• 40 Tkm sind in 16 Monaten
    geschafft. Zeit für ein Fazit. Es war ein Vernunft orientierter Kauf im Februar
    letzten Jahres. Ich wollte ein Auto das mich bei allen Wettern sicher über die Buckelpisten
    Brandenburgs zur Arbeit nach Berlin bringt (100km täglich). Wir wollten ein
    Auto das für Urlaubsfahrten langstreckentauglich ist. Es sollte darüber hinaus
    kostengünstig sein und das bei maximalen Komfort. So viel die Wahl wohlüberlegt
    auf den ASX 1.8 Di-D 4WD Instyle.

    Aus heutiger Sicht gibt es
    nichts zu bereuen, ich würde mir dieses Auto ohne zu zögern wieder kaufen.

    Und doch gibt es Gründe zur
    Kritik. Die Wartungsintervalle sind für Vielfahrer zu kurz. Ärgerlich, ich muß
    mindestens 2-mal im Jahr zum Service.

    Der Lack erweißt sich als
    äußerst kratz- und stoßempfindlich. Bei näherer Betrachtung kann er mit unseren
    4 jährigen Toyota Yris Zweitwagen optisch schon jetzt nicht mehr mithalten.
    Schlieren und eine Vielzahl von Steinschlägen trüben das Bild.

    Die Auspuffanlage hat sich
    komplett rot gefärbt und das ist keineswegs nur Flugrost. Offensichtlich betreibt Mitsubishi Korrosionsschutz durch
    Rost. Mag in der Industrie funktionieren, im Kfz-Bau mindestens unschön.

    Na ja und zum Schluß, das
    abgrundtiefe Turboloch. Das flinke Abbiegen im 2. Gang an der Kreuzung will überlegt
    sein. Mann steht auf dem Gas und kommt nur sehr zäh in Gang, aber dann geht die
    Post ab. Sonst gibt es nur Positives zu berichten. Der Wagen läuft bis jetzt
    absolut störungsfrei. Ich freu mich immer noch auf jeden Kilometer. Bei einem
    ADAC Fahrsicherheitstraining bewies er eine solide Straßenlage ohne
    Überraschungen. Wo nur Heck getriebene so genannte Premiummarken sich hilflos im Kreise
    drehten (übersteuernd), schob er jederzeit beherrschbar über die Vorderräder (untersteuernd) und bremste sich damit
    ab.

    Allerhand zusammengekommen,
    werde damit schließen. Grüße herzlichst

    ASX sonst nix!

  • und man hört es gerne, was Du zu berichten hast.
    Deine Kritikpunkte am ASX teile ich im grossen und ganzen... mit kleinen Variationen

    Die Wartungsintervalle sind nicht nur für Vielfahrer zu kurz bemessen, auch für Wenigfahrer. Zum Zeitpunkt der Vorstellung des ASX in 2010 lagen sie auch eine kurze Zeit lang bei 20.000 Km auch beim Diesel und wurden dann irgendwie plötzlich auf 15.000 km gesenkt.
    Beim Lack kann ich einschränkend sagen, dass das silbermetallic scheinbar nicht hanz so anfällig scheint , wie die dunklen Lacke. ( wobei aber auch ich an den Türgriffen in der Mulde Lackschäden / Kratzer habe, wenngleich ich keine langen Fingernägel besitze.)
    Scheinbar sieht man an der helleren Farbe die Schäden am Lack nicht so schnell.
    Mein Auspuff weist im Gegensatz zu Desasters Auspuff viel weniger Rost auf, was wir bei einem gemeinsamen Besuch beim Freundlichen feststelllen konnten.


    Was das Turboloch anbetrifft, ja es existiert auch bei mir, nur ich bemerke es weniger, da ich diese Turbobeschleunigungen selten benutze. Und Du sagst zu Recht.... irgendwann geht er aber dann auch ab.


    Ansonsten lann ich mich Deinem Fazit komplett anschliessen... hab sogar mal mit dem neuen AUTOMATIC geliebäugelt, aber das steht wohl noch in den Strenen...
    Weiterhin eine gute Fahrt
    ASX13

  • Servus,
    find ich toll das du so zufrieden mit deinem/unseren Weggefährten bist !!
    Weiterhin viel Spaß !
    Und ja ich kann dich voll verstehen wenn du sagst du freust dich auf jeden Kilometer! Geht mir genauso ...
    Erst gestern fuhr ich meinen aus der Garage ( bin jetzt ca. 1woche nicht mit ihm Gefahren) , die Sonne ließ den weißen noch weißer erscheinen und es zauberte mit ein Grinsen ins Gesicht !!! Das schafft nur ein asx ! Nein .... MEIN /DEIN /EUER ASX


    Liebe Grüße
    Asx-gauner

    :thumbsup: Das ist total logischer Scheiß, das muss ins Internet !! :thumbsup:

    :wm:

    Es gibt 3 Dinge die Du im Leben machen solltest !!
    1. einen Asx kaufen !

    2. dem Forum beitreten !

    3. zum ASX - Treffen kommen !

  • Der Lack erweißt sich als
    äußerst kratz- und stoßempfindlich. Bei näherer Betrachtung kann er mit unseren
    4 jährigen Toyota Yris Zweitwagen optisch schon jetzt nicht mehr mithalten.
    Schlieren und eine Vielzahl von Steinschlägen trüben das Bild.


    Deine Freude über den ASX kann ich -auch wenn ich erst 1700 KM auf der Uhr habe- absolut teilen. Bisher finde ich den Wagen einfach toll. Er erüllt meine Erwartungen voll und ganz...in einigen Bereichen -wie beispielsweise dem niedrigen Verbrauch- werden sie sogar übertroffen. Habe ihn am vergangenen Freitag auf der Autobahn mal ein wenig getreten. Der Mercedes GL-Fahrer, an dem ich locker bei 190 km/h auf der linken Spur vorbeigezogen bin, hat ziemlich erstaunt geguckt... 8)....undiIch habe da noch Reserven im Gaspedal gespürt.....:-)


    Zum Lack: aus Sorge vor Schlieren, Kratzern etc. habe ich 100 Euronen in die Hand genommen und habe den Mitsu professionell mit Wachs versiegeln lassen. Insbesondere Insekten und Vogelkot haben so keine Chance, den Lack anzugreifen. Hoffe, dass es gut investiertes Geld war/ist......


    Viel Spaß witerhin Dir und uns allen mit unserem ASX..... ;)

  • Beim Lack kann ich einschränkend sagen, dass das silbermetallic scheinbar nicht hanz so anfällig scheint , wie die dunklen Lacke. ( wobei aber auch ich an den Türgriffen in der Mulde Lackschäden / Kratzer habe, wenngleich ich keine langen Fingernägel besitze.)
    Scheinbar sieht man an der helleren Farbe die Schäden am Lack nicht so schnell.

    ....man muss auch extrem den perlmutweißen Lack monieren. Mein Wunsch war ursprünglich meinen 4008 Jahreswagen/Vorführwagen in weiss zu kaufen. Ich habe mir 4 Fahrzeuge in weiß angeschaut die zwischen 1500 und 7500km Laufleistung hatten. Bei "allen!" waren mehrere Steinschläge bis auf die Grundierung zu finden. Der Lack war regelrecht abgesprengt! Die Fehler fallen beim weißen Lack noch stärker auf, da die Grundierung gelblich in den Steinschlaglöchern aufblitzt.
    Es waren wirklich tiefe Krater in allen Fahrzeugen.
    Mit dieser Erkenntnis (noch bevor ich dieses Forum kannte) habe ich mich für einen titaniumgrauen entschieden 8) .