Anschlussgarantie für den ASX

  • Habe mal der Übersicht halber die Themen zusammengefügt.


    Die km-Fresserei überholte den Sinn für eine Garantieverlängerung :(

    Egal, wie tief man die Messlatte für den menschlichen Verstand legt,


    es gibt jeden Tag mindestens Einen, der aufrecht darunter durch gehen kann.


  • Hallo Leute,
    Meine 3 ASX Jahre sind jetzt bald um und die Garantie läuft jetzt ab. Mein Händler meint doch ich soll eine Anschlussgarantie machen, sonst bekommt man nach den 2 Jahren keine Kulanz oder Mitsubishi beteiligt sich nicht an den Kosten, wenn irgendwas kaputt geht. Die Versicherung soll für 2 Jahre 295 EURO Kosten. Ich finde das nicht schön!!! :( Man wird ja richtig gezwungen die Versicherung abzuschliessen. Leider werde ich in den sauren Apfel beißen müssen und die Versicherung abschließen. Habt ihr das auch schon durch?
    Gruß Mati

  • Mein Händler meint doch ich soll eine Anschlussgarantie machen, sonst bekommt man nach den 2 Jahren keine Kulanz oder Mitsubishi beteiligt sich nicht an den Kosten, wenn irgendwas kaputt geht.

    Hallo,
    da hat sich Dein :) aber ganz schön weit aus dem Fenster gelehnt.
    Zuerst einmal, die Kulanz des Herstellers ist natürlich nicht an eine Anschlußgarantie gebunden.
    Eine Beteiligung im Rahmen der Kulanz dürfte, je nach Laufleistung des Fahrzeuges während der Laufzeit der Anschlußgarantie, auch überhaupt nicht notwendig sein, da ein Großteil der Kosten (wenn nicht sogar alles) von der Anschlußgarantie übernommen wird.


    Was nach 5 Jahren dann noch Kulanzfähig sein sollte, kann Dein :) ja gerne mal genauer erläutern...! :thumbdown:


    Also ich habe auch eine Anschlußgarantie (über 3 Jahre) abgeschlossen. Dies deshalb, da bei den heutigen Ersatzteil-/ Arbeitskosten, schnell Rechnungen von mehrern hundert Euro anfallen können. Man stelle sich nur mal eine intensive Fehlersuche über mehrere Stunden vor.


    Gruss
    Desaster

  • Servus Mati,


    grundsätzlich kostet Sicherheit seinen Preis.
    Wie der andere Nutzer schon sagte, braucht man keine Kulanz, wenn der Schaden dann von der Anschlußgarantie gedeckt ist. Ob weitere Zugeständnisse, nichts anderes ist ja die Kulanz, erfolgen, wage ich zu bezweifeln.


    @Dessaster
    Hat deine 3-Jahres-Anschlußgarantie das gleiche gekostet, wie die ansonsten von Mitsubishi angebotene 2-Jahres-Verlängerung? Und bei wem könnte man diese ggf. abschließen?


    Gruß


    BOBO

    Am besten aber wirst du den Charakter eines Menschen kennen lernen,
    wenn du beobachtest, wie er jemanden kritisiert und wie er sich verhält,
    wenn er selbst kritisiert wird.

  • Hallo Desaster,
    Die Mitsubishi Hotline sagt mir auch, das die Kulanz an die Anschlußgarantie gebunden ist. Und immer zur Durchsicht in die Wertragswerkstatt fahren. Bei Freihen Werkstätten entfällt die Kulanz. So haben die das gesagt. Für mich unglaublich!!!
    Gruß Mati

  • Hallo,
    die Anschlußgarantie für 3 Jahre kostet 500,00 € und die Anschlußgarantie kann bei jedem :) abgeschlossen werden.
    Gruss
    Desaster


    P.S.
    Den Thread haben wir im übrigen schon: Klick

  • auch ich werde die Anschlussgarantie abschliessen, wobei es wichtig zu sein scheint, dass man sie kauft spätestens vor ablauf der 3 Jahresgarantie...
    Noch wichtig:
    Diese Garnatie unterscheidet sich schon von der Herstellergarantie. Arbeitslohn wie gehabt, Materil wird nur teilweise ersetzt. Dazu gibts Richtwerte, die abhängig sind von den gefahreren Kilometern bei Schadenseintritt. Genaueres muss man erfragen. Mal so ein Beispiel was mir ungefähr in Erinnerung ist. Fahrzeug hat beispielsweise 50.000 km gelaufen wenn der Anschlussgarantiefall eintritt. Dann wird das Neuteil nur etwa mit 70% bezahlt, und nicht zu 100 %
    Ganz genau müsste man es sich erfragen oder die Bedingungen lesen. Also wer es weiss, was ersetzt wird, kann auch kalkulieren.
    Da aber die E-Teile recht teuer sind, denke ich , dass es sich in jedem Fall lohnt.


