Ölverdünnung/ was ist das/ Probleme

  • Sie haben eine Liste (3 Seiten) abgearbeitet. U.a. wurden "Düsen" eingestellt.

    Hallo,
    danke für die Rückmeldung. Also dann sind sie ja bei den Anweisungen von Mitsubishi doch fündig geworden! 8)
    Deine gezielte Nachfrage hat dann offensichtlich doch etwas bewegt!
    Hoffen wir mal, das es nun vorbei ist mit dem Phänomen.
    Gruss
    Desaster

  • Guten Morgen,


    ja das hoffe ich auch. Dennoch tat sich gestern ein neues Phänomen auf.
    Auf der Strecke, insgesamt ca. 300km, musste ich festellen, das der momentane Verbrauch ziemlich angestiegen ist.
    Sicherlich ist das nur eine Momentanaufnahme, aber ich kam bei gerade Strecke, konstanter Geschwindigkeit von 120-130kmh, nicht
    unter 6,5 im Durchschnitt. Bislang sagte die Anzeige immer 4 - 5l. Ich werde es morgen bei meine Hausstrecke nochmals testen.
    Sollte das wieder so "hoch" sein, dann hegt sich bei mir der Verdacht, das es mit dem Werkstattbesuch zusammenhängt.

  • Hallo,
    da würde ich mir erst einmal keine Sorgen machen. Das ist sicherlich eine Folge der vielfachen Einstellungen, die an Motor und Steuergerät vorgenommen wurden. Der Motor und das Steuergerät befinden sich nunmehr quasi wieder in einer "Anlernphase", bei der alles wieder aufeinander abgestimmt wird.
    Gruss
    Desaster

  • Hallo Jackie


    Gibts was neues bei dir wegen der Ölvermehrung ??



    Wir haben mit unserem wieder eine Vermehrung
    waren nochmals in der Werkstatt die haben auch noch nachgeschaut
    es steht im Moment zwischen der maximal und x-marke !
    Der Werkstattchef hat gesagt wir müssten da noch warten und sollen weiter beobachten
    sobald es bei der x-marke ist wird ein Ölwechsel gemacht !
    Die neuste Software ist aber drauf und sobald sich da was ändert meldet er sich bei uns !


    grüße Harald

  • Hallo Hararld,


    nein, es ist seit dem letzten Werkstatbesuch keine Vermehrung mehr aufgetreten. Ich bin jetzt etwas
    über 1000km gefahren. Morgen geht er nochmal in die Werkstatt, da wird dann u.a. ausgelesen, wie oft der
    Filter gereinigt hat. Und dann gibt es auch den ersten Ölwechsel.


    Haben die denn bei dir auch dieses "3 Seiten" Blatt (ist in Japanisch und Englisch) abgearbeitet? Bei mir war es ja auch so, das das neuste Update drauf war/ist, es aber trotzdem eine Ölvermehrung gab. Und diese erst nach diversen Einstellungen, etc. verschwunden ist, vorerst zumindest (ich bin da mal eher skeptisch, das das von Dauer ist).


    Leider ist seitdem der Spritverbrauch gestiegen und geht auch nicht runter :(


    Grüße

  • Hallo Jackie


    Was die da genau gemacht haben kann ich dir auch nicht sagen !



    Wir haben unseren seit november 2011 haben nach 1000 km den ersten Ölwechsel machen lassen !
    Dann als wir 5000km auf dem Tacho hatten war das Öl bis zur x-marke gestiegen und da war dann
    wieder ein Ölwechsel .
    Jetzt haben wir insgesamt 9500km drauf und das Öl ist jetzt ca. zwischen min. und max.


    Wieviel Liter Diesel brauchst du denn ??
    Wir brauchen ca.7.2 liter


    grüße Harald

  • Hallo Harald,


    dann frag doch noch mal nach, ob sie dieses 3Seiten Blatt abgearbeitet haben.
    Bei mir war das Öl auch erst zwischen min und max im kalten Zustand. Im warem dann knapp bei X.


