Einparkhilfe

  • Hey zusammen,
    nächste Woche wird mein ASX angemeldet ;->.
    Ich habe mal im Forum gesucht, finde aber keine rechte Antwort :
    Da die orginal Einparkhilfe durch den Freundlichen recht teuer verkauft wird (mit Einbau ca. 350 €) wollte ich selber Hand anlegen.
    Welche Erfahrung habt ihr ? Welcher Piepser ist zu empfehlen ? Was muss ich beim Anschluss beachten ? Kann ich direkt an die Kabel von der Rückleute (Farbe ?) oder muss ich über den Can-Bus (Wabceo bittet da ein Modul) ?
    Der Abbau der Stoßstange scheint ja kein Problem zu sein, da gibt es ja eine schöne Anleitung für den Einbau der AHK ;->.
    Ralf

  • Hallo,
    statt der Piepser würde ich Dir die Nachrüstung einer Rückfahrkamera empfehlen.
    Ist auch sehr preiswert zu machen.
    Hinweise und Empfehlungen dazu findest Du in diesem Thread: Klick
    Gruss
    Desaster

  • Hey,
    schnelle Antwort ;->
    Ja, den Beitrag habe ich gelesen. Ich müsste zusätzlich einen Bildschirm unterbringen und verkabeln. Ich wüste auch nicht wohin damit... Für den Piepser müsste ich nur im Heck basteln. Und bisher hat mir die akustische Information immer gereicht.
    Ralf

  • Das Problem ?? des Monitors wurde auch behandelt.
    Wie auch Mitsubishi es zeitweise verkauft hat, kann man einen Rückspiegelmonitor anschliessen. Schau doch den Beitrag mal komplett durch, den Desaster verlinkt hat. Einige von uns hier haben auch einen Aufsteckspiegel montiert. Also keinen Zusatzmonitor. Beim Einparken dann hast du im Spiegel dann Dein Bild der Kamera.


    Gute Fahrt
    asx13

  • Hallo ASX 13,
    Ja, hatte ich gelesen. Klar, die Kamera ist sehr schnell montiert. Die Lösung mit dem Monitorspiegel sagt mir persönlich nicht so zu.
    Und eine geeignete Position für einen anderen, kleinen Monitor, habe ich noch nicht gesehen (gefunden).
    Ralf

  • kannst mal in meinen Bildern nachsehen, ich hatte zuvor einen Monitor im Bereich der Mittelkonsole montiert, das ging auch und das bild war auch grösser.... dennoch habe ich mich für den Aufklemmspiegel entschieden, da hängen keine Kabel ets., von aussen sieht man keine Aänderungen oder Zusatzinstrumente, nichts weist auf eine Kamera und einen Monitor hin, und das Bild im Spiegel ist gestochen scharf...
    Ich kenne also alle Versionen.
    Und ich glaube es war oxebo, der sogar hinten die Sensoren eingebaut hat ab Werk, der ist auch meinem Beispiel gefolgt, hat die Kamera und den Monitor im Rückspiegel genommen, da die Sensoren alleine lange nicht das zeigen , was eine Kamera halt eben kann.
    Jeder wie er mag
    gute Fahrt
    asx13

    Dateien

    • IMG_0408.JPG

      (448,42 kB, 59 Mal heruntergeladen, zuletzt: )
  • Hi Ralf, das ist eine berechtigte Frage...
    Ich habs nie bemerkt, aber bei meinem Spiegel der aufgesteckt ist, ist das auch nicht notwendig. Wenn Du alle meine Beiträge zum Spiegelmonitor gelesen hast, wirst Du feststellen, dass der Spiegel von Hause aus etwas dunkler ist ( insgesamt) Warum weiss auch ich nicht, vermutlich aber, dass man bei Tageslicht ein besseres Rückfahrbild hat, eben um es hervorzuheben.
    So hat mich nachts nie ein Fahrer von hinten kommend geblendet... ich hatte also nie Probleme , den Spiegel abblenden zu müssen. Am Tage ist das normale Bild eh etwas dunkler, reine Gewöhnungssache, und da ich auch meine Aussenspiegel benutze, hatte ich nie ein Defizit, den rückwärtigen Verkehr zu beobachten. Ich fahre schon seit mehr als einem Jahr mit meiner Lösung und bin zum Ergebnis gekommen, dass nichts mehr verbesserungswürdig ist. Wie Du ja meinen Beiträgen entnehmen kannst, war ich einer der Ersten, die rumgebastelt hatten, und ich bin ja auch lange Mitglied im Forum.
    Für mich gibt es momentan keine bessere nachträgliche Einbaulösung.


