ASX Panormafahrt, Kunststoff-Türblende wird durch Ellenbogen abgeschmirgelt


  • Hier ein Fahrt nach Berchtesgaden an Maria gern vorbei. Leider ist das Stativ doch sehr wackeldackel mäßig. verzeiht es mir und ich hoffe es gefällt Euch doch. ich werde mir dann wohl doch die original Halterung kaufen.
    Grüße Tobias


    PS: ich lege gerne meinen Arm auf die Türenblenden beim Fahren, in der Nähe der Seitenscheiben öffnung. Der Kunststoff wird an der Stelle stumpf, wo mein Ellenbogen liegt. Mit Kunsstoffauffrischer wird es etwas besser. Aber ich habe das Gefühl, das die leichte Aufrauung durch meinen Ellenbogen abgeschmirgelt wird. Ideen wie ich das weg bekomme?


    Grüße Tobi

  • Hallo,
    Tolle Strecke und super Wetter :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup:
    Wenn ich so an das sch... Wetter hier in Norddeutschland denke, da kommt man ins Träumen.


    Gruß Oxebo

  • Moin


    Ich hab nach ca. 6000 km das gleiche Problem mit dem Ellebogen und der Verkleidung. :(


    Gruß Harald

    und immer ein fingerbreit Öl auf dem Meßstab !


  • Hallo ASXKnecht,

    das ist meiner Meinung nach ein sehr gelungenes Video. Eine reizvolle Strecke in einer wunderschönen Landschaft (sowas kommt bei uns Norddeutschen immer gut an).

    Durch die "wackeldackelmäßige" Aufhängung der Kamera habe ich an manchen Stellen das Gefühl, der ASX würde gleich abheben, an anderen Stellen könnte es sogar ein beabsichtigter Effekt sein - ich finde es nicht unbedingt störend. Vielleicht wäre eine andere Halterung trotzdem eine Alternative. Und das Ganze noch mit passender Musik unterlegt wäre dann der Renner schlechthin.

    Viele Grüße

    Buffalo

    "Es gibt mehr Leute, die kapitulieren, als solche, die scheitern."
    Henry Ford

  • Hallo ASXKnecht,


    Das Problem mit der abscheuernden Türverkleidung habe ich bei meinem ASX auch schon nach wenigen T-km beobachtet :( . Da wurde etwas zu viel zu Lasten der Qualität gespart! Aber der günstige Preis des ASX muss ja irgendwo herkommen.


    Beim Wiederverkaufswert kann sich so was natürlich negativ auswirken. Ist für mich aber nicht so relevant. Ich verkaufe normalerweise Autos erst mit >>10Jahre (Wenn ich das Auto mag :love: , und grössteteils zufrieden bin). Da spielen dann beim Wert solche Dinge eine untergeordnete Rolle.


    Man kann natürlich die verschiedenen Cockpit-Pflegemittel ausprobieren. (Für Erfahrungsberichte hier, bin ich sehr dankbar.) Ich glaube aber nicht, daß das dauerhaft was bringt. Bei mir sieht es so aus, als ob die Marmorierung der Oberfläche wirklich langsam wegscheuert. Werden wir mit leben müssen.


    Gruss


    qwertzy

    Einmal editiert, zuletzt von qwertzy ()

  • Gelunges Video in einer schönes Landschaft unter sommerlichen Bedingungen :thumbsup:


    Für die Probleme mit dem Interieur (Plastik Türverkleidungen) muss man selber ausprobieren welches Mittelchen vom Markt einem paßt. AmorAll, Sonax und andere haben gute Sachen in ihrem Sortiment. Manche stehen auch nur auf ein Microfasertuch oder lauwarmes Wasser mit etwas Spüli. Ich habe Prima Nero ausprobiert. Und gute Erfahrungen gemacht.
    Prima Nero


    Video dazu


    Gruß BigM

    Egal, wie tief man die Messlatte für den menschlichen Verstand legt,


    es gibt jeden Tag mindestens Einen, der aufrecht darunter durch gehen kann.


  • Hallo,
    hier noch mal ein Hinweis auf meinen Favoriten mit dem ich vollauf zufrieden bin, da er die Oberflächen auch unempfindlicher macht:


    Klick


    Gruss
    Desaster

  • Hallo >>ASXKnecht<<,
    supertolles Video :thumbsup: .
    Ganz, ganz schöne Landschaft, wo die Aufnahmen entstanden sind ... da gerät man schnell ins schwärmen :rolleyes: .
    Das selbe Problem mit der Türverkleidung bei uns auch ... Du hast aber vorher keinen Opel Manta gefahren oder ?? ;)
    Grüße,
    White Beauty

  • Habe das gleiche Problem bereits nach 2000 KM.


    Hat jemand diesen Abrieb mit einem Mittel bereits völlig entfernen können?


    VG


    gloin

    Lebe Deine Fantasy!

  • Hat jemand diesen Abrieb mit einem Mittel bereits völlig entfernen können?

    Hallo,
    Du meinst sicherlich verhindern können, oder?
    Gibt hier einige Empfehlungen für entsprechende Pflegemittel, welche die Kunststoff-Oberflächen unempfindlicher machen.
    Gruss
    Desaster

  • Du meinst sicherlich verhindern können, oder?


    Da der Abrieb bei mir schon zu sehen ist, wollte ich wissen, welches Mittelchen am besten hilft, diese Stelle so zu bearbeiten, dass es wie neu aussieht :D



    LG



    gloin

    Lebe Deine Fantasy!

  • Hallo,
    also Wiederherstellung des Ursprungszustand dürfte, aufgrund der Narbung in der Oberfläche, so gut wie unmöglich sein.
    Aber man kann die Oberfläche etwas Widerstandsfähiger machen, siehe hierzu mein Link in Beitrag Nr. 7 !
    Gruss
    Desaster