Motor "Freifahren" ? - Benziner vs Diesel

  • Liebe Community,
    schadet es eigentlich einem Motor (in unserem Fall bald Benziner) wenn ich ihn dauerhaft mit niedriger Drehzahl fahre (hier meine ich jedoch kein untertouriges Fahren) oder ist es so, wie mir mal jemand sagte, dass ein Motor zeitweise auch richtig hochgedreht werden muss, um ihn "lebendig" zu halten?


    Danke und Grüße


  • Liebe Community,
    schadet es eigentlich einem Motor (in unserem Fall bald Benziner) wenn ich ihn dauerhaft mit niedriger Drehzahl fahre (hier meine ich jedoch kein untertouriges Fahren) oder ist es so, wie mir mal jemand sagte, dass ein Motor zeitweise auch richtig hochgedreht werden muss, um ihn "lebendig" zu halten?


    Danke und Grüße



    nur im niedrigen drehzahlbereich zu fahren, verringert definitiv die motorleistung. ich hatte das bei meinem ersten auto (opel corsa). ich hatte ihn von meiner tante übernommen und die ist nur im unteren drehzahlbereich gefahren (das über 3 jahre hinweg). ende vom lied war, dass ich nicht schneller als 120 km/h fahren konnte. nach einem monat bleifuß (sowohl beschleunigung als auch endgeschwindigkeit) kam er dann schon auf 150 km/h.


    soweit mir bekannt ist, liegt es daran, dass sich der kat zusetzt und dadurch ein zu großer rückstau enteht, welcher die motorleistung herabsetzt.
    einfach mal alle 3 monate bleifuß und der kat wird frei gebrannt. dann ist es auch kein problem im niedrigen drehzahlbereich zu fahren.


    wer es besser weiß möge mich berichtigen.


    LG

  • oder ist es so, wie mir mal jemand sagte, dass ein Motor zeitweise auch richtig hochgedreht werden muss, um ihn "lebendig" zu halten?

    Hallo,
    das von Dir beschriebene Procedere, den Motor auch mal über eine längere Strecke hochtourig zu fahren, kenne ich aus früheren Zeiten von meinem BMW 3er 320 6-Zylinder. Dort war sogar in der Betriebsanleitung angegeben, den Wagen mindestens einmal im Monat für ca. 20 Minuten hochtourig zu betreiben, um Ablagerungen im Motor zu beseitigen. Und es war tatsächlich so das man feststellen konnte das dieser Motor das brauchte.
    Bei modernen Motoren mit "intelligenter" Motorsteuerung und den optimierten Kraftstoffen kann ich mir eigentlich nicht vorstellen, das dies immer noch zwingend notwendig sein sollte.
    Es schadet einem Motor aber sicher nicht, wenn er ab und an auch mal mit wechselnden Drehzahlen betrieben wird.
    Dies ist besonders in der Einfahphase wichtig, wo nicht ständig mit gleicher Drehzahl gefahren werden sollte.


    Bezüglich Deiner Erweiterung Benzin vs Diesel folgende Anmerkung:
    Dieses "Freifahren" ist mir von Dieselmotoren her nicht bekannt. Da z.B. die Dieselmotoren in Bussen meist im Drehzahlbereich von 1700 - 2500 U/pm betrieben werden, müßten diese ansonsten ja ständig ausfallen.
    Gruss
    Desaster

    2 Mal editiert, zuletzt von Desaster ()

  • die ist nur im unteren drehzahlbereich gefahren (das über 3 jahre hinweg). ende vom lied war, dass ich nicht schneller als 120 km/h fahren konnte. nach einem monat bleifuß (sowohl beschleunigung als auch endgeschwindigkeit) kam er dann schon auf 150 km/h.

    Hallo,
    so ein Fahrzeug (Golf I) ist mir auch einmal unter gekommen. Der Wagen war 5 Jahre von einer älteren Dame gefahren worden, die sich auch nur im unteren Drehzahlbereich getummelt hatte. Eine Freundin hatte den Wagen von dieser übernommen und sich über die "schlechte" Leistung beklagt.
    Ich habe den Wagen für eine 300 Km lange Strecke geliehen bekommen und stellte bei Fahrtbeginn fest, das der Motor wie eingeschnürt wirkte.Bei ca. 120 Km/h war Schluss mit Beschleunigung. Habe ihn, nachdem der Motor schön warm war, dann auch mal in den unteren Gängen in Stufen ordentlich ran genommen.
    Bereits nach ca. 100 Km konnte man eine spürbare Veränderung wahrnehmen. Als ich dann den Wagen wieder abgegeben habe, lag die Höchstgeschwindigkeit dann bei 165 Km/h und der Motor hing "gierig" am Gas (soweit das bei einem Golf mit glaube 75 PS eben möglich ist :D ) .
    Hier wurde eben offensichtlich auch schon in der Einfahrphase der Fehler gemacht, den Motor nicht in abwechselnden Drehzahlbereichen zu bewegen.
    Gruss
    Desaster

  • mit meinem lächerlichen azubi-gehalt (welches eher ein erhöhtes taschgeld war) konnte ich mir es nicht leisten 300 km zu fahren nur um den motor / den kat frei zu blasen :P . ich habs verteilt über einen monat gemacht :D


    LG

    Einmal editiert, zuletzt von IceAge ()

  • Ich mußte damals sowieso nach Hannover fahren und brauchte dafür dann nicht meinen eigenen Wagen zu benutzen.
    Der Golf hatte damals auch noch keinen Kat, an dem lag es also definitiv nicht.
    Gruss
    Desaster

  • Ich mußte damals sowieso nach Hannover fahren und brauchte dafür dann nicht meinen eigenen Wagen zu benutzen.


    da macht es natürlich sinn :thumbup:

    Der Golf hatte damals auch noch keinen Kat, an dem lag es also definitiv nicht.


    mir wurde von meinem damaligen :) gesagt, dass es mit am kat liegt. ob da nun was wahres dran ist kann ich nicht sagen. jedenfalls hatte ich das phänomen mit der verringerten leistung.

  • @mod: können die beiträge zum thema niedriger drehzahlenbereich in einen eigen fred (altsprech: thread :D )verschoben werden!?!


    passt hier irgendwie nicht wirklich rein!
    thx

  • passt hier irgendwie nicht wirklich rein!

    Meiner Meinung nach schon, da ein "eingeschnürter" Motor natürlich auch keine optimale Verbrennung hat und somit der Verbrauch erheblich höher liegen dürfte.
    Habe trotzdem, mal wieder auf vielfachen Wunsch eines Einzelnen, ein eigenes Thema hierzu aufgemacht.
    Gruss
    Desaster