Bremsen schon nach 45000 km Erneuern??

  • und irre, dass Du das alles selbst machen kannst.


    Dennoch finde ich, dass die Scheiben auch bei 50.000 km, die Du vielleicht noch hättest erreichen können, zu früh abgenutzt sind. Und da Du das eigentliche Problem noch nicht gefixt bzw.die Ursache noch nicht kennst, wäre es wirklich interressant, wie wir anderen ASX ler Erfahrungen machen. Big M scheint ja erfolgreicher mit seinen Scheiben fahren zu können.


    Hast Du als Ersatz wieder original Scheiben von MM usw verbaut? oder jetzt andere ?


    Gruss
    asx13


    Edit: sorry hab eben eine 0 überlesen , es heisst ja 100.000 km und ich hatte gelesen noch 10.000 km. Sorry
    dennoch belasse ich meinen beitrag online, denn die Fragen zum Ersatz sind noch offen.
    Danke
    asx13

  • Hallo,

    Hast Du als Ersatz wieder original Scheiben von MM usw verbaut? oder jetzt andere ?

    bei den Bremsscheiben und den Belägen handelt es sich um Markenware aus dem Zubehör. Keine Mitsubishi Ersatzteile!




    Gruß Oxebo

  • Hi Oxebo,


    super Bericht und sicherlich klasse Arbeit die nicht jeder so über die Bühne bekommen wird. Daher an dieser Stelle an alle Nachahmer: "Achtung" wenn keine Ahnung, nicht versuchen nachzumachen, sondern bitte bei einem zertifizierten Schrauber die Reparatur durchführenlassen. :thumbup:


    BTT: ich bin jetzt bei etwa 96 Tkm angekommen, bei überwiegend ~ 70% BAB, und mein ASX bremst noch vorzüglich. Ich schätze das die Bremsen wohl bei der nächsten 105 Tkm oder folgenden 120 Tkm Durchsicht fällig sein werden. Schaun wir mal, ich lasse es mal ganz easy auf mich zukommen. Dachte aber schon daran mir einen kompletten Bremssatz zu ordern. Oxebo, kannst mir eine PN schicken mit den Daten deines Teilehändlers? Wäre nett :!: Ein Rubbeln hatte ich wenn ich mich recht erinnere um 75 Tkm vernommen, zur fälligen Durchsicht beauftragte ich meinen :) mal genau hinzuschauen. Aber alles i.O. :thumbsup: "...rubbeln kriegt sich wieder ein..." das war dann auch so.


    Grüße BigM

    Egal, wie tief man die Messlatte für den menschlichen Verstand legt,


    es gibt jeden Tag mindestens Einen, der aufrecht darunter durch gehen kann.


  • Hallo,

    Daher an dieser Stelle an alle Nachahmer: "Achtung" wenn keine Ahnung, nicht versuchen nachzumachen, sondern bitte bei einem zertifizierten Schrauber die Reparatur durchführenlassen.

    den Zusatz hatte ich in meinem Bericht vergessen :thumbdown: .
    Das Rubbeln der alten Scheiben trat verstärkt bei warmer/heißer Bremse auf, da an den kalten Bremsscheiben jedoch kein nennenswerter Planschlag festzustellen war, hoffe ich mal, daß es sich um einen schlechten Satz Bremsscheiben gehandelt hat. Hatte die Altteile auch noch mit einer Micrometerschraube vermessen und konnte keine Dickenabweichungen von mehr als 0,02 mm feststellen.
    Naja, ich hoffe mal alles wird gut und eine weitere Fehlersuche wird nicht nötig. Sonst gibt es weitere Infos an gleicher Stelle.


    Gruß Oxebo

  • Noch einmal von mir nachgeschoben:
    Als ehem. Renault Fahrer ist man Kummer gewöhnt. :thumbdown: Bei Scenic I und II waren die vorderen Scheiben auch jeweils bei 60.000 hinne. Und war auch eher nur Langstreckenfahrer. Leistung dieselbe 113 zu 117 PS.Gewicht wenn ich es richtig erinnere höchstens 100kg höher beim ASX.

    Viele Grüße
    Thomas


    Für die Abi Angeber auf der Heckscheibe:
    1974 Gefreiter 1982 Meister 2001 Opa. Für was hätte ich dann ein Abi gebraucht? :D

  • Hallo zusammen,

    Naja, ich hoffe mal alles wird gut und eine weitere Fehlersuche wird nicht nötig. Sonst gibt es weitere Infos an gleicher Stelle.


    habe mit den neuen Bremsscheiben und Belägen an der Vorderachse nun 6000 km zurück gelegt, alles bestens, kein rubbeln und keine Riefen in den Zubehörbremsscheiben :thumbsup: .


    Gruß Oxebo

  • tach...


    hat zufällig wer TRW verbaut? -> zb: http://www.mister-auto.at/de/b…_g900005_a161GDB4142.html


    die haben vor jahren "Lucas" übernommen. damals hatte ich im vorgänger lucas scheiben und belege drinnen, und ich muss sagen das waren die besten bremsen die ich je hatte. also im normalpreissegment. hatte keine gelochten scheiben usw.... also in sachen bremsen und haltbarkeit waren die wirklich top!!


    wenn ich mal neue bremsen brauche, werde ich diese sicher in meine auswahl miteinbeziehen. ;)


  • Hallo Oxebo,


    benötigt man für den Wechsel der Beläge noch irgendwelches Zubehör wie Klemmen, Klippse oder Bleche?
    Davon erzählte mein Händler. Im Zubehör werden aber immer nur die reinen Belege angeboten.


    Viele Grüße

  • es sind Bleche zwischen den Bremsbelägen und dem Bremssattel an der Vorderachse verbaut. Diese Bleche konnte ich mit Schmirgelleinen problemlos reinigen und erneut verwenden.