    Grus ASX13

  • danke für den Scan der Annahmebedingungen der Garantie.
    Was ich darauf allerdings nicht lese, sind die Abzüge bei den Ersatzteilen und die Bedingungen NEU / Für / ALT in Abhängigkeit zu den gefahrenen Kilometern.
    Darauf hatte man mich extra aufmerksam gemacht.


    Kannst Du das auch irgendwo sehen? In den weiteren Unterlagen ?

    Einmal editiert, zuletzt von ASX13 ()

  • Hallo!
    Nur mal so als Info! Ich habe die Anschlußgarantie für 2 Jahre nicht abgeschlossen. Da meine Laufleistung so ca. 8000 km im Jahr beträgt. Das sind 40000 km in 5 Jahren.Ich glaube nicht das da was defekt wird, und wenn muß ich eben in den "sauren Apfel beißen"! Ich denke der Benziener , gerade der Motor ist doch schon lange im Gebrauch. Beim Lancer als 1,5 und danach im ASX nur klein wenig verändert. Der Nockenwellenversteller, wegen dem schlecht anspringen und die Dichtung am Heckspoiler wurden noch unter Garantie getauscht.
    Gruß Mati

  • Hmmmm,
    also ich habe die Anschlussgarantie von Mitsu beim Kauf direkt umsonst dazubekommen. Habe da auch eine Mappe zugeschickt bekommen, aber die liegt gemütlich im Schrank und weiß nichtmal, was diese Garantie einschliesst bzw ausschliesst ;) Jetzt hab ich 5 Jahre Garantie und hoffe, dass ich sie nicht brauchen werde.
    Aber allgemein muss ich mal folgendes loswerden: Die Garantieleistungen sind von Mitsu schon ganz gut! An meinem Outlander II 2.2D wurde die Kupplung 3 Mal getauscht, weil ich nicht fahren kann ;) NEIN,....natürlich, weil es sich um fehlerhafte Kupplungen handelte. Alle 30Tkm neue Kupplung bekommen :) Und in dieser Zeit habe ich teilweise in Polen gearbeitet und habe das Kupplungsproblem dort beim :) gemeldet und die wollten mir nichts auf Garantie reparieren!!!! Die wollten erstmal, dass ich die Reparatur bezahle und dass anschliessend die Kupplung von einem Sachverständigen geprüft wird, ob ich sie nicht geschrottet habe;) Mein wirklich :) hier in der Nähe von Leonberg sagte mir gleich am Tel, dass es sich um fehlerhafte Kupplungen handelt und dass bei so einer Sachverständigendiagnose selbstverständlich die Kupplung Verbrennungsspuren haben werde, weil ja die Druckgeber fehlerhaft sind und somit bei der Diagnose rauskommt, dass die Kupplung "verbrannt" ist, weil sie niemals vollen Anpressdruck hatte und der Anschein entsteht, dass der Fahrer mit schleifender Kupplung gefahren ist. Aber das liegt nicht an der Fahrweise, sondern daran, dass die Kupplungsscheiben niemals vollen Anpressdruck hatten!!!
    Aber es sieht ja bei Garantiefällen folgendermaßen aus: Der Kunde gibt das Fzg ab und unterschreibt einen Garantieauftrag und der Fall ist erledigt. Nun kann es der Händler natürlich so machen, dass er die Reparatur nicht als Garantieschaden annimmt, sondern dem Kunden eine Rechnung ausstellt und den Garantieschein von z. Bsp. einem Mitarbeiter unterschreiben lässt und fertig. Die Werkstatt bekommt somi einmal die Rechnung vom Kunden bezahlt und dann zusätzlich von Mitsu direkt. Die Werkstatt muss ja die Kundenreparatur, die nicht auf Garantie lief, nicht unbedingt ins System eintragen, also in die Mitsu-Datenbank und der Schaden ist doppelt abgerechnet. Und ich bin mir sicher, dass das so gehandhabt wird. Die erzählten mir dort auch von einem Fall, da hat der Kunde nach ca 3Tkm die Kupplung "geschrottet" und es sei nicht von Mitsu im Rahmen der Garantie worden! Sowas schafft doch nichtmal die Fahrschule!!!! Da ist es doch eindeutig, dass es sich um einen Materialfehler gehandelt haben muss!!!!
    Und zurück zu meiner "Story": Bin dann mit rutschender Kupplung die fast 1000km von Polen nach D gefahren, unter Vermeidung von Volllast, also maximalem Drehmoment und habe die Kupplung hier auf Garantie ersetzt bekommen....
    Gruß

