Keine Gasannahme bei Beschleunigung

  • Entschuldigt aber ich tippe immernoch auf die DPF-SPÜLUNG!


    Wie lang ist denn dein täglicher Weg so?


    Wenn du nämlich mitten in der DPF-SPÜLUNG abbrichst und ein paar Stunden später wieder los fährst startet diese wieder, somit ist es eine Art Dauerzustand!
    Zum Händler dann ein längerer Weg, die Regeneration ist abgeschlossen und schon ist Ruhe!
    Bis zum nächsten Zyklus!


    Denn genau dieses LOCH unter 2000U merke ich auch wenn ich in der Regeneration bin, wie es auch andere berichtet haben!


    Deswegen halt auch BEI NÄCHSTER GELEGENHEIT (was natürlich nicht direkt im Moment des schnell weg müssens ist) die Kontrolle des BALKENS im Schiebebetrieb!


    Wenn es nicht damit zusammen hängt, würde ich das so nicht hinnehmen und weiterhin reklamieren bevor es ein wirkliches Problem ist und wie von VIVI erwähnt ein Laderschaden oder so den Wagen lahm legt!

    ICH BIN NICHT GEBOREN, UM SO ZU SEIN WIE DU MICH HABEN WILLST

  • können die so etwas nicht auslesen?

    Doch!
    Bei Problemen würde der Lader, bzw. die angrenzenden Sensoren/Geräte eine Meldung generieren, die im Diagnosegerät angezeigt werden würde bzw. abrufbar wäre.


    Gruss
    Desaster

  • mh, mein täglicher weg ist einfach 40 km nur Autobahn bsi auf 2 km, bzw. wenn mein Mann mal fahren darf :D 70 km auch nur Autobahn.
    Kurzstrecken sind eher selten. Als es das erste Mal auftrat sind wir ca. 1200 km nur Autobahn gefahren.
    Bei 8.000 km war er in der Werkstatt mit diesem Problem. Da stellte man fest, das im Durchschnitt alle 800km regeneriert wurde.
    Sie hatten auch die DFP-Spülung in Verdacht, aber die war es nicht...sagten sie mir.

  • Da stellte man fest, das im Durchschnitt alle 800km regeneriert wurde.

    Hallo,
    das ist doch mal ein optimaler Wert. Durch die langen Strecken ist es auch unwahrscheinlich das immer die DPF-Regeneration Schuld sein könnte, da diese ja bei Euch eher selten notwendig ist.
    Wenn die Angaben zur Regeneration richtig sind, was bei dem Streckenprofil wahrscheinlich ist, dann kann man die Regeneration ausschliessen.
    Gruss
    Desaster

  • Japp somit haben wir die DPF-Spülung ausgeschlossen!


    Hast du ihn denn mal richtig Zunder gegeben auf der Bahn, also mal wirklich an die 200 und da über längere Zeit?


    Nich das der Wagen sich wirklich in eine Art "Rentnermodus" schaltet!

    ICH BIN NICHT GEBOREN, UM SO ZU SEIN WIE DU MICH HABEN WILLST

  • Zitat: kann sein...ich werde es mal ansprechen...danke. können die so etwas nicht auslesen?




    Nur bei zu viel Druck. Aber Das hast du nicht.


    Du kannst den Ladedruck übrigens mit einem OBD Adapter und mit einem Smartphone mit Torque während der Fahrt beobachten und speichern.


    Liebe grüße, Viviane

  • Nur bei zu viel Druck.

    Hallo,
    das stimmt nicht ganz, denn bei einem zu niedrigen Druck wird ebenfalls ein Fehler im Speicher hinterlegt. Allerdings erst dann, wenn diese Regeldifferenz über eine längere Zeit besteht > ca. 20 Sekunden (ggfs. abhängig von der Steuersoftware).
    Um mittels Diagnose z.B. per Torqe zu erkennen ob ein Fehler in den Druckverhältnissen vorliegt, benötigt man zum SOLL- und IST-Ladedruck auch noch die entsprechende Drehzahl.
    Erst dann kann man ggfs. Probleme erkennen.
    Gruss
    Desaster

  • Du kannst den Ladedruck übrigens mit einem OBD Adapter und mit einem Smartphone mit Torque während der Fahrt beobachten und speichern.