    Du hast aber auch den Allrad oder? Ich habe den 2 Wd. Derzeit liegt der Verbrauch bei über 6 Liter.
    Mein Mann ist diese Woche insgesamt 170 km Autobahn bei konstanten 120 kmh (ohne Berge) gefahren und der Verbauch war bei etwas mehr wie 6 Liter.
    Die gleiche Strecke ist er gefahren mit knapp 5 Liter vor dem Werkstattbesuch.


    grüße

  • Hallo Jackie



    werde da jetzt erstmal gar nix machen ausser den Ölstand regelmäßig zu kontrollieren !
    Der Werkstattmeister hat uns ja gesagt sobald ein neues update kommt meldet er sich


    Wir haben den Diesel mit Allrad und 150PS


    grüße Harald

  • Hallo zusammen,
    jetzt hat es mich auch erwischt mit der Ölverdünnung. War letzte Woche zur 15000 km Inspektion beim :) . Bei der Fahrzeugabgabe war der Ölstand minimal oberhalb der max. Markierung (weit entfernt vom X). Als ich das Fahrzeug vom Service wieder abholte, kontrollierte ich den Ölstand und er stand genau auf max. 5 Tage später (350 km gefahren)kontrollierte ich erneut und der Ölstand lag auf der Hälfte zwischen max. und der X-Markierung. Daraufhin besuchte ich heute den :) erneut. Der erhöhte Ölstand wurde mir bestätigt, die Motorsoftware soll auf dem aktuellen Stand sein,es wurde bei der Inspektion auch kein Update aufgespielt. Morgen soll nun eine Zwangsregenation durchgeführt werden,ein kostenloser Ölwechsel wurde leider abgelehnt.Bin gespannt was mich noch erwartet. Fahrzeug ist übrigens EZ. 12.2011

  • Bin ca. 5mm vom X entfernt, noch 9000km bis zur nächsten Inspection...mache mich aber nicht mehr ferrückt. Sollte das "X" erreicht werden ab zum Freundlichen! Werd mal eine Zeitlang Aral Ultimate Diesel tanken, möchte wissen ob sich das wie beim Verbrauch auch positiv auf den erhöhten Ölstand auswirkt!?
    Gruß
    Archangelus

  • Hallo zusammen,
    war heute erneut beim :) . Die Zwangsregeneration wurde durchgeführt. Angeblich soll jetzt wieder alles OK sein. Da ich mit der verdünnten Ölpampe nicht noch 14500 km bis zum nächsten Service weiterfahren wollte, lies ich das Motoröl erneut wechsel. Mußte auch nur einen freundschaftspreis bezahlen. Na ja 2 Ölwechsel innerhalb von 7 Tagen müssen erstmal getoppt werden.

  • Hallo,
    sorry, aber ich verstehe im Moment nicht, was die durchgeführte Zwangsregeneration des DPF an der aufgetretenen Ölvermehrung ändern sollte.
    Die deutliche Ölvermehrung innerhalb von 350 Km nach der Inspektion ist mehr als merkwürdig.
    Du hättest den Ölstand lieber noch etwas beobachten sollen. Bei einem weiteren Anstieg bis zur X-Markierung hättest Du dann einen Ölwechsel auf Kosten von Mitsubishi erhalten.
    Was ist, wenn der Ölstand nun entgegen der Erwartung der Werkstatt wiederum so rasant ansteigt?
    Hat sich die Werkstatt dazu geäußert?
    Gruss
    Desaster

  • Nach Aussage des Händlers ist im Falle der Ölvermehrung zu prüfen ob die aktuelle Motorsoftware installiert ist, dies erfolgte gestern. Im Anschluß soll lt. Mitsu die Zwangsregeneration durchgeführt werden und der Ölstand nach 1000 km Fahrstrecke erneut in der Werkstatt geprüft werden, dabei soll dann auch ausgelesen werden wie oft der Filter in diesem Zeitraum regeneriert wurde.
    Mir bleibt leider keine Zeit den Ölstand weiter zu beobachten, da ich am Wochenende mit dem ASX in den Urlaub fahren werde. Das werden dann ca. 3000 km in drei Wochen.
    Es gibt keinen kostenlosen Ölwechsel von Mitsubishi, behauptet jedenfalls der Händler!!!