  • Hallo
    Waren die Kupplungsschäden während der normalen Garantiezeit ?
    Oder waren sie in der Verlängerung.
    Denn da besteht schon ein Unterschied .


    Gruß aus Essen
    fademar :P :wm:

  • Hallo zusammen,


    ist so eine Sache mit der Anschlussgarantie. Hast du sie, brauchst du sie nicht. Hast du keine, geht was nach der Garantie kaputt.


    Meine Frau hat nun den 6 Mitsubishi und fährt das Auto immer 4 Jahre. Ich sag immer , sie braucht keine bei einer Laufleistung von max. 8-9.000 Km/Jahr. Ihr ist es aber sicherer. Sie hat die Anschlussgarantie noch nie gebraucht. :) Eigentlich war auch noch nie was kaputt.


    Bei einem ASX werde ich es mir nach 3 Jahren überlegen. Die Laufleistung wird sicher so 30.000 Km/Jahr sein. Werde es wohl für das vierte Jahr abschließen.

    Blackstar :wm:

  • Bei einem ASX werde ich es mir nach 3 Jahren überlegen. Die Laufleistung wird sicher so 30.000 Km/Jahr sein. Werde es wohl für das vierte Jahr abschließen.


    Dann solltest du aufpassen, denn die Garantie muss vor 100.000 abgeschlossen werden, wenn du ein wenig mehr fährst. könnte das schnell passieren. Ich werde sie auf jeden Fall vor dem Ende der drei Jahre erreichen. Ebenso macht es dann keinen Sinn für 3 Jahre abzuschließen, da die Garantie eh nur bis 150.000km gilt.

  • Hallo, wenn Du überlegst, dann bitte vor Ablauf der 3 Jaher.... wenn 3 Jahre schon rum sind, kannst Du sie nicht mehr abschliessen...

    Bei einem ASX werde ich es mir nach 3 Jahren überlegen. Die Laufleistung wird sicher so 30.000 Km/Jahr sein. Werde es wohl für das vierte Jahr abschließen.

    und ob sich bei einem KM Stand von dann etwa 90.000 km die Garantier rechnet, musst Du selbst errechnen. Auf jeden Fall mal die Bedingungen im Einzelnen anschauen.
    Es gibt dort Staffelungen: OK die Arbeitsleistung ( die ja auch teuer ist) wird erstattet aber: ausgtauschte Teile werden bei dem KM Stand nicht zu 100% ersetzt.
    Frag doch mal genau nach, wenn ich mich recht erinnere, wird der KM stand im Garantiefall erfasst, und je nach Laufleistung werden von 10 % bis maximal etwa 90 % ersetzt, ( alt gegen neu - also Verschleiss abgerechnet, den jedes Teil nach 90.000 lm ja nun mal hat) Wenn ich mich recht erinnere, bekommst du bei der Laufleistung maximal 10 % Rabatt auf das Ersatzteil.
    Bitte diese Daten, die ich genannt habe , nicht als Statement hinnehmen, sondern mal beim Freundlichen gerau erfragen, ich kann mich bei den Prozentsätzen auch irren, zumal ich die Garantie ja auch noch nicht gekauft habe , und die erst im Februar kommenden Jahres machen will.
    Was Du in jedem Fall berechnen kannst , sind die eingesparten Arbeitsstunden, die heute bei Reparaturen auch schnell sehr ins Geld gehen können.