    Liebe grüße, Viviane

    ot, was hat unser 1,8er Diesel den so für n LD?

  • Wenn ich recht informiert bin, wegen der niedrigen Verdichtung einen relativ hohen für einen Diesel!


    Laut Mechanikern meines Vertrauens um 0,8Bar!


    EDIT:
    Sorry Tippfehler


    um 1,8 Bar meinte ich!

    ICH BIN NICHT GEBOREN, UM SO ZU SEIN WIE DU MICH HABEN WILLST

    Einmal editiert, zuletzt von Tiefschwarz ()

  • Ich hab eben mal in Torque nachgesehen, habe eine Skala bis 1.8 bar eingestellt. Ich meine der Druck geht im Betrieb hoch bis 1,6 . Ich werde Morgen beim FAhren mal drauf achten was angezeigt wird.


    Liebe grüsse, Viviane

  • Hallo Vivi,


    Kannst du beim Auslesen auch eventuell schauen wieviel Ladedruck vor und während dem Mivec besteht?


    Ich denke mal der fällt bei der entsprechenden Drehzahl wenn der Raildrucksensor die Einlassventile weiter öffnen lässt ab!


    Apropos MIVEC


    @Jackie


    Wie ist denn dein Ölstand?


    Vielleicht ist einfach zu viel Öl drin wodurch der Raildrucksensor zu früh den Mivec öffnet und dann der Turbo keinen richtigen Druck aufbauen kann!

    ICH BIN NICHT GEBOREN, UM SO ZU SEIN WIE DU MICH HABEN WILLST

  • guten morgen,


    der ölstand ist ok. hatte ja gleich am anfang diese vermehrung, aber seit dem besuch in der werkstatt ist alles ok.


    bei dem letzten werkstattbescuh haben sie während der Probefahrt den BC ausgelesen und konnten nichts feststellen.

  • Das du diese Vermehrung überhaupt gehabt hast wundert mich schon bei deinen langen Fahrstrecken, aber who knows?!

    ICH BIN NICHT GEBOREN, UM SO ZU SEIN WIE DU MICH HABEN WILLST

  • Hallo,
    das bestätigt ja dann wieder mal, dass dieses von Mitsubishi bereit gestellte Update die Problematik behoben hat.
    Ist doch Klasse.
    Und das mit der temporär miesen Beschleunigung kriegen die bei Dir sicher auch noch in den Griff.
    Ich denke ja mal, das Dein :) dieses Phänomen an die Zentrale gemeldet hat, damit sich die Techniker dort mal Gedanken dazu machen, oder?
    Gruss
    Desaster

  • desaster, keine Ahnung ob die das weitergeleitet haben. Werde sie dazu mal befragen...der nächste Termin
    steht ja schon vor der Türe. Spätestens in 4000km, da muss das Auto zur 1. Ispektion.

  • Hallo,
    ja das solltest Du tun, denn Du willst ja ein Auto ohne Macken. Sollten die das noch nicht gemeldet haben, so sollen die das mal schnell nachholen
    Und da es eher unwahrscheinlich ist, das so ein Fehler von selber verschwindet, sollte der Sache schon auf den Grund gegangen werden.
    Drücke Dir die Daumen.
    Gruss
    Desaster

  • ja, ich hätte schon gerne ein Auto ohne Macken...


    sobald ich mehr weiss, werde ich berichten

  • Hallo,
    ja, danke!
    Rückmeldungen sind immer wieder gerne gesehen, denn sie helfen ggfs. weiteren Mitgliedern/Gästen, die von einem gleichen bzw. ähnlichen Problem betroffen sind.
    Leider wird die Rückmeldung der Themenersteller schon mal "vergessen".
    Das ist dann, gerade für ein Forum das Hilfestellungen/Informationen bieten möchte, immer sehr schade.
    Gruss
    Desaster