Hunderegistrierung in Niedersachsen bald Pflicht!

  • Hallo,
    hier mal eine Info für alle Hundehalter aus Niedersachsen:


    Wie das Registrierungsportal TASSO mitteilt, wird die Kostenpflichtige Registrierung von Hunden in Niedersachsen ab dem 01.07.2013 Pflicht.


    Zitat Anfang


    Ab dem 1. Juli 2013 müssen alle Hundehalter in Niedersachen ihr Tier bei einem extra dafür geschaffenen Hunderegister (http://www.hunderegister-nds.de oder telefonisch) kostenpflichtig registrieren.

    Zitat Ende


    Der Hammer sind die Gebühren, die dafür vom Hundehalter zu zahlen sind:


    Für jede Online-Registrierung werden Kosten in Höhe von 14,50 € zzgl. 19 % MwSt. fällig. Eine telefonische bzw. schriftliche Anmeldung 23,50 € zzgl. 19 % MwSt. Schriftlich oder telefonisch übermittelte Daten verursachen angeblich einen höheren Aufwand und sind deshalb höher.



    Wir haben ja "Gott sei Dank" keine anderen Probleme, oder???
    Man sieht wieder mal, die Ideen, an das Geld der Bürger zu kommen, sind vielfältig!
    Gruss
    Desaster

  • Servus,
    Sorry ich kann mir nicht helfen, aber ich hab echt das Gefühl es gibt in Deutschland irgend welche (vermutlich) "Beamte" , die morgens in ihr am Ende des kellergang liegendes, sporadisch beleuchtetes, stickiges Büro eingekerkert werden und erst Feierabend machen dürfen und raus gelassen werden wenn sie sich etwas einfallen lasen haben den Leuten das Geld aus der Tasche zu ziehen !!


    Hundesteuer reicht ja nicht! Nnneeeeiiiiiiinnn



    Wahrscheinlich werden in den nächsten Jahren noch Unmengen an Arbeitsplätzen geschaffen , als Kontrolleure und Kassierer , gegen das "Wildpinkeln" von Hunden !


    Oder eine Zusatz Atem-Steuer ! Weil die Hunde ja viel schneller atmen wie wir Menschen !!! Dadurch verbrauchen sie ja doppelt so viel Sauerstoff , aber was ja noch schlimmer ist , auch für die Umwelt, sie atmen Unmengen an CO2 wieder aus !!!! Aaaaaahhhhhh


    Und ich bin kein Hundehalter!!


    Ich verstehe es nicht !!!! Es gibt so viel Elend auf der Welt !


    Armes Deutschland {seufz}


    Liebe Grüße
    Asx-Gauner

    :thumbsup: Das ist total logischer Scheiß, das muss ins Internet !! :thumbsup:

    :wm:

    Es gibt 3 Dinge die Du im Leben machen solltest !!
    1. einen Asx kaufen !

    2. dem Forum beitreten !

    3. zum ASX - Treffen kommen !

    Einmal editiert, zuletzt von ASX-Gauner ()

  • In D braucht man für so ziemlich alles einen Schein, und eigentlich ist das auch richtig so. So eine Registrierungspflicht macht Sinn um die Hundehaftpflichtversicherung zu überprüfen, Statistiken zu erstellen oder Seuchen vorzubeugen - siehe Eindämmung der Vogelgrippe. Für Hoftiere (Geflügel, Pferde, Schweine, Schafe usw.) gibt es so ein Register in Sachsen-Anhalt schon einige Jahre. Die Jahreskosten sind für die meisten Halter aber recht überschaubar, weil z. T. im Centbereich. Seltsam finde ich in Deutschland nur: Kinder dürfen in unbegrenzter Anzahl, unabhängig von Intelligenz, Geldbeutel, Alter oder anderer Kriterien in die Welt gesetzt werden. Interessant...

    "Freundlichkeit ist eine Sprache,
    die Taube hören und Blinde lesen können."
    Mark Twain

    Einmal editiert, zuletzt von harryausdemharz ()

  • Servus Harry,
    Sicherlich ist vielleicht solch eine Registrierung von Vorteil für Tiere , aber überleg mal ! Ich gehe zum "anmelden" des Hundes, (Steuer) dann ist es doch ein leichtes entsprechende Daten (Rasse, alter, usw.) in eine Kartei einzutragen ! Das sind nichtmal 2min. ! Was muss ich da gleich wieder Knete verlangen ?


