Erfahrungsbericht (Verbrauch)

  • Deinen Nachbarn mit seinem Mercedes muss ich nicht beneiden, denn bei den Strecken würde mein ASX es in etwa mit dem gleichen Verbrauch auch schaffen.

    Wobei da noch geklärt werden müßte, welches Getriebe im C180 verbaut ist/war.
    Mit der sehr sparsamen 7-Gang Automatik ist der Verbrauch auf Langstrecke nicht verwunderlich.
    Desaster

  • Ist jetzt zwar schwer OT, aber warum sollten Leute den Spritmonitor manupulieren? Was sollten sie davon haben? Man kann dort nicht einfach mal die ein oder andere Betankung weglassen und wenn man die Parameter korrekt einstellt, passen auch die Angaben.


    Der Verbrauch der C-Klasse ist keine Ruhmesblatt, das koennen andere auch. Mal davon abgesehen das die cw-Werte einer C-Klasse deutlich besser sein werden als die von einem ASX, Aircross oder 4008.


    Schones WE


    Gruss
    Sascha

  • Wobei da noch geklärt werden müßte, welches Getriebe im C180 verbaut ist/war.


    6-Gang Manuell.
    Wenn ich in seinem "Windschatten" fahre, liegt mein Verbrauch etwa 1,5l über seinem, laut BC. Zu einem Langstrecken-Verbrauchsvergleich ist es noch nicht gekommen.

    Ich schreibe hier lediglich meine Meinung. Dieser Beitrag erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit,
    Richtigkeit oder Aktualität - kann jedoch zur Unterhaltung beitragen.
    Rechtschreibfehler werden gezielt eingestreut und dienen zur Aufmerksamkeitskontrolle und/oder
    Unterhaltung des Lesers, dürfen aber bei Auffinden behalten werden.

  • Ist jetzt zwar schwer OT, aber warum sollten Leute den Spritmonitor manupulieren? Was sollten sie davon haben? Man kann dort nicht einfach mal die ein oder andere Betankung weglassen und wenn man die Parameter korrekt einstellt, passen auch die Angaben.
    Sascha


    Dass, jemand den Spritmonitor manipuliert, hat niemand behauptet. Ich habe lediglich versucht mitzuteilen, dass 3 oder 5 Betankungen wenig Aussagekräftig sind. Und wenn ich mir für meinen letzten Schwedenurlaub ein Spritmonitorprofil angelegt hätte, und dort nur die dafür relevanten 3 Betankungen eintgetragen hätte, könnte man meinen, mein A6 würde mit 5l/100km auskommen. Nur weil man dort nirgends schneller als 120 - mit masse eher 80 fahren darf. Natürlich könnte man so einen Verbrauch auch in D schaffen, wäre dann aber mit Sicherheit oft ein "Verkehrskorken" :sleeping:


    Der Verbrauch der C-Klasse ist keine Ruhmesblatt, das koennen andere auch. Mal davon abgesehen das die cw-Werte einer C-Klasse deutlich besser sein werden als die von einem ASX, Aircross oder 4008.


    Schones WE


    Gruss
    Sascha


    Mir ist klar, dass die C-Klasse einen anderen Cw-Wert hat. Und klar können andere das auch, mein ASX kann es nicht und kommt im Moment auch nicht im Entferntesten dahin.


    ebenfalls ein schönes WE

    Ich schreibe hier lediglich meine Meinung. Dieser Beitrag erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit,
    Richtigkeit oder Aktualität - kann jedoch zur Unterhaltung beitragen.
    Rechtschreibfehler werden gezielt eingestreut und dienen zur Aufmerksamkeitskontrolle und/oder
    Unterhaltung des Lesers, dürfen aber bei Auffinden behalten werden.

  • Ist jetzt zwar schwer OT, aber warum sollten Leute den Spritmonitor manupulieren?

    Hallo,


    das ist eine Behauptung die immer mal wieder aufkommt. Meist dann, wenn tatsächliche Argumente fehlen....... :thumbsup:


    Desaster

  • Meist dann, wenn tatsächliche Argumente fehlen....... :thumbsup:


    ... ist auch nur eine Behauptung, die ich hier öfter über andere Meinungen lese... :fechten::sagrin:

    Ich schreibe hier lediglich meine Meinung. Dieser Beitrag erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit,
    Richtigkeit oder Aktualität - kann jedoch zur Unterhaltung beitragen.
    Rechtschreibfehler werden gezielt eingestreut und dienen zur Aufmerksamkeitskontrolle und/oder
    Unterhaltung des Lesers, dürfen aber bei Auffinden behalten werden.