    Gruß Oxebo

  • Zu diesem Thema kann ich seit heute ebenfalls beitragen:


    Heute mußte ich die Rechnung für den Dienstwagen eine Technikers freigeben: Nach 32.000km alle 4 Bremsscheiben und Klötze neu. Hab mich fast vom Stuhl gehauen. Der Kollege ist kein Raser!
    Bevor sich alle aufregen, "hab ich doch gesagt, MM ist Schrott" : Es handelt sich um einen Mazda 6, ca. 1 Jahr alt :D

    Viele Grüße
    Thomas


    Für die Abi Angeber auf der Heckscheibe:
    1974 Gefreiter 1982 Meister 2001 Opa. Für was hätte ich dann ein Abi gebraucht? :D

  • Hallo oxebo,


    danke für die Antwort.


    Eine Frage noch: Wie lange hast du für den Austausch gebraucht?


    Viele Grüße

  • Hallo,


    da ich die Beläge zusammen mit den Bremsscheiben getauscht hatte und zusätzlich noch den Schlag der Scheiben kontrolliert hatte, war ich einen ganzen Vormittag damit beschäftigt. Nur den Tausch der Bremsbeläge, incl. Reinigungsarbeiten an den Bremssätteln, sollte aber in max. 2 Std. auch für ungeübte zu schaffen sein.


    Bei Arbeiten an den Bremsen sollte man aber schon gewisse Grundkenntnisse haben :opa: !


    Gruß Oxebo

  • Bei Arbeiten an den Bremsen sollte man aber schon gewisse Grundkenntnisse haben :opa: !

    Hallo,
    gut das Du darauf hingewiesen hast....! An der Bremse zu hantiern, kann bei fehlendem Wissen und/oder fehlendem bzw. falschem Werkzeug schnell in einem Fiasko enden.
    Bei Rückstellung der Bremskolben hat man diese z.B. mit ungeeignetem Werkzeug schnell verkantet.



    Gruss
    Desaster

    Einmal editiert, zuletzt von Desaster () aus folgendem Grund: Fehler beseitigt

  • Ich fahre einen ASX Baujahr 2011 und habe mit 81000km die vorderen Bremsscheiben und Klötze gewechselt.
    Achtung: Original Bremsscheiben beim Mitsubishi Händler sehr teuer - CHF 189.--!!!!
    Ansonsten eine geile Kiste!!!!

  • Hallo ASX'ler,


    hab beim Räder umstecken bemerkt dass die Bremsklötze vorne bald an der Verschleißgrenze sind!
    Der ASX hat noch nicht ganz 48000 km drauf.
    Die Scheiben sind auch angerostet.


    Hinten sind die Klötze noch stärker aber die Scheiben sind auch nicht mehr die besten.


    LG oss

  • Moinsen Community,


    nach nunmehr 166.700 km wurden dann 8) endlich :rolleyes: auch bei unserem die vorderen Scheiben und Klötze gewechselt. Lohn 100 €/ Teile 70 € 8o die hinteren schaffen locker noch 20 bis 30.000 km ...... :thumbup:


    Grüße BigM

    Egal, wie tief man die Messlatte für den menschlichen Verstand legt,


    es gibt jeden Tag mindestens Einen, der aufrecht darunter durch gehen kann.


  • An unserem Neuzugang muss ich mir im Fruehjahr auch mal die Belaege, beim Reifenwechsel, anschauen. Bei der Besichtigung des Fahrzeugs war es mir schon aufgefallen, das die vorderen Belaege nicht so frisch aussehen und das bei noch nicht mal 15tkm.


    BigM
    Das Material ist aber echt guenstig gewesen. Welche Marke wurde verbaut?


    Gruss
    Sascha

  • Ich war, sagen wir mal up to date und konnte ein Schnäppchen machen. Bestellt habe ich Sätze


    - Bremsbelege (Becker) für vorn und hinten
    sowie
    - Bremsscheiben (Marke - keine Ahnung) vorn und hinten


    im Online-Shop von KFZTeile24.de bereits vor sechs Monaten gekauft. Die Gesamtkosten beliefen sich auf insgesamt 212,13 € abzgl. Aktionsrabatt - für jedes beim WM Spiel Brasilien vs Deutschland geschossene Tor (für die Deutschen) gab es 5% Rabatt :D und Germany schoss 7 Dinger :rolleyes: = 35% :D somit lag der Preis bei heißen 137,88 € für alles tuto kompletto 8o :thumbsup:


    Grüße BigM
    P.S.: Mich täte mal interessieren, ob der Marketingchäffe noch seinen Job hat :naughty: :catch:

    Egal, wie tief man die Messlatte für den menschlichen Verstand legt,


    es gibt jeden Tag mindestens Einen, der aufrecht darunter durch gehen kann.


  • Bei uns gab bei einer Backereikette (Buesch) fuer jedes Tor der deutschen Mannschaft ein Broetchen fuer Lau. Das hat denen dann auch Weh getan.


    Ich sehe schon, Du nutzt die selbe Quelle fuer Teile wie ich auch. Das Angebot ist mir aber leider durch die Lappen gegangen. Haste ein Super-Schnaeppchen gemacht.


    Gruss
    Sascha

  • nach nunmehr 166.700 km


    Du bist aber ein Extremfall bleiben was die Lebensdauer des ersten Satzes betrifft, oder ?


    Du hattest glaube ich 100 km Autobahn am Tag oder so ähnlich, ohne Stadtverkehr ( gibts nicht auf dem platten Land gelle ) ;)

    style7,ASX.png


    :P Wer mit der Herde geht, kann nur den Ärschen folgen :P