Hallo,
hatte neulich die Gelegenheit, mit dem Yeti einer Kollegin ein Stück zu fahren. Vorteile gegenüber meinem waren die etwas bessere Überschaubarkeit des Fahrzeuges und das Anfahren bis ca. 40 km/h.
Den Stauraum empfand ich nicht als so viel größer. Nach dem ich mich mit ihr über Verbrauch und Versicherung unterhalten habe, bin ich froh mit meiner Wahl.
"ASX sonst nix!" Zitat von ...
Grüße
HoSch
-
-
Hallo hosch,
meinen „Entschluss“ zu einem Konkurrenz-Produkt des ASX habe ich ja noch nicht umgesetzt, im Gegensatz zu unserem Papst, der sich schon definitiv einen Termin gesetzt hat.
Die Vor- und Nachteile anderer vergleichbarer Autos zum ASX aufzuzeigen liegt mir völlig fern. Ein Auto hat insofern etwas gemeinsam mit einem Ehepartner; der eine bevorzugt Dunkelhaarige mit wenig Temperament, der andere Blonde mit viel Lebhaftigkeit (oder umgekehrt). Da will ich gar nicht weiter ins Detail gehen, das ist doch letztlich in beiden Fällen sehr individuell zu sehen. Allerdings ist die Möglichkeit eines Tausches beim Fahrzeug häufig leichter zu bewerkstelligen.
Der ASX, und das ist meine ganz persönliche Meinung, ist das schönste SUV in seiner vergleichbaren Klasse. Mit weiteren persönlichen Statements habe ich mich immer zurückgehalten; ein jeder konnte sich aus den von mir veröffentlichten Tabellen seinen eigenen Reim machen.
Es brächte hier in diesem Forum auch ausser ellenlangen Diskussionen überhaupt gar nichts, hier eigene Vergleiche oder persönliche Eindrücke an- oder dar zu stellen. Hier lesen oder schreiben ja aus verständlichen Gründen auch kaum Fahrzeughalter von Konkurrenz-Autos.
Meine Intention zu „wechseln“ (ich bin ja nur geistiger ASX-Fahrer, was übrigens etwas anderes als ein Geisterfahrer ist), hatte ich ja erwähnt : das fehlende Automatikgetriebe. Nun soll es ja kommen, wie jetzt hier zu lesen war. Aber eine Bestätigung kann ich nirgends finden und schon vor einem Jahr hat mir die PR-Abteilung von Mitsu telefonisch bestätigt, dass in 2012 der Selbstschalter kommt. Warten wir´s ab.
Allerdings doch noch eins : hosch hatte geschrieben, dass ihm das Kofferraumvolumen des Yeti nicht größer erschiene. Da trügt ihn seine Erscheinung, denn gemessen ist es immerhin ein Unterschied von mehr als 300l, ja sogar über 700l bei herausgenommenem Reserverad (ASX 1.219l / Yeti 1.580l bzw. 1.760l). Auch gibt es den Yeti in einer Version die sparsamer im Diesel-Verbrauch ist, als ein ASX und weniger CO² ausstößt.
Das sind Fakten, wobei natürlich die Motorvariante eine Rolle spielt. Aber darum geht es ja doch gar nicht. Es ist doch – wie schon erwähnt – eine individuelle Entscheidung. Der eine braucht gar keinen großen Kofferraum, dem anderen ist die Umwelt schnurzpiepe. Deshalb sind Vergleichstabellen ja so interressant, da kann sich jeder nach seinem gusto sein Fahrzeug zusammenstellen. Hier in diesem Forum spielen sie eigentlich keine Rolle, denn die User(innen) sind in den meisten Fällen ja bereits Eigner(innen) eines ASX.
ASX sonst NIX... ist ein schöner Slogan von mir zu dem ich auch weiter stehe, wenn, ja wenn es ihn mit … gäbe.
Mayday sagt Helaaf