Riss/Bruch in der Heckstoßstange

  • Hallo zusammen,
    erstmal hoffe ich das ich hier im passenden Forenteil bin, ansonsten, verzeiht mir bitte :)
    Nun zu meinem eigentlichen Bedenken:
    Ich bin erst seit kurzem Besitzer eines ASX', daher war mein Ärger natürlich umso größer als ich heute beim Rückwärts fahren gegen einen Fahrradständer (Stabiles Eisen, steht immernoch wie ne eins) gefahren bin. An dieser Stelle erstmal danke an die Parksensoren die die ganze Zeit über geschwiegen haben...natürlich auch mein Fehler, leider konnte ich den Ständer vom Fahrersitz aus nicht sehen, ärgerlich.
    Naja, geschehen ist geschehen, das nächste mal parke ich einfach abseits von allem was gefährlich werden könnte!
    An meinem Auto ist das ganze natürlich nicht spurlos vorrüber gegangen, ich habe hinten einen ziemlich großen Bruch, genau über der eigentlichen Stoßstangenaufhängung, minmale Kratzer, Lack aber nicht beschädigt. Waren Stoßstangen nicht mal so konstruiert, dass sie ein bisschen was aushalten, vorallem hinten oder hängt das einfach mit der Kälte zusammen, dass der Kunststoff wie ein trockener Ast gebrochen ist?


    Ich habe schon online diverse Seiten durchgeforstet und die einschlägige Meinung ist, dass man Löcher am Anfang und Ende des Bruchs bohren soll. Meinen Händler habe ich natürlich auch angerufen und bin vorbeigefahren, neue Stoßstange ~800€, jedoch meinte dieser, dass ich mir keine Sorgen machen soll, da passiert nicht mehr viel wenn das da gebrochen ist. Was würdet ihr mir empfehlen?


    Ich bin dankbar für alle Tipps und Hinweise!


    Gruß

  • Hallo,
    erst einmal willkommen im Forum.
    Es ist durchaus möglich, einen solchen Riss im Kunststoff fachgerecht zu kleben.
    Dazu solltest Du mal einen guten Kfz-Aufbereiter kontaktieren.


    Klick


    Gruss
    Desaster

  • Hallo Exokiel,
    auch von mir ein herzliches Willkommen im Forum.
    Die Parksensoren reagieren auch an meinem ASX sehr träge. Wenn ich z.B. mit Standgas rückwärts auf ein Hindernis zu fahre und dann kurz vor dem Hindernis anhalte, so ertönt erst nach dem Anhalten der Warnton der Sensoren (oftmals gleich als Dauerton). Auf die Sensoren kann ich mich bei meinem Fahrzeug nur beim langsamen Einparken verlassen! Außerdem ist der Ton sehr leise, Radio sollte aus sein. Nach Aussage des :) ist das alles normal :( .


    So unzuverlässliche Sensoren kenne ich von div. anderen Fahrzeugen nicht.


    Gruß Oxebo

  • Außerdem ist der Ton sehr leise, Radio sollte aus sein. Nach Aussage des ist das alles normal .
    So unzuverlässliche Sensoren kenne ich von div. anderen Fahrzeugen nicht.

    Hallo,
    das ist ein Witz ... aber ich kann Dich beruhigen. Mein :) sagt auch zu allem, was ich zu bemängeln habe, dass es "normal" sei. Nur "nicht nach Fehlern suchen, wo es keine zu finden gibt".
    Mal ohne Scherz ... angenommen Dein Radio ist jetzt lauter eingestellt und Du würdest den Warnton der Parksensoren nicht hören ... wann wüsstest Du, dass Du nicht mehr weiter nach hinten fahren darfst? Hast Du evtl. noch eine visuelle Anzeige im Cockpit. ?(


    Grüße,
    White Beauty

  • Hallo White Beauty,
    nee ne visuelle Anzeige gibt es leider nicht. habe aber schon darüber nachgedacht noch eine Kamera nachzurüsten, ist ja recht günstig zu erwerben. Ich kann aber auch nicht nachvollziehen warum die Sensoren beim ASX so extrem träge reagieren. Passen verdammt gut zu den "Leistungen" des Mitsu Händlers :D .
    Gruß Oxebo

