Ölverdünnung/ was ist das/ Probleme

  • denn das ist doch ein Beweis, das es bei DIR doch eine Ölvermehrung gegeben hat, sonst stände Dein Öl nicht dort.

    Na ja, wie ich feststellen mußte, betreibt er den ASX mit Tuning-Chip.
    Evtl. ist dieser Ursächlich für die Ölvermehrung. Mitsubishi ist jedenfalls aus Garantie und Gewährleistung raus, wenn die das beim auslesen der Motordaten feststellen.
    Gruss
    Desaster

  • Hallo Ölverdünnte,


    bei 1700 km stand mein Öl bzw. Ölgemisch bis zum Peilstab X. Öl wurde anstandslos und kostenlos gewechselt.

    Hallo asx motors,


    wann hast Du ihn bekommen, den ASX, und wann war der Ölwechsel?


    Gruss Tramp

    Der Graue

  • An meinem Asx wird morgen eine von Mitsubishi aufgetragene Serviceaktion durchgeführt, dessen Anleizung 6 ganze A4 Seiten lang ist! Ich musste auch einen Fragebogen über mein Fahrverhalten ausfüllen. Es werden alle Aufzeichnungen vom Motorsteuergerät gelöscht. Und ich muss nach der Serviceaktion 1000km fahren. Nach den 1000km wird die Aufzeichnung vom Steuergerät heruntergeladen und an Mitsubishi gesendet.
    Der Chip ist lt. meiner Werkstatt sicher nicht für den hohen Ölstand verantwortlich, weil dieser die Werte nur minimal ändert und das auch nur bei Vollgas.
    Das Chiptuning hält das Fahrzeug mit 100%iger Sicherheit aus!
    Hat ein wirklich sehr erfahrener Meister gesagt, der nur auf Mitsu schraubt. Er sagte auch, in den Foren steht fast nur Blödsinn in Bezug auf Chippen. :-)
    Vor der Werkstatt stehen übrigens über 10 Lancer Evolution, die alle gechipt sind und die Pajeros, Lancer DiD....etc. machen das auch haufenweise dort!
    Da hab ich keine Angst dass die nicht wissen was sie sagen!


    Der Meister hat mir jetzt letzte Zweifel genommen und ich muss auch dazusagen, dass ich noch kein Problem hatte bis jetzt! Das Auto geht nach wie vor spitzenmäßig und ich hätte auch sicher noch locker bis zum Service mit dem Ölstand fahren können (2500km noch)

  • Na ja, wie ich feststellen mußte, betreibt er den ASX mit Tuning-Chip.
    Evtl. ist dieser Ursächlich für die Ölvermehrung. Mitsubishi ist jedenfalls aus Garantie und Gewährleistung raus, wenn die das beim auslesen der Motordaten feststellen.
    Gruss
    Desaster

    Der Speicher wird morgen gelöscht und der Chip jetzt ausgesteckt für 1000km.
    Der Werkstattmeister meinte, das kann man sowiso nicht feststellen, weil der Chip so wenig eingreift, dass es nicht auffällt.
    Ich steck ihn aber trotzdem aus, um nichts zu riskieren.

  • An meinem Asx wird morgen eine von Mitsubishi aufgetragene Serviceaktion durchgeführt,

    Um welche Aktion handelt es sich dabei? Welcher Grund für diese Aktion wurde angegeben?

    Der Chip ist lt. meiner Werkstatt sicher nicht für den hohen Ölstand verantwortlich, weil dieser die Werte nur minimal ändert und das auch nur bei Vollgas.

    Wie diese Änderungen sich auf die, bei Dir im übrigen vorliegende Ölvermehrung auswirken, kann man sicherlich nicht so einfach abtun.

    Das Chiptuning hält das Fahrzeug mit 100%iger Sicherheit aus!
    Hat ein wirklich sehr erfahrener Meister gesagt, der nur auf Mitsu schraubt. Er sagte auch, in den Foren steht fast nur Blödsinn in Bezug auf Chippen. :-)

    Gut, seine Meinung, würde ich auch sagen wenn ich Tuning-Chips verkaufe.
    Aber mal davon abgesehen, läßt er Dich mit einer nicht zugelassenen/abgenommenen(typisierten) Leistungssteigerung herumfahren, die im Endeffekt dazu führt, das Deine Betriebserlaubnis für das Fahrzeug wohl erloschen ist.
    Bei einem Unfall könnte Deine Versicherung sich deshalb durchaus weigern, den Schaden zu bezahlen.
    Den Aussagen dieses Kfz-Meisters hinsichtlich Tuning, messe ich von daher keinerlei (ernstzunehmende) Bedeutung bei.
    Gruss
    Desaster

