Bin heute mal bei Tageslicht um mein Auto geschlendert und dabei fiel mir heftig viel Kondensat im linken Heckblinker auf. Also mal hin zum und nachgehakt. Nach nur 3 Monaten darf das nicht sein, meinte er (hoffentlich nach 6 Monaten auch nicht). Zuerst wollte er auf die Temperaturschwankungen gehen und das mein Auto gestern wohl einseitig in der Sonne gestanden hat....hö?? Beschlagbildung hätte ich da noch akzeptiert, aber Tropfenbildung im Blinker eher nicht. Zumal in meiner Garage auch selten die Sonne scheint.
Also: auf äußere Beschädigungen wurde geprüft und - natürlich nichts gefunden. Das Beste kam allerdings, als ich die Kofferraumklappe zu machte. Da konnte man deutlich sehen, dass es nicht nur Beschlag oder Tropfen waren: im Blinkergehäuse steht etwa 1cm Wasser. Das konnte man von außen tatsächlich erst erkennen, als die Erschütterung der Heckklappe ein gewissen "wogen" im Blinker auslöste.
Behaltet mal Eure Heckleuchten (außen, nicht die in der Klappe) im Auge. Ich bekomme am Montag ein neues Rücklicht.