  • habe aber schon darüber nachgedacht noch eine Kamera nachzurüsten,

    ein guter Gedanke..... denn die Gesamtinvestition ist neben der Camera ( etwa 17,--) in deinem Fall dann noch unter 50 Euro, falls du die Sensorenleitungen, die ja bei Dir ins Cockpit verlegt sind, für das Video Signal verwenden kannst, dann brauchst Du nur einen Rückspiegelmonitor und keinen Transmitter ( der mit etwa 25 Euro zu Buche schlägt)
    Ich habe den Monitor, den Transmitter und die Kamera... alles zusammen unter 80 ,- Euro angeschafft. Für meine Frau in Ihrem neuen Wagen habe ich sogar ein Komplettpaket mit einer allerdings einer anderen allegemeinen Kugelkopfkamera( verschiebbar seitlich und Höhe) Monitor und Transmitter noch unter 70,- Euro zollfrei in Hong Kong gekauft. ( incl. Transport )
    Der Transmitter erspart eine Verkabelung.
    Wieso man bei Kosten unter 100,- Euro für ein visuelles Rückfahrsystem mit guter Qualität einen Rückfahrwarner beim ASX kauft, der viel teurer ist, vertsehe ich nicht... aber meist weiss man das beim Kauf eines Neuwagens nicht.


    Viele Grüsse asx13

  • Hallo,

    Wieso man bei Kosten unter 100,- Euro für ein visuelles Rückfahrsystem mit guter Qualität einen Rückfahrwarner beim ASX kauft, der viel teurer ist, vertsehe ich nicht... aber meist weiss man das beim Kauf eines Neuwagens nicht.

    die Rückfahrsensoren habe ich nicht "extra" gekauft, sie gehören zum Ausstattungspaket "Intense" des Modelljahres 2011. Aber Mitsubishi scheint auch gemerkt zu haben, daß die Sensoren nicht optimal/zu teuer sind. Daher hat der ASX Intense Modelljahr 2012 die Rückfahrkamera serienmäßig.


    Der einzige Punkt der mich vom Kauf des Rückfahrkamerasystems abhält, ist der primitiv aussehende Rückspiegelmonitor aus dem Zubehör. Der original Rückspiegel des 2012 Modells wird vermutlich nicht so preiswert sein :S .


    Einen schönen 3. Advent wünscht
    Oxebo

  • In meinem ASX 35 Edition war die Rückfahrkamera gleich mit eingebaut und ich möchte auf sie nicht mehr verzichten. Als das Auto jetzt zur 20.000er Inspektion war, hatte ich einen Ersatzwagen ohne Kamera. Mir ist sehr schnell aufgefallen, wie gut so ein Teil ist.


    Wenn ich keine hätte, dann würde ich sofort eine einbauen.

  • Kann man so eine Kamera nachrüsten?
    Was verstehe ich unter Nachrüstsatz mit Transponder, kann mir jemand da ein Beispiel zeigen wie das beim ASX ausschaut?

  • Hallo,
    bitte bei solchen Fragen zuerst immer erst einmal die Suchfunktion nutzen, dann hättest Du z.B. das hier gefunden:


    Klick


    und


    Klick


    Gruss
    Desaster

  • Ich habe schon online diverse Seiten durchgeforstet und die einschlägige Meinung ist, dass man Löcher am Anfang und Ende des Bruchs bohren soll. Meinen Händler habe ich natürlich auch angerufen und bin vorbeigefahren, neue Stoßstange ~800?, jedoch meinte dieser, dass ich mir keine Sorgen machen soll, da passiert nicht mehr viel wenn das da gebrochen ist. Was würdet ihr mir empfehlen?


    Hi.
    Das mit dem Abbohren der Riss-Enden ist schon ratsam, da du sonst Gefahr läufst, dass der Riss bei Schwingungen weiter wächst. Diese Gefahr minimiert sich wieder etwas, wenn Du auf der Rückseite großflächig über den Riss hinaus laminierst. Mache mal ein paar Bilder. Vielleicht kann ich dir dann noch ein paar Tipps zur Reparatur geben. Ansonsten ist Kälte immer schlecht für Kunststoffe unter zusätzlicher Druck- oder Schlagbeanspruchung.
    Deine Erfahrung mit den Sensoren habe ich auch gemacht. Daher habe ich mich u. A. auch für die Nachrüstung einer Kamera entschieden. Wenngleich etwas ausführlicher (Komplettumbau mit Navi uns so.)
    LG