die Info-Taste


    Die Vorgehensweise mit angezogener Handbremse bezieht sich nur auf die Erreichbarkeit von besonderen Unterrubriken in der Menü-Anzeige im Hinblick auf die Konfiguration der Anzeige-Eigenschaften, die nur im Stand vorgenommen werden kann/soll (Und wenn die Handbremse gezogen ist, dann steht man ja im Normalfall nun mal!).


    Bei "schwerwiegenden" Meldungen verbleibt zudem auf dem Display auf jeden Fall ein kleines zusätzliches Symbol, welches auf eine aktuell ausgegebene System-/Fehlermeldung hinweist.


    Gruss
    Desaster