Hallo erstmals,
ich möchte hier einmal die ersten Eindrücke zu unserem neuen ASX - Diesel 1,8L Intense schildern. Ich hoffe es wird kein "Roman".
Vorgeschichte:
Nachdem ich vor einigen Jahren schon 2 Mitsubishi Pajeros hatte (L40 + V20 beide Diesel), und mit beiden sehr zufrieden war, entschloß ich mich, nach Ausflügen über 4 Peugeot’s und einem Kia Sportage, wieder bei der Marke Mitsubishi zu landen. Wir haben deshalb einen neuen ASX Diesel gekauft, den wir nun ca. 1 Monat und 2000 km fahren. Mit ausschlaggebend für den Kauf waren auch die vielen positiven Berichte in diesem Forum.
Das Positive dieses Auto’s:
Zuerst ist der Motor zu erwähnen. Vermutlich das Beste was derzeit zu kaufen ist. Kein Dieselnageln bei warmem Motor, kräftiger Antritt nach dem Turboloch, relativ sparsam, vieles andere wurde hier im Forum schon mehrfach erwähnt. Das Fahrwerk ist mehr limousinenähnlich ausgelegt, kein brettharter Geländewagen, sehr angenehm z.B. für Frauen. Die Lenkung sehr leichtgängig im Stand, sehr direkt bei schneller Fahrt. Der Preis des ASX ist für seine Ausstattung recht angenehm. Es gäbe sicher noch mehrere Punkte die positiv auffallen, die ich aber wegen der Beitragslänge nicht alle aufzählen will.
Das Negative dieses Auto’s:Hier möchte ich ganz bewußt nur die gröbsten Sachen aufzählen, allem voran die Ölverdünnung im Motor.
- Es ist doch eine Frechheit ohne gleichen, daß Mitsubishi das bis heute nicht in den Griff bekommt. Dieses Problem wird sogar im Handbuch detailliert beschrieben. Unfaßbar, man stelle sich vor, Mitsubishi verlangt für diesen Motor ein Öl - nur vom Feinsten. Dann wird das Öl mit ordinärem Dieselkraftstoff verdünnt, was die Schmierfähigkeit bestimmt nicht fördert. Ich möchte mal den Aufschrei der Autoindustrie oder des ADAC hören, wenn Werkstätten mit Diesel verdünntes Öl beim Service einfüllen würden! Das ist hier aber nichts anderes. Man würde sofort die Garantie für den Motor ablehnen.
- Ich habe mir gleich am 2ten Tag eine Anhängerkupplung selbst eingebaut. Zwangsläufig sieht man da sein Auto von unten. Mich hat bald der Schlag getroffen. Unter diesem Auto ist nicht ein einziges Gramm Rostschutzmittel. Alle Schnittkanten an Karosserie und Fahrwerksteilen sind völlig ungeschützt (auch kein Lack) und rasiermesserscharf. Überall schaut es schon braun (massiver Rost) raus, und das bei einem Neuwagen nach 2 Tagen trockener Straße. Ob das die Salzluft beim Schiffstransport macht ? Leider war dieses Problem bei meiner Probefahrt nicht erkennbar, da beim Vorführwagen anscheinend nachträglich der Rost zugesprüht wurde, was natürlich das Rostproblem nicht beseitigt. Da kann Mitsubishi leicht 12 Jahre Rostgarantie (von innen nach außen) geben, wenn von außen schon alles weggerostet ist.
- Das "Mäusekino" im Anzeigeinstrument und die LED - Beleuchtung rund um das Panoramadach sind zwar nur Spielereien, aber wenn man sieht wo bei diesem Auto überall "gespart" wurde, ist so etwas einfach "zum Kopfschütteln" und lächerlich.
- Der Einstieg auf die hinteren Sitzplätze - eine Zumutung. Wie kommt man mit Schuhgröße 48 nur durch die Türen ganz unten?
- Es gäbe da schon noch mehr zu bemängeln, aber ich muß erst mal tief "Luft holen".
So es reicht vorerst einmal, sonst komme ich noch ins "Schwärmen" . Eins steht fest, der ASX und ich werden nicht lange Freunde bleiben. Mich wundert jetzt nicht mehr, warum Mercedes sich wieder von der Marke Mitsubishi getrennt hat. Und die hatten früher mal wirklich gute Autos gebaut ...
Gruß an alle Mitglieder von
Globetrotter