  • Die Zwangsregeneration wurde durchgeführt. Angeblich soll jetzt wieder alles OK sein. Da ich mit der verdünnten Ölpampe nicht noch 14500 km bis zum nächsten Service weiterfahren wollte, lies ich das Motoröl erneut wechsel. Mußte auch nur einen freundschaftspreis bezahlen. Na ja 2 Ölwechsel innerhalb von 7 Tagen müssen erstmal getoppt werden.

    was Deine Werkstatt so mit Dir veranstaltet.... Freundschaftspreis hin und her....
    Wie Desaster schon sagte, die Zwangsgeneration kann in Deinem Fall nichts mit der Ölvermehrung zu tun haben, denn Du bist gerade mal 500 km seit der letzten Inspektion gefahren. Wenn man die Durchschnittsregenerationen festhält wie ich es mache, erfolft eine Regeneration im Intervall von ca.300 bis 400 km.
    Ein Partikelfilter der nach einer Inspektion nach 500 km verstopft sein soll und deswegen verantwortlich für diese Ölvermehrung sein soll ist, ich sags mal platt: UNSINN hoch 3.
    Wenn die letzte Inspektion ( vor 500 km richtig gemacht worden ist ( wie Du ja sagst - auch ohne Motorupdate usw ) dann hätten die dort schon den verstopften Filter feststellen müssen, denn die können auch die Intervalle der Partikelfilterreinigung auslesen.
    Wenn auch wie Du sagst , die richtige Ölmenge beim Wechsel reingegeben worden ist, dann ist bei sauberem Filter und bei allen erfolgten Updates irgendwas an Deinem ASX nicht in Ordnung. ( oder in der Werkstatt hat jemand schon bei der Inspektion geschlampt )


    Diesen Fall würde ich unabhängig von Deinem bisherigen Vorgehen ( welches ich absolut nicht verstehe) auf jeden Fall vorsorglich der MM Deutschland Gmbh. melden, allein schon um bei evtl. zukünftigen Schäden gewappnet zu sein.
    Den Händler / die Werkstatt würde ich aufsuchen und die Erstattung des letzten Ölwechsels verlangen.


    Ich möchte gar nicht gegen Deine Werkstatt oder irgeneine Werkstatt argumentieren, aber was Du uns da erzählst bzw. was man Dir da erzählt hat, zeigt wieder einmal die Kompetenz einiger Vertragshändler, die wie in so vielen Beiträgen hier vielfach nicht mal die notwendigen updates kennen, und dann dem Kunden irgendwas verzapfen.....


    schade , dass ich hier sowas schreiben musste... wo ich o zufrieden mit dem ASX bin... ( ich hoffe noch sehr lange )


    lg asx13

  • Nach Aussage des Händlers ist im Falle der Ölvermehrung zu prüfen ob die aktuelle Motorsoftware installiert ist, dies erfolgte gestern. Im Anschluß soll lt. Mitsu die Zwangsregeneration durchgeführt werden und der Ölstand nach 1000 km Fahrstrecke erneut in der Werkstatt geprüft werden, dabei soll dann auch ausgelesen werden wie oft der Filter in diesem Zeitraum regeneriert wurde.

    die aktuelle Motorsoftware ist schon seit längerer Zeit ( mir wurde sie bereits Ende Januar eingespielt) beim Händler vorhanden . Nun sagst Du dass Du vor 500 km zur Inspektion warst, da hätte sie schon geprüft werden müssen, wieso also erst gestern... ist nicht das schon ein Indiz, dass man bei der Inspektion oberflächlich war??? Das ist mal gerade 1 Woche her... und jetzt hast Du die Ölvermehrung.
    Für mich ist das was ich von Dir lese.... echt ein Indiz , dass die Werkstatt da etwas durcheinander bringt.... und was die Erstattung des Zwangsölwechsels anbetrifft, wer dieses Forum komplett liest, weiss dann auch , dass das Öl bei dem Stand X am Peilstab kostenlos getauscht wird...


    Irgendwas ist da nicht ganz koscher... Ist aber nur meine Meinung


    LG asx 13 und lass Dir den Urlaub nicht vermiesen... viel Spass und komm gesund heim... ( Dein ASX natürlich auch )

  • Ist leider alles etwas hektisch so kurz vor dem Urlaub. Ich werde den Ölstand jetzt sehr genau beobachten, und bei einem erneuten rasanten Anstieg des Ölstandes einen anderen Händler am Urlaubsort (in Schweden) aufsuchen.
    Sollte dies nötig werden, muß ich nach meiner Rückreise wohl ein ernstes Wort mit dem Vertragshändler in Deutschland reden.
    Dann wird es sicherlich auch eine Meldung an Mitsubishi geben.

