Diesel-Boom geht trotz Unkenrufen weiter

  • Hallo,
    trotz Meldungen, der Diesel-Antrieb lohne sich immer weniger, steigt der Diesel-Anteil bei den Neuzulassungen.


    Für den Monat Januar 2013 gab das KBA folgende Zahlen bekannt:
    Es wurden 192 090 Pkw neu zugelassen (8,6 Prozent weniger als im Januar 2012).
    Erstmals wurden mit 50,2 Prozent mehr Dieselfahrzeuge als Benziner (48,2 Prozent) zugelassen.
    Gruss
    Desaster

  • Könnte das auch ein Grund sein, warum der Dieselpreis einfach nicht mehr runter gehen will? (Außer den üblichen Gründen....)

  • Liegt mitunter aber auch einfach daran, das die meißten nicht rechnen können/wollen. Im Bereich Kosten-Nutzen, wenn man wirklich alle Kosten miteinbezieht (Differenz Neubeschaffung, Steuer, Versicherung, erhöhte Wartungskosten, ...) ist der Diesel nur noch für einen kleinen Teil wirklich wirtschaftlich. Vielen gehts eben um die 4,x auf dem Mäusekino und dem sensationellen NM. Und das kann ich sogar nachvollziehen, das Drehmoment im niedrigen Drehzahlbereich und auch die Laufruhe und Kultiviertheit der Diesel ist einfach toll. Und letztlich ist ein Auto fast immer Geldverschwendung. Wollte man sparen, man würde sich wohl einen alten Golf/Colt BJ 2005 kaufen, bisschen was reinstecken und den noch 15 Jahre fahren. Billiger geht nicht. Aber darum gehts ja nicht :D


    Was mich mittlerweile beim Diesel abschreckt ist die DPF-Problematik und die Winterfestigkeit. Da sind mir die Benziner trotz (teilweisen!) Mehrverbräuchen von 20% sympathischer. Wenn sie es jetzt noch hinbekommen, die NM-Differenz zwischen Otto und Diesel auch bei kleinhubrigen Motoren anzugleichen, gäbe es keinen Grund mehr für mich, zum Diesel zu greifen.

  • Könnte das auch ein Grund sein, warum der Dieselpreis einfach nicht mehr runter gehen will?

    Hallo,
    na ja, ein wirklicher Grund ist das eigentlich erst einmal nicht, da Dieselfahrzeuge ja nicht überall in gleichem Maße wie bei uns bevorzugt werden. Wenn ich da nur an die Vereinigten Staaten denke....! Trotzdem wird da auch immer wieder mal behauptet, die Raffinerien wären nicht in der Lage die hohe Nachfrage zu decken, da Käufer aus dem Ausland die Produkte in starkem Maße aufkaufen...!
    Außerdem geht die Anzahl der Heizungsanlagen die mit Heizöl betrieben/befeuert werden, sowie auch die Verbrauchszahlen z.B. durch Umrüstung auf Öl-Brennwerttechnik, seit Jahren erheblich und kontinuierlich zurück. Dabei handelt es sich schon um immense Mengen, die somit für den Autoverkehr zur Verfügung stehen.


    Trotzdem wird immer wieder zur Winterzeit/Heizölzeit gemeldet, die Preise würden anziehen, da viele Verbraucher Heizöl bestellen würden. :S


    Man sieht, die Mineralölindustrie ist sich für keine "Falschmeldung" zu schade, wenn es denn um Preiserhöhungen bzw. Rechtfertigung der hohen Preise geht.
    Hauptsache der Verbraucher schluckt es, wenn auch wiederwillig. :cursing:


    Man kennt das ja von dem erkälteten Mitarbeiter auf der Ölplattform im Golf von Mexiko, wenn der vom Arzt vor Ort Arbeitsunfähig geschrieben wird, steigen die Rohölpreise gleich um einige Dollar! ?(


    Ein Schelm, der Böses dabei denkt! :D
    Gruss
    Desaster

  • Hallo Leute,
    zur Dieseldebatte habe ich hier mal einen interessanten Beitrag:
    Spiegel online.
    Ich selber bin die letzten 10 Jahre Diesel gefahren (ca.30000km/pro Jahr). Aus innerbetrieblichen Gründen fahre ich jetzt ASX-Benziner (hochgerechnet ca 45.000 km/pro Jahr). Obwohl ich erst seit zwei Wochen mit dem ASX-Benziner unterwegs bin, ist mir die volle Tankfüllung alle 5 Tage schon jetz ein Graus. 8| Ich bin sehr auf die betriebswirtschaftliche Abrechnung gespannt... ;( Während ich durchaus Durchzug vermisse, freut sich meine Frau über den vermeintlich ruhigeren Motor... :|
    Grüße aus dem Harz von Harry.
    PS: Ich war mir immer sehr sicher, dass der Diesel weitergehend raffiniert wird und somit einfach teurer in der Herstellung ist. Nur durch den hohen Steueranteil in Europa, wird dieser Effekt umgekehrt und der Diesel quasi subventioniert. Überzeugt mich eines Besseren...
    PPS: Es gibt vier Gründe für Brennstoffpreiserhöhungen. Diese vier Gründe heißen: Frühling, Sommer, Herbst und Winter... :S

    "Freundlichkeit ist eine Sprache,
    die Taube hören und Blinde lesen können."
    Mark Twain