  • ( der Mehrverbrauch bei gleicher Geschindigkeit lag also nur bei 0,25 ltr.)


    Na dann ist der Verbrauch ja eigentlich kein Argument, sich beim Kauf gegen 4WD zu entscheiden. Den direkten Vergleich konnte ich noch nicht anstellen.

    Ich schreibe hier lediglich meine Meinung. Dieser Beitrag erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit,
    Richtigkeit oder Aktualität - kann jedoch zur Unterhaltung beitragen.
    Rechtschreibfehler werden gezielt eingestreut und dienen zur Aufmerksamkeitskontrolle und/oder
    Unterhaltung des Lesers, dürfen aber bei Auffinden behalten werden.

  • Das hier nenne ich eine Behauptung:

    Wenn du die Allradversion hast, brauchst du grundsätzlich ca 0.5 - 1l mehr als mit der 2WD-Version.

    zumal noch ohne Bezugs-/Vergleichswerte, wie hier ja nun eingeräumt wurde:


    Den direkten Vergleich konnte ich noch nicht anstellen.


    Und das hier:


    ... ist auch nur eine Behauptung, die ich hier öfter über andere Meinungen lese...


    bezieht sich auf eine Feststellung/Beobachtung meinerseits, die ich in mehreren Jahren (leider) machen durfte.....!


    Desaster

  • Meine anfängliche Aussage von 0,5 - 1l mehr bezog sich auf Erfahrungen mit anderen Fahrzeugen, die man mit 4WD kaufen kann - und die ich selbst besessen habe. Der Automatik sagt man auch nach, dass sie sich nen Liter Kraftstoff extra gönnt. Einige müssen für Modelle mit Automatik sogar mehr Steuern zahlen als bei manueller Schaltung.
    Beispiel
    Dass es beim ASX/Aircross weniger ist, ist doch schön! Ich lasse mich gern eines Besseren belehren wenns so ist.


    Und übrigens, von Sätzen, die auf "....!" enden, fühle ich mich "angeschrien" ...! :sagrin:


    Schönes WE

    Ich schreibe hier lediglich meine Meinung. Dieser Beitrag erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit,
    Richtigkeit oder Aktualität - kann jedoch zur Unterhaltung beitragen.
    Rechtschreibfehler werden gezielt eingestreut und dienen zur Aufmerksamkeitskontrolle und/oder
    Unterhaltung des Lesers, dürfen aber bei Auffinden behalten werden.

  • Na dann ist der Verbrauch ja eigentlich kein Argument, sich beim Kauf gegen 4WD zu entscheiden


    zu entscheiden hat meiner Meinung nach nur mit dem höheren Kaufpreis etwas zu tun, an einen Mehrverbrauch habe ich für mich selbst nie gedacht.
    Als ich den ASX vor genau 5 Jahren im August 2010 das erste mal in Polen sah, wollte ich dort schon zuschlagen, ein Bekannter in dem polnischen Autohaus wollte mir den Wagen als 2WD auch damals um die 20.000 Euro überlassen, ich wollte es mir dann aber noch überlegen.
    Zuhause angekommen, konnte ich den Wagen dann mit kompletter Garantie ( die für die polnischen Fahrzeuge nicht gilt ) bei einem Deutschen Händler als EDITIONS Modell auch für 20.000 ,- liefern, und ich hatte keine Arbeit mit Einfuhr Papieren oder der COC usw. Da habe ich zugeschlagen , cash bezahlt und bin losgefahren ( nach 6 monatiger Lieferzeit )
    Damals habe ich gar nicht an einen 4WD gedacht, der mich auch etwa 5000,- mehr gekostet hätte, und da ich nie einen 4WD besessen hatte, hat mir auch nie etwas gefehlt.
    Heute würde ich vermutlich auf einen 4WD springen... einfach um das auch mal kennen zu lernen.


    Nur steht bei mir keine Entscheidung an, jetzt einen neuen Wagen zu kaufen.... eher geben wir als Rentner einen unserer beiden Mitsubishis ab und fahren auf Dauer nur einen.


