Quietschende Bremsen

  • Liebe Leute, die Sufu habe ich schon gequält und auch etwas gefunden, aber das verstehe ich nicht ganz und es steht auch in einem anderen Zusammenhang dort. (Schwingende Belege ohne ausreichend Fett - soll man da jetzt WD 40 reinsprühen?). Deshalb das neue Thema: Bei längerer Trockenheit quietschen die Bremsem beim Verzögern, wie ich es sonst nur von älteren Fiat Trommelbremsen kenne. Der Wagen war gerade erst in der Werke zur Inspektion und auch der Wechsel auf die Sommer-Schlappen hat nichts daran geändert. Besteht bei anderen ASXlern das gleiche Problem und gibt es ein Hausrezept dagegen? Grüße aus dem Harz von Harry. PS: Flugrost ist kein Thema, der Wagen wird mindestens 80 km am Tag gefahren und gebremst, außerdem wird es bei warmen Bremsen nicht besser.

    "Freundlichkeit ist eine Sprache,
    die Taube hören und Blinde lesen können."
    Mark Twain

    Einmal editiert, zuletzt von harryausdemharz ()

  • Servus,
    So wie ich es immer verstanden habe, verursacht das quietschen, der Bremsbelag, der in seiner Führung vibriert ( im groben ) !
    Daher wird / wurde bei mir immer " diese Führung " mit ein wenig Kupferpaste eingeschmiert ! ( bei meinem asx musste man es noch nicht machen !
    Ich hatte aber bei meinem colt schon ein schleifgeräusch nach einem Scheiben+Belag Wechsel ,( als ob Metall auf Metall bremst ) hier wurden daraufhin an meinen neuen Belägen, die so genanten antiquietsch Bleche entfernt und alles war und ist immer noch gut !!


    Hoffe ich konnte dir ein Stück unter die arme grabschen :thumbup:


    Liebe Grüße
    Asx-Gauner

    :thumbsup: Das ist total logischer Scheiß, das muss ins Internet !! :thumbsup:

    :wm:

    Es gibt 3 Dinge die Du im Leben machen solltest !!
    1. einen Asx kaufen !

    2. dem Forum beitreten !

    3. zum ASX - Treffen kommen !

  • In dieser Form lasse ich mich gerne "begrapschen". Das mit dem WD 40 war natürlich nicht ganz ernst gemeint, auch wenn ich Leute kenne, die offenbar damit auch
    - ihr Gesicht und ihre Hände waschen,
    - es in Fugen von Fernsehern und Satreceivern sprühen, wenn es Kontaktschwierigkeiten gibt,
    - ihren Willi damit einseifen, damit es beim S.x besser flutscht,
    - unlackierte Holzmöbel damit konservieren,
    - ihr Bier damit pimpen, weil es nach Freiheit und Abenteuer schmeckt. :whistling:
    Please don't do this at home.
    Das mit der Kupferpaste ist schon eine prima Idee.
    Beste Grüße aus dem Harz von Harry.

    "Freundlichkeit ist eine Sprache,
    die Taube hören und Blinde lesen können."
    Mark Twain