  • Mit der Typisierung hast du vollkommen recht, darum werde ich den Chip ev. bald verkaufen.
    Ich hatte allerdings schon einen Unfall mit meinem alten gechippten Auto. Ein LKW ist mir in einer 30er Zone in die Beifahrerseite gefahren. Er war schuld. Ist über die Stoptafel volles Rohr drübergefahren.(Italiener halt) Den Gutachter hat der Motor nicht interessiert.
    Wenn ich ein deutscher Staatsbürger wär, wär ich schon längst beim Tüv eintragen, in Österreich müsste ich aber so einen Aufwand betreiben, dass ich fürs selbe Geld auf einen Evo umsteigen könnte.
    Ich finde, der Asx ist ein ganz anderes Auto von der Performance her mit dem Chip. und der Verbrauch bleibt gleich!

  • Die Serviceaktion ist nur für mich, weil der Meister angefragt hat bei Mitsubishi.
    Ich hab das letzte Update allerdings bei einem Ölstand zwischen Max und X machen lassen, daher kann die Ölverdünnung nicht sehr groß sein zum jetzigen Zeitpunkt.
    Wird sich jetzt zeigen mit ausgestecktem Chip.

  • Er war schuld. Ist über die Stoptafel volles Rohr drübergefahren.(Italiener halt) Den Gutachter hat der Motor nicht interessiert.

    Hallo,
    gemeint sind auch eher Unfälle, die Du verschuldet bzw. vermeintlich verschuldet hast und bei denen Deine Versicherung Zahlungen zu leisten hätte. Wenn klar ist, das Du Schuldlos an einem Unfall bist, interessierte es Deine Versicherung im Regelfall natürlich nicht, da dann die gegnerische Versicherung zahlen muss. Diese wird höchstens dann hellhörig, wenn der Unfall eine Leistungsteigerung vermuten lassen könnte.
    Gruss
    Desaster

  • Ist klar dass du nicht einem Kfz Meister vertraust, den du nicht kennst. Aber ich weiß dass ich da gut aufgehoben bin. Der Gassner Evo zb. ist ein absolutes Meisterwerk! Leistung 430ps, Drehmoment 520nm und Der Motor zieht in jeder Drehzahl! Standfest bis 200.000km und mehr bei 2 Liter Hubraum!
    Steuergerät selbst programmiert! Die haben wirklich was drauf.
    wenn ich dort bin komm ich mir vor wie in the fast and the fourious.
    Da stehen Eclipse die schneller als ein Ferrari in Endgeschwindigkeit sind, Rallyautos,....
    Der Eclipse hält allerdings nur ca.20.000km :-)
    ich vertraue dem Laden!

  • Hallo,
    gemeint sind auch eher Unfälle, die Du verschuldet bzw. vermeintlich verschuldet hast und bei denen Deine Versicherung Zahlungen zu leisten hätte. Wenn klar ist, das Du Schuldlos an einem Unfall bist, interessierte es Deine Versicherung im Regelfall natürlich nicht, da dann die gegnerische Versicherung zahlen muss. Diese wird höchstens dann hellhörig, wenn der Unfall eine Leistungsteigerung vermuten lassen könnte.
    Gruss
    Desaster

    Das ist mir vollkommen klar, darum kommt das Ding auch bald raus!
    ich empfehle es trotzdem an deutsche ASX Fahrer mit Eintragung! (Wer nicht mehr will muss es auch nicht machen)

  • Der Gassner Evo zb. ist ein absolutes Meisterwerk! Leistung 430ps, Drehmoment 520nm und Der Motor zieht in jeder Drehzahl! Standfest bis 200.000km und mehr bei 2 Liter Hubraum!
    Steuergerät selbst programmiert! Die haben wirklich was drauf.


    Ja, es geht nichts über deutsche Ingenieurskunst! Da können sich die Japaner aber eine Scheibe abschneiden! Warum dreht man den Motor nicht gleich in der Serienausstattung so hoch!


    :wacko:


    ASX-FG

  • Verbrauch, Steuern, Abgaswerte, Lebensdauer aller Komponenten, der Motor ist ja nicht das Einzige was belastet wird, zudem glaubst du das Märchen von den 200tkm ;) ich nicht


    btt: 4000km seit mitte September, Oelstand bisher stabil bei der max. Markierung, Software Stand weiss ich nicht.

    Einmal editiert, zuletzt von 4xtier ()

  • Verbrauch, Steuern, Abgaswerte, Lebensdauer aller Komponenten, der Motor ist ja nicht das Einzige was belastet wird, zudem glaubst du das Märchen von den 200tkm ;) ich nicht

    Richtig, sehe ich auch so!
    Die Behauptung mit den 200tkm fällt für mich deshalb auch unter die Rubrik: Besser eine starke Behauptung, als ein schwaches Argument! :D
    Gruss
    Desaster


  • Ja, es geht nichts über deutsche Ingenieurskunst! Da können sich die Japaner aber eine Scheibe abschneiden! Warum dreht man den Motor nicht gleich in der Serienausstattung so hoch!


