Füllmenge Motoröl 1.8 DI-D

  • Hallo zusammen,
    laut Bedienungsanleitung werden 5,3 Ltr. Motoröl für einen Ölwechsel incl Filter benötigt, bitte berichtigen falls ich falsch liege!
    Nach dem heute bei der 2. Wartung der Ölwechsel mit dem von mir bereit gestellten Motoröl erfolgte war ich etwas überrascht, daß die 5 Ltr. nicht komplett aufgebraucht wurden (ca. 0,2 Ltr. Restmenge). Zuhause angekommen kontrollierte ich dann zuerst ob auch der Ölfilter wie vorgeschrieben und auch berechnet ersetzt wurde, dies war aber eindeutig der Fall.
    Auch bei einem zusätzlichen Öwechsell im letzen Jahr nach dubioser Ölvermehrung wurden in einer anderen Mitsu Werkstatt in meiner Anwesenheit nur 4,8 Ltr Öl eingefüllt.


    Habt Ihr die gleichen Erfahrungen gemacht, oder handelt es sich um einen Druckfehler in der Bedienungsanleitung?


    Gruß Oxebo

  • Hallo,
    ja, schon seltsam, wurde hier ja auch schon vom User mibo berichtet:


    Klick


    Gruss
    Desaster

  • in meinen tatsächlich eingefüllt wurde, vermag ich nicht nachzumessen....
    Auf der Rechnung wurde angegeben 5,3 ltr.

  • Hallo,
    da wäre nun aber mal eine Anfrage am Mitsubishi gefordert, um hier Klarheit zu erlangen :!:
    Wer erklärt sich bereit, einmal eine technische Anfrage loszutreten :?:
    Freiwillige vor! :D
    Gruss
    Desaster

  • Zitat

    ...dubioser Ölvermehrung wurden in einer anderen Mitsu Werkstatt in meiner Anwesenheit nur 4,8 Ltr Öl eingefüllt.

    dies dürfte jetzt vermehrt so gehandhabt werden! Auf meine Nachfrage wurde mir mitgeteilt, daß dadurch das Erreichen der kritischen Marke durch die
    Ölvermehrung, entgegengewirkt werden soll.


    die Logik dahinter entzieht sich meinem Horizont, da zwar ein Erreichen des ominösen "X" am Ölmessstab hinausgezögert wird, jedoch das
    Grundübel (Vermengung von Öl und Diesel) in keiner Weise beeinflusst. ?(


    mfg

  • Auf meine Nachfrage wurde mir mitgeteilt, daß dadurch das Erreichen der kritischen Marke durch die
    Ölvermehrung, entgegengewirkt werden soll.

    Hallo,
    das kann aber so nicht stimmen:


    Am Peilstab war der Ölstand 1mm unter Max. Für mich ist das so ok.

    Und bei der überwiegenden Mehrheit wurde ja auch die volle mögliche bzw. vorgeschriebene Füllmenge berechnet.
    Gruss
    Desaster

  • Hallo,
    das Merkwürdige dabei ist jedoch die Tatsache, daß mit einer Füllmenge von 4,8 Ltr. exakt die max .Markierung erreicht wird ?( .


    Gruß Oxebo

  • Und bei der überwiegenden Mehrheit wurde ja auch die volle mögliche bzw. vorgeschriebene Füllmenge berechnet.

    Das wundert mich nun überhaupt nicht, schließlich wird mit dem Verkauf von Motoröl richtig Kasse gemacht.


    Gruß Oxebo

  • eines NICHT KFZ Mechanikers wie ich es bin.


    Kann die unterschiedliche Füllmenge denn auch etwas damit zu tun haben, wieviel Öl ich zuvor beim Ablassen echt entfernt habe. Insgesamt reden wir hier über einen halben Liter Öl, als die Zahlen im Thread bewegen sich zwischen 4,8 ltr und 5,3 ltr Nachfüllmenge.
    Wenn das Motoröl nicht komplett abgelaufen ist.... oder noch Filter angebaut waren .... ?????
    Ich denke da hat man schnell mal 1/2 Ltr. Differrenz....
    oder lieg ich da falsch?


    Grüsse asx13

  • ich hab's nur so wiedergegeben, wie es mir erklärt wurde!

    Das bestreitet ja auch niemand.

    die Logik dahinter entzieht sich meinem Horizont,

    Die Logik dahinter ist die Tatsache, daß Mitsu nicht mehr soviele Reklamationen haben würde.

  • ich hab's nur so wiedergegeben, wie es mir erklärt wurde!