    Und zu deiner "seltsamen" Ansicht über Kinder: jeder Mensch ist frei , jeder Mensch kann leben wie er will !!
    Der eine möchte Geld verdienen ohne Ende und ohne Kinder , der Andere hat 3 Kinder und nicht ganz so viel Einkommen ! Ist doch egal !!
    Willst du das man über deinen Kopf bestimmt ??
    Hallo Harry leider fehlen ihnen 183€ zu ihrem Jahreseinkommen und das abschneiden des IQTests lag auch nicht ganz, soo das wir ihnen das Kinder bekommen leider untersagen müssen !


    Sorry nicht böse gemeint , aber hört sich irgendwie lächerlich an , oder ?


    Liebe Grüße
    Asx-Gauner

    :thumbsup: Das ist total logischer Scheiß, das muss ins Internet !! :thumbsup:

    :wm:

    Es gibt 3 Dinge die Du im Leben machen solltest !!
    1. einen Asx kaufen !

    2. dem Forum beitreten !

    3. zum ASX - Treffen kommen !

    Einmal editiert, zuletzt von ASX-Gauner ()

  • Ich gehe zum "anmelden" des Hundes, (Steuer) dann ist es doch ein leichtes entsprechende Daten (Rasse, alter, usw.) in eine Kartei einzutragen !

    Hallo,
    genau richtig! Und wenn der Hund dann unter die 20/40-Regelung fällt ist, je nach Bundesland, sogar noch eine Anmeldung beim Ordnungsamt fällig.
    Hierbei ist dann z.B. in NRW die Rasse, Grösse, Farbe, Chip-Nr. und eine Hunde-Haftplichversicherung anzugeben.
    Dort wird dann geprüft, ob die notwendige Sachkunde des Hundehalter vorliegt.
    Von einer vorhandenen Sachkunde wird ausgegangen, wenn der Hundehalter in den letzten 2 Jahren bereits einen Hund gehalten hat. Ansonsten hat der Halter einen Sachkunde-Nachweis zu erbringen. Diesen kann man durch eine Prüfung bei den Ordnungsbehörden oder bei einem Tierarzt erwerben.
    Je nach Rasse, ist auch noch die Vorlage eines Führungszeugnis erforderlich (Rasseliste 1 und 2).


    Und es ist tatsächlich so, das ein Datenaustausch zwischen dem Steueramt und dem Ordnungsamt der jeweiligen Stadt/Gemeinde nicht stattfinden darf.


    Man muß allerdings feststellen, das es Aufgabe der jeweiligen Ordnungsbehörden ist, eine entsprechende Datenhaltung durchzuführen und daraus Statistiken über Beißvorfälle, Anzahl der Tiere etc. zu generieren.
    Hier den Hundehalter nun in die Pflicht zu nehmen und dafür auch noch horrende Gebühren zu verlangen, ist schlichtweg eine absolute Frechheit.
    Sollte es in NRW zu einer solchen Entwicklung kommen, werde ich auf jeden Fall eine rechtliche Prüfung vornehmen lassen.
    Desaster


    P.S.
    Die "Ernsthaftigkeit" mit der bisher z.B. bei der Registrierung von Hunden vorgegangen worden ist zeigt ein Beispiel ja sehr deutlich:
    Jeder Hund ist mit einem Chip zu versehen, doch die Registrierung dieser Chip-Nr. ist nicht geregelt. Bedeutet, der Hund hat einen Chip, ist aber nirgendwo registriert, da niemand für die Registrierung zuständig ist. Was für ein ausgemachter Unsinn! Hätte man hier eine entsprechende Regelung in die (diversen) Landeshundesgesetze aufgenommen, das derjenige, der den Chip einsetzt auch für die Registrierung zuständig ist, wäre alles in bester Ordnung gewesen. Nun soll aber mal wieder der Bürger für Versäumnisse gerade stehen und dafür auch noch abkassiert werden. Lächerlich und rechtlich wohl auch kaum haltbar!

  • Servus, Asx-Gauner: Nimm meinen Beitrag bitte nicht so ernst. Ich hätte vermutlich die Überschrift "Sarkasmusalarm" über den Beitrag schreiben müssen. Mir ist auch klar, dass eine "Elternlizenz" in eine Richtung gehen würde, die a) schon mal da war, b) niemand mehr haben möchte und c) alle Grundrechte auf den Kopf stellen würde. Trotzdem: du brauchst ein Schein zum Angeln, zum Mofa fahren, zum Hundebesitzen... Gruß und nix für ungut. Harry.

    "Freundlichkeit ist eine Sprache,
    die Taube hören und Blinde lesen können."
    Mark Twain


  • ...
    Schriftlich oder telefonisch übermittelte Daten verursachen angeblich einen höheren Aufwand und sind deshalb höher.
    ...


