Rabatte ohne Ende nur nicht beim ASX

  • Hallo,


    wenn man heute mal bei den Internet-Autohäusern nach den Preisen für Neuwagen schaut, traut man ja seinen Augen nicht. Ich habe wahllos mal ein Beispiel herausgesucht :


    Opel Mokka bis zu 24,19 %
    Hyundai iX35 bis zu 17,27 %
    Nissan Qasqai bis zu 29,21 %
    Kia Sportage bis zu 23,5 %
    Subaru Forester bis zu 20,2 %
    Skoda Yeti bis zu 26,22 %
    VW Tiguan bis zu 24,46 %


    um mal bei nahezu vergleichbaren Autos zu bleiben. Einen Golf Plus habe ich mit bis zu 33,54 % gesichtet. Und ich habe nicht bei den anderen Anbietern geschaut. Sagenhaft !!!


    Vielleicht sollte man sich als Geldanlage jetzt ein paar Autos in den Keller stellen.


    Gruß von Mayday

  • Achso, der ASX wird dort nicht angeboten. Z.Zt. nicht verfügbar ???

  • Hallo,
    "Gott sei Dank" beteiligt sich Mitsubishi (zumindest mit dem ASX) nicht an diesen "Ramschverkäufen"!
    Denn es ist erwiesen, das sich die Hersteller damit selber schaden.
    Durch den geringen Verkaufspreis ist kaum ein Gewinn zu erwirtschaften, der für Entwicklungsarbeiten und Weiterentwicklungen dringend erforderlich ist.
    Zudem wird der Markt damit künstlich für mehrere Jahre gesättigt, was bedeutet, das die Verkaufszahlen in den nächsten Jahren ebenfalls weit unter den Erwartungen zurückbleiben werden.
    Gruss
    Desaster

  • Hallo,


    oft wird bei der Preisfindung der Rabatt der später gegeben wird bereits einkalkuliert - oder - muss der Verkauf über Rabatte erst mal angekurbelt werden - sonst kauft keiner - weil ZU TEUER !


    Also die haben´s wohl alle nötig sonst würde das nicht gemacht, oder wie man so schön sagt - von nix kommt nix.


    Desweiteren ist es genau wie Desasterr sagt, auch die Entwicklung kostet Geld und wer heute den Verkauf über Rabatte puscht - verkauft morgen nichts mehr.


    Grüße und einen schönen Feiertag - Julchen

  • Stimmt Mayday, ist mir schon letztes Jahr bei der Suche aufgefallen. Mitsubishi ist praktisch nie im Angebot.


    Aber wir haben uns doch ein preiswertes Auto gekauft, also sch.... auf den Rabatt. Fürs gleiche Geld hätte ich mir z.B. keinen Qashi in die Garage gestellt.

    style7,ASX.png


    :P Wer mit der Herde geht, kann nur den Ärschen folgen :P

  • wenn man heute mal bei den Internet-Autohäusern nach den Preisen für Neuwagen schaut, traut man ja seinen Augen nicht. Ich habe wahllos mal ein Beispiel herausgesucht :

    bieten immer schon Nachlässe an, wo man sich fragt, wie die es schaffen.
    Die wahllosen Beispiele, die Du aufführst stimmen aber nicht so ganz.
    Das grösste Portal "meinauto.de" bietet den KIA Sportage mit 13,0 % Nachlass
    den Nissan Qashqai mit 23,6 % Nachlass
    den OPEL Mokka mit 17,1 % Nachlass
    den Subaru Forester mit 20,0 % Nachlass
    den Skoda Yeti mit 25,0 % Nachlass
    an.
    Und die Aussage, dass die Internet Autohäuser den Mitrsubishi ASX nicht billiger anbieten, stimmt dann auch nicht ganz:


    Das gleiche Portal bietet den Mitsubishi ASX mit 17,1 % Nachlass an, und das nicht erst seit heute. Ich beobachte den Markt sehr oft, und achte immer auch auf die Mitsubishi Angebote und Nachlässe. Das Auslaufmodell COLT wird dort momentan mit 23,4 % Nachlass angeboten.
    Also Mitsubishi ist in den INTERNERT Autohäusern nie eine Ausnahme gewesen.


    Viele Grüsse
    asx13

  • Hallo ASX 13,


    wie ich schrieb, habe ich nur in einem Portal nachgeschaut, nämlich dem, welches mir durch seine Werbung am geläufigsten ist. Das ist autohaus24. Dort gibt es seit vielen Wochen keinen ASX im Angebot und so lange schaue ich schon.


    Es ist mir bekannt, dass es noch andere Portale gibt. Auch neben dem von Dir genannten. Wer der Größte oder Beste oder "Billigste" in diesem Sektor ist, ist mir nicht bekannt, kann man bestimmt auch kugeln. Trotzdem : Sagenhafte Rabatte bei Autos und sagenhafte Teuerung beim Diesel z.Zt. (dafür gibt es ja einen anderen Thread), wie immer im Herbst ? Diesel nun so teuer wie E10 ?


    Gruß von Mayday

  • Trotzdem völliger Wahnsinn, diese Rabattschlachten. Ist das gleiche wie bei den Möbelhäusern und ihren 50% Aktionen. Kurzfristiger Umatzboost, aber was letztlich im Kopf der Leute hängen bleibt, sind diese scheinbar üppigen Margen, die es aber gerade im Autobau gar nicht gibt. So runiert man sich nachhaltig seine Käuferschichten, die künftig von Haus aus solche Rabatte erwarten. Außerdem natürlich die Marktsättigung, wie Desaster schon schrieb. Hier werden ja keine neue Käufer erschlossen, sondern durch den Preisanreiz Käufe vorgezogen, die dann natürlich in den nächsten Jahren fehlen. Aber anstatt gleichzeitig die Produktionen zu drosseln und die Überkapazitäten runterzufahren, wird das Problem kurzfristig kaschiert, dafür brüllt die Autoindustrie dann halt nächstes Jahr wieder nach Hilfsprogrammen, weil die Verkaufszahlen dramatisch einbrechen.


