Ich muss feststellen, dass fortwährend Knarr- und Quietschgeräusche im hinteren Bereich des Fahrzeuges auftreten. ich habe dieses Problem bereits zweifach beim Kundendienst dargelegt. Im Ergebnis dessen konnte diesem bislang nicht abgeholfen werden. Leider ist es nur die billige Qualität von MitsubishiMotors, die hier in Ansatz gebracht wurde. Aber von Citroen soll es nächstes Jahr ein SUV-Modell aus der DS-Reihe geben, da man von den erheblichen Verarbeitungsmängel aus Japan gelernt hat.
-
-
Leider ist es nur die billige Qualität von MitsubishiMotors, die hier in Ansatz gebracht wurde. Aber von Citroen soll es nächstes Jahr ein SUV-Modell aus der DS-Reihe geben, da man von den erheblichen Verarbeitungsmängel aus Japan gelernt hat.
Schön, dann kauf Dir so einen.
Aber nicht vergessen: Evtl. liegt es aber auch ganz einfach daran, das Dein
keine Ahnung hat!
Desaster -
dass dieser Weltkonzern und Qualitätshersteller wie Citroen (PSA) Konzern
Leider ist es nur die billige Qualität von MitsubishiMotors, die hier in Ansatz gebracht wurde
sich bei einem "Billig Qualitäts Anbieter Mitsubishi mit diesen Wagen eindeckt, wo es doch so viele bessere Qualitätsmarken gibt.
Und dann scheint dieser PSA Konzern ja dem ganzen noch die Krone aufzusetzen:Billige Qualität einkaufen, und dann mit einem Sonderbonus mal so eben 5000 Euro aufschlagen und dann diese Billigware als erlesene Qualitätsware des eigenen Konzerns zu verkaufen.
Na ja , wenn man dran glaubt...... -
Dieser Qualitätshersteller PSA kauf ja nicht nur die Aircrossmodelle bei dem Billig Qualitätsanbieter Mitsubishi, er ist ja auch parallel noch mit diesem Konzern verheiratet, bzw. verlobt.
Denn unweit Moskaus hat der Qualitätsanbieter eine gemeinsame Fabrik mit Mitsubishi Motors und fertigt dort eben SUVs für den eigenen Bedarf auf der Basis Outlander und ASX, und das nicht nur für Russland , sondern eben auch für heimische Märkte. Die Produktion dort läuft seit letzem Jahr auf hochtouren, nachdem im Jahr zuvor das Werk fertiggestellt worden war.
Da mich die Marke Citroen aber nicht interressiert, da ich diese Halsabschneidermethoden absolut nicht mag, wenn man sein ASX Pendant den Aircross gleich einige tausend Euro teurer verkauft ohne einen Mehrwert zu bieten, hat es mich auch nicht interressiert, welche Autos genau PSA/Mitsubishi in Russland fertigen.
Und diese Ehe kam zustande, als es den ASX bereits gab und der Qualitätshersteller Citroen/PSA seinen "Outlander auch schon Jahre bei Mitsubishi gekauft hatte und als eigenes Qualitätsprodukt mit eigenem Namen verkauft hatte.
Soviel zur Qualität ......und wenn Du @Aircross als scheinbarer CitroenFAN es nicht kennst.... kannst Du hier mal nachlesen : Klick
oder hier Klick -
da man von den erheblichen Verarbeitungsmängel aus Japan gelernt hat.
Nun, dann auf ins gelobte Land der République Française. Schraub die Erwartungshaltungen aber nicht zu hoch, auch Peugeot/Citroen kochen nur mit Wasser. Und was die Langzeit-Qualitäten angeht, haben die Deutschen/Japaner nach wie vor die Nase vorn. Und das sag ich als jemand, der schon bunt und quer alles Mögliche gefahren ist, von Renault, Dodge, Mitsubishi, Subaru bis hin zum Premium-Edelbenz.
-
Liebe ASX-Freunde, kann man mir trotzdem einige Hinweise geben, wie diese beanstandeten Geräusche abgestellt werden können. Schließlich steckt ja ein wenig ASX in dem Citroen Aircross und Peugeot 4008, obgleich wir ja den Elitestatus gegenüber Mitsubishi umfänglich einnehmen
:-). Euer Aircross
-
Liebe ASX-Freunde, kann man mir trotzdem einige Hinweise geben, wie diese beanstandeten Geräusche abgestellt werden können.
Wozu?
Du hast doch schon abschließend festgestellt, das es wohl an der "billigen Qualität" von Mitsubishi Motors liegt.
Da gibt es dann wohl nur eine Möglichkeit: "Qualitätsteile von Citroen" verbauen, oder?
DesasterP.S.
obgleich wir ja den Elitestatus gegenüber Mitsubishi umfänglich einnehmen
Dann sollen die "Elite-Schrauber" auch mal zeigen was sie denn können, 2 x hat es ja wohl nicht wirklich geklappt........! Schöne Elite.....!