    Wahrscheinlich steht der PC für´s Online-Formular im Erdgeschoß und der Briefkasten und das Telefon im 1./2. Obergeschoß! 8)
    Und deswegen sind dann auch die Daten höher!


    Keine Sorge, es war verständlich, was gemeint war! :rolleyes:


    Zum Glück habe ich weder Kind noch Hund - allerdings bin ich Beamter! Ob das was miteinander zu tun hat?


    Schönen Sonntag
    ALEX

  • Hallo,
    nachdem das verschärfte Landeshundegesetz in Niedersachsen seit dem 01.07.2013 nun in Kraft getreten ist, übrigens das schärfste in der Republik, gilt nun das man, egal welchen Hund man sich anschaffen möchte (Dackel oder Irish Wolfshound), man die notwendige Sachkenntnis nachweisen muss.
    Von dieser Verpflichtung kann nur der befreit werden, der in den letzten 10 Jahren mind. 2 Jahre lang einen Hund gehalten hat.
    Ob ihr die notwendigen Kenntnisse habt, könnt ihr hier mal eben überprüfen:


    Klick


    Viel Spaß!
    Gruss
    Desaster


    P.S.
    Man beachte, mal wieder ein Gängel-Gesetz in einem SPD-regierten Bundesland!

  • Hallo Desaster,
    ach, wollen wir jetzt wirklich den Wahlkampf lostreten oder ist das hier ein politisch neutrales Forum? Das zurzeit schärfste Hundegesetz der Welt wurde vor drei Jahren noch von einer rechts-konservativen Regierung eingesetzt und wird jetzt von der sozialdemokratischen Ministerpräsidentin weitergeführt. Nun muss man halt in Niedersachsen seine Kompetenz beweisen einen Hund zu führen.


    Grüße. Harry.


    PS: Um ganz ehrlich zu sein, mag ich die meisten Hunde am liebsten schön durchgebraten in einer leckeren Dillsoße. ;) ;) ;) Ich bin halt eher Katzenfan. Den "Test" habe ich, obwohl niemals Hundebesitzer, mit 14 von 15 Punkten bestanden. Da reicht tatsächlich nur ein Mindestmaß an Einfühlungsvermögen und gesunder Menschenverstand.

    "Freundlichkeit ist eine Sprache,
    die Taube hören und Blinde lesen können."
    Mark Twain

  • ach, wollen wir jetzt wirklich den Wahlkampf lostreten oder ist das hier ein politisch neutrales Forum?

    Verstehe nicht wie Du darauf kommst (Kopfschüttel), war eine allgemeine Info, von denen ich des öfteren mal einige hier bekannt mache......!
    Manch einen interessiert es sicher.
    Was soll das mit Wahlkampf zu tun haben????

    Daszurzeit schärfste Hundegesetz der Welt wurde vor drei Jahren noch von einer rechts-konservativen Regierung eingesetzt und wird jetzt von der sozialdemokratischen Ministerpräsidentin weitergeführt.

    Wenn Du etwas aufmerksamer gelesen hättest, dann wäre Dir sicherlich aufgefallen, das ich von einem Ländergesetz, also bezogen auf die Bundesländer der Bundesrepublik Deutschland, berichtet habe.


    Wenn Du Gesetze anderer Länder bewerten möchtest, dann schau nur mal in die Niederlande, auch dort gelten sehr drastische Hundegesetze......!
    Hätte man da auch nicht vermutet.


    Desaster


    P.S.
    Das waren natürlich nicht tatsächlich alle Fragen, die bei der Prüfung relevant sein können.....nur eine kleine Auswahl.