    :wacko:


    ASX-FG

    In Japan gibt es eine Ps Obergrenze, darum haben die meisten japanischen Autos unter 300Ps. Es gibt den Evo in England mit 400Ps dem Zusatz FQ400 mit Garantie. Der Import kostet ein Vermögen! Kommt günstiger einen Gassner Evo zu kaufen und 5000€ in Tuning zu investieren.

  • Haltbarkeit hin oder her. Mir ist egal wer das glaubt oder nicht.
    Ich weiß dass das nie in eure Köpfe geht und darum ist das Thema sinnlos.
    Aussagen dieser Art sind absolut überflüssig, unhöflich und sollten zukünftig unterbleiben... danke ASX13


    Ich wollte eigentlich nur den Asx Fahrern mitteilen, dass es nach dem letzten Update noch Asx mit leichter Ölverdünnung gibt und einer davon ist meiner.
    Ich werde gerne weiter über den Verlauf berichten.

    Einmal editiert, zuletzt von ASX13 ()

  • Die Frage ist jetzt natürlich, was ist der Grund für die Ölverdünnung trotz aller Updates. Liegt es an deinem Fahrprofil (extreme Kurzstrecke), oder ist der Motor vielleicht schon verkokt, oder ist es doch der Chip? Ich würde jetzt erst mal den Chip ausbauen und schauen ob der ölstand weiter ansteigt, um eine Fehlerquelle auszuschliessen.
    Die Diskussion Chip ja oder nein ist müssig. Das muss jeder für sich selbst entscheiden, beim ASX würde ich das Risiko nicht eingehen, weil es mit dem Motor noch keine Langzeiterfahrungen gibt. Wenn ich z. B. einen VW/Audi dagegen nehme, hätte ich keine Bedenken, dort gibt es genung Erfahrungen.

  • Haltbarkeit hin oder her. Mir ist egal wer das glaubt oder nicht.
    Ich weiß dass das nie in eure Köpfe geht und darum ist das Thema sinnlos.

    zur Information, ich habe in Deinem Beitrag einen Kommentar hinterlassen und bitte Dich Aussagen dieser Art zukünfig zu unterlassen. Es ist nicht Deine Aufgabe hier im Forum den anderen Usern deine Meinung in den Kopf zu pressen.
    Hier sind alles erwachsene User, die eine eigene Meinung haben, oder sich eine Meinung bilden können.

  • Die Frage ist jetzt natürlich, was ist der Grund für die Ölverdünnung trotz aller Updates. Liegt es an deinem Fahrprofil (extreme Kurzstrecke), oder ist der Motor vielleicht schon verkokt, oder ist es doch der Chip? Ich würde jetzt erst mal den Chip ausbauen und schauen ob der ölstand weiter ansteigt, um eine Fehlerquelle auszuschliessen.
    Die Diskussion Chip ja oder nein ist müssig. Das muss jeder für sich selbst entscheiden, beim ASX würde ich das Risiko nicht eingehen, weil es mit dem Motor noch keine Langzeiterfahrungen gibt. Wenn ich z. B. einen VW/Audi dagegen nehme, hätte ich keine Bedenken, dort gibt es genung Erfahrungen.

    Die Werkstatt sagt es ist auf keinen Fall der Chip. Ich hab ihn heute ausgesteckt und der Leistungsunterschied ist schon enorm!
    Das mit dem VW/Audi kauf ich dir jetzt nicht ab, weil die TDI's von denen auch mal gerne ohne chip abdanken bei einer Laufleistung von unter 100.000km, und dass nicht zu selten. (BSP.: mein Vater Audi 3.0tdi, mein Arbeitskollege Audi 1,9tdi, ein bekannter Audi 1.9tdi)

  • Das mit dem VW/Audi kauf ich dir jetzt nicht ab, weil die TDI's von denen auch mal gerne ohne chip abdanken bei einer Laufleistung von unter 100.000km, und dass nicht zu selten.

    Hallo,
    durch meinen vorherigen Fahrzeuge Golf II GTI, Golf III TDI und Golf IV TDI bin ich seit vielen Jahren Mitglied in einem Golf-Forum. Den von Dir geschilderten o.a. Sachverhalt kann ich nicht bestätigen. Eher im Gegenteil, die TDI-Motoren haben durchweg hohe Laufleistungen erzielt.
    Probleme gab es häufiger mit AGR-Ventilen, Doppeltemperaturgebern etc., .
    Gruss
    Desaster

    Einmal editiert, zuletzt von Desaster ()