Hallo,
vermutlich eher vor der Auslieferung nicht kontrolliert.
Nach ca. 400 Km kann ein erheblicher Ölverlust ja noch nicht eingetreten sein.
Da würde ich aber von der Werkstatt erwarten, das sie das fehlende Öl nachfüllt.
Gruss
Desaster

Ölverdünnung/ was ist das/ Probleme
-
-
..... Komisch für mich als KFZ-Techniker A.D. daß der Motorölstand gegen Minimum zeigt.
Bin gerade mal 365 km gefahren!
Möglicherweise nicht kontrolliert oder wissentlich abgelassen??
Na ja, werde daß weiterverfolgen......
Wie Desaster schon schrieb vermutlich bei Auslieferung nicht kontrolliert. Nach nicht einmal 400 km min.Ich würde ebenfalls zur Werkstatt fahren und dies nachholen lassen.
Gruß BigM
-
Wie Desaster schon schrieb vermutlich bei Auslieferung nicht kontrolliert. Nach nicht einmal 400 km min.
Ich würde ebenfalls zur Werkstatt fahren und dies nachholen lassen.
Wie BigM schon schrieb vermutlich bei Auslieferung nicht kontrolliert. Nach nicht einmal 400 km min.Ich würde ebenfalls zur Werkstatt fahren und dies nachholen lassen.
-
Wenn sich das so liest als wäre ich aggressiv tut es mir leid
also es ist bestimmt nicht meine Absicht euch anzumachen, Ihr könnt ja nun auch nichts dafür.
Meine Situation ist nun mal so das meine nächste Werkstatt 30km entfernt ist ( einfache Strecke ) Und „rin und rud“ ist bei den Werkstätten auch nicht angesagt heißt also einmal Ölwechsel 2Stunden weg aber auch das ist nicht der Klagpunkt zu 75% ist meine Frau mit dem Wagen unterwegen`s und für sie muss ein Auto laufen!
„platter Reifen wozu bin ich im ADAC“ Organal meine Frau!!! und wenn ich der was von Ölverdünnung erzähle?
Bei unserm Jetzigem habe ich in zehn Jahren nicht einen Tropfen Öl gebraucht in den ersten zwei Jahren habe ich da durchaus noch drauf geachtet aber mit dem Öl bin ich immer gut übers Jahr gekommen und jetzt schon im Vorfeld solche Ansagen!
Da Kann man schon mit Verständnislosigkeit reagieren. Und wir sind keine Vielfahrer den Diesel wollten wir nur weil er 150PS hat. Die Arbeitsstätte meiner Frau 1500m und ich selber 4km außen herum durch die Kleingartenanlage sind es nur 2,5km da kann man auch mal mit dem Rad
. Aber dann muss meine Angetraute auch wieder mal alle 2Wochen mal 500 bis 700km am Stück durch halb Deutschland und wenn dann die Hütte nicht lauft! Panik!!!
LG Locke -
Hallo Locke,
ich denke hier hat keiner geglaubt das Du uns "anmachen" willst!
Es wurde nur gesagt das Du Dich beruhigen sollst, da ja nicht absehbar ist, ob diese Probleme an Deinem Fahrzeug, wie auch an vielen anderen, überhaupt auftreten werden.
Wir hoffen alle mal, das wir davon verschont bleiben.
Nur ist es eben eine Tatsache, das es hinsichtlich der Ölvermehrung schon einige ASX-Fahrer "erwischt" hat.
Deshalb sollten wir eben hinsichtlich Ölstand mal etwas genauer hingucken und dann auch entsprechend schnell reagieren.
Gruss
Desaster -
Sein Problem ist ja; wie erklärt er die Ölkontrolle seiner besseren Hälfte
weil sie ja zu 75% den Wagen nutzt. Ok, sie kann ja alle 500 km den ADAC rufen ....
-
Sein Problem ist ja; wie erklärt er die Ölkontrolle seiner besseren Hälfte
weil sie ja zu 75% den Wagen nutzt. Ok, sie kann ja alle 500 km den ADAC rufen ....
Hallo,
gut, der besseren Hälfte das zu erklären.......!!!
Aber wenn dann sollte sie nicht den ADAC, sondern die Mitsubishi-Hotline anrufen.
Gruss
Desaster -
Hallo,
Heute war ich beim
für die 15000km Insp. Puuuh 303.24€
Da war mein Audi ja billiger...
Updates wurden auch gemacht aber es gibt noch nix für die Verbrauchsanzeige vom BC
-
Heute war ich beim
für die 15000km Insp. Puuuh 300€
Da war mein Audi ja billiger...
Hallo,
wie Dein Audi war bei der Inspektion billiger? Mein Golf IV TDi Variant 96 Kw hat niemals eine Inspektion unterhalb von 340 Euro gehabt.
Gut, es war Longlife und meist erst nach ca. 33-34.000 Km nötig, also das doppelte von ASX-Intervall
Und seien wir mal ehrlich, ca. 100 Euro fallen ja schon alleine für das Öl an!
Diese Suppe wird immer teurer.
Gruss
Desaster -
1. Inspekton Audi A3 2.0 tdi 140PS quattro bei 25582km war 178.58 €
1. Inspekton ASX did 150 PS 4wd bei 14601km 303€
-
1. Inspekton Audi A3 2.0 tdi 140PS quattro bei 25582km war 178.58 €
Hallo,
aber sicher ohne Ölwechsel?
