Wollte mich an dieser Stelle noch einmal richtig vorstellen. Seit drei Wochen nun Besitzer eines ASX 1,6l Intro Edition. Die Wahl fiel auf den ASX u.a. mehr auf den Wunsch einer einzelnen Dame Denn wir haben aus zwei mach eins vorgenommen.Sie ist umgestiegen von einem kleinen PKW aus dem Toyata- Konzern. Ich hingegen von einem Scenic II. Mußte mich daher naturgemäß mehr umgewöhnen, denn der Vorgänger hat deutlich mehr Platz, eine elektr. Feststellbremse die ich sehr vermisse. Denn die verrichtete ihren Dienst fast immer ohne manuellen Eingriff. Der Eingriff war nur notwendig, wenn man eine Berganfahrhilfe benötigte.
Dann vier automatische Fensterheber, dadurch fuhren die Fenster automatisch nach oben, bei zweimaligen Drücken auf die Fernbedienung. Hat aber keiner der Japaner die ich kenne, z.B. auch teuere Mazda weisen nur den Standard auf, den ich jetzt beim ASX habe. Und was auch absolut kopierenswert wäre, ist die Taste "rückwärtige Sicherung". Da ist die Kindersicherung und das Sperren der hinteren Scheiben elektrisch durch Tastendruck steuerbar. Und eine Kindersicherung ist dringend notwendig auch bei Autos von Großeltern. Denn die beiden jüngsten Zwergnasen (Enkel) haben es fertig gebracht, währen der Fahrt eine hintere Tür zu öffnen. Bloß weil Opa vergessen hatte, die Taste zu drücken
Aber der ASX hat auch Vorteile nämlich der geringere Benzinverbrauch trotz vergleichbarer Maschine (Renault, 1,6 113 PS, ASX 1,6 117 PS) Renault Stadtverkehr zwischen 7,8 - 8,0l/100km ASX jetzt schon nach 300 km um/bei 8,0l/km. Der Verbrauch wird sicherlich noch um einiges weniger werden nach der Einfahrzeit
Und vermutlich weniger Reparaturen als bei Renault! Aber wir sind ja durch eine 5-Jahre Garantie recht entspannt.
Was mich immer wieder verblüfft, wie ähnlich sich die japanischen Marken sind, siehe oben Thema Fenster, Regelungfähigkeit der Klimaautomatik (nicht besonders) der Geruch, wahrscheinlich derselbe Kunststoffhersteller. Bedienung der Schalter und Armaturen. Da ich viele Mietwagen und hier in der Firma Mazda fahre, war ich vorgewarnt. Was ich noch gut finde, ist die Leistungsfähigkeit des Kältekompressors. Da geht die Post ab. Dann müßte der Motor relativ Wartungsfreundlich sein. Der sitzt ja recht verloren im Motorraum, also gutes Herankommen. Da gibt es andere schlimme Fabrikate wo z.B. beim Kerzenwechsel der Motor ausgebaut werden muß, ungelogen! Das Fahrlicht halte ich auch für gut. Der Regensensor ist sehr präzie, war bei Renault etwas ungenau
Man fährt auch sehr gediegen im ASX, eben sehr altersgerecht Und das mit dem
verhandelte Preis/Leistungsverhältnis stimmte m.E. sehr. Manche Verkäufer anderer Fabrikate hatten wohl nicht den Ehrgeiz, deren Zulassungszahl zu verbessern. So der Eindruck von mir und meinem Bruder, der sich ebenfalls gerade einen Wagen zugelegt hat. Z.B. 6 Wochen warten auf eine Probefahrt, auf manche Angebote warten wir beide heute noch
Bei dem MM
war eine Probefahrt nach gefühlten 60" möglich.
Da ich hier im Flachland mit 1200kg Anhängelast etwas bedürftig bedient bin, hat jemand hier schon 1400kg eintragen lassen? Mit geringerem Steigungswert? Es ist eine Thule- AHK (abnehmbar) verbaut. Soweit ich es erinnere, gibt Thule für diesen Typ 1400kg max an.
Moin tosomen ut Hamburch
-
-
Servus ASXHhamburg,
Herzlich Willkommen in unserer Runde und noch Glückwunsch zum neuen Gefährt ! Ich wünsch Dir allzeit gute, knitterfreie Fahrt und immer eine Hand voll brauchbare Antworten auf deine Fragen !!
Liebe Grüße
Asx-gauner -
Herzlich Willkommen in der Community, Glückwunsch zum Fahrzeug und Allzeit gute Fahrt.
Hummel Hummel, Mors Mors
Grüße BigM
-
Hallo >>ASXHamburg<<,
auch von mir ein herzliches Willkommen hier im ASX Forum.
Glückwunsch zum Kauf des ASX - keine schlechte Entscheidung.
Allzeit gute und knitterfreie Fahrt.Grüße,
White Beauty -
Hallo ASXHamburg,
auch von mir noch ein verspätetes Willkommen hier im Forum! Ich wünsch Dir viel Spaß!
-
Moin ASXHamburg,
isch'a nimmers to lat förn Welkom.
Schallst immers gode Fohrt hebben!Hummel Hummel!
AS-teri-X