Ölverdünnung/ was ist das/ Probleme

  • hallo anmuht


    was ist denn heute noch perfekt ??


    jetzt hat man das halt am hals und muss mit klar kommen !
    meiner hat immer noch diese ölvermehrung trotz verschiedener uppdats, hat halt nichts gebracht!
    finde ich halt schon traurig denn das auto ist jetzt mittlerweile 4 jahre alt und immer noch das gleiche
    problem !! da muss man ja schon denken die sind bissle unfähig die entwickler bei mitsu !!
    deswegen war mein gedanke mit dem selbst reinigen lassen
    aber scheinbar wollen die das auch nicht !!
    dann könnte jeder das doch selbst mal steuern und zumindest mal gucken obs nicht besser wird !
    mir wäre auch am liebsten einfach reinzusetzen und zu fahren und nach nichts zu gucken zu müssen .
    so wie es im moment ist ist ganz einfach auf deutsch gesagt scheisse !!!!!


    gruss harry

  • das einfachste wäre man könne den partikelfilter stilllegen !!
    das der einfach gar nicht mehr reinigen muss


    gruss harry

  • Hallo harry22,


    Zitat

    das einfachste wäre man könne den partikelfilter stilllegen !!


    da bin ich absolut Deiner Meining. Das ist aber leider ein politisches Problem, kein technisches. :heul:

    Gruß
    qwertzy

  • wieso ein politisches problem ??
    da er dann nicht mehr die steuerklasse hat ?
    vw hats doch vorgemacht wie des geht :D :D :D


    gruss harry

  • Zitat

    vw hats doch vorgemacht wie des geht :D :D :D


    So gesehen hast Du natürlich Recht! :elefant: :amen: :elefant:


    Gruß


    qwertzy

  • Bei einem 2015er? Das wundert mich jetzt aber wirklich.
    Ich hatte das leidige Thema seitdem Modell 2013 eigentlich abgehakt.


    Ich fahre ein 2013er und habe überhaupt keine Probleme. Und das trotz seit einem Jahr erheblich kürzerem Arbeitsweg von nur 5 km.
    Durchschnittlich 1x/Woche geht's mal auf die Bahn, für 25 - 50 km.


    Gruß Kra(s)xler

  • wir haben einen 2011 und haben immer noch probleme mit
    frau hat einen arbeitsweg von 15 km einfach
    dann halt auch noch die üblichen sachen wie mal nach würzburg fahren sind dann 40 km einfach


    gruss harry

  • hallo


    also ich weiss jetzt nur vom 1,8 diesel
    der hat eine steuerkette
    einen turbolader hat er auch !


    nur die frage mit dem allrad was das mit einem spätern defekt zu tun haben soll
    verstehe ich jetzt nicht ?
    wenn du natürlich meinst wenn du mal in den graben rutscht kommst du mit allrad
    natürlich leichter wieder raus :D


    du musst mit dem händler klar kommen also ein gutes gefühl haben


    bei unserem steigt das öl nach wie vor also nichts behoben
    obwohl die neuste software drauf ist ! keine besserung !!!


    gruss harry

  • hallihallo
    den asx gibt's erst seit 2010.
    der diesel bis 2015 hatte immer einen 1.8 l motor mit turbolader und steuerkette.
    probleme mit der usb schnittstelle hab ich keine.
    auch das problem mit steigendem motorenöl ist gelöst wenn alle motorupdates gemacht wurden.
    4wd ist problemlos.

  • Harry
    bist du sicher das der ölstand ansteigt, misst du immer gleich?
    wie lang sind deine fahrstrecken im allgemeinen?
    gruss anmuht

  • Harry
    bist du sicher das der ölstand ansteigt, misst du immer gleich?
    wie lang sind deine fahrstrecken im allgemeinen?
    gruss anmuht

    hallo


    ja klar bin ich mir da sicher das ich immer gleich messe und der ölstand ansteigt !!
    einen messtab kann ich gerade noch so ablesen :D :D


    zur wegstrecke meine frau fährt das auto
    frühs zur arbeit gute 30 km weil sie unseren sohn erst noch zur arbeit fährt
    dann mittags heim 13 km
    abends den sohn von der arbeit holen 34 km
    und dann halt mal noch hier und da wohin fahren !


    gruss harry

  • ganz so simpel ist das messen des ölstandes nun auch wieder nicht.
    hast du direkt nach dem ölwechsel den ölstand gemessen?
    steht das auto beim messen immer am selben ort?
    wartest du immer gleich lang nach dem motor aus?
    ist die temperatur ungefähr gleich bei den verschiedenen kontrollen?
    wieviel mm steigt das öl nach wieviel km an?
    gruss anmuht