  • Wenn du das mit der allgemeinen Info so siehst: o. k. Ich sehe es nicht so. Vielleicht reichen mir billige Polemiken, Verkürzungen und Rechthabereien einfach nicht. Vielleicht schreibe ich nur so, weil ich eben kein Hundetyp bin und ich mich nicht gegängelt fühlen würde (sondern tendenziell sicherer), lebte ich noch in Niedersachsen. Ich wurde leider auch schon häufiger (insgesamt 5 mal als Kind und Heranwachsender) von fremden Hunden böse gebissen (nicht gezwickt). Ich bin nicht gegen eine Haftpflicht für Hundehalter, ich bin nicht gegen eine funktionierende Registrierung von Hunden. Sogar unsere Hühner sind kostenpflichtig bei der Seuchenkasse angemeldet - in Niedersachsen wird es nicht anders sein. Unsere Kitti ist sterilisiert, geimpft, entwurmt. Tiere halten bedeutet halt Verantwortung. Wer sie nicht hat sollte sich nicht mit Hunden, Katzen etc. aufhalten.
    Das Beispiel Dänemark war nichts Anderes, als ein gutgemeinter Hinweis wegen unseres ASX-Treffens. Als ein aufmerksamer Leser, hättest auch du das erkennen können. Wahrscheinlich wolltest du es einfach nicht. :)
    Tatsächlich hätte ich den bereits geschriebenen Absatz belassen sollen, dass sich in den letzten 13 Jahren Thüringen (mit großer Koalition), Rheinland-Pfalz (damals rot-gelb), Rüttgers' NRW und Bremen (auch zwischenzeitlich CDU-mitregiert) mit dem "striktesten Hundehaltungsgesetz" abgelöst haben. Für diese Erkenntnis reicht einfaches googeln.
    Ich wünsche dir noch einen wunderbaren, entspannten Abend. Streichel mal deine Hunde von mir, ich kenne mittlerweile durchaus auch ein paar ganz liebe.
    Grüße und Prost. Harry.

    "Freundlichkeit ist eine Sprache,
    die Taube hören und Blinde lesen können."
    Mark Twain

  • Vielleicht reichen mir billige Polemiken, Verkürzungen und Rechthabereien einfach nicht. Vielleicht schreibe ich nur so, weil ich eben kein Hundetyp bin und ich mich nicht gegängelt fühlen würde (sondern tendenziell sicherer), lebte ich noch in Niedersachsen.

    So, so! Wenn Du nun noch erläutern könntest, wo das (Polemik, Verkürzung etc.) stattgefunden haben soll???


    Ich bin nicht gegen eine Haftpflicht für Hundehalter, ich bin nicht gegen eine funktionierende Registrierung von Hunden.

    Ich auch nicht, Registrierung z.B. kann man aber auch kostenlos machen, oder? So hat z.B. TASSO, ein Bundesweites kostenloses Tier-Registrierungs-Portal angeboten, dies zu leisten.
    Lesen bildet.


    Das Beispiel Dänemark war nichts Anderes, als ein gutgemeinter Hinweis wegen unseres ASX-Treffens.

    So, so, wir fahren also nach Dänemark zum Treffen....! Sorry, wußte ich nicht.


    Als ein aufmerksamer Leser, hättest auch du das erkennen können.

    Wir können ja mal eine Umfrage machen, wer diesen Zusammenhang herstellen konnte.....! Billig.....!


    Wahrscheinlich wolltest du es einfach nicht.

    Sicher, sicher....!


    Und das Ding mit dem "Wahlkampf", leider sagst Du dazu nichts. Das sagt mir dann schon wieder Alles!


    Es ist so einfach, wenn man sich mal "Vergallopiert" hat, dann sagt man Sorry und versucht nicht, seinen Unsinn auch noch schön zu reden.
    Desaster

  • Ich habe mich im Beitrag 9 in einem Punkt vergallopiert und sage wg. der Dänemark-Geschichte sorry. Das hat etwas damit zu tun, dass zwischen diesem und den Beitrag 11 zwei Stunden Arbeit, ein Löschvorgang und 60 km im ASX liegen. Ich werde mich heute nacht noch einmal resetten und es morgen abend, in Ruhe, noch einmal probieren auf die Polemiksache einzugehen. Punkt für dich. Soviel Fairness muss sein. Entschuldige bitte. Harry. :|

    "Freundlichkeit ist eine Sprache,
    die Taube hören und Blinde lesen können."
    Mark Twain

  • Kein Problem, wie gesagt wer es denn einsieht...!


    Du kannst aber auch noch auf folgendem Punkt rumdenken:


    Welche Sicherheit gibt Dir, wie Du selber sagst, dieses Landeshundegesetz mit einer Hunderegistrierung und einer Prüfung des Hundehalters?


    Analog zur Führerscheinprüfung ist es doch so, das trotzdem Fehlverhalten stattfindet, sonst hätten wir keine Ordnungsbehörden nötig.


    Und hier ist mein Ansatz bei der Hundehaltung genau wie im Straßenverkehr: Mehr Kontrollen müssen her!