    Hallo,
    ist ja auch richtig und wir glauben Dir das ja auch!
    Es bestehen, wie das Beispiel ja auch zeigt, aber erhebliche Bedenken hinsichtlich der Richtigkeit der Aussagen der :) !
    Die erzählen alles, nur damit ihr Verhalten/Vorgehen für den Kunden plausibel erscheint!


    Gruss
    Desaster

  • Hallo,

    Wenn das Motoröl nicht komplett abgelaufen ist.... oder noch Filter angebaut waren .... ?????
    Ich denke da hat man schnell mal 1/2 Ltr. Differrenz....

    also der Verdacht liegt nahe.
    Bei meinem ASX wurde aber definitiv der Filter gewechselt.


    Gruß Oxebo

  • Wenn das Motoröl nicht komplett abgelaufen ist.... oder noch Filter angebaut waren .... ?????
    Ich denke da hat man schnell mal 1/2 Ltr. Differrenz....
    oder lieg ich da falsch?

    Hallo,
    das ist richtig. Aber die Frage ist doch nun tatsächlich: Passen wirklich 5,3 Liter Öl in den Motor?


    Diese Menge wird/wurde ja auch 90 Prozent der ASX DI-D Fahrer im Rahmen der Inspektion in Rechnung gestellt!
    Und welches Interesse sollte ein Betrieb daran haben, weniger Öl in den Motor einzufüllen? Die verdienen doch am Öl, wie wir ja schließlich alle aus eigener Erfahrung wissen, recht Prächtig an dem Stoff.
    Hier ist m.E. eine rasche und endgültige Klärung erforderlich.
    Gruss
    Desaster

  • Und welches Interesse sollte ein Betrieb daran haben, weniger Öl in den Motor einzufüllen?

    alles richtig, was Du sagst.... aber im Umkehrschluss macht es dann Sinn...


    Wenn man immer 5,3 Ltr berechnen kann, aber bei jedem Ölwechsel echt nur 4,8 ltr. einfüllt ... ( bei den berechneten Preisen sind das schnell mal mehr als 10 Euro netto )


    wobei ich das aber auch keinem seriösen Betrieb unterstellen möchte....


    So sollte man wirklich mal rausfinden, was reinpasst.... von leer bis zur kompletten Füllung


    Gruss Willi

  • alles richtig, was Du sagst.... aber im Umkehrschluss macht es dann Sinn...


    Wenn man immer 5,3 Ltr berechnen kann, aber bei jedem Ölwechsel echt nur 4,8 ltr. einfüllt ... ( bei den berechneten Preisen sind das schnell mal mehr als 10 Euro netto )

    Hallo,
    ich meinte damit jene Betriebe, die nur ca. 4,8 Liter Öl nachgefüllt und auch nur 4,8 Liter berechnet haben. :D
    Gruss Desaster

  • Hallo,
    ich meinte damit jene Betriebe, die nur ca. 4,8 Liter Öl nachgefüllt und auch nur 4,8 Liter berechnet haben. :D

    das hatte ich schon kapiert... :D , die würden dann auf den Zusatzverdienst verzichten..... :) und bis dato haben ja nicht viele User von der kleinen Nachfüllmenge berichtet.


    Gruss Willi

  • also ich hatte zum Ölwechsel 5,3 ltr. angeliefert und nichts wiederbekommen.
    Ölstand am Meßstab auf max.


    Entweder passen nun 5,3 ltr. rein oder die haben 0,5 ltr. weggekippt.
    Also ich denke schon das bei mir die Menge auch eingefüllt wurde.


    Vieleicht wurde nicht alles abgelassen also die Schraube gleich wieder rein und somit blieb ein Rest des alten Öls noch im Motorblock.

  • Öl-Füllmengen:
    Ölwanne: 5 Liter exact wenn total leer !
    Ölfilter: o,3 Liter


    Wenn also Ölfilter gewechselt wird beim Ölwechsel passen 5,3 Liter rein.


    Siehe aus Handbuch Kapitel/Seite 9-16


    Grüße Jule

  • Das eine ist das Handbuch - blanke Theorie, die andere Seite ist der tagtägliche Schrauber und die Wunder der Technik in der Werkstatt :D Egal ob bei meiner EX E-Klasse, ich glaube 6 1/4 Ltr. sollten laut Vorgabe inlkv. Filter passen aber 6,1 gingen nur oder wie bei meiner letzten ASX-Inspektion, ich hatte 6 Ltr. mitgebracht aber nur 5 Ltr. wurden benötigt, die 1 Ltr. Dose habe ich ungenutzt wieder zurück bekommen, es scheint zu schwanken oder Vorgaben stimmen einfach in der Praxis nicht.


    Gruß BigM

    Egal, wie tief man die Messlatte für den menschlichen Verstand legt,


    es gibt jeden Tag mindestens Einen, der aufrecht darunter durch gehen kann.