Bei meinem letzten Ölwechsel wurden mir 5 Liter genau verrechnet.
Auch keine 5,3 oder 4,8 l.
Also mach jeder Schrauber oder Werkstatt so sein eigenes Ding.
Jule
Bei meinem letzten Ölwechsel wurden mir 5 Liter genau verrechnet.
Auch keine 5,3 oder 4,8 l.
Also mach jeder Schrauber oder Werkstatt so sein eigenes Ding.
Jule
Also ich hatte zum Ölwechsel auch einen 5 Liter Kanister und 1 L Flasche Öl dabei.
Die 1 Liter Flasche habe ich ungeöffnet wieder zurückbekommen (Ölfilter wurde mitgewechselt).
Gruß
Blackdevil
Hallo zusammen,
da scheine ich ja eine heftige Diskussion losgetreten zu haben .
Ich war heute noch einmal bei dem der die Inspektion durchgeführt hat, und hatte die Gelegenheit mich direkt mit dem Monteur zu unterhalten der an meinem ASX gearbeitet hatte.
Er versicherte mir, daß er definitiv nicht mehr Öl als die besagten 4,8 Ltr. auffüllen konnte , und vermutet, daß eine gewisse Restmenge Altöl im Motor verbleibt.
Soweit so gut, ärgerlich ist natürlich die Tatsache, daß die meisten Werkstätten 5,3 Ltr. Öl in Rechnung stellen .
100 % Klarheit werden wir wohl erst dann haben wenn der 1. ASX Fahrer einen Ölwechsel in Eigenregie durchgeführt hat.
Gruß Oxebo
Im Handbuch meines neuen ASX (Klassik Kollektion) steht 7 Liter Ölfüllmenge.
Kann das jemand bestätigen? Dann nach dem Motto 1/3 mehr Öl, 1/3 längerer Wartungsintervall.
Gruß
Servus,
Bei den bisherigen Modellen waren das immer 5,3 l Öl !
Liebe Grüße
ASX-Gauner
Im Handbuch meines neuen ASX (Klassik Kollektion) steht 7 Liter Ölfüllmenge.
Kann das jemand bestätigen? Dann nach dem Motto 1/3 mehr Öl, 1/3 längerer Wartungsintervall.
Gruß
Hallo!
Könnte mir vorstellen, wenn ich ein 1/3 mehr Öl Einfülle! das die nächste Wartung gar nicht mehr nötig ist. Weil schon vorher ein Motorschaden Eintritt !!!!!
Hans
Kann jemand von den Klassik Kollektion - Besitzern etwas sagen, oder Desaster?
Wo ist Desaster?
Gruß
Servus,
Desaster ist leider gesperrt! Wir müssen wohl ohne ihn auskommen
Liebe Grüße
Asx-Gauner
Nachtrag:
Im Handbuch meines neuen ASX (Klassik Kollektion) steht 7 Liter Ölfüllmenge.
kannst Du ggf. mal ein Bild einstellen ?
Wie wäre eine Nachfrage beim Freundlichen oder eine technische Anfrage bei Mitsu ...? By the way .... ab Bj. 2015 werden beim Outi III 7,5 Ltr. eingefüllt. Der Wartungsintervall liegt dann bei 20 Tkm.
Moin,
die Ölfüllmenge (inkl. Filter) wurde tatsächlich auf 7 Liter erhöht. Also 1/3 mehr Öl -> 1/3 längeres Wartungsintervall.
An der Motorsteuerung wurde wohl auch gefeilt. Der "Meckerpfeil Hochschalten" erscheint jetzt schon bei 55 km/h im 6. Gang, vorher bei 50 km/h.
Mal sehen, wie der Verbrauch sich ändert.
Gruß
Wieso wurde Desaster gesperrt?
hat der 2wd und der 4wd eine andere übersetzung?
ich würde wetten, bei meinem 4wd kommt der meckerpfeil schon bei 60km/h.
gruss anmuht
Ich könnte nachher mal nachschauen, würde euch das reichen?