    Wenn Du wüßtest, wie oft ich "Diskussionen" mit dummen Hundehaltern habe....!
    Ableinen des Hundes im Naturschutzgebiet und/oder Gemeindegebiet mit entsprechender Leinenpflicht, obwohl der Hund kein bisschen hört etc. etc. !
    Aber ich finde eben, wegen solcher Dummköpfe dürfen nicht alle Hundehalter in "Sippenhaft" genommen werden. Das genau passiert aber mit solchen Gesetzen.
    Und das regt mich tierisch auf, immer diese Verallgemeinerungen, nur weil man nicht in der Lage ist, die Einhaltung von Gesetzen und Verordnungen zu überwachen.
    Schärfere Gesetze helfen da keinen Deut weiter.
    Gruss
    Desaster

  • Hallo Desaster, etwas verspätet aber wie versprochen: Deine Behauptung, dass das Gesetz ein typisches "Gängelgesetz" eines SPD-regierten Bundeslandes sei, kann ich widerlegen. Wie du dem Link ersiehst ist das Gesetz aus dem Jahr 2011, in dem Herr David McAllister noch unter schwarz-gelb Ministerpräsident von Niedersachsen war. Also eine Gesetzesaltlast. Schon damals wurde festgehalten, dass die entsprechenden Artikel zur Sachkundeprüfung am 1.7.2013 in Kraft treten. Welcher Abgeordneteter und welche Fraktion jetzt für oder gegen dieses Gesetz gestimmt hat, ist mir nicht leider nicht bekannt. Also wie so oft in der Politik: So einfach wie es auf den ersten Blick erscheint, ist es nicht. Ob jemand im Landtag das Gesetz in nächster Zeit revidieren möchte, weiß ich leider auch nicht.
    http://www.recht-niedersachsen.de/21011/nhundg.htm Es lebe der Quelltext.
    Was die Bewertung dieses Gesetzes betrifft, ist übrigens meine gesamte Familie (die zur Hälfte in Niedersachsen lebt) auf deiner Seite. Ich bin da nicht mehr so eindeutig positioniert.
    Wünsche dir noch einen schönen Abend. Grüße aus dem Harz von Harry.

    "Freundlichkeit ist eine Sprache,
    die Taube hören und Blinde lesen können."
    Mark Twain

  • Also eine Gesetzesaltlast. Schon damals wurde festgehalten, dass die entsprechenden Artikel zur Sachkundeprüfung am 1.7.2013 in Kraft treten. Welcher Abgeordneteter und welche Fraktion jetzt für oder gegen dieses Gesetz gestimmt hat, ist mir nicht leider nicht bekannt. Also wie so oft in der Politik: So einfach wie es auf den ersten Blick erscheint, ist es nicht. Ob jemand im Landtag das Gesetz in nächster Zeit revidieren möchte, weiß ich leider auch nicht.

    Hallo,
    mag ja eine Altlast sein, allerdings hat/hatte die neue SPD-regierte Landesregierung jederzeit die Möglichkeit, dieses Gesetz abzuändern und/oder ausser Kraft zu setzen.
    Da dies nicht geschehen ist, ist diese Landesregierung auch für dieses Gesetz verantwortlich.


    Und die Meinung Deiner in Niedersachsen lebenden Familienmitglieder zeigt, das dieses Gestz auch keine Zustimmung in der Bevölkerung findet.
    Denn nur durch schärfere Gesetze ändert sich rein garnichts, wie ich ja auch schon ausgeführt hatte.
    Gruss
    Desaster

  • Habe noch einmal eine Quelle gefunden, in der festgehalten wird, dass das Gesetz auf eine Initiative von CDU, FDP, SPD und Grüne basiert. Möglicherweise gab es in allen demokratischen Parteien eine entsprechende Mehrheit?! Verantwortlich sind also alle, bösen Politiker. ;) Die Quelle gibt dir sicherlich auch noch mehr Argumente. Mit dem Patt kann ich leben. Beste Grüße aus dem Harz nach Niedersachsen. Harry.
    http://www.ml.niedersachsen.de…rticle_id=93854&_psmand=7

    "Freundlichkeit ist eine Sprache,
    die Taube hören und Blinde lesen können."
    Mark Twain

  • Die Quelle gibt dir sicherlich auch noch mehr Argumente.

    Mehr Argumente brauche ich für meine geäußerte Ansicht nicht, denn wenn die aktuelle Landesregierung dieses Gesetz toleriert, dann ist sie dafür verantwortlich. Egal ob sie an einer entsprechenden Gesetzesvorlage mitgearbeitet hat oder nicht.
    Das mit dem Patt verstehe ich nicht, denn hier findet schließlich kein Wettkampf statt, sondern ich habe lediglich meine Einschätzung/Ansicht zu diesem Gesetz kund getan. Mehr nicht.
    Gruss
    Desaster