    Grüsse ASX13

  • schönen guten morgen,
    ich hätte auch eine frage zu dem thema:
    ich fürchte, ich habe die möglichkeit zum abschluss der anschlussgarantie nun um ca 1 woche verpasst :-( war zwar nicht wirklich meine "schuld", weil diese am 2.3.2014 abgelaufen ist und ich das auto erst am 8.3. (gebraucht) von einem mitsubishi-händler gekauft habe.
    meint ihr, es besteht da irgendwie die möglichkeit, dass er das quasi rückdatiert?
    oder weiß von euch vielleicht jemand, wie viel dann eine gebrauchtwagengarantie für 2 jahre bei cargarantie kosten würde? ich habe dazu im Internet leider nichts gefunden und im callcenter erreiche ich heute natürlich keine...
    vielen dank für eure antworten schon im vorhinein!
    gucki

  • Willkommen im Forum und gute Fahrt mit Deinem Neuen ASX ( Gebrauchtwagen)


    Bezüglich Deiner Anschlussgarantie mal etwas Grundsätzliches.
    Da Du Deinen Wagen bei einem MM Händler gekauft hast, gilt dessen Gewährleistungsfrist für einen Gebrauchten für 2 Jahre. Egal ob Du eine Anschlussgarantie hast oder eben keine.
    Die meisten Händler schliessen für Ihre Gebrauchten selbst eine Anschlussgarantie ab, damit sie im Garantie/ Gewährleistungsfall nicht selbst auf den Kosten sitzen bleiben. Das ist keine Verpflichtung, dass sie das machen müssen sondern dient dem Selbstschutz.
    Wenn Dein Händler so eine Versicherungsgarantie abgeschlossen hat ( auf seinen Namen) ist diese auch auf Dich übertragbar, genau wie die Anschlussgarantie, die jeder Mitsubishi Fahrer für sich selbst vor dem Ablauf der 3 Jahre auch kaufen kann.
    Du solltest mit Deinem Händler reden. Wenn er nichts dergleichen abgeschlossen hat, hast Du in jedem Fall dennoch deine Gewährleistungsansprüche bei dem Händler.


    Nun zu einem anderen Thema. Dein Beitrag ist natürlich willkommen und Deine Frage auch berechtigt. Jedoch solltest Du mal die Nutzungsbestimmungen dieses Forums durchlesen .... unter anderem steht hier auch folgendes :
    Grammatik,
    Interpunktion etc. sind keine Zierde, sie helfen Beiträge übersichtlich
    und verständlich zu machen.Texte in Dialekt, mit fehlender Interpunktion (
    Komma, Satzzeichen ) oder falsche Groß/Kleinschreibung können Verwirrung
    beim Leser stiften und missverstanden werden. Niemand stört sich an gelegentlichen
    Rechtschreib- oder Tippfehlern, wobei man in jedem Fall versuchen sollte die Groß- und
    Kleinschreibung zu beachten.


    Manche User beachten diese Regeln nicht vielleicht auch weil sie Beiträge vom Handy aus schreiben und es zu umständlich erscheint , ständig von Gross auf Kleinschreibung umzuschalten.
    Das Forum sollte schon wie in den Bestimmungen beschrieben benutzt werden , und auch Du solltest Dich bemühen, die Regeln einzuhalten.
    Uns allen erleichtert es dann die Benutzung des Forums.


    Noch mal willkommen im Forum und Gute Fahrt
    ASX13

  • Hallo,
    zu beachten ist folgendes:


    Klick


    Frag Deinen Händler doch einfach mal, ob es eine entsprechende Versicherungspolice auch für Dein Fahrzeug gibt, evtl. besteht da ja schon eine Versicherung, die durch den Händler abgeschlossen wurde.
    Die meisten Händler sichern sich selber über eine derartige Versicherung ab.
    Evtl. hat man Dich darüber nur nicht informiert.
    Gruss
    Desaster

    Einmal editiert, zuletzt von Desaster ()

  • Vielen lieben Dank für eure raschen und hilfreichen Antworten!


    Bitte entschuldigt, dass ich die Groß-/Kleinschreibung nicht beachtet habe! Es war mir schlichtweg nicht bewusst, dass dies hier so üblich ist. Ich gelobe jedenfalls Besserung!


    Bin ich richtig informiert, dass es auch die Möglichkeit gibt, eine "Gebrauchtwagen-Garantie" abzuschließen? Habt ihr damit vielleicht schon Erfahrungen? Könnt ihr mir (nur ungefähr!!) sagen, wie viel so etwas kostet und ob es sich rentiert?


    Liebe Grüße,


    Gucki