Habe bei meinem Aircross 1,6 HDI115 4WD auf 8400Km einen Verbrauch von 6,25 Liter. 2/3 Stadtverkehr. Bin damit zu frieden.
Erfahrungsbericht (Verbrauch)
-
-
Habe bei meinem Aircross 1,6 HDI115 4WD auf 8400Km einen Verbrauch von 6,25 Liter. 2/3 Stadtverkehr. Bin damit zu frieden.
Hallo, die 6,25 bekomme ich nicht ganz hin. Unter 7 waren es aber bisher immer. Mit meinem Yeti (Benziner) habe ich immer identische Werte gehabt. Schein als ob der Allrad den Verbrauchsvorteil des Diesel aufzehrt.
Bisher, nach reichlich zwei Monaten, sehr zufrieden mit dem Aircross. Eine Kleinigkeit stört jedoch. Beim Beschleunigen, so bei 1400U/min vibriert für 2 - 3 Sekunden der gesamte Innenraum. Die Ursache habe ich noch nicht gefunden. -
Die Vibrationen hat unserer auch, werde der Ursache beim Reifenwechsel auf den Grund gehen. Ich habe das Hitzeschirmblech des FAP unter Verdacht.
Gruß
Sascha -
Hallo,
da würde ich zuerst einmal die Abgasanlage als "Verdächtigen" überprüfen.
Wenn diese leicht verschränkt eingebaut wurde, dann treten solche Vibrationen bei bestimmten Drehzahlen auf.
Gruss
Desaster -
Die Winterreifen-Saison ist beendet, fast 7tkm hat der Aircross bereits bei uns absolviert. Beim Verbrauch liegt der Wagen bei noch moderaten 6l/100km. Sind mit dem Verbrauch bisher wirklich zufrieden. Mal sehen wie es mit den Sommerschluppen aussehen wird.
Gruß
Sascha -
Habe jetzt 12700 Km runter. Der Verbrauch gerechnet ist 5,98 Liter. Durchschnittliche Fahrweise. Stadt 60% Autobahn 40 %. Waren letzte Woche in Paris. Nach 1020 Km 58,11 Liter getankt.
Sehr zufrieden mit dem Verbrauch und dem Wagen.Gruß Rallibu
-
Gibt es ja nicht, wir waren diesen Samstag in Marne la Vallee. Der Wagen war hinwärts nicht vollgetankt. Mit 883km verlangte er schon ziemlich penetrant nach Treibstoff. Es gingen dann aber nicht ganz 50l in den Tank. Der Verbrauch lag bei 5.66l. Nach der Rückkehr war er noch halbvoll dann.
Gruß
Sascha -
Nach ueber 15.000km ist meine Frau jezt mit Ihrem Aircross bei 5.98l/100km unterwegs. Wir sind damit zufrieden und liegt auch in dem Rahmen den wir uns ausgemalt hatten.
Gruss
Sascha -
Meine Frau, die den Aircross pilotiert, hat zwar auch viel Autobahn, aber auch oft ein Problem mit dem morgendlichen Zeitmanagement. Da muss er auf der Bahn dann die 18 Zöller schwingen. Zu dem kommt auch der Kurzstreckenbetrieb wegen einkaufen und co. Kurz gefasst, er wird nicht gezielt sparsam gefahren bewegt.
Wir sind zufrieden mit Auto und Verbrauch.
Gruß
Sascha -
Kurz gefasst, er wird nicht gezielt sparsam gefahren bewegt.
Hallo,
das mache ich bei meinem auch nicht, der wird auch gerne mal über die Autobahn gescheucht....muss schon mal sein.....!Ansonsten eben (Turbo)-Dieseltypisch, dann klappt es auch mit dem Verbrauch.
Gruss
Desaster -
Servus Desaster,
Ansonsten eben (Turbo)-Dieseltypisch, dann klappt es auch mit dem Verbrauch.
