Kein Spass, gerade montiert, sind auch so eingetragen. Sieht aus, als ob ich nem Twingo die Reifen gemopst hätte. Von der Seite wirkt das Fahrzeug dank der Minifelgchen jetzt allerdings grösser (so Marke Pathfinder oder Grand Cherokee), wenn man keinen anderen Grössenbezug hat Aber 195 ist schon heftig schmal.

Ein Stern geht und sechs kommen
-
-
... 195 ist schon heftig schmal.
Hallo >>Gladstone<<,
nimm es mir bitte nicht übel, aber auf den ersten Blick sehen Deine neuen Winterreifen aus wie Noträder. Auf dem ersten Bild bemerkt man noch nichts, aber auf dem 2. Bild ... Aber wie gesagt, die Winterreifen sollen ja nur ihren Dienst verrichten.
Grüße,
White Beauty -
Also direkt von hinten siehts schon happig aus. Liegt aber wahrscheinlich auch nur dran, weil man es tatsächlich sieht. 195/65 R15 ist ja ein klassischer Winterreifen, mit dem A4, C-Klasse & Co. rumfahren, insofern.
Aber weils mich interessiert, habe ich mal geguckt, was mein alter Outlander I für Reifen hatte. Im Sommer waren es ja die dicken 225/50 R17, im Winter 215/65 R16.
Direktvergleich:
215/65 R16 - Durchmesser 68,6 cm - Umfang 208,5 cm
195/65 R15 - Durchmesser 63.5 cm - Umfang 192.9 cmAnsonsten ziemlich identisch die Fahrzeuge (bis auf das Leergewicht, der Fory bringt 300kg weniger auf die Waage - da hab ich nicht schlecht gestaunt)
Mitsubishi Outlander I
- Länge: 4545 mm
- Breite: 1750 mm
- Höhe: 1670 mm
- Leergewicht: 1658 kg
- Bodenfreiheit: 185 mm
Subaru Forester II- Länge: 4485 mm
- Breite: 1735 mm
- Höhe: 1650 mm
- Leergewicht: 1320 kg
- Bodenfreiheit: 190 mm
Update:
Wie es der Zufall so will, als ich heute beim Kaffee laut mein Leid über die kleinen Reifchen geklagt habe, hat sich ein Abnehmer für die 15 Zöller gefunden - gegen kleines Geld. Als Schwabe nun befreit von dieser Last, habe ich gerade bei reifendirekt neue Winterreifen im Format 215/60 R16 geordert. Falken HS449 für ebenfalls überschaubares Geld, laut ADAC Bestnote auf Eis, gut auf trockener und nasser Fahrbahn, relativ schwach auf Schnee - 338€ als Satz. Die kommen nun auf meine sommerlichen Original Subaru Alufelgen und alles hat endlich wieder seine Optik. Für den Sommer gibts dann gleich Kompletträder mit Geländereifen. -
Kluge Entscheidung sich von den Schubkarrenrädern zu trennen. Die neue Bereifung erscheint mir dann doch eher standesgemäß. Wenn der neue Rädersatz montiert ist, kannst Du ja mal Bilder einstellen.
Gruß Oxebo
-
Sieht aus, als ob ich nem Twingo die Reifen gemopst hätte
Hallo,
sieht lustig aus von hinten mit den " Rädchen ".
Julchen
-
Ja, die nächsten Wochen geben noch ein bisschen Arbeit.
- Neue Winterreifen
- Unterfahr- und Differentialschutz (Stahl, 3mm) montieren
- Großer KD und Wechsel Getriebelöl
- neue H1 Birnen (Bosch +90%)
- neue Fußmatten inkl. Gummimatten Fahrer/Beifahrer
Auf der Wunschliste steht desweiteren noch ein Gepäckkorb mit Scheinwerfern.
-
Erster Streich: 215/60 R16 Winterreifen sind montiert. Außerdem ist Projekt Differentialschutz bzw. Unterfahrschutz am voranschreiten.
-
Erster Streich: 215/60 R16 Winterreifen sind montiert. Außerdem ist Projekt Differentialschutz bzw. Unterfahrschutz am voranschreiten.
Hallo >>Gladstone<<,
das sieht doch mal richtig gut aus mit der neuen bzw. richtigen Rad/Reifenkombination.
Du scheinst ein richtiger "Tüftler" zu sein s. Unterfahrschutz.
Na ja, so kann man sich eben eine Menge Geld sparen, wenn man selber "Hand anlegt".