    Viele Grüsse
    asx13

  • die Kamera liefert wirklich ein tolles Bild. An das dunkel getönte Glas des Rückspiegelmonitors hatte ich mich nach 2-3 Tagen gewöhnt. Der einzige wirkliche Kritikpunkt ist bei mir, daß der Aufsteckspiegel bei Bodenunebenheiten anfängt zu vibrieren. So wie ich die Sache einschätze, hat das original Spiegelgelenk Probleme das zusätzliche Gewicht aufzunehmen. In Anbetracht der geringen Kosten, kann ich aber gut damit leben. Alternativ zum Aufsteckspiegel könnte man mal beim Mitsu Dealer anfragen, was der orig. Spiegelmonitor des 2012 Modells kostet.


    Die original Rückfahrpiepser an meinem ASX sind definitiv nicht zu empfehlen. Sie reagieren äußerst träge und der Warnton ist bei eingeschaltetem Radio (normale Lautstärke) zu leise.


    Gruß Oxebo

  • wundert mich, ich hab mehrere Bodenwellen in unserem Wohngebiet, die extrem sind, aber nie habe ich Vibrationen bemerkt.
    Ich würde noch mal bei gleicher Strecke den Originalen daraufhin prüfen, dann die gleiche Strecke mit dem Aufsatz, wenns dann rappelt vielleicht ein Doppelkrallenband oder wie das heisst,,, benutzen


    gute Fahrt
    asx13

  • Hallo,
    der original Spiegel zeigt absolut keine Vibrationen. Und der Aufsteckspiegel sitzt "bombenfest" auf dem orig. Spiegel.


    Gruß Oxebo

  • Hallo,
    da würde ich trotzdem mal auf Verdacht etwas Schaumstoff zwischen die beiden Teile bringen, damit kann man dann eventuelle Vibrationen die ggfs. an harten aufliegenden Kanten enstehen könnten, zumindest reduzieren.
    Gruss
    Desaster

  • Danke für die Rückmeldungen :) ,
    so, bei den Preisen in Asien kann man ja nicht viel falsch machen. Habe jetzt erst einmal eine Kamera, Transmitter und einen kleinen Monitor bestellt. Bin mal gespannt ...
    Ralf

  • Viel Spaß beim Einbau.


    Gruß Oxebo

  • Danke für die Rückmeldungen :) ,
    so, bei den Preisen in Asien kann man ja nicht viel falsch machen. Habe jetzt erst einmal eine Kamera, Transmitter und einen kleinen Monitor bestellt. Bin mal gespannt ...
    Ralf


    Bei den Preisen in Asien bzw. dem Kauf dort sollte man eines nicht außer acht lassen: unter Umständen steht die Zollagentur vor der Tür und liefert die Teile direkt aus. Kassiert wird dann auch gleich der Einfuhrzoll nach Deutschland und natürlich auch die MwSt.

  • Hallo,

    Bei den Preisen in Asien bzw. dem Kauf dort sollte man eines nicht außer acht lassen: unter Umständen steht die Zollagentur vor der Tür und liefert die Teile direkt aus. Kassiert wird dann auch gleich der Einfuhrzoll nach Deutschland und natürlich auch die MwSt.

    also bei den Teilen die ich bestellt hatte war das überhaupt kein Problem. Auf den Paketen war sogar ein Aufkleber von der deutschen Zollabfertigung, incl. Wertangabe.


    Gruß Oxebo

  • Auf den Paketen war sogar ein Aufkleber von der deutschen Zollabfertigung, incl. Wertangabe.

    Hallo,
    ist abhängig davon, welche Wertangabe vom Versender angegeben wurde und wie er die Ware Deklariert!
    Gruss
    Desaster


    P.S.
    Die Zollbestimmungen können jederzeit auf der Homepage des Zoll nachgelesen werden.

  • Hallo,
    bei geringwertigen Sendungen ist das nach meiner Erfahrung kein Problem. Wenn man beim Zoll nachliest, muss man unter einem Warenwert von 22€ weder Mwst. noch Zoll bezahlen. Ab 22 € Mwst (Eu-Umsatzsteuer oder so) und ab 150€ auch Zoll.
    Blöd ist nur, dass ich bei Sendungen ab 22€ immer 20 km zum Zoll fahren muss um die Ware abzuholen. Trifft aber bei den Einzelteilen nicht zu.
    Ralf

  • Ja bei den niedrigen Kursen der Artikel ist Zoll kein Problem, kaufe da fast wöchentlich ein auch aus Übersee, wenn die Beträge niedirg genug sind, dann lohnt es sich meiner Meinung nach.