Erzähl mir mal was ich nicht weis ...! Was verstehst du unter Turbodieseltypisch ....Liebe Grüße
Asx-Gauner -
Hallo Stefan,
wie ich es schon immer gepredigt habe:
Dieseltypisch fahren, niedrige Drehzahlen und das hohe Drehmoment nutzen....!
Gruss
Desaster -
Hi,
bin neu hier und auch seit knapp 2 Monaten Besitzer eines C4 Aircross HDI150 Exclusive - grundsätzlich zufrieden, aber mit dem Verbrauch noch nicht so ganz. Hatte vorher einen Seat Toledo 1,9 mit 110 PS und war im Schnitt mit 4,5 l unterwegs. Keine Frage der Aircross ist eine ganz andere Welt, aber ich war dann schon überrascht, dass ein um 10 Jahre jüngeres Auto gute 2,5 l mehr braucht.Die Grundfakten sind mir klar - mehr Gewicht, breitere Reifen, Allrad, mehr Leistung - aber dennoch, hatte ich mit etwas weniger Verbrauch gerechnet. Laut Herstellerangaben wäre der Unterschied zu meinem alten Auto nur knapp 1 Liter. Evtl. liegts noch daran, dass ich mich an das Auto noch ein wenig gewöhnen muss, hab erst 2.000 km runter und der nette Turbo Schub ab 2.500 verleitet mich doch hin und wieder
Eine grundsätzliche Frage hätte ich noch an euch - fahre im Sommer ja logischerweise nur in 2WD Modus, aber der Allrad ist ja trotzdem in Form des Verteilergetriebes da und wird ja auch bei abgeschalteter Hinterachse "mitgedreht", wie viel Sprit wird hier, eurer Meinung nach, mit verbrannt?
-
aber der Allrad ist ja trotzdem in Form des Verteilergetriebes da und wird ja auch bei abgeschalteter Hinterachse "mitgedreht", wie viel Sprit wird hier, eurer Meinung nach, mit verbrannt?
Hallo,
dieses Thema hatten wir auch schon einmal im ASX-Bereich.Lies mal ab hier:
Gruss
Desaster -
Danke Desaster, werde zukünftig auch das gesamte Forum durchsuchen und nicht nur bei den Aircrossern. Da war ja ein ordentliches hin und her Werde den Verbrauch in den nächsten Monaten beobachten und ein paar Sachen am Fahrstil "optimieren". Jedes Auto ist halt anders zum Spritsparen zu bewegen.
-
Hallo,
und nicht vergessen, der Toledo war auch ca. 200 Kg leichter......!
Gruss
Desaster -
Moint tkp1983,
deine eigentliche Frage kann ich leider nicht beantworten, da ich den 1.6l Diesel habe und obendrein als 2WD Version. Meine Frau bewegt die fahrende Schrankwand mit knapp unter 6l/100km. Je nach Fahrweise und Fahrprofil wirst Du evtl auf ein ahnliches Niveau kommen. Aber deutlich unter 6l wirst Du leider wohl nicht kommen. Desaster ist mit seinen 5.8 schon gut dabei. Sind die 7l lt. BC oder anhand von nachtanken ermittelt?Gruss
Sascha -
Ich gehe mal davon aus, dass die Antriebsgruppe die gleiche ist wie im ASX. Also Verteilergetriebe usw. Wenn du die Allradversion hast, brauchst du grundsätzlich ca 0.5 - 1l mehr als mit der 2WD-Version. Da ists egal in welchem Modus du unterwegs bist. Die Mechanik muss mitbewegt werden und verbraucht dadurch Energie - ergo kann der Allrad auch auf Auto bleiben.
Den Spritmonitor-Angaben einiger Forenteilnehmer sollte man weniger Beachtung schenken, da doch sehr wenige, evtl ausgesuchte Betankungen eingetragen sind und sich somit keine verlässliche Statistik ergibt.
