Gibt es auch Camper im ASX Forum und was hängt bei euch so hinten dran
An die Camper hier im Forum
-
-
Hallo
Na klar gibt es hier auch Camper
bei uns hängt ein Fendt 496 hinten dran!!
grüße Harald
-
Das hört sich ja gut an wir haben eine Comtesse 590EU deshalb mussten wir den ASX auch umrüsten auf 1800 Kg
Wir haben dieses Jahr vor am Titisee zwischen den Jahren urlaub zu machen bin mal gespannt wie der 4WD so ist bei den massen an Schnee -
Ja wir sind auch Camper, aber mit nem Adria S 572 SL wohnmobil unterwegs. wir mögen auch nicht so die Campingplätze sondern mehr die Roadtripps Richtung Skandinavien. nächstes Jahr gehts Richtung Nordkap.
GrußElka
-
Ebenso Camper mit Womo und Roller hinten drin und viel auf Achse. Mindestens einmal im Jahr gehts mit dem Motorrad auf große Tour.
So bleiben für den ASX fast nur Einkaufsfahrten - aber die werden genossen.@ Elka
Viel Spaß am Nordkapp - ist immer eine schöne Tour. Nach einmal mit dem Womo und einmal mit dem Motorrad, waren wir vorletzten Winter in Honningsvag und Nordskandinavien. Hat im Winter auch einen ganz speziellen Reiz.Bin gespannt, wenn ich den ersten ASX mit Wohnwagen sehe.
-
Bei diesem Gedanken schliesst mein inneres Auge..
ASX mit Wohnwagen..
Geht garnicht..Gruß
ASX Inform -
Bei diesem Gedanken schliesst mein inneres Auge..
ASX mit Wohnwagen..
Geht garnicht..Gruß
ASX Inform
HalloUnd warum sollte das nicht gehen ??
grüße Harald
-
Hallo zusammen,
was spricht dagegen den ASX als Zugfahrzeug zu nutzen? Ich ziehe regelmäßig mein Boot mit Trailer, Breite 2,1 m, Länge des Trailers 6,8 m, Gesamtgewicht ca. 1,2 t. Der 1. Gang ist kurz genug übersetzt, um auch an Steigungen kupplungsschonend anfahren zu können, außerdem verfügt der ASX über große Außenspiegel bei denen sich die Montage von Caravanspiegeln zum Teil sogar erübrigt.
Auch beim Brennholz holen aus dem Wald hat sich der ASX mit seinen guten 4x4 Eigenschaften und 1,6 t am Haken sehr gut bewährt.
Ich kann mir nicht vorstellen warum ASX und Wohnwagen nicht zusammen passen sollten. Einziger Makel: 70 kg Stützlast sind etwas knapp.Gruß Oxebo
-
Hallo Camper,
Auch wir sind Camper. Dauercamper am Bodensee. Wir ziehen unseren Wohnwagen aber nicht mehr. Der überwintert gut zugepackt am See und warten auf uns bis April.
Grüße Julchen
-
Hallo zusammen,
ich wollte ganz bestimmt mit meinem Post nicht sagen, dass der ASX keinen Wohnwagen ziehen kann.
Ich kann mir das nur nicht gut vorstellen, ASX mit Wohnwagen hinten dran..In diesem Sinne
Viele Grüße und allzeit gute und knitterfreie Fahrt
ASX Inform
-
Hallo zusammen,
ich wollte ganz bestimmt mit meinem Post nicht sagen, dass der ASX keinen Wohnwagen ziehen kann.
Ich kann mir das nur nicht gut vorstellen, ASX mit Wohnwagen hinten dran..In diesem Sinne
Viele Grüße und allzeit gute und knitterfreie Fahrt
ASX Inform
Hallo ASX InformEs soll doch sogar Leute geben die sich extra einen ASX kaufen wegen
Ihrem Wohnwagen !!
So wie wir
Sind auch super zufrieden mit Ihm als Zugpferd
schade das ich kein Bild mit dem WW hinten dran habe !
So schlimm sieht es nämlich gar nicht ausgrüße Harald
-
Hallo!
