Zum Glück fahren wir keine Toyota

  • Machen die deutschen Autobauer allerdings auch, nur hängen die das nicht an die große Glocke. Das wird halt mal fix bei nem Kundendienst mitgemacht.

  • Ich bin 28 Jahre Toyota gefahren, und es waren so ziemlich die besten Autos, die ich hatte.


    Unser Corolla wird jetzt 20 Jahre und hatte außer einigen Verschleißteilen, keine Reparaturen.


    Die letzte große Rückrufaktion mit defekten Gaspedalen wurde von GM-Amerika hochgespielt. Ich war mit meinem Rav4 nicht betroffen, weil nur Fahrzeuge in denen amerikanische Pedale verbaut wurden, betroffen waren. Jetzt äußert sich halt VW über einen unbequemen Konkurrenten, zu bedauern ist nur, daß ein Konzern so etwas notwendig hat. So agieren sicher keine asiatischen Autobauer.


    Wenn ich allerdings einige Teile im ASX betrachte, fällt mir schon ein Qualitätsunterschied zugunsten des RAV auf. Soll keine Miesmache sein, fahre trotzdem gerne ASX, bin schon neugierig auf die erste Fahrt im Schnee.


    LG crux

  • Unser Corolla wird jetzt 20 Jahre und hatte außer einigen Verschleißteilen, keine Reparaturen.


    Wenn ich allerdings einige Teile im ASX betrachte, fällt mir schon ein Qualitätsunterschied zugunsten des RAV auf. Soll keine Miesmache sein, fahre trotzdem gerne ASX, bin schon neugierig auf die erste Fahrt im Schnee.

    Hallo >>crux<<,


    20 Jahre hat Dein Corolla schon auf dem Buckel - fantastisch :thumbup: .


    Natürlich ist Deine Aussage keine Miesmache - man muss den ASX auch ehrlich beurteilen.


    Die erste Fahrt im Schnee wird "sicher" sein ;) ... hast ja einen Allradler gekauft :thumbup: .


    Grüße,
    White Beauty

  • Ich bin 28 Jahre Toyota gefahren, und es waren so ziemlich die besten Autos, die ich hatte.


    Die ganzen alten Japaner waren super robust, trifft aber auch auf die deutschen Fabrikate zu: Kaum Elektronik sei dank. Mechanisch hatten beide Autobauer-Nationen einen Fertigungsgrad erreicht, welcher Perfektion nahe kam. Das Ergebnis waren zuverlässige, ausgereifte Großserienfahrzeuge. Schwenk ins Jahr 2012: Die Produktionszyklen haben sich massiv verschärft, gerade VW wirft quasi alle 3-4 Jahre einen Nachfolger auf den Markt, Facelifts kommen auch schon mal nach 2 Jahren. Die Japaner ziehen hier sukzessive nach. Liegt natürlich nicht zuletzt an der Umwelt-Histerie mit ständig neuen Auflagen und Forderungen. Heraus kommen unausgereifte Reihen mit turboaufgeladenen Minimotörchen, die aus einer besseren Milchtüte über 100 PS realisieren, vollgestopft mit Assistenzsystemen und anderer Bordelektronik. Elektronik ist aber schon per se anfälliger und lässt sich bis dato noch nicht so gut in den Griff bekommen, wie mechanische Baugruppen. Im Ergebnis haben wir teurere, größerere und schwerere Fahrzeuge, die zwar im Prinzip weniger verbrauchen, aber das Problem aller überoptimierter und einseitig spezialisierter System haben: Sie sind anfälliger.


    Ich steh mit meinem Mercedes mittlerweile locker alle 1-2 Monate mal in der Werkstatt. Im Winter deutlich öfters. Meißtens sind es keine großen Sachen, aber gerade der unzuverlässige Kleinkram nervt besonders. Mein alter Galant ist quasi fünf Jahre durchgelaufen ohne auch nur einen Mucks zu machen. Den hast Du auch mal vier Wochen stehen lassen, Schlüssel umgedreht und er lief. Mein Mercedes war nach 10 Tagen Urlaub quasi tot: Die Batterie hat sich in der Zwischenzeit mal wieder entladen und ich musste um 23.oo Uhr nachts erstmal den ADAC rufen, zum Überbrücken. Am nächsten Tag in der Werkstatt: Batterie okay. Irgend ein Verbraucher zieht Strom. Anhand der vollgepackten Steuersysteme aber eine Sisyphusarbeit, den herauszufinden.

  • Ich bin von Toyota zu Mitsubishi gewechselt und bin gespannt wie sich die beiden nach ein paar Jahren vergleichen lassen, im Moment ist es dazu noch zu früh. Auf jeden Fall war der Toyota Corolla mein mit Abstand zuverlässigstes Auto, das unzuverlässigste zwei VW Golf wobei ich schwanke ob der Ier nicht doch besser war als mein IVer ..
    Ich hatte auch eine Rückrufaktion beim Corolla über einen Fehler von dem ich nichts bemerkte. Beim Golf hätte ich mir gewünscht dass es mehrere Rückrufaktionen zu Fensterhebern, LMMs etc. gegeben hätte denn wenn man das so im Internet liest hatte das fast jeder Golf-Fahrer mal, ich auch.


    Also ich drück mir jetzt mal die Daumen dass mein ASX ähnlich wie mein Toyota ist. Dann wär ich schon sehr zufrieden.

  • mal einen Toyota Bus Modell F ( ich glaube das war die Bezeichnung für den 8 Sitzer Bus )
    Den hatte ich jedoch nur 2 Jahre, er hatte keine Airbags ansonsten für damalige Verhältnissse aber alle Extras.
    Er war zuverlässig und ich kann nichts schlechtes über Toyota sagen. Leider haben die in den letzten Jahren doch sehr oft Rückrufanktionen, aber auch bedingt durch das amerikanische Recht....
    In den USA ist Toyota ja sehr oft vertreten, der Chikagoer Autolobby ist das schon ein Dorn im Auge....
    Jetzt mehr als 7 Millionen Autos zurückzurufen.... Wahnsinn ..... und das kostet jede Menge Geld.
    Da brauchen wir nicht schadenfroh zu sein.... wobei ich hoffe, dass der ASX von allzugrossen Rückrufaktionen verschont bleibt. Wissen kann das niemand von uns
    Also uns ASX -lern weiterhin eine Gute Fahrt
    LG asx13