    Pispers hat das ja mal am Beispiel VW sehr schön skizziert, die 7% Produktivitätszuwachs jährlich benötigen.


    Zitat

    Man kann jedes Jahr dieselbe Menge Autos mit jeweils 7% weniger Mitarbeitern herstellen. Wie oft kann man 7% der Belegschaft entlassen bis man keine mehr hat? Suboptimal. Eine andere Möglichkeit wäre, dieselbe Menge Autos mit voller Belegschaft und jedes Jahr 7% weniger Lohn herzustellen. Wie oft kann man den Leuten 7% weniger Lohn zahlen bis sie nichts mehr haben bzw. nichts mehr verdienen? Auch keine gute Idee. Die einzige Möglichkeit wäre also nur, mit derselben Anzahl Mitarbeiter und dem selben Lohn jedes Jahr 7% mehr Autos zu produzieren. Das ist natürlich machbar aber das Problem dabei ist, wer soll die Autos kaufen? In Europa gibt es mittlerweile 20% mehr Autos als verkauft werden können und allein VW will jedes Jahr 7% Zuwachs an Produktivität. Das sind ja Exponentialkurven! Unsere Kinder und Enkel werden künftig jeden zweiten Monat ein neues Auto kaufen müssen..

  • Eine Möglichkeit hat Volker P., den ich im übrigen sehr schätze, aber vergessen. Nämlich die Qualität der Fahrzeuge herunterzuschrauben, d.h. die Lebensdauer zu verkürzen.


    Dies ist bei Haushaltsgeräten schon längst gang und gäbe. Während früher Waschmaschinen oder auch Staubsauger Jahrzehnte funktionstüchtig waren, ist der Austausch heute in schnellerem Rythmus vonnöten. Von einem Bekannten, der jemanden kennt, der bei einem Hamburger Institut für Qualitätssicherung (oder so ähnlich) arbeitet, hörte ich, dass teilweise bewußt Verschleißteile in Geräte eingebaut werden, damit die Haltbarkeit verringert wird und somit der Absatz neuer Geräte gesichert bleibt.


    Oder siehe iPhone (ich bin Apfeluser nicht nur mit Telefon). Was macht man, wenn der Akku seinen Geist aufgibt ? Ersatzakku im Mediamarkt oder Store kaufen ist nicht.

  • Ersatzakku im Mediamarkt oder Store kaufen ist nicht.

    Hallo,
    nun gut, aber das ist dem Käufer, der sich vorher informiert, dann wohl auch vorher bekannt!
    Und wer so ein Teil dann trotzdem kauft...........!


    Es gibt nun mal bei jedem Teil gewisse "Fallstricke", weshalb der Käufer immer gut beraten ist, sich über die speziellen Eigenschaften zu informieren.


    Gruss
    Desaster

  • Das ist autohaus24. Dort gibt es seit vielen Wochen keinen ASX im Angebot und so lange schaue ich schon.

    schon seit Jahren und habe dort selbst schon Autos gekauft. Der ASX ist dort momentan nicht gelistet, da der Modellwechsel auf 2013 Modelle eingepflegt wird.
    Das ist bei dem Portal jedesmal so, dass ein Auto rausgenommen wird, bis alle Änderungen eingepflegt sind.
    Ausserdem liegt es auch an den Vertragsituationen, die das Autohaus24 im Moment mit den Händlern hat.
    Wie gesagt auch das besagte Poprtal (ah24) hat den ASX auch schon mit 17,5 % Nachlass angeboten.
    Viele Grüsse
    asx13

  • Bei http://www.meinauto.de ist der AX immer aufgeführt (gewesen). Dort gibt es momentan bis 17,1 % je nach Ausstattung und Konfiguration (Diesel etc.).


    Aber auch die Händler machen guten Preise. Gestern kam mein vor 2 Wochen bestellter ASX 1,8 Diesel 4WD Instyle (2012er Modell) beim Händler an. Jener Händler ist ein kleines alteingesessenes Familienunternehmen und seit ca. 30 Jahren Mitsubishi-Händler. Dieser überzeugte mich mit seinem Service, der herzlichen, ungezwungenen Art und zu guter Schluss mit einem Preis, der sich hinter dem oben genannten Internetangebot nicht zu verstecken braucht.


    Also gute Preise (ich vermeide bewusst das Wort Rabatt, da der Kaufpreis immer beiden Seiten gefallen muss) gibt es auch außerhalb des Internets. Und das wie vollkommen richtig geschrieben, nicht nur bei Mitsubishi.


    Ich finde die Preisentwicklung und Rabattschlacht aber auch gefährlich. Wie kann es sein, dass z. B. Opel den neuen Mokka, auf dem so viele Hoffnungen für diesen stark anegschlagenen Konzern liegen, schon mit > 20% auf den Markt werfen? Unverständlich. Das macht Preis, Image und Marke kaputt.

    Mitsubishi ASX 1.8 DI-D+ 4WD ClearTec Instyle, (2012)
    Mazda CX-5 2.2 SKYACTIV-D Sports-Line 129kW AWD (2012)
    Chevrolet Camaro V6 (2010)
    Honda Jazz 1.4 Exclusive (2010)