    Gruss ASX13

  • Jensemann:
    mein bc zeigt manchmal auch temporär 4.7 liter an.
    beim tanken ergibt sich dann auf eine tankfüllung trotzdem 6 liter.
    dem bc kann man demnach nicht glauben.
    gruss anmuht

  • mein bc zeigt manchmal auch temporär 4.7 liter an.
    beim tanken ergibt sich dann auf eine tankfüllung trotzdem 6 liter.
    dem bc kann man demnach nicht glauben.


    Wenn Dein BC temporär 4,7 ltr. anzeigt ist das genau was Du sagst, der momentane Durchschnittsverbrach ( also eine Momentaufnahme) Wenn Du die nächsten 20 km mit Vollgas fährst ändert sich dieser " temporäre " Wert ja auch sofort.
    Man muss die Funktinsweise de BC auch verstehen und die entsprechenden Angaben. Wenn Du die Betriebsanleitung studierst- ichgebe zu ,daß einiges am Anfang recht verwirrend klingt- wirst du irgendwann auch Einstellungen finden, wo Du den realen Durchschnittsverbrauch ablesen kannst, den Verbrauch der letzten grossen Strecken , und nicht den momentanen Verbrauch, der ja variabel wie Deine Fahrweise ist.
    Also mal den BC komplett mit dem Handbuch kennenlernen, dann wirst Du auch feststellen, daß Du dem BC glauben kannst- mit einer kleinen Abweichung von ( bei mir ) etwa 0,2ltr.


    Gruss ASX13

  • danke für die infos.
    ich kenne die funktionen des bc.
    damit wollte ich lediglich darauf hinweisen, das vielleicht die werte des c180 auch nur einen momentanen verbrauch darstellen.
    dem wert vom spritmonitor über z.b. 10 tankfüllungen glaube ich sehr wohl.
    einzig die abweichungen des km zählers (auch wegen profilhöhe resp. reifenumfang) müssten noch berücksichtigt werden.
    gruss anmuht

  • Die Abweichungen zwischen BC und Realverbrauch liegen im Schnitt bei unserem zwischen 0,3 und 0,4 Abweichung. Der BC liegt immer höher.


    Gruß
    Sascha

  • Das Thema Verbrauch, lässt die Wogen ganz schön hoch gehen, wie man sieht. Meinen Verbrauch ermittle ich mittels nachrechnen, da man dem BC nicht wirklich trauen kann. War bei meinem Seat so, ist auch jetzt so - ein generelles "Problem" aller Autohersteller wie man so feststellen kann.


    Zum Bereich Allrad - habe mir den natürlich bewusst gekauft, da ich ihn für den Winter brauche und habe selbstverständlich mit einem gewissen Mehrverbrauch gerechnet. Wollte einfach nur nach Erfahrungswerten nachfragen, ob sich der 2WD Modus bemerkbar macht oder ob ich gleich standardmäßig auf 4WD schalte und gar nicht drüber nachdenke. Werde jetzt mal 2 Tankfüllungen im 4WD Modus runterspulen, dann weiß ich mehr.


    Im Moment bin ich wie gesagt bei ca. 7l/100km mit 2WD, denke aber, dass ich noch so in Richtung 6,5l kommen kann und das wäre so für mich persönlich in Ordnung. Wobei mich die 0,5l mehr auch nicht ruinieren würden, aber ein wenig ärgern :D


    Danke für alle Antworten, Anregungen, usw. ich wollte einfach nur wissen ob es "normal" ist, dass mein Fahrzeug fast 1,5l mehr braucht als vom Hersteller angegeben und ich jetzt nicht wirklich voll geheitzt bin. Wobei das Wort "angeben" bei den Herstellern wirklich Programm zu sein scheint ;)


    @desaster - das Mehrgewicht hab ich gleich als ersten Unterschied zum Toledo erwähnt - wird wohl schon einiges ausmachen. In Verbindung mit Mehrleistung, schlechterem CW Wert, Allrad, breiterer Bereifung usw. sind die 2l/100 km gleich beisammen

  • Mit der letzten Tankfüllung wurden 835km absolviert und 49.12l Diesel wieder aufgenommen, entspricht im ø 5.88l/100km.


    Gruss
    Sascha