  • hallo


    auwe jetzt wirds aber genau :D :D


    auto war im juni letzten jahres beim kundendienst und da habe ich
    dann nachdem ölstand geguckt und da war er genau am max


    ja steht dann immer in der garage am selben fleck


    da steht er dann meistens schon halbe std oder länger


    meinst du jetzt die aussentemperatur ?? die kann leider nicht gleich sein
    da im juni ja sommer war und jetzt haben wir winter


    um wieviel mm das öl steigt kann ich dir nicht sagen da man das ja dann messen müsste
    und sobald du ja den ölstab rausziehst wandert der ja schon
    aber seit dem letzten ölwechsel sind wir nun 13000 km mit gefahren und jetzt steht er oben an der
    x marke
    also steigt er ja und das nicht gerade wenig


    gruss harry

  • hui das ist aber nicht gut!
    als ich ca. 2012 bemerkt habe das der ölstand ca. in der hälfte zum X angestiegen war, hab ich sofort das öl auf kullanz wechseln lassen.
    man muss wissen das bei jedem intakten verbrennungsmotor ganz wenig treibstoff ins öl läuft.
    da auch jeder motor etwas öl verbraucht, sinkt der ölstand nach 10'000km im normalfall um ca. einen liter.
    tankst du immer an derselben tankstelle?
    dann würde ich versuchshalber wechseln, es gibt ja verschiedene dieselqualitäten.
    mit temperatur hab ich übrigens motor- resp. öltemperatur gemeint.
    jetzt sind wir von der kaufberatung etwas abgewichen ... naja :-)
    gruss anmuht

  • jetzt sind wir von der kaufberatung etwas abgewichen ... naja :-)
    gruss anmuht


    ... und genau deswegen hierher verschoben 8) also bitte zukünftig darauf achten


    Grüße BigM

    Egal, wie tief man die Messlatte für den menschlichen Verstand legt,


    es gibt jeden Tag mindestens Einen, der aufrecht darunter durch gehen kann.


  • hallo


    mein beitrag nr. 788 hätte aber noch gepasst zu der kaufberatung :D


    ja ich finde das auch nicht klasse mit der vermehrung
    aber habe auch schon bei mitsu angerufen und da bekomme ich immer nur zu hören
    solange es nicht über der x marke ist muss man sich keine gedanken machen !!
    und zahlen tun die doch jetzt eh nichts mehr ???


    gruss harry
    ganz vergessen wegen der frage wegen dem tanken
    tanken immer an unterschiedlichen tankstellen die halt grad auf dem weg liegen !

  • hallo
    mein beitrag nr. 788 hätte aber noch gepasst zu der kaufberatung :D

    Diesen habe ich auch nur hierher kopiert, von daher ist er in der Kaufberatung noch up to date - Beitrag 90 ;)

    Egal, wie tief man die Messlatte für den menschlichen Verstand legt,


    es gibt jeden Tag mindestens Einen, der aufrecht darunter durch gehen kann.


  • Macht euch nix draus, habe die Probleme auch noch und niemand weiß warum. Regeneration alle 40-100km, meist nach ca 5000-8000km das x erreicht, Druckverlusttest wurde schon gemacht, Daten aufgezeichnet, Differenzdrucksensor habe ich getauscht und DPF hatte ich auch schon zum reinigen, jeder sagt ist alle ok. Mittlerweile isses mir egal, Hauptsache er fährt. Verbrauch komm ich auch kaum unter 8l trotz normaler Fahrweise. Wer weiß was an der Kiste rumspinnt.

  • Macht euch nix draus, habe die Probleme auch noch und niemand weiß warum. Regeneration alle 40-100km, meist nach ca 5000-8000km das x erreicht, Druckverlusttest wurde schon gemacht, Daten aufgezeichnet, Differenzdrucksensor habe ich getauscht und DPF hatte ich auch schon zum reinigen, jeder sagt ist alle ok. Mittlerweile isses mir egal, Hauptsache er fährt. Verbrauch komm ich auch kaum unter 8l trotz normaler Fahrweise. Wer weiß was an der Kiste rumspinnt.


    bekommst du dann von mitsu einen ölwechsel bezahlt ??

  • der relativ hohe verbrauch von 8 liter ist auf die vielen regenerationen zurückzuführen.
    das ist zwar logisch aber nicht wahnsinnig beruhigend.
    scheinbar ist der dpf verstopft.
    in einem solchen fall gibts einen einfachen trick, aber das darf man hier nicht öffentlich bekanntgeben.
    gruss anmuht