Das Wartungsintervall liegt jetzt wirklich bei 20.000 km ( sonst wäre ich alle 4 Monate zur Durchsicht und hätte mich doch für ein anderes Modell entschieden)
Gruß Harzermadel
hab vorhin kurz den "herunterschaltenpfeil" im sechsten gang kontrolliert.
bei mir leuchtet der unterhalb 58 km/h.
das ist der wert vom tacho, und das reifenprofil ist ziemlich am ende, und das hat ja auf den tacho einen direkten einfluss.
bei neuen reifen kommt der pfeil bestimmt bei 60km/h, denn es hat ja direkt mit der tourenzahl vom motor zu tun.
gruss anmuht
Servus,
Der "Meckerpfeil Hochschalten" erscheint jetzt schon bei 55 km/h im 6. Gang, vorher bei 50 km/h.
hähh ... ich hab mir den Satz jetzt schon 5 mal durchgelesen, ich werd nicht schlauer draus!
Der Meckerpfeil kommt jetzt SCHON bei 55 Kmh als bei 50 Kmh??? Also SCHON 5 Kmh später ??? sorry das ergibt für mich keinen Sinn.
ich würde wetten, bei meinem 4wd kommt der meckerpfeil schon bei 60km/h.
also SCHON 10Kmh später ??? Helft mir mal bitte, oder verbessert ....
Liebe Grüße
ASX-Gauner
Hallo ASX-Gauner,
versuchs mal mit deinem "Fliesenlegerblick". Falls du einen Automatik hast, bekommst du natürlich keine Schaltempfehlung.
Meine Geschwindigkeitsangaben habe ich vom Navi. Ist akkurater als der Tacho.
Gruß
Servus GAO2011,
versuchs mal mit deinem "Fliesenlegerblick".
der ist immer Onboard!
ich weis natürlich welchen Pfeil du meinst, aber du schreibst oben, dass der "Hochschalten Pfeil" "jetzt schon bei" .... also früher anzeigt dass Du schlaten sollst - z.b. vom 3.Gang in den 4.Gang !
schreibst aber gleichzeitig jetzt kommt der Pfeil bei 55kmh - füher kam er bei 50kmh ! Also würde dich ja jetzt die Anzeige eher Später zum Hochschalten drängen !
Der "Meckerpfeil Hochschalten" erscheint jetzt schon bei 55 km/h im 6. Gang, vorher bei 50 km/h.
Liebe Grüße
ASX-Gauner
Servus GAO2011,
es würde nur Sinn machen, wenn Du Runterschalten meinst - also wenn Du so untertourig färhst, dass Dir der Pfeil anzeigt Du sollst z.B. vom 6.Gang in den 5.Gang schalten.
Liebe Grüße
ASX-Gauner
ist eigentlich nicht da thema hier,aber wir reden-schreiben hier vom herunterschalten.
wenn man möglichst sparsam fahren will, fährt man ja möglichst mit tiefen drehzahlen.
der bc empfiehlt mir unterhalb ca. 60km/h das herunterschalten vom 6. in den 5.
alles klar?
gruss anmuht
Servus anmuht,
so wird ein Schuh draus!
War etwas verwirrend ... wenn GAO2011 von hochschalten Spricht/Schreibt aber eigentlich runterschalten meint.
Soviel Ordnung muss sein
Liebe Grüße
ASX-Gauner
Moin ASX-Gauner,
mit Hochschalten meinte ich z.B. von Gang 5 auf Gang 4. (Vermutlich wegen höherer Drehzahl) Habe die Begriffe in ihrer Bedeutung von meinem Vater übernommen, der 1931 Autoschlosser gelernt hat und von ´41 - ´45 Fahrlehrer war. Vielleicht ist die Bedeutung heute umgekehrt. Hat sich ja seit ´45 einiges verändert.
Also, falls ich die Begriffe falsch gebraucht habe, sorry, wollte nicht verwirren. Aber war eigentlich ja auch nur so logisch.
Hier hätte Desaster helfen können.
Gruß