Ich lieg auch so in deinem Bereich, wobei ich mich von dem Einen oder Anderen als Bleifuss betiteln lassen muss. Ich fahre zügig ohne rücksichtslos zu werden denn im Auto ist für mich nicht der Weg das Ziel - dafür hab ich ein Motorrad
Mein alter Audi A6 2,5TDI 155PS und knapp 400Nm mit Multitronic-Getriebe war mit 7,5l/100km zufrieden. Der Entwicklungsstand ist auch etwa 15Jahre vor ASX.
Mal sehen, wie es nach der ersten Inspektion in 7000km aussieht, wenn die Einspritzmengen angepasst wurden.MfG
PS: Etwas neidisch schaue ich z.B. auf meinen Nachbarn, der mit seinem Mercedes C180 CDI 2,2l 120PS BJ2013 nur mit Mühe über die 6l/100km kommt. Ermittelt auf der Strecke Hamburg - Kaufbeuren über A7 des Nachts mit Tempomat auf 160 und ohne Pause durch 5,6l/100km laut BC, laut Tankrechnung 5,8l/100km. 730km inkl. Baustellen in etwa 6h.
Das würde ich mit dem ASX nie schaffen. -
Wenn du die Allradversion hast, brauchst du grundsätzlich ca 0.5 - 1l mehr als mit der 2WD-Version. Da ists egal in welchem Modus du unterwegs bist. Die Mechanik muss mitbewegt werden und verbraucht dadurch Energie - ergo kann der Allrad auch auf Auto bleiben.
Hallo,
der Mehrverbrauch des 4WD wird vom Hersteller mit 0,2 Liter angegeben, was durch das höhere Fahrzeuggewicht wegen der zusätzlichen Antriebstechnik begründet sein dürfte.2WD = Leergewicht 1.505 - 1.555 Kg (je nach Ausstattung)
4WD = Leergewicht 1.570 - 1.620 Kg (je nach Ausstattung)
Differenz = 65 Kg
Auf die weiteren Ausführungen möchte ich nicht näher eingehen, das erspare ich mir.....!
Desaster
-
Ich gehe mal davon aus, dass die Antriebsgruppe die gleiche ist wie im ASX. Also Verteilergetriebe usw. Wenn du die Allradversion hast, brauchst du grundsätzlich ca 0.5 - 1l mehr als mit der 2WD-Version. Da ists egal in welchem Modus du unterwegs bist. Die Mechanik muss mitbewegt werden und verbraucht dadurch Energie - ergo kann der Allrad auch auf Auto bleiben
Vom Prinzip her kann ich Dir zustimmen, aber was den Mehrverbrauch angeht, der dürfte beim Allrad doch eher knapp unter 0,3 ltr liegen.
Beim letzten ASX Treffen in Flensburg sind wir zu vier ASX Fahrern von Remscheid aus Kolonne gefahren bis Flensburg und die gleiche Strecke auch zurück. Desaster hat ja einen Allrad und ich nur den 2 Rad Antrieb.
Da wir beide gleichzeitig getankt haben konnten wir nach 800 km nur einen Mehrverbrauch von insgesamt 2 ltr. bei Desaster während der Betankung feststellen , der seinen Allrad auch nicht abgeshaltet hatte. ( der Mehrverbrauch bei gleicher Geschindigkeit lag also nur bei 0,25 ltr.)
Beim Kolonne fahren fährt man ja auch nicht die Hochgeschwindigkeiten und wir alle bewegten uns wenns machbar war mit um die 130 km/h , mit Ausreissern nach oben wenns ums überholen ging , aber auch teilweise mit etwas niedrigeren Geschwindigkeiten.
Soweit ich mich erinnere brauchte niemand von uns mehr als 5,8 ltr... Den Verbrauch von Frajekano mit seinem Benziner habe ich nicht in Erinnerung, und der Vierte Mitstreiter bei der Hinfahrt war bei der Rückfahrt nicht die komplette Strecke bei uns.
Deinen Nachbarn mit seinem Mercedes muss ich nicht beneiden, denn bei den Strecken würde mein ASX es in etwa mit dem gleichen Verbrauch auch schaffen.ASX13