Servus @ all,
Hab heut bei dem Schneewetter mal die Funktion der automatischen Warnblinkanlage ausprobiert ! Seit Feb. 2011 müssen Neufahrzeuge ja mit einsprechender Einrichtung ausgestattet sein. Entweder Auto Warnblinkanlage od. Adaptives Bremslicht ! MM hat ersteres gewählt. Das heißt , für alle die damit nicht vertraut sind, wenn ihr in die "Eisen" geht, soll der restliche Verkehr durch automatisches einschalten der Warnblinkanlage mit erhöhter Frequenz, auf die Notbremsung aufmerksam gemacht werden ! Ok nun zum Versuch :!
1. 30 km/h auf Schnee --> nichts passiert !
2. 50 km/h auf Schnee --> nichts passiert !
Ok vielleicht sind auf Schnee einfach die ( Fliehkraft ) zu gering um das System zu aktivieren!
3. 50 km/h auf nasser Fahrbahn --> nichts passiert !
4. 65 km/h auf nasser Fahrbahn --> nichts passiert !
Ok letzter Versuch !!
5. 80 km/h auf nasser Fahrbahn --> Warnblinkanlage schaltet ein, blinkt doppelt so schnell wie normal uns sobald das Auto zum stehen kommt oder man das Bremspedal löst geht sie wieder aus !
So weit so gut auf der Autobahn und bei Überland Fahrten sicher Top! Ich hätte mir aber gerne gewünscht das die anlege ab 50 km/h aktiviert und nach dem Stillstand die normale warnblinkanlage ( normale Frequenz ) aktiviert wird !
Wie seht ihr das ?
Liebe Grüße
Asx-Gauner