Bedienungsanleitung vom ASX grottenschlecht

  • Hoffe, dass ich nicht einen Tröt mit gleichem Thema übersehen habe.
    Habe in meinem Leben sehr viele Fahrzeuge besessen oder als Dienstfahrzeug oder Leihwagen gefahren. Aber ich bin der Meinung, dass die ASX Anleitung die schlechteste Anleitung ist, die mir bisher untergekommen ist. Wenn ich solche Anleitung für Produkte bei meinen Arbeitgebern geschrieben hätte, dann hätte man mich....................


    Was absolut nicht geht, das Ganze 3 spaltig aufzubauen. Es wird alles zu klein, Sätze werden dadurch zerhackt. Lage- Skizzen hier muß man manchmal dreimal hingucken, um sich zurecht finden. Schwarz- weiß ist auch nicht mehr Stand der Technik und vernünftige Illustrationen gehören auch dazu. Die Einstellhinweise z.B. für Umluftschalter muß man dreimal lesen, um zu verstehen wie sich die Parameter verstellen. Auf einer Doppelseite über die Airbag Funktionen mindestens 5 mal den Satz über das notwendige Anschnallen trotz Airbags eingefügt. Hinweise, die als tatsächlich als Hinweise gemeint sind, teilweise in "Vorsicht-Blöcke eingefügt. Und nicht unter "Hinweise". Kapitel Überschriften teilweise kaum hervorgehoben. Damit wird nicht klar, wann ich in meinem neuen Thema bin. Und die unsäglichen Klammern als Unterpunkte- Ersatz, gruselig. Wir sprechen hier nicht von der an einigen Stellen schlechten Übersetzung. Manche von mir gemachten Anleitungen, die von mir ins Deutsche übertragen worden sind , möchte ich am liebsten nach einem Jahr überarbeiten. Das ist m.E. normal. Aber nach drei Jahren auf dem Markt könnte sich doch bei MM was getan haben. Oder?


    Sehe ich das nur so, weill ich beruflich etwas vorbelastet bin? ?(

    Viele Grüße
    Thomas


    Für die Abi Angeber auf der Heckscheibe:
    1974 Gefreiter 1982 Meister 2001 Opa. Für was hätte ich dann ein Abi gebraucht? :D

  • Hallo,
    Du hast vollkommen Recht, das geht auf jeden Fall viel, viel besser.


    Wenn Du allerdings glaubst, diese Bedienungsanleitung für den ASX sei schlecht, dann solltest Du Dir mal die Bedienungsanleitung für das MMCS im ASX anschauen!!!!


    Da wirst Du dann die BDA des ASX in den höchsten Tönen loben. Denn bedenke: "Schlimmer geht immer"


    Gruss
    Desaster

  • Hallo,


    da habt Ihr vollkommen Recht, die Bedienungsanleitung ist sehr gewöhnungsbedürftig :thumbdown: ,und umständlich geschrieben. Andererseits findet man aber auch für (fast) alles eine Beschreibung. So ist zB. der Austausch jeder Glühlampe erklärt, heute leider keine Selbstverständlichkeit mehr.


    Gruß Oxebo

  • Mit dem Glühlampentausch gebe ich Dir recht, das scheint aber ein
    neueres Kapitel zu sein und auch besser geschrieben. Meines Erachtens geht es auf Forderungen
    der EU zurück, Lampen zu tauschen können ohne das halbe Fahrzeug auseinander zu bauen.
    An die vielen Hinweise und Warnungen habe ich mich gewöhnt. Vor allen Dingen erachte ich diese heute auch in D für notwendig, wenn ich die heutige Bildungssituation der nachwachsenden Generation betrachte. Auf der anderen Seite ist eine verwuselte Bedienungsanleitung mit viel Warnungen und sonstigen Vorsichts etc. für einen Ersteller u.U. kontraproduktiv. Dann nämlich wenn es zu einem Produkthaftungs- Verfahren kommen würde. Dort würde ein etwas geschickter Anwalt das Verfahren für den Geschädigten meiner Meinung nach für sich entscheiden können. Weil nämlich die Beschreibung des bestimmungsgemäßen Gebrauchs und dazu gehört auch eine klare Bedienungsbeschreibung für den dümmsten anzunehmenden Nutzer in verwuselten Bedienungsanleitungen nicht gegeben ist.
    Soweit meine 5 Cents hierzu. :D

    Viele Grüße
    Thomas


    Für die Abi Angeber auf der Heckscheibe:
    1974 Gefreiter 1982 Meister 2001 Opa. Für was hätte ich dann ein Abi gebraucht? :D

  • Dort würde ein etwas geschickter Anwalt das Verfahren für den Geschädigten meiner Meinung nach für sich entscheiden können. Weil nämlich die Beschreibung des bestimmungsgemäßen Gebrauchs und dazu gehört auch eine klare Bedienungsbeschreibung für den dümmsten anzunehmenden Nutzer in verwuselten Bedienungsanleitungen nicht gegeben ist.

    Hallo,
    und das genau ist ja der Grund, weshalb so viele "Warnungen" in der BDA erfolgen.
    Und noch ist es ja so, das auch die Gerichte bei der Verwendung von technischen Geräten noch davon ausgehen, das auch der "gesunde Menschenverstand" einiges an Fehlverhalten ausschliessen sollte.
    Allerdings sichert sich der Hersteller eben auch über solche, für halbwegs intelligente Menschen unsinnige Hinweise ab.
    Hier bei uns herrschen "Gott sei Dank" ja noch keine amerikanischen Verhältnisse, wo von Anwälten getrieben, die seltsamsten Dinge eingeklagt werden sollen.
    Dies resultiert aber auch aus der dortigen Honorar-Ordnung, wonach der Anwalt nur im "Erfolgsfall" eine Prozentuale Beteiligung (die frei vereinbart wird/werden kann) von den erstrittenen Beträgen erhält.
    Gruss
    Desaster

  • Auf der anderen Seite ist eine verwuselte Bedienungsanleitung mit viel Warnungen und sonstigen Vorsichts etc. für einen Ersteller u.U. kontraproduktiv. Dann nämlich wenn es zu einem Produkthaftungs- Verfahren kommen würde. Dort würde ein etwas geschickter Anwalt das Verfahren für den Geschädigten meiner Meinung nach für sich entscheiden können.


    Oh Gott, das sind ja dann schon fast amerikanische Verhältnisse, weil man sich z.B. beim heissen Kaffee im McDonalds verbrüht hat und dann statt sich zu wegen seiner eigenen Dummheit zu schämen, lautquakend und im Inbrust des eigenen Rechtes auf Millionenschadenersatz klagt. Ich hoffe doch, wir kultivieren in Deutschland wieder eine Gesellschaft des gesunden Menschenverstands und verfolgen eben nicht diese US-Vollkasko-nicht-mitdenken-Mentalität.