Marderproblem/-fraß und Abhilfe

  • Hallo Andeman (und der Rest),


    heißt dieses Zeug tatsächlich Marder-Hex? Bei Ebay gibts ne Menge Sprays, würde mir aber schon gerne das richtige zulegen...


    Gruß, Sandra

  • Hallo,


    wirst Du wahrscheinlich nicht mehr fündig werden, denn der Anbieter hat das Geschäft und die Produktion offenbar eingestellt.


    Gruss
    Desaster

  • Hänge mich mal hier mit dran...Marder, ich hab wohl drei Freunde. Einen auf Arbeit, einen daheim und einen im Wochenendhäuschen.


    Da ich das von meinen Vorgängerfahrzeugen kannte hatte ich in diesen und dann auch jetzt im Mitsubishi eine Marderabwehr Marke Stop & Go installiert. Ultraschall und Stromschläge. Bisher hat das auch wunderbar funktioniert ich hatte nicht mal mehr Spuren auf den Autos. Blöderweise scheinen die Viecher beim ASX resistent zu sein. Das kapiere wer will, ich nicht. Jeden Morgen sieht das Auto furchtbar aus, hab sogar die Stromplättchen nachmessen lassen, funktionieren bestens, Ultraschall ebenso.

  • Marder scheinen Mitsus zu mögen, denn in 43 Jahren Autobesitz ist mir bisher nur ein Marder unter die Haube gekrochen, und das war 2007 im Urlaub im Bay. Wald bei meinem Outlander der Fall: Motordämmmatte zerpflückt und ein Kühlwasserkabel angeknabbert. Ich habe mir dann bei ATU Marder-Geruchs-Abwehrstäbchen gekauft und an den Luftfilterkasten geklebt. Danach hat sich kein Marder mehr blicken lassen, auch nicht im BMW. - Muss mir mal wieder welche für den ASX besorgen, der ja einer ganzen Marderfamilie Platz unter der Haube bietet bei dem kleinen Motörchen.


    Gruß, amotion

  • *lach* Ja Platz ist da echt genug. Mistviecher.

  • wenn man einen festen abstelltplatz hat, soll auch ein rahmen helfen wo karnickeldraht eingespannt ist.
    und diesen legt man unter dem wagen.
    da wollen marder auch nicht so gerne drauf laufen.


    grüsse jörg

  • Nein Jörg, leider keinen festen Platz, irgend eine Laterne muss da her halten, leider komme ich Berufsbedingt oft erst spät Abends nach Hause und da ist dann mein Auto der wärmste Platz in der Straße, das ergibt es dann eine treue Fangemeinde ;-)

  • Bei uns im Taunus gibt es auch viel von den Allesfressern. Ich weiß nicht ob dieser Tipp schon gegeben wurde, sind zu viel Seiten zu lesen. Wir hängen einige Büschel Hundehaare an Nylonschnur in den Motorraum. Am ASX war noch nix, aber bei anderen Marken klappte es gut, mit den Hundehaaren war Ruhe. Das war ein Tipp vom Werkstattmeister. Spray's, Fallen und andere Hilfsmittel haben übrigens nichts oder nur wenig geholfen. Nur unser Hund ist grantelig, wenn ich mit der Schere komme........ ;)am besten alle 4 Wochen erneuern.

  • Warum dann nicht gleich die komplette Hundebox unter die Motorhaube packen ... beim Benziner wäre ja genug Platz vorhanden (hoffentlich liest mein Beagle das hier nicht!)


    Gruß, amotion

  • Warum dann nicht gleich die komplette Hundebox unter die Motorhaube packen ... beim Benziner wäre ja genug Platz vorhanden (hoffentlich liest mein Beagle das hier nicht!)


    Gruß, amotion

    ............habe ich schon probiert, für einen Neufundländer ist es zu eng, mit Decke, Napf usw..... ;) Gruss Thorsten

  • Das sagt der Förster, der gestern vorbei geradelt kam : Ein Marder zerstört innerhalb seines Reviers nix , er ist auch nicht an Gummi oder Kunststoff interessiert. Erst wenn ein 2 Marder in seinem Revier oder halt in unseren Autos Duftnoten hinterläßt wird er böse. Da er im Auto seinen Rivalen nicht findet, nimmt er sich das Auto als vermeintlichen Gegner vor. Tipp vom Förster : Marderspuren sofort beseitigen und Gerüche neutralisieren oder halt Motorwäsche, als alternative Lösung.

  • Das sagt der Förster, der gestern vorbei geradelt kam : Ein Marder zerstört innerhalb seines Reviers nix , er ist auch nicht an Gummi oder Kunststoff interessiert. Erst wenn ein 2 Marder in seinem Revier oder halt in unseren Autos Duftnoten hinterläßt wird er böse. Da er im Auto seinen Rivalen nicht findet, nimmt er sich das Auto als vermeintlichen Gegner vor. Tipp vom Förster : Marderspuren sofort beseitigen und Gerüche neutralisieren oder halt Motorwäsche, als alternative Lösung.

    Genau das ist mein Problem 3 Marder an verschiedenen Parkplätzen, in dieser Woche gab es keine Spuren. Vielleicht ist deren Paarungszeit ja vorbei und die Jungs werden wieder ein bisschen ruhiger? Die Hoffnung stirbt bekanntlich nach den zerbissenen Kabeln und den Schläuchen ;-) :amen:

  • Jaja... Nachdem ich also das Auto mal irgendwo anders habe parken müssen, soll ich jedes Mal eine Motorwäsche, Unterbodenwäsche und was noch machen, dass das Viech mein Auto in Ruhe lässt???


    Mein ASX hat als "Freund" die Nachbarskatze... Die liegt mit Vorliebe auf meiner Motorhaube, macht aber nix kaputt, nur dreckig, wenn es regnet. Bislang hatte ich noch keine Konflikte zwischen ASX und Marder. Ein anderer Nachbar hatte schon 2x hier einen Schlauch durchgebissen. Ich klopfe mal fleißig auf Holz dass es so bleibt.

    --
    Viele Grüße,
    Peter

  • Ich hatte bis jetzt auch schon 2 mal Besuch vom Marder bei meinem 3 Monate alten ASX.
    Zum Glück hat er nichts zerbissen.
    Seit heute verrichtet dieses Teil seinen Dienst und ich hoffe das jetzt Ruhe ist.

    Gruss Horst.