Und selbst dann kann ich den Preis nicht glauben, ist ja billiger als bei ATU.
Gruss
Desaster -
Zitat von »asxdid« 1. Inspekton Audi A3 2.0 tdi 140PS quattro bei 25582km war 178.58 ?
Hallo,
aber sicher ohne Ölwechsel?
Und selbst dann kann ich den Preis nicht glauben, ist ja billiger als bei ATU.
Gruss
Desaster
JA doch war aber so...2. Isp. Audi bei 51650km war 305€ aber mit Pollenfilter, ÖL für Haldexkupplung, Bremsflüssigkeit service, Ölfilter und Motoröl
und da hatte das Auto 2.5 Jahre und keine 6 Monate wie mein ASX
aber sicher ohne Ölwechsel?
Und selbst dann kann ich den Preis nicht glauben, ist ja billiger als bei ATU. -
Subaru Forester Diesel:
1. Insp. 15000km 192€
2. Insp. 30000km 285€
Wer hat denn schon die erste Insp. am ASX gemacht und was hat es gekostet
-
Hi
ich habe für die erste Inspektion ca. 295,- € bezahlt. -
öÖ Audi-Inspektion dreistellig? Wie geht denn das? Bei meinem noch aktuellen Audi kostet mich JEDER Werkstattaufenthalt locker 1.200 bis 1.400 EUR. Da drin sind natürlich grundsätzlich neue Bremsscheiben oder ähnliches, d.h. ich bin mal großzügig und ziehe 500 EUR ab. Bleiben immer noch 700 und mehr.
Audi A6 3.0 TDI. Ich freue mich wie Lulle auf Inspektionskosten von 300 EUR all in und meinen ASX (morgen soll es soweit sein *g*). Meine erste ist kostenlos, danach mal schauen. Im Schnitt werde ich etwa 600 EUR im Jahr Inspektionskosten zahlen, wenn die Kostenaufstellung vom Händler stimmt. Das wäre die Hälfte von heute trotz Longlife.
-
Hallo,
die Höhe dieser Inspektionskosten (500-700 Euro) erscheint mir schon eher realistisch als die genannten 180 Euro.
Wobei ein Bremsscheibenwechsel bei jeder Inspektion schon seltsam anmutet, da dürften eigentlich noch nicht einmal die Beläge "runter" sein.
Ich habe bei meinem Golf damals erst bei 180.000 Km das erste Mal die Bremsbeläge und Scheiben getauscht bekommen.
Gruss
Desaster -
Bei Bremsklötze fällt mir nur ein: Was bringen wohl der A 6 3,o und der Golf auf die Waage ...!? Ausnahmen gibt es sicherlich nach oben wie nach unten. Alles möglich meiner Meinung nach.
Gruß BigM
-
Bei Bremsklötze fällt mir nur ein: Was bringen wohl der A 6 3,o und der Golf auf die Waage ...!? Ausnahmen gibt es sicherlich nach oben wie nach unten. Alles möglich meiner Meinung nach.
Gruß BigM
Man muss auch berücksichtigen, dass man einen Wagen mit > 200PS und viel Dampf auch entsprechend fahren kann (ich fahre ca. 35tKM/Jahr fast komplett Autobahn und das durchaus nicht nur bei 120kmh, mein Verbrauch von über 10l kommt wohl irgendwoher). Bremsklötze nach 30.000 runter ist "normal". Bremsscheiben zwar eigentlich nicht, aber man gewöhnt sich daran, dass bei Audi die Anzeige "Achtung Bremsen" angeht, wenn eigentlich alles zu spät ist. Oder meine Werkstatt ist unseriös.
-
Bei Bremsklötze fällt mir nur ein: Was bringen wohl der A 6 3,o und der Golf auf die Waage ...!? Ausnahmen gibt es sicherlich nach oben wie nach unten. Alles möglich meiner Meinung nach.
Gruß BigM
Hallo,
sicherlich spielen da mehrere Faktoren eine Rolle, auch der Fahrstil.
Allerdings taugt der reine Vergleich des Gewichts der Fahrzeuge nicht, da die Dimension/Ausführung der Bremsen (Scheiben/Beläge) dem Fahrzeuggewicht und der Leistung angepasst wird. Der Verschleiß ist deshalb trotzdem ähnlich zu bewerten.
Gruss
Desaster -
aber man gewöhnt sich daran, dass bei Audi die Anzeige "Achtung Bremsen" angeht, wenn eigentlich alles zu spät ist. Oder meine Werkstatt ist unseriös.
Hallo,
das kommt darauf an, wie der Verschleiß gemessen wird. Im Normalfall geht das über elektrische Leiffähigkeit.
Bei meinem BMW damals, der auch eine Verschleißanzeige hatte, kam die Meldung immer sehr, sehr früh. Die Belagstärke war da meist noch mehr als ausreichend. Es gab damals viele Fahrer, welche die Kontakte deshalb einfach abgezogen haben.
Ich will hier niemanden etwas unterstellen, doch kann man "Geschäftstüchtigkeit" auf seiten der Werkstatt nie ausschliessen. Sind ja immer gute Argumente, da die Bremse ja eine "Sicherheitseinrichtung" ist. Wer läßt sich als Kunde da schon gerne nachsagen, das man hieran sparen will.
Gruss
Desaster