Grüße,
White Beauty -
Tüftler ist da relativ, kann meine Reifen wechseln und auch mal ne Birne oder den Ölwechsel, aber dann wirds schnell eng
Unterfahrschutz hab ich fix und fertig gekauft und der wird von drei Schrauben gehalten, die eh schon da sind. Also vom Montageaufwand wirklich kein Hexenwerk
-
Hi >>Gladstone<<
verrate doch nicht alle Deine Tricks.
Grüße,
White Beauty -
Weiter gehts - nach Unterfahrschutz (Motor/Differential) ist nun der Gepäckkorb endlich gekommen. Expeditionsfahrzeug nähert sich seiner Vollendung
Im Frühjahr kommen noch die neuen Sommer-MT Reifen drauf, Felgen bin ich noch am schauen.
-
Hallo,
ich glaube unser Admin bereitet sich auf ein grosses Fest vor, oder wie!!!????
Eine derartige Ladekapazität und dann noch ein Gepäckkorb für das Dach......! Bestimmt für die Spanferkel etc. !
Da bin ich ja mal gespannt!
Desaster -
3mm Stahl. Da fühlt man sich doch gleich wohler.
-
Sommerfelgen endlich drauf
-
schön und passend zum Auto.
-
Hallo >>Gladstone<<,
schaut gut aus.
Wir lassen unsere Räder im Mai drauf machen.
Grüße,
White Beauty -
Gestern nach Freiburg gefahren, sind etwas mehr als 100km - in Rottweil voll gemacht (Shell + LiquiMoly mtx Vergaser-Reiniger), dann in Freiburg zur nächsten Tanke und nicht schlecht gestaunt: 4,67l für 102,7km (Tacho) benötigt
Und das mit dem alten Boxer-Sauger. Zurück und damit Berg hoch (an einigen Stellen hat der Motor dann auch mal die 7.ooo Umdrehungen gesehen) 8,85l für 107,9km (Tacho). Kombiniert hin und zurück 6,42l im Ø. Respektabel! Mein alter 220 CDI hat für die gleiche Strecke im Durchschnitt 6,53l Diesel genommen. Der Schwabe in mir ist very amused
-
So schnell kanns gesehen, sechs Sterne gehen! Ich muss gerade wieder (überraschend) viel Autobahn fahren (je 105km pro Strecke), wofür der kleine 2.0X ja eigentlich nicht das richtige Auto ist. Blöderweise deutet sich nun an, dass ich die Strecke nun zweimal in der Woche fahren darf (also 400km/Woche), ich muss mich mal mit dem Gedanken auseinandersetzen, ggf. doch den erst vor einem Jahr gekauften Forester wieder (mit entsprechenden Verlusten) abzustoßen und dann mal kühl kalkulieren, was schwerer wiegt. Der Verbrauch oder der Verlust. Momentan hab ich ihn jedenfalls mal bei Mobile drin, mal sehen, wie die Resonanz ist. Und dann im Frühjahr mal einen Legacy-Diesel angucken oder vielleicht doch einen Outlander II 2.0 DI-D.
-
manchmal ist das eben so im Leben, da hat man gerade alles so aufbereitet, dass alles passt.... dann ändert sich beruflich oder Auftragsmässig etwas, und man muss neu planen. Aber so bleibt auch alles im Fluss.
Hab mir mal Deine Strecke angesehen, die zwar verwirrend aussieht aber letztendlich doch fast ausschliesslich per Autobahn gefahren werden kann. Und bei den Kilometern kann ein Diesel generell nicht verkehrt sein, und wenns dann noch einer ist mit wenig Fahrleistung....
Womit wirst Du denn den Winter über die Strecke fahren, wenn Dein Forester dann aufgrund der Ausstattung doch schnell verkaufbar ist?
Na erst mal viel Erfolg.... dass Dein Wagen schnell einen Abnehmer findet.In dem Sinn, alles Gute
Willi -
Ja, steckt man nicht drin. Vorübergehend werde ich einen Passat 2.0 TDI von meinem Vater übernehmen und den dann fahren, bis der Nachfolger eingetütet ist. Die ersten Anfragen für den Fory sind auch eingetrudelt, hab ihn auch grad zum Kampfpreis bei Mobile eingestellt. Strecke ist übrigens die andere Richtung, nicht gen Freiburg, sondern gen Ludwigsburg und das ist halt wirklich ausschließlich Autobahn. A81, Kreuz Stuttgart, Kreuz Leonberg.