Meine Frau und ich gehen seit mehreren
Jahren gerne campen. Aber vor allem im Frühling, wo's Wetter untertags
eigentlich perfekt ist, wirds in der Nacht so eiskalt, dass wir jetzt mit
der Überlegung spielen uns einen Wohnwagen anzuschaffen.Das Modell das wir im Auge haben ist
von Adria, Eigengewicht knappe 800 kg, höchstzul. Gesamtgewicht 1t.Wir haben uns vor 1 Jahr für den 1,6
l Asx Benziner entschieden mit 116 PS.Meine Eltern sind erfahrene Camper seit
Jahrzehnten, die früher mit deutlich schlechter motorisierten Autos mehr
gezogen haben. Kraftmäßig scheint die Kombination also kein Problem zu
sein. (klar, ein 2 Liter TDI mit 140 PS ist besser geeignet)Die Sache ist, wir machen uns um den
Verbrauch etwas sorgen: wir haben bereits länger im Internet gegoogelt
und erfahren, dass bei Benzinern in der Kombination der Verbrauch auf 200
% steigen könnte.derzeit verbrauchen wir bei einer Reisegeschwindigkeit
von 140km/h bis zu max. 8 liter, bei 100 km/h sinds 6,5-7 liter.ein verbrauch von 12 litern ist abschreckend
teuer bei längeren reisen...glaubt ihr, wird der motor sehr stark
beansprucht bei längeren reisen (längere reise heißt für uns, fahrzeiten
bis zu 8 stunden in eine richtung)? obwohl der überhang hinten perfekt
zum wohnwagen ziehen ist, das ideale zugfahrzeug ist der ASX bestimmt nicht.habt ihr bereits erfahrungen damit gemacht?
wie sind eure Einschätzungen?lg
-
Ich hab's Zelt auf dem Dach. Technitop Dachzelt, in 3 Minuten aufgebaut.
-
Sieht irgendwie cool aus! Kann man da drin auch pennen ? Ist echt Neuland für mich ! Hab bis jetzt nichts mit campen zu tun gehabt !
Aber ih glaub selbst wenn es geht , im Zelt zu schlafen, hätte ich Angst ums Dach ! Würd mir lieber die sitze umklappen und im Kofferraum Platz nehmen!! -
@ spucki
Sicherlich ist ein 1,6 l Benziner nicht das perfekte Zugauto für einen Wohnwagen, wie Du schon angemerkt hast. Obwohl ich noch keinen Wohnwagen hinten dran hatte außer lediglich Anhänger die mit Beladung so auf 500 bis 600 kg kamen, sehe ich persönlich bei kleineren Wohnwägen kein Problem. Wie Du wahrscheinlich auch schon festgestellt hast, kann der ASX sehr schaltfaul bei gemütlicher Fahrweise gefahren werden. Dies geht auch mit Anhänger. Außerdem ist der dritte und vierte Gang lang genug übersetzt um gut bei Tempo 80 bis 100 km/h zu fahren, was ja der Wohnwagenbetrieb vorgibt. Am Berg (Passfahrten) naja wirds halt entsprechende Drehzahlen mit wirklich höherem Verbrauch sein. Aber auf normaler Landstraße bei uns im Alpengebiet las ich im Hängerbetrieb so 1,5 bis 2 l Mehrverbrauch beim momentanen Verbrauch ab. Beim Holzholen im Bergwald - auf einem wirklich steilen Alpweg ca. 3 bis 4 km - habe ich den 1,6 l in Anhängerbetrieb meist im ersten Gang getrieben, da er im zweiten Gang überfordert war. Hierbei ging die Tempanzeige nicht aus dem normalen Bereich.
Miet Dir doch mal für 1 oder 2 Tage ein Wohnwagen in dieser Kategorie (Kosten ca. 30 bis 40 Euro pro Tag) und probiers einfach aus.
Viel Erfolg
-
Sieht irgendwie cool aus! Kann man da drin auch pennen ? Ist echt Neuland für mich ! Hab bis jetzt nichts mit campen zu tun gehabt !
Aber ih glaub selbst wenn es geht , im Zelt zu schlafen, hätte ich Angst ums Dach ! Würd mir lieber die sitze umklappen und im Kofferraum Platz nehmen!!Gibt nix besseres, kein Bodenfrost, kann nass zusammengelegt werden in 5 Minuten, kein Schmutz im Zelt, 10 cm dicke Matratze , Schlafsäcke können drin bleiben
-
Ich hab's Zelt auf dem Dach. Technitop Dachzelt, in 3 Minuten aufgebaut.
Man kann es hoffentlich noch ausfahren / verlängern. Sieht auf dem Foto nicht sehr groß aus, wesentlich kleiner wie 2 Meter ( die ich bei 1,94 m bräuchte ).
-
-
-
Hallo brummel,
hast du zu dem Teil ein paar mehr Informationen so wie Länge und Breite und Kosten und so? Sieht intressant aus.
Gruß
ASX Inform