  • Danke für die Infos in Deinem Nachtrag ASX 13. Den Händler habe ich langsam auch etwas unter Wind X(, ist aber leider der nächst gelegene Servicepunkt. Ich hoffe daß dies ein Ausrutscher war, denn ASX fahren macht einfach Spaß. Lasse ich mir auch von dieser Werkstatt nicht vermiesen. Werde nach meinem Urlaub berichten ob weitere Probleme aufgetreten sind.

  • Morgen Oxebo


    Erstmals schönen Urlaub !!
    Was ich nicht verstehe ist der doch relativ sehr schnelle Ölanstieg zumindest in der kurzen Zeit !


    @ all


    Unserer hat ja auch seitdem letzten Zwangsölwechsel bei 6000km immer noch einen leichten Ölanstieg hat
    sich aber nun bei mittlerweile 11000km so ca. mittig zwischen Max und der x Marke eingependelt!


    Was mich an der ganzen Sache stört ist das
    es wird doch Diesel ein gespritzt zum reinigen ?
    Wenn ich dann die Reinigung abbreche kommt das restliche ins Motorenöl
    ist doch so richtig ?
    Wenn ich doch das ganze in einem Zeitraum manuell steuern könnte wäre dies nicht so
    was ich meine ist er reinigt alle ca.350km und wenn er mir ca. 50km vorher eine Meldung bringt er will
    reinigen und dann könnte ich das in den 50km selbst mal steuern wann ich reinigen will !!


    Nur als Beispiel
    Diese Woche bin ich eine Strecke ca. 30km nach hause gefahren und was macht er ?
    Er fängt ca. 1km bevor ich zuhause war mit dem reinigen an also habe ich die Reinigung ja wieder
    abgebrochen da ich das Auto abstellte !!
    Wenn ich das nun manuell steuern könnte hätte ich nie mit der Reinigung angefangen ^^
    Hoffe es ist verständlich was ich meine ?


    grüße Harald

  • Im Großen und Ganzen ist deine Idee nicht schlecht nur leider ein kleiner Fehler macht deine Planung dann zu nicht!


    Der Diesel wird nicht beim ABBRUCH ins ÖL gepumpt, sondern wenn die Reinigung zu früh (bei noch nicht heißem Motor) gestartet wird!


    Also wenn du gleich am Anfang oder schon nach 5-10km die DPF-Spülung manuell starten würdest, wäre deine Ölvermehrung/Ölverdünnung noch extremer!!!


    Zitat

    ZITAT aus dem ersten BEITRAG dieses Threads: (Gedächtnisprotokoll)


    An den Kalten Zylinderwänden kondensiert der nacheingespritzte Dieselkraftstoff und gelang an den Simmerringen/Abstreifringen der Kolben vorbei in das darunter liegende Motoröl!


    Genau deshalb startet die DPF-Spülung halt auch erst nach 10-30km je nach Fahrweise!!!


    Ich habe z.B. 14km von oder zur Arbeit, dort startet er meist (jetzt bei den warmen Temperaturen, Winter konnte ich noch nicht testen) die Regeneration etwa 4-5km vor zuhause!
    Ich habe etwa einen Kilometer vor meinem Zuhause einen Kreisverkehr an dem ich abbiegen kann, auf eine ca 2,5km gerade, wenig befahrene und übersichtliche Strecke, auf der man mal richtig drauftreten kann! Diese endet dann wieder in einem Kreisverkehr in der ich wende und wieder zurückfahre!
    Dort biege ich meist dann ab und fahr mit höherer Drehzahl hin und wieder zurück und meist ist dann die DPF-Spülung noch vor ende des Rückweges beendet!

    ICH BIN NICHT GEBOREN, UM SO ZU SEIN WIE DU MICH HABEN WILLST

    Einmal editiert, zuletzt von Desaster () aus folgendem Grund: Einen gesamten Beitrag zu ziutieren ist unnötig, zumal dann, wenn dieser sich direkt vor der Antwort befindet. Desaster

  • ... und denkt immer daran, dass alle Arbeiten sauber notiert werden im Serviceheft und eine Kopie an MMGermany weitergeleitet wird ... manche der Werkstätten führen einen einsamen (weil kein Plan od. nicht informiert) Alleingang und der Kunde ist später bei nachfolgenden bösen Geschichten am Ende der Dumme ... 8| :wacko: ... ich weise aus Prinzip meinen :) immer darauf hin, ok heute macht er es von allein :D

    Egal, wie tief man die Messlatte für den menschlichen Verstand legt,


    es gibt jeden Tag mindestens Einen, der